Neu:
„Komfort-Gondeln“ der Rauriser Hochalmbahnen
Die Rauriser Hochalmbahnen
sind bekannt als schneesicheres und umweltfreundliches Familienskigebiet. Als
erste Bergbahn Österreichs mit einer eigenen Stromversorgung wurden sie ein
Klimabündnis-Partner. Zum Saisonstart geht auf der Waldalm die neue
10er-Gondelbahn in Betrieb.
Bis in 2.175 Meter Höhe bringen
die Rauriser Hochalmbahnen die Skigäste.
Wo bislang der Schlepplift vom Kreuzboden auf die Waldalm den Berg hinaufzog, schwebt ab Dezember 2016 eine 10er-Gondel ins glitzernde Weiß. Oben
angelangt, halten große und kleine Winterfans erst mal inne und genießen den
Ausblick über die Hohen Tauern bis
zum Hochkönigmassiv. Unter den 30 Pistenkilometern
gibt es ausreichend leichte Abfahrten für Einsteiger und Familien,
mehr als die Hälfte sind jedoch mittel
bis schwer, darunter ist auch eine
Rennstrecke für passionierte Tempobolzer. Im Nuggetpark und auf der Fun
Slope nehmen die Freaks an Fahrt auf. Durchschnittlich alle 4,2 Kilometer
lohnt sich ein Pistenstopp zur Einkehr in urigen Rauriser Skihütten und Bergrestaurants.
Egal, ob Kreuzbodenhütte, Waldalm, Hochalm und Heimalm, Sportalm,
Maislau-Alm oder Wischtl-Hittn: urige
Gastfreundschaft steht überall an erster Stelle. Mit den im eigenen
Wasserkraftwerk erzeugten 1,2 Millionen Kilowatt Strom können sämtliche Anlagen
der Hochalmbahnen autark betrieben werden. Damit waren die
Rauriser Hochalmbahnen als erste
Bergbahn Österreichs ein Klimabündnis-Partner. Der Skibus zwischen Rauris, Wörth, Hochalmbahn und Kreuzbodenbahn ist
gratis – ebenso der Postbus von Taxenbach zu den Hochalmbahnen. Tipp: Zwei Mal
pro Woche wird nächtens gerodelt auf der
beleuchteten Kreuzboden-Rodelbahn (Sesselbahn
Mo. und Do. 19–20.30 Uhr in Betrieb).
Schnupper-Skitouren
im „weiß-goldenen“ Raurisertal
Der Winter im Raurisertal
ist geprägt von Schneesicherheit aufgrund der natürlichen Höhenlage – und vom
Glanz des einstigen Goldbergbaus. Skitourenfans hat es vor allem der Talschluss
Kolm Saigurn mit seinen Dreitausendern in den Goldbergen angetan.
Der Nationalpark Hohe
Tauern und seine Berge bilden eines
der größten Skitourenreviere der Ostalpen. Der Talschluss Kolm Saigurn mit seiner sanften
Almlandschaft, die langsam in die Steilhänge der Dreitausender-Gipfel Hocharn, Hoher Sonnblick und Schareck
übergeht, eröffnet traumhafte Aufstiege. Von den Aussichten am Gipfel und den
darauffolgenden Abfahrten ganz zu schweigen. Das Skitouren Center Raurisertal im Gebiet der Rauriser Hochalmbahnen
hat im vergangenen Winter zwei Aufstiegsstrecken mit vier unterschiedlich
schwierigen Varianten ausgeschildert. Für die Abfahrt bieten sich die präparierten Pisten des Familienskigebietes an. Ganz auf Nummer
sicher gehen Tourengeher mit den Bergprofis der drei Rauriser Skischulen.
Die komplette Ausrüstung samt Lawinenpaket kann vor Ort geliehen
werden. Auch das Snow & Ice Festival
(26.–29.01.17) geht im Talschluss Kolm Saigurn über die Bühne: Es werden Schneeschuh- und Skitouren – auch für Familien und Kinder – angeboten, am
Eisturm beim Naturfreundehaus gibt
es Eiskletter-Schnupperstunden und
die Möglichkeit zum Iglubauen. Highlight
des Festivals ist der Eiskletter-Speedbewerb
mit Party am Samstagabend. Der kostenlose
Tälerbus pendelt von Rauris bis zum Bodenhaus im hinteren Hüttwinkltal.
Weitere
Informationen:
Tourismusverband Rauris
GF Herr Gerhard Meister
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43/(0)6544/20022, Fax: +43/(0)6544/20022-6030
E-Mail: info@raurisertal.at
Hier
finden Sie …
… Artikel über
Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor
allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der
Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen
Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen