Frühling bei den Wanderspezialisten in den Vinschger
Bergen
Vom Ortlermassiv über
den Nationalpark Stilfserjoch, von den lieblichen Almen und Waalwegen bis zu den blühenden Apfelgärten im Tal:
Der Vinschgerhof in Schlanders ist der perfekte Platz, um zu Fuß auf Frühlings-Entdeckungsreise
durch den Nationalpark Stilfserjochzu gehen.
Der Nationalpark Stilfserjoch
liegt fast zur Gänze im Südtiroler
Vinschgau, dem ältesten Kulturtal Südtirols. „Es gibt höhere Berge, aber
keine schöneren!“, sagte Extrembergsteiger Reinhold Messner einst über die
Berge des Vinschgaus. In der
Talmitte, dort wo das Martelltal zu
den höchsten Erhebungen der Ortlergruppe
abzweigt, liegt das Wanderhotel Vinschgerhof. Es zählt zu den Spezialisten für
Wanderurlaube in Südtirol, mit fünf geführten Wanderungen pro Woche und allem, was
Urlauber brauchen, wenn sie auf Schusters Rappen den Vinschgau erobern wollen.
Vom Waal auf die Alm und die herrlichen Gipfel
Der Vinschgau ist mit über
300 Sonnentagen im Jahr eine der sonnenreichsten Regionen im Alpenraum. Die
milden Temperaturen bedecken das Tal schon im
April mit einem zarten weiß-rosa
Apfelblütenteppich, während von den Bergen ringsum noch der Schnee glänzt.
Diesen Frühstart nutzen viele Mittel- und Nordeuropäer, um den Launen des Aprils in ihren Breiten zu
entgehen. Die Pracht der Obstbaumblüte
lockt zum Genusswandern auf alten Waalwegen
am Sonnen- und Nörderberg, den
Hausbergen des Vinschgerhofes nördlich und südlich der Etsch.
Gastgeberfamilie Pinzger vom Vinschgerhof führt ihr Haus seit über 50 Jahren mit ungebrochener Leidenschaft für die Berge. Drei
Familienmitglieder sind geprüfte
Wanderführer. Sie und Wanderführer
Hans zeigen den Gästen, wo es im Vinschgau lang geht. Nämlich von den
entspannten Waalwegen über malerische Almen und im Sommer dann noch weiter
hinauf zu den Bergseen und aussichtsreichen Gipfeln. Einig, wie in ihrer Liebe
zur Natur, sind die Pinzgers auch, was die Gastfreundschaft betrifft: Der
persönliche Einsatz der ganzen Familie ist ebenso wichtig wie das Bekenntnis zu
ihrer Region. Ersteres wird in Hinblick auf nur 42 Zimmern und Suiten für den Gast am eigenen Leib
erlebbar. Letzteres kann man sich auf der Zunge zergehen lassen, angesichts der
exzellenten Küche, die mit alpinen
und mediterranen Einflüssen spielt. Einen anderen „leiblichen“ Genuss gibt es ab dem Frühling: Dann eröffnet
zusätzlich zum Indoorpool mit Glaskuppel und direktem Zugang zur Liegewiese der
Panorama-Wellnessbereich im vierten
Stock seine Pforten – mit Finnen- und Dampfsauna,
Ruheräumen und Whirlpool im Freien. www.vinschgerhof.com
Im Vinschgerhof läuft es für Talradler und Bergbiker gut
Der Vinschgerhof
liegt in Schlanders, mitten im Südtiroler Vinschgau, durch das zur Römerzeit
die Via Claudia Augusta über die Alpen führte. Statt römischen Söldnern machen
sich heute Radler und Biker im mediterranen Klima auf den Weg – bis weit in den
Herbst hinein.
Zwischen Meran und dem Reschenpass
breitet sich das rund 70 Kilometer
lange Vinschgau aus. Im sonnenreichsten und niederschlagsärmsten
Tal der Alpen hat Biken von März bis
Ende November Saison. Das Hotel Vinschgerhof in Schlanders befindet sich in der für Biker strategisch günstigen
Mitte des Vinschgaus: Der Nationalpark
Stilfserjoch und die Ortlergruppe
liegen hier quasi vor der Haustür. Das berauschend schöne Martelltal führt Straßenradler und Extrembiker geradewegs hinein in
die schöne Welt des höchsten Berges Südtirols sowie zu den
klingenden hochalpinen Biketouren wie Madritschjoch
oder Tarscher Pass.
Die Hausberge des Vinschgerhofs und von vielen Mountainbikern sind allerdings der Sonnen- und Nördersberg im Vinschgau. Tarscher, Freiberger und
Latscher Alm sowie St. Martin sind die Ziele südlich und nördlich der Etsch.
Alles dreht sich um die Via Claudia Augusta
Genussradler nehmen lieber die Via Claudia Augusta, die vor
der Haustür des Vinschgerhofs der Etsch
entlang führt. Die alte Römerstraße gilt als einer der schönsten Talradwege
Südtirols. Ins 30 Kilometer entfernte Meran
im Osten geht es beständig bergab. Alle paar Kilometer laden Schlösser wie Goldrain oder Kastelbell
zum Zwischenstopp. Wer will, kann von Meran die Vinschgerbahn für eine „konditionsschonende“ Heimreise nutzen oder
bis nach Mals durchfahren und von
dort flussabwärts zurück bis nach Schlanders radeln.
Sehenswerte Zwischenstopps sind die Churburg oder das charmante Glurns, die kleinste
Stadt Südtirols mit erhaltener mittelalterlicher Stadtmauer. Bei Glurns geht es
südwärts ab ins Schweizer Engadin und
zur legendären Uina-Schlucht. Bei Prad zweigen
Rennradfahrer von der Claudia Augusta in die Stilfserjochstraße ins Ortlergebiet ein. Diese ist die
höchste Passstraße Italiens und bietet traumhafte Ausblicke. Wer von
Mals nordwärts weiterfährt, erreicht nach rund 14 Kilometern den Reschensee mit dem versunkenen Turm von
Altgraun. Über den Reschenpass geht
es weiter über die Grenze Richtung Österreich.
Abfahren auf echte Vinschger Gastfreundschaft
Das Dreiländer-Bikeparadies des Vinschgaus wird aufgrund
seiner Vielfalt, seiner Transalp-Routen, Singletrails und Downhill-Strecken hoch geschätzt. Deswegen hat das Hotel Vinschgerhof eine gute Biker-Infrastruktur: Zum Beispiel gibt es
gegen Aufpreis jeden Tag zwei geführte
Biketouren mit dem Partner Bikeeldorado, Garage und Werkstatt im Hotel
sowie jede Menge Tourentipps. Ab dem
Frühling lockt der neue Panorama-Wellnessbereich
im vierten Stock mit Finnen- und
Bio-Sauna sowie Outdoor-Whirlpool
zum „Runterschalten“, was nach einem Tag am Bike den Radlern gut tut. Nach
einer Runde Schwimmen im Indoorpool
kann man auf der sonnigen Liegewiese
alle Viere von sich strecken. Im Anschluss lässt man sich mit kulinarischen Köstlichkeiten
aus der Region, Vollwertkost und italienischen Spezialitäten im Rahmen der
Halbpension verwöhnen. www.vinschgerhof.com
Wandern mit Familie Pinzger und Wau-Effekt im Vinschgau
Nicht nur geduldet,
sondern sogar gern gesehen: Im Wanderhotel Vinschgerhof in Schlanders sind
außer zweibeinigen Urlaubern auch wohlerzogene Vierbeiner jederzeit willkommen.
Bei Familie Pinzger können sich alle zusammen gemeinsam auf Abenteuer begeben
und pudelwohl fühlen.
Wer den Urlaub am liebsten mit seinem besten vierbeinigen
Freund in den Bergen verbringt, braucht ein passendes Hotel: Die perfekte Lage
in einer ansprechenden Wanderregion in
den Alpen mit möglichst vielen Sonnenstunden
ist die eine Sache – die ideale Wander-Infrastruktur
und ein gemütliches Urlaubszuhause für
Hund und Mensch die andere. Ein Haus, das alle diese Punkte vereint, findet man
im Vinschgau, Südtirols sonnigstem Tal, welches fast komplett im Nationalpark Stilfserjoch zwischen Vinschger Sonnenberg und Martelltal liegt.
In Schlanders führt Familie Pinzger ein ausgewiesenes Wanderhotel mit 4 Bergkristallen der Wanderhotels best alpine. Die Hoteliers sorgen für eine
rundum wohltuende Gastfreundschaft und Haushund Lenny dafür, dass sich auch Urlaubshunde unter
ihresgleichen wohlfühlen.
Auf der Fährte von Lenny
Als Wanderhotel
hat der Vinschgerhof drei kompetente
Wanderführer im Haus, die Nationalpark
Stilfserjoch, Schnalsertal und Naturpark Texelgruppe wie ihre
Westentasche kennen und jede Woche fünf geführte
Touren anbieten. Es gibt auch Rucksäcke
und Stöcke zum Ausleihen, eine große Wander-Infothek
mit digitalem Material.
Vierbeinige Gäste bringt der Vinschgerhof ebenso auf Trab, starten doch die Gassi-Wege gleich vor dem Haus.
Marilena Pinzger
und ihr junger, wuscheliger Australian Shepherd namens Lenny kennen zig Wege von bequem bis extrem für jede Hundegröße und jedes Hundealter.
Die Vierbeiner können auch bei den geführten Wanderungen
mitlaufen. Der Vinschgerhof ist zwar kein dezidiertes Hundehotel, aber es gibt eigene Hotelzimmer und einen Speisesaal für Hunde. Wassernäpfe stehen zum Trinken bereit.
Es gibt einen eingezäunten Hundeplatz
zum Tollen und Spielen und sogar einen Hunde-Anhänger
für das Fahrrad. Alles, was der Liebling mit der kalten Schnauze braucht,
ist vorhanden oder kann einfach organisiert werden. Dogsitting und Gassi Service
sind in greifbarer Nähe, ebenso ein Tierarzt
und Lou, der beste Hundetrainer im
ganzen Tal. Er weiß Rat, wenn man als Hundebesitzer ein Problem mit Unruhe und
dem ewigen Leineziehen hat oder einfach die Bindung zu seinem Tier festigen
will. Damit steht einem „Pudelwohl-Urlaub“ im Vinschgau nichts im Wege. www.vinschgerhof.com
Weitere Informationen:
Wanderhotel Vinschgerhof
Familie Pinzger
Alte Vinschger Straße 1
I-39028 Vetzan – Schlanders
Tel.: +39 0473 742113
Fax: +39 0473 740041
E-Mail: info@vinschgerhof.com
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel
über Reisen und was schön daran ist, Artikel
über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg,
Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel
über Stuttgart, Artikel und vor allem
schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen
Blog für Leben und Erleben in
Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen