Beste
Schneeverhältnisse am Dachstein
Spätestens jetzt sind die
Skifahrer nicht mehr zu stoppen. Jede Menge Neuschnee meldet das Skigebiet
Dachstein West. Im Alpenhotel Dachstein stehen alle Zeichen auf Winterfreuden
ohne Ende. Direkt beim Hotel stapfen die Winterwanderer und Spaziergänger los.
Ganz bequem und romantisch geht es mit den Pferdekutschen in die
Winterlandschaft. Der kostenlose Skibus bringt die Skifahrer in das nur 15
Minuten entfernte familienfreundliche Skigebiet.
Zudem umgeben bekannte Ausflugsziele wie Hallstatt und der
Hallstätter See, Bad Aussee und das Ausseer Land, Filzmoos, der Wolfgangsee und
viele andere das gemütliche Hotel. Im Alpenhotel Dachstein ist vieles neu: Alle
Zimmer sowie der Hallenbad- und Saunabereich wurden renoviert. Ein neuer Ruheraum mit
Panoramablick lädt zu entspannenden Stunden ein. Keine Unbekannten führen im
Alpenhotel Dachstein Regie. Die erfahrene und renommierte Gastgeberfamilie
Berger aus dem benachbarten Bayern garantiert für herzliche Gastfreundschaft.
In Ainring im Berchtesgadener Land führen die Bergers unter
anderem das beliebte Hotel Rupertihof. Der Ruf als „Singende Wirtsleut“ eilt
ihnen dort weit über die Grenzen voraus. Dass sie großen Wert auf gute Küche
legen, beweisen sie und ihr Küchenteam auch im Alpenhotel Dachstein.
Österreichisch-internationale Küche aus heimischen
Produkten kommt frisch gekocht auf die Teller. Einmal wöchentlich kosten
sich Gäste des Alpenhotel Dachstein am großen Schmankerlbuffet durch regionale
Spezialitäten. Zünftig wird es, wenn abends (zweimal wöchentlich) zum Musik-
und Unterhaltungsabend geladen wird.
Neue
Wellness für kuschelige Wintertage vor den Toren Salzburgs
Mitten in dem bayerischen
Dorf Ainring liegt der Rupertihof. Tief verschneit zeigt sich
jetzt die Natur. Wer aktiv sein möchte, macht sich vor der Haustür des
gemütlichen Hotels auf den Weg in die Winterlandschaft. Winterwandern und Rodeln
sind die großen Themen der bayerischen Urlaubsregion. Unternehmungslustige
haben die Wahl: Bad Reichenhall, Salzburg, Berchtesgaden, das Salzkammergut,
der Chiemsee, der Königssee – viele attraktive Ausflugsziele sind leicht und
schnell erreichbar.
Wer an kalten Wintertagen lieber in einem warmen Wellnessbereich
die Seele baumeln lässt, für den ist der Rupertihof bestens gerüstet.
Hallenbad, Saunen, Dampfbad, Whirlpool, Ruheraum, Massagen und Anwendungen gibt
es im Hotel. Vor wenigen Wochen hat die Gastgeberfamilie Berger in
unmittelbarer Nähe des Rupertihofs das Bergerbad
eröffnet (Eintritt für Hotelgäste kostenfrei). Sauna,
Dampfbad und moderne Infrarotkabinen, Ruheräume mit Panoramasicht, Massagen,
Bäder und Anwendungen laden die Gäste des Rupertihofs zur exklusiven Erholung
ein. Im Außenbereich sind die Außensaunen, Tauchbecken und Whirlpools sowie die
beheizten Pools entspannende Orte. Der Kneipp-Weg, die gemütlichen, überdachten
Liegebereiche und zahlreiche Plätze für Sonnenanbeter in der Natur werden im
Frühling genau richtig, um den Alltag hinter sich zu lassen.
Weil gutes Essen und Trinken zu einem
gelungenen Urlaub in Bayern dazu gehören, setzt das Küchenteam des Rupertihofs
auf beste heimische Produkte und Frische. „Hausgemacht“
ist die Devise des Hauses. Individuelle Wünsche sind für die Köche im
Rupertihof kein Problem. Sie sind auch in der vegetarischen und veganen Küche
zu Hause. Im gemütlichen Ambiente der Stuben und Restaurants des Hauses lassen
es sich Feinschmecker gut gehen. Die Zimmer des Rupertihof sind hell und
komfortabel. Alle verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse für
Mußestunden. Mit täglicher Musik und
Unterhaltung wird der Rupertihof seinem Ruf als „Hotel der Volksmusik“ mehr
als gerecht.
Weitere
Informationen:
Ruperti-Hotel
Rupertiweg 7
D-83404 Ainring
Tel.:
+49/(0)8654 48830
E-Mail:
info@ruperti-hotels.de
www.ruperti-hotels.de
Hier
finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön
daran ist, Artikel über die
Welt der Alpen, Artikel über
Baden-Württemberg, Besprechungen von
Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor
allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der
Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen
Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen