Die
Tiroler Zugspitz Arena zum Greifen nah– im MyTirol
Das trendige Boutiquehotel
MyTirol in Biberwier liefert den Winterurlaub bis vor die Haustür. Es liegt
direkt an der Marienberg-Talabfahrt und hat durch den
kostenlosen Skibus Direktanschluss zu allen 148 Pistenkilometern der Tiroler
Zugspitz Arena.
Biberwier liegt auf knapp 1.000 Höhenmetern in der Tiroler Zugspitz Arena, inmitten der
imposanten Tiroler Bergwelt von Wetterstein,
Mieminger Gebirge und Lechtaler Alpen. Der Ausblick auf diese
Kulisse lässt sportliche Gäste des Urban
Style Hotels MyTirol frohlocken.
Gleich nebenan, an der Talstation der Marienbergbahnen
Biberwier, leihen sie sich die „getunten“ Bretter aus und machen sich auf Erkundungstour. Zum Einstieg
vielleicht die „Easy Slopes“ am Hausberg
Marienberg, doch später geht es mit dem kostenlose Skibus direkt vom Hotel zu den sieben Skigebieten der Tiroler Zugspitz Arena mit insgesamt 148 Pistenkilometern.
Über diese gelangt man bis knapp unter die Dreitausendergrenze und bis ins
bayerische Garmisch-Partenkirchen.
Zum Grubigstein, zur Ehrwalder Alm, zum Wetterstein und zum Zugspitzplatt
sind es nur vier bis neun Kilometer. Zum Einbremsen empfehlen sich gemütliche
Hütten wie das Sunnalm-Bergrestaurant
am Marienberg, das Bergrestaurant
Grubigalm hoch über Lermoos und ganz zum Schluss auch der beliebte Biberschirm in Sichtweite zum MyTirol.
Zum Auflockern und Ausdampfen geht es ins MyTirol-Spa
mit Innenpool im Erdgeschoß und Sauna-,
Relax- und Fitnessbereich im vierten
Stock. Auf dem Dach befindet sich die 130 m² große MyTirol Fitness Area mit TechnoGym-Geräten sowie die Chill-out-Zone. Energiereiche Kost aus
Tirol und aller Welt tischt Küchenchef Rene
Zimmermann auf. Schließlich hat man als Gast am nächsten Tag wieder viel
vor. www.mytirol.com
MyTirol
– der Tipp für den erschwinglichen
Familienwinter
Urban und trendy – und
dabei direkt an der Piste: Die Lage des topmodernen MyTirol direkt an der
Marienbergbahn in Biberwier ist perfekt für den unkomplizierten Winterurlaub in
der Tiroler Zugspitz Arena. Familien schätzen das hochwertige Angebot ganz
besonders.
Das urbane Boutique-Hotel liegt inmitten von Wetterstein, Mieminger
Gebirge und Lechtaler Alpen. Das
sorgt für eine einfache Anreise aus Deutschland. Das Haus selbst lockt mit gehobenem Dreisterne-Standard und individuell
zubuchbaren Bausteinen. Die Zimmer sind perfekt für Familien ausgestattet: viel Holz, ein nahezu barrierefreies Bad,
Flat-TV und bei Bedarf antiallergische Decken und Polster. Den Skipass gibt es an der Rezeption, die Skischule ist gleich vor der Haustüre
und in weniger als einer Minute steht man an der Talstation der Marienbergbahn des Skigebietes Biberwier. Wer mit leichtem Gepäck gereist ist, leiht
sich hier Ski und Boards aus und schon geht es mit der 6er-Sesselbahn rein in
die neun Kilometer roten und blauen
Pisten. Brauchen die Ski eine Pause, empfiehlt sich der gemütliche
Einkehrschwung ins Sunnalm-Bergrestaurant
am Marienberg oder ein Boxenstopp beim beliebten Biberschirm an der Talstation.
Wer mehr von den 140 Pistenkilometern in den sechs anderen
Skigebieten der Tiroler Zugspitz Arena sehen will, nimmt einfach den
kostenlosen Skibus, der vor der
Hoteltüre hält. Nach dem Skitag ist es dann nur ein Sprung in die MyTirol Wellness Area mit Panoramasauna,
Finnensauna und Softsauna Dampf. Die Youngsters sind währenddessen in der Kids Area, der Gaming Zone und im Kino unter sich. Abends lockt das abwechslungsreiche Buffet, für das Küchenchef
Rene Zimmermann eine kulinarische
Reise von Tirol um die ganze Welt unternimmt. Mit 90 Prozent Weiterempfehlungen (5 von 6) auf HolidayCheck, vier von fünf Punkten
auf Tripadvisor und einem „sehr gut“ (8,3 von 10) auf booking.com zählt das MyTirol zu
den beliebtesten Adressen in der Region. www.mytirol.com
Tiroler
Winterruhe mit „Wow- & Wau-Effekt“
„Alltag und Hunde an der
langen Leine“: Dieses Angebot freut Romantiker und Hundebesitzer gleichermaßen,
wenn sie im MyTirol auf der Sonnenseite der Zugspitze einchecken. 60 Kilometer
Winterwanderwege und urige Skihütten bringen Zwei- und Vierbeiner zum Lächeln
und Hecheln.
Mit 90 Prozent
Weiterempfehlungen (5 von 6) auf HolidayCheck, vier von fünf Punkten
auf Tripadvisor und einem „sehr gut“
(8,3 von 10) auf booking.com ist das junge, urbane Stylehotel MyTirol eine gute
Empfehlung. Draußen reine Natur und kilometerweiter Auslauf, drinnen entspannte
Atmosphäre: Das sind die idealen Rahmenbedingungen für den gehobenen „Dreisterne-Pudelwohl-Urlaub“. 60 Kilometer Winterwanderwege durchziehen die Region in allen
Höhenlagen – da wird schon der Morgenspaziergang zum entschleunigenden
Naturgenuss. Das Moosbecken zwischen
Mieminger Gebirge, Lechtaler Alpen und Wetterstein ist eine ideale An- und
Auslaufstelle: beispielsweise für eine Wanderung zum Ursprung der Loisach
unterhalb des Fernpasses oder am Wachtersteig nach Lermoos.
Tief in die Winteridylle vor der majestätischen Zugspitze dringen
Zwei- und Vierbeiner auch beim Schneeschuhwandern
vor. Auf das Skifahren oder
Langlaufen müssen Hundebesitzer im MyTirol ebensowenig verzichten. Das Haus
liegt direkt an der Piste der
Marienbergbahnen und auch eine flotte Langlaufrunde auf der Sonnenspitzloipe
oder der Weißenseeloipe ist zu
empfehlen. Ohne Wauwau, aber dafür mit einem „Wow-Blick“, ist der Genuss im
obersten Stock des MyTirol. In der
Wellness Area mit Ruheraum und Panoramasauna, Finnen- und Softsauna, Infrarotkabine
und Blick auf die Zugspitze, fällt es leicht, alle Viere von sich zu strecken. Nach
ein paar Längen im Indoorpool im
Erdgeschoss und einer Spezialmassage ist man bereit für den nächsten Gang.
Tagsüber holen sich die Gäste kleine Happen von der MyTirol Snackkarte oder genießen ein
kleines MyTirol Lunch in Buffetform.
Abends werden abwechslungsreiche Buffets
mit Themenschwerpunkten serviert. www.mytirol.com
Weitere
Informationen:
MyTirol
A-6633 Biberwier, Fernpassstaße. 71–72
Tel.: +43 (0)5673 / 22565, Mobil: +43 (0)664 / 4523043
E-Mail: holiday@mytirol.com www.mytirol.com
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel
über Reisen und was schön daran ist, Artikel
über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg,
Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel
über Stuttgart, Artikel und vor allem
schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen
Blog für Leben und Erleben in
Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen