Dienstag, 30. September 2025

Tirol: Mia Alpina . Zillertal Family Retreat in Fügen im Zillertal

unbezahlte Werbung

Mia Alpina:

 Familien-Skiurlaub mit Wellness-Plus

 


Ein Winterurlaub bei dem die ganze Familie ausspannen kann: Für viele ein frommer Wunsch – an der Zillertaler Spieljoch-Talabfahrt Realität. Das Mia Alpina Zillertal Family Retreat bietet hier zwölf Stunden Kinderbetreuung pro Tag für die Kinder und viel Wellness für die Eltern.

99 Prozent Weiterempfehlungen und ein HolidayCheck Award (holidaycheck.at), 5/5 Punkte und ein Travellers‘ Choice Award (tripadvisor.at): Das Mia Alpina Zillertal Family Retreat geht auf den internationalen Hotelforen immer aufs Ganze. Es verbindet allerdings auch umfassende Kinderbetreuung- und -animation mit einem Top-Wellness- und Freizeitangebot für die Eltern wie kein zweites Tiroler Hotel. In der eben erst erweiterten 4.500 m2 großen Family-Erlebniswelt sind Animateure sieben Tage pro Woche für insgesamt 84 Stunden im Einsatz. Es gibt auch Spiel- und Sport-Angebote für Kinder und Eltern zusammen, darunter eine Area 500 für Kleinkinder, einen Ninja Warrior Parcours, eine große Boulderwand und ein interaktives Bewegungsspiel.

Urlaub mit Stil

Das Mia Alpina – Mitglied der Lifestylehotels – zeigt, dass Familienurlaub und Lifestyle keine Gegensätze sind. Großzügige Suiten, kulinarische Vielfalt und eine Kombination aus Kinderbetreuung und Erwachsenen-Wellness machen das Haus zu einem einzigartigen Rückzugsort für Familien im Herzen des Zillertals.

Große und kleine Ski-Abenteuer

Im neuen Skiverleih des Mia Alpina ist alles für den Skitag zu haben, den Skipass gibt es an der Rezeption. Den Windel-Skikurs absolvieren die Kleinen auf der Übungswiese neben dem Hotel. Weil alles so nah beisammen liegt, können Erwachsene auch einmal einfach ihrer Wege gehen. Etwa für einen Skitag auf Spieljoch, Hochfügen und Hochzillertal. Die Talstation der Spieljochbahn liegt gleich neben der Übungswiese und der Opener zu 100 Kilometer Pisten für jeden Gusto. Im Family-Wellnessbereich des Mia Alpina legt sich die ganze Familie danach ohnehin wieder gemeinsam auf der Trioslide-Wasserrutsche in die Kurve und planscht in den vergrößerten Familienpools drinnen und draußen. Der Tipp für noch größere Wasserratten ist die Erlebnistherme Zillertal mit der längsten Wasserrutsche Westösterreichs. Das Ticket dafür ist bei jedem Aufenthalt inklusive.

Wellness nur für die Großen

Kinderbetreuung von 9 bis 21 Uhr an sieben Tagen pro Woche ist im Mia Alpina Standard. Ein professionelles, zwölfköpfiges Team leitet vier altersgerechte Gruppen für Kinder zwischen zwei Monaten und 15 Jahren. Auch den Eltern bleibt so viel Spielraum für Zeit zu zweit. Das neue Zirben Spa mit seinen Beauty- und Massagebereichen, Saunen und Dampfbad ist der perfekte Rückzugsort, um abzuspannen und sich verwöhnen zu lassen. Die Fitness- und Yoga Panorama-Bereiche bringen Geist, Gesundheit, Muskeln und Fitness ins Spiel. Im Infinity-Skypool der Dachterrasse lassen Genießer danach zur Entspannung die Blicke über die schneebedeckten Berge des Zillertals schweifen.

Echte Kobliha-Gastfreundschaft

Irgendwann macht sich bei Groß und Klein der Hunger bemerkbar und das Restaurant „Mia“ wird angesteuert. Gesunde Küche aus hochwertigen, regionalen Lebensmitteln ist Chef de Cuisine Markus Kobliha ebenso wichtig wie vegetarische, gluten-, laktose- und fruktosefreie Varianten. „Alles inklusive“ schließt alkoholfreie Getränke vom Fügenberger Quellwasser bis zu Soft Drinks ein. Irgendwann ist für die Kinder Zeit fürs Bett und die großzügige neue Zirben FamilySuite wird angesteuert.

Weitere Informationen:

Mia Alpina . Zillertal Family Retreat

A-6263 Fügen, Pankrazbergstraße 32

Tel.: +43/(0)5288/62030

E-Mail: info@mia-alpina.at

www.mia-alpina.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort in Obergurgl

unbezahlte Werbung

Ski-Opening mit den Skistars
Die ersten Skitage der Saison schon ab 20. November genießen

 


Am 22. und 23. November 2025 trifft sich die Welt Elite des alpinen Skisports zum Slalom-Weltcup in Gurgl – der Auftakt zu einer außergewöhnlich langen und schneesicheren Saison.

In Obergurgl-Hochgurgl, wo der Winter früher beginnt als anderswo, liegen die Pisten auf bis zu 3.080 Metern Höhe – und das Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort mittendrin. Wer hier eincheckt, erlebt Ski-In & Ski-Out vom Allerfeinsten – mit einem Logenplatz inmitten der alpinen Bühne und Panoramablick auf ein weiß-glitzerndes Saison-Opening.

Ski-In & Ski-Out auf höchstem Niveau

Direkt vor der Hoteltür beginnt das Wintermärchen: Nur wenige Schritte genügen, und moderne Bergbahnen bringen Skifahrer in eine hochalpine Welt, die spektakulärer kaum sein könnte. Zwischen 1.800 und 3.080 Metern Höhe gleiten sie durch ein Skigebiet, das für seine außergewöhnliche Schneesicherheit, seine Ruhe und seine Großzügigkeit bekannt ist. Weitläufige Pisten, spektakuläre Freeride-Abfahrten und kaum Wartezeiten sorgen für ein Skierlebnis, das vor allem eines bietet: Freiheit. Von der ersten bis zur letzten Abfahrt begleitet das majestätische Panorama der Ötztaler Alpen – und wer im Hochfirst residiert, genießt jeden Schwung mit dem Gefühl, an einem der schönsten Orte des Winters angekommen zu sein.

Tradition trifft alpinen Luxus

Seit neun Jahrzehnten steht das Hochfirst für gelebte Gastfreundschaft, alpine Eleganz und höchste Qualität. Was 1934 als charmantes Berghotel begann, ist heute eines der führenden Fünf-Sterne-Resorts im Ötztal. Umgeben von der majestätischen Kulisse der Ötztaler Alpen vereint das Haus architektonische Großzügigkeit mit zeitloser Ästhetik und viel Liebe zum Detail. Edle Materialien, warmes Licht und eine wohltuend ruhige Atmosphäre schaffen Rückzugsorte mit Charakter. In den großzügigen Suiten wird die alpine Behaglichkeit spürbar. Und all das getragen von einem Service, der diskret bleibt, aber stets zur Stelle ist – herzlich, aufmerksam, familiär.

Wellness im Schnee

Wenn draußen die Schneeflocken tanzen, wird das “Alpen Spa” im Hochfirst zum stillen Kraftort. Auf 1.500 m² entfaltet sich eine Welt der Ruhe und Regeneration – mit duftenden Saunen, sanften Dampfbädern und wohlig warmen Rückzugszonen, in denen der Alltag einfach abgleitet. Im In- & Outdoorpool scheint das Wasser mit der winterlichen Berglandschaft zu verschmelzen. Exklusive Behandlungen, wie die japanischen Sensai-Treatments, lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen.

Kulinarik mit Charakter

In den glanzvoll gedeckten Stuben und in der eleganten „Gourmetstube Hochfirst“ entfaltet sich eine Küche, die alpine Bodenständigkeit mit feiner Raffinesse verbindet. Jeder Gang ist ein kunstvoll inszeniertes Erlebnis – getragen von regionalen Zutaten und kreativer Handschrift. Der erlesene Weinkeller birgt wahre Schätze aus aller Welt, die stilvolle Vinothek „Santé“ lädt ein zu inspirierenden Verkostungen oder erlesenen Private Dinners.

Kleine Schneekönige

Wenn Kinder direkt hinter dem Hotel mit strahlenden Augen ihre ersten Schwünge ziehen und im Hochfirst Kids Club liebevoll umsorgt werden, entsteht Raum für unbeschwerte Familienzeit. Eltern genießen kostbare Momente der Ruhe im Spa oder unbeschwerte Stunden auf der Piste – begleitet vom beruhigenden Gefühl, dass alle bestens aufgehoben sind.

Wintergenuss abseits der Piste

Wer die winterliche Bergwelt lieber ohne Ski genießt, findet rund um das Hochfirst ein Paradies der sanften Bewegung. Beim Winterwandern durch verschneite Wälder, auf der glitzernden Loipe oder beim Aufstieg zur Skitour – die klare Bergluft und die Weite der Ötztaler Alpen schaffen Momente, die tief wirken. Die Naturrodelbahn oder ein romantischer Schneespaziergang verleihen dem Winter eine stille Magie.

Weitere Informationen:

Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort

Familie Karl Fender

A-6456 Obergurgl

Tel.: +43/(0)5256/63250

E-Mail: info@hochfirst.com

www.hochfirst.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Allgäu: Parkhotel Burgmühle in Fischen im Allgäu

unbezahlte Werbung

Der Herbst steht vor der Tür:

Auf ins Allgäu zum Genießen

 


Kaum verabschiedet sich der Sommer, beginnt im Allgäu die nächste Genusszeit: goldene Herbsttage in klarer Bergluft, ausgedehnte Naturerlebnisse, entspannte Wellnessmomente und herbstliche Kulinarik voller Aromen.

Das Parkhotel Burgmühle****s im idyllischen Fischen lädt ein zum Ankommen, Durchatmen und Verwöhnen – mit Gourmetwochen, Golf-Auszeiten, stilvoller Entspannung und unvergesslichen Herbstwanderungen.

Raschelndes Laub unter den Füßen

Für Gäste der Burgmühle beginnt das Naturerlebnis direkt vor der Haustür. Wer das herbstliche Allgäu gemütlich erkunden möchte, spaziert durch den bunt gefärbten Weidachwald Richtung Oberstdorf oder entdeckt die besondere Stimmung im Naturschutzgebiet Tiefenberger Moos, wo das Hochmoor im Herbstlicht in goldroten Tönen leuchtet. Bis Anfang November profitieren die Gäste zudem vom kostenlosen Bergbahnticket für die Oberstdorfer und Kleinwalsertaler Bergbahnen – ideal, um die Bergwelt bequem zu entdecken.  Wer lieber in Begleitung unterwegs ist, schließt sich den geführten Wanderungen an, die das Hotel regelmäßig anbietet. Auch Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten: Ob klassisches Rad, E-Bike, Mountainbike oder Rennrad – das Streckennetz im Allgäu ist vielseitig und für jedes Niveau geeignet.

Ruhe im Herzen

Nach dem Naturerlebnis ist Wellnesszeit – und das Parkhotel Burgmühle bietet alles, was Körper und Seele jetzt brauchen. Gäste entspannen in der stilvollen Wellnesslandschaft mit Innen- und Außenpool, verschiedenen Saunen, Sole- und Dampfbad, Kosmetikangeboten und wohltuenden Massagen.

An milden Tagen lädt die Liegewiese am plätschernden Mühlbach zum Sonnen ein – wer es lieber geschützt mag, genießt die entspannte Atmosphäre im lichtdurchfluteten Wintergarten und lässt dort die Seele baumeln. Mutige erfrischen sich nach dem Saunagang mit einem Sprung in den klaren Gebirgsbach direkt vor der Tür. Ein professionelles Bewegungs- und Entspannungsprogramm unterstützt täglich die körperliche und mentale Vitalität.

Kulinarischer Herbstgenuss mit Raffinesse

Die mehrfach ausgezeichnete Küche des Parkhotels Burgmühle verwöhnt Gäste mit kreativen Herbstspezialitäten aus besten regionalen Produkten. Saisonale Aromen, ideenreiche Zubereitung, erlesene Weine und exzellenter Service gehen hier Hand in Hand – für ein Genusserlebnis, das den Herbst von seiner geschmackvollsten Seite zeigt.

Herbstangebote für Wohlbefinden und neue Energie

Wer vor dem Winter Sonne, frische Luft und Ruhe tanken möchte, findet im Parkhotel Burgmühle das perfekte Refugium. Die attraktiven Herbstpauschalen verbinden Aktivität und Entspannung, Genuss und Natur – ideal, um das Immunsystem zu stärken, die Seele zu verwöhnen und neue Energie zu schöpfen.

Weitere Informationen:


Markus Reinheimer

D-87583 Fischen im Allgäu

Tel.: +49/0)8326/9950

E-Mail: info@parkhotel-burgmuehle.de

www.parkhotel-burgmuehle.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Hotel Peternhof in Kössen im Kaiserwinkl

unbezahlte Werbung

Der Peternhof im Kaiserwinkl
Aktiv, entspannt und ideal für die ganze Familie

 


Eingebettet zwischen den markanten Gipfeln des Wilden und Zahmen Kaisers liegt der idyllische Tiroler Kaiserwinkl. Hier atmet man sofort die frische Bergluft, spürt die Ruhe der verschneiten Landschaft und lässt den Alltag hinter sich.

Im Peternhof, dem Wohlfühlresort der Region, verbinden sich Wellness, Spa und Beauty mit aktiven Erlebnissen. Ob Winterwandern, Rodeln oder Langlaufen direkt vor der Haustür – hier erlebt die ganze Familie den Winter in all seinen Facetten, mitten in der Tiroler Natur.

Von Loipen bis Snowtubing – das Winterabenteuer startet am Peternhof

Der Peternhof liegt inmitten einer der schönsten und weitläufigsten Langlaufregionen der Alpen. Mehrere Skigebiete sind schnell und einfach erreichbar. Rodelspaß und Snowtubing-Action starten direkt am Hotel. Wer es ruhig mag, sattelt einen Haflinger für einen Winterritt. In der überdachten Reithalle ist man wetterunabhängig, also kann das Winterabenteuer jederzeit weitergehen. Hinzu kommen die Schneeschuh- und Winterwanderungen: Mehrmals wöchentlich führt ein Guide hinaus in die Natur. Der Blick schweift über die imposanten Gipfel – ein Moment, der unvergesslich ist.

Aktiv bleiben in den kalten Monaten

Zurück im Peternhof wartet Bewegung auf eine ganz andere Art: im 20-Meter-Sportbecken ein paar Bahnen ziehen, im Fit-Well-Chalet die Muskeln stärken oder bei einer Yogastunde die Gedanken zur Ruhe bringen. Wer Qi Gong ausprobiert, spürt, wie Körper und Geist wieder in Einklang kommen. Das umfangreiche Sport- und Fitnessprogramm lässt keine Wünsche offen. Hier ist jeder Tag eine Einladung, den Winter bewusst zu erleben – voller Energie und Lebensfreude.

Wellness, Wärme, Wohlfühlen

Wenn die Finger vom Schnee kalt sind, führt der Weg ins Wellnessreich des Peternhofs. Auf 4.000 m² warten Wasser, Wärme und wohltuende Behandlungen. Der beheizte Outdoor-Infinity-Pool eröffnet den Blick auf die Berge, während in der Eventsauna täglich neue Aufgüsse für energetisierende Momente sorgen. In der finnischen Kugelsauna oder bei einer Massage kann man loslassen und einfach ankommen. Ayurveda- und Naturheilanwendungen runden das Verwöhnprogramm ab – ein Spa-Tag, der Körper und Seele belebt.

Familienzeit, die verbindet

Der Peternhof ist ein Ort, an dem Kinder und Eltern aus dem Vollen schöpfen können. Kinder ab drei Jahren werden hier professionell betreut. Während die Kleinen neue Freundschaften schließen, können die Eltern eine Yogastunde oder ein wohltuendes Treatment genießen, in die Sauna gehen oder einfach die Ruhe der Natur auf sich wirken lassen. Vom Spiel- und Erlebnisparadies bis zur Kinder-Badelandschaft bietet der Peternhof Familien jede Menge Möglichkeiten, gemeinsam unbeschwerte Quality-Time zu verbringen. Ob gemeinsam oder allein – hier findet jeder seine perfekte Balance.

Gutes Essen und das leise Knistern des Abends

Nach einem aktiven Tag lockt die Küche des Peternhofs: regionale Zutaten, gekonnt kombiniert. Ob herzhaft oder süß, traditionell oder neu interpretiert – jeder Bissen erzählt eine Geschichte von Tirol, von Natur, Kultur und Leidenschaft.

Und wenn die Nacht hereinbricht, ziehen sich die Gäste in die warmen Suiten zurück: Von der Alpen Lodge mit eigener Dachterrasse über Suiten mit Private Spa bis zu gemütlichen Zimmern – überall wartet ein Rückzugsort, der die Wintererlebnisse des Tages nachklingen lässt.

Weitere Informationen:

Hotel Peternhof

Familie Mühlberger

A-6345 Kössen, Moserbergweg 60

Tel.: +43/(0)5375/6285

E-Mail: info@peternhof.com
www.peternhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 27. September 2025

Tirol: Benglerwald Berg Chaletdorf in Bach im Lechtal

unbezahlte Werbung

Private Winterträume auf 1.200 Metern –
das Benglerwald Berg Chaletdorf im Lechtal

 


Im Winter, wenn der Schnee die Landschaft in eine sanfte Stille hüllt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 Metern Seehöhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage auf dem Sonnenplateau Benglerwald fügt sich das exklusive Chaletdorf harmonisch in die verschneite Bergwelt ein.

Ob romantische Auszeit zu zweit, Familienurlaub oder Zeit mit Hund: Die zehn Chalets für zwei bis sechs Personen sind individuelle Hideaways mit viel Privatsphäre, alpinem Charme und liebevollen Details. Luxus ist, nichts zu müssen.

Ab sofort gehören auch zwei neue Rückzugsorte zur Benglerwald-Welt: Direkt oberhalb des Chaletdorfs liegt die neue Benglerwald Lodge mit vier stilvollen Apartments in traumhafter Lage an der Jöchelspitze. Ebenfalls neu ist das liebevoll renovierte Chalet Bauernhaus 1864 im Nachbarort Elbigenalp – ein authentisches Tiroler Zuhause mit zwei großzügigen Apartments.

Jedes Chalet ist ein Unikat – ausgestattet mit Kamin oder stilvollem Effektfeuer, Hot Pot, Sauna, Wohlfühlwanne und Wellness-Dusche. Auf Wunsch kommen Massagen oder Yogaeinheiten direkt ins Chalet. Vier Chalets verfügen über einen komplett eingezäunten Garten, das romantische Liebes-Chalet über eine vollständig geschlossene Terrasse – ideal für den Urlaub mit Hund. Vom luxuriösen Hundebett über Edelstahlnäpfe mit Napfunterlage bis hin zu Hundehandtuch und Entsorgungsstation ist an alles gedacht. Die abgeschlossenen Gartenbereiche und die naturbelassene Umgebung machen den Aufenthalt für Mensch und Tier gleichermaßen erholsam.

Das frische Almfrühstück wird täglich ans Chalet geliefert. In der Genussmanufaktur mit Bauernshop erwartet die Gäste eine feine Auswahl an regionalen Spezialitäten – auch vegetarisch und vegan. Zusätzlich stehen abwechslungsreiche Genusspakete wie Raclette, Fondue oder das Grillpaket zur Verfügung – ideal für gemütliche Hüttenabende im eigenen Tempo. Erlesene Weine und Biere aus der Region runden das kulinarische Erlebnis ab.

Nur wenige Meter trennen die Chalets vom Skigebiet Jöchelspitze – Ski-in/Ski-out inklusive. Wer noch mehr Abwechslung sucht, erreicht in nur 20 Minuten die 305 Pistenkilometer des Arlbergs. Auch Freeride-Kurse, Langlaufloipen, Schneeschuhtouren und 34 bestens präparierte Winterwanderwege machen das Lechtal zur echten Winter-Entdeckung.

Moderne Ausstattung, vollausgestattete Küchen, gemütliche Betten, Smart-Home-Technologie und WLAN verbinden sich mit alpiner Ursprünglichkeit. Wer will, wärmt sich abends am Feuer, blickt in den Sternenhimmel und spürt, wie sich die Zeit verlangsamt. Das Benglerwald Berg Chaletdorf steht für die Kunst des Loslassens. Für stille Momente, in denen nichts zählt – außer der Moment.

Weitere Informationen:

Benglerwald Berg Chaletdorf

A-6653 Bach im Lechtal, Bach 69

Tel.: +43/(0)5634/20178

E-Mail: info@benglerwald.at

www.benglerwald.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Vorarlberg: Berghaus Schröcken in Schröcken

unbezahlte Werbung

Berghaus Schröcken:

Bergmomente, die bleiben

 


Wenn am Morgen die Sonne über den Gipfeln des Arlbergs aufgeht, liegt ein Versprechen in der Luft: pures Ski-Vergnügen, eingebettet in eine Berglandschaft, die für viele Wintersportler zum Sehnsuchtsort geworden ist.

Mitten im größten Skigebiet Österreichs liegt das Berghaus Schröckenein Rückzugsort voller Authentizität und Herzlichkeit. Hier zählen nicht Luxus oder Prestige, sondern das Wesentliche: gemeinsame Zeit, sportliche Leidenschaft und jene Wärme, die im Norden „Hygge“ genannt wird und sich auf Deutsch wohl am besten mit „Behaglichkeit“ übersetzen lässt.

Das Berghaus Schröcken vereint den Komfort eines Hotels mit der Geborgenheit einer Berghütte – ein Ort, an dem man sich vom ersten Moment an wie zu Hause fühlt. Die Wohnwelten, die in der eigenen Tischlerei aus heimischem Holz gefertigt wurden, sind schlicht und schön, traditionell verwurzelt und doch zeitgemäß interpretiert. In der Atmosphäre dieses Bergrefugiums lassen sich nach einem erlebnisreichen Skitag gemeinsame Stunden verbringen: lachen, reden, genießen – oder sich ganz für sich zurückziehen. Ein Haus für Freundeskreise und Familien, ebenso wie für alle, die Ruhe und Rückzug suchen.

Die Gastgeberfamilie weiß, worauf es ankommt: ein herzliches Willkommen, unkomplizierte Serviceleistungen, die nach Wunsch dazugebucht werden können, und eine ehrliche Küche. Im Restaurant dominieren regionale, bodenständige Gerichte, die nach einem Tag im Schnee ebenso guttun wie der Blick aus dem Wellnessbereich auf die verschneiten Gipfel.

Advent im Berghaus Schröcken (28. November bis 23. Dezember 2025)

In der Vorweihnachtszeit präsentiert sich das Berghaus von einer besonders stimmungsvollen Seite. Während draußen die Gipfel in der Abenddämmerung versinken, öffnet sich drinnen eine gemütliche Welt. Die von den Gastgebern liebevoll „Plauderstube“ genannte Teestube ist ein Raum voller Kerzenschein, zarter Düfte und feiner Musik. Wer dort Platz nimmt, fühlt sich heimelig.

Und dann gibt es diese Momente, die fast magisch wirken: Wenn sich im Pool die Farben Van Goghs widerspiegeln und im Hintergrund „Starry, Starry Night” von Don McLean erklingt. Oder wenn Gäste in einer klaren Winternacht mit Laternen durch den Schnee wandern und sich schließlich an der Schneebar mit einem dampfenden Glühmost aufwärmen. Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Berge für die Seele“, eine Vernissage und ein Adventskalender-Kartenset setzen weitere Akzente. All das macht die Adventszeit im Berghaus zu einer Zeit der Ruhe, die nachhaltig wirkt – perfekt, um abzuschalten und neue Energie zu tanken.

Sportlicher Saisonstart: Back to Ski

Vom 5. bis 20. Dezember 2025 startet im Berghaus die sportliche Wintersaison. Unter dem Motto „Back to Ski“ können Gäste nicht nur ihre Technik auffrischen und verfeinern, sondern auch neuestes Material auf Herz und Nieren testen. In praxisnahen Workshops erfahren sie zudem, wie Ski optimal gepflegt und präpariert werden. Ein vielseitiges Programm für alle, die bestens gerüstet, voller Energie und mit noch mehr Fahrfreude in die neue Wintersaison starten möchten.

Verlässliche Schneegarantie

Schneesicherheit ist am Arlberg beinahe eine Selbstverständlichkeit – doch das Berghaus Schröcken geht noch einen Schritt weiter. In den Monaten Dezember und April genießen die Gäste eine besondere Garantie: Sollte weniger als die Hälfte der Bahnen im Skigebiet Ski Arlberg geöffnet sein, können Buchungen kostenlos storniert werden. Ein Service, der zeigt, dass das Wohl und die Sorgenfreiheit der Wintersportler im Berghaus immer an erster Stelle stehen.

Familienfreundliches Angebot

Auch für Familien hält das Berghaus Schröcken Besonderes bereit: Vom 7. bis 21. März 2026 lädt die Aktion Kinderschnee dazu ein, den Winter am Arlberg gemeinsam zu genießen. Dieses attraktive Angebot macht Skiferien für junge Wintersportler noch reizvoller und erschwinglicher. Während die Eltern die Vielfalt des größten Skigebiets Österreichs auskosten, können die Kinder spielerisch ihre ersten Schwünge ziehen – bestens betreut und voller Freude.

Im Berghaus Schröcken verschmelzen Abenteuer und Geborgenheit, klare Bergluft und entspannte Stunden in heimeliger Atmosphäre. Wer hier gewesen ist, spürt die Ruhe der Berge noch lange in sich nachklingen.

Weitere Informationen:

Berghaus Schröcken

A-6888 Schröcken, Schröckbach 129

Tel.: +43/(0)5519/22600

E-Mail: servus@berghaus-schroecken.at

www.berghaus-schroecken.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen im Tiroler Kaiserwinkl

unbezahlte Werbung

Herbstzeit im Gipfelglück
Entschleunigen im Tiroler Kaiserwinkl

 


Die Landschaft leuchtet in warmen Farben und der Herbst im Tiroler Kaiserwinkl lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Wer sich im Urlaub verwöhnen lassen möchte, ist im Hotel Alpina****s bestens aufgehoben.

Das Wellness- & Spa-Resort zählt zu den Spitzenadressen der Region und verbindet Bewegung und Erholung auf perfekte Weise. Eine Herbst-Auszeit im Alpina bedeutet pure Entspannung und viele besondere Verwöhnmomente.

Honigduft und Himmelbett

Der Herbst im Hotel Alpina ist die perfekte Zeit, um sich eine Auszeit zu gönnen. Wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden, wird es im Saunabereich umso gemütlicher. Ob in der separaten Damensauna oder in der Familiensauna – hier findet jeder seinen Platz zum Abschalten. Verwöhnende Bäder, wohltuende Massagen, professionelle Beautybehandlungen, Fitnessmöglichkeiten sowie beheizte Pools im stilvollen Wellnessbereich und im großen Garten sorgen für ein rundum entspannendes Erlebnis. Die Auswahl an Anwendungen ist vielfältig und verlockend. Wie wäre es mit einem Meersalzpeeling und einer Algenpackung in der Wasserschwebeliege? Paare finden ihre Auszeit in der kuscheligen Zirben-Spa-Suite mit einem duftenden Honig-Mandel-Bad, einer entspannenden Alpina-Massage und anschließendem Träumen im Himmelbett. Familien erwartet ein eigener Bereich, in dem Kinder spielen können, während die Eltern ihre Wellnesszeit in Ruhe genießen.

Wellnesssuite oder Familientraum

Im Hotel Alpina findet jeder das passende Zuhause auf Zeit. Die Auswahl reicht von großzügigen Wellnesssuiten mit Kachelofen über stilvolle Zirbensuiten mit privater Infrarotsauna und Whirlpool bis hin zur Galerie-Suite mit Wasserbett oder zur geräumigen Familiensuite mit separatem Kinderzimmer.

Regional verwurzelt, kreativ verfeinert

Kulinarisch dürfen sich die Gäste auf das Beste aus der Region freuen: Das Küchenteam verarbeitet rund 140 regionale Bio- und Vitalprodukte, von denen viele direkt von heimischen Bauern und Qualitätsbetrieben stammen. Schon das Frühstück wird so zum genussvollen Start in den Tag. Abends werden in dem wie ein kleines Tiroler Dorf gestalteten Restaurant Spezialitäten aus der Alpina-Küche serviert.

Wanderschuh und luftige Höhe

Wer im Herbst draußen aktiv sein möchte, ist im Hotel Alpina genau richtig. Direkt vor der Haustür beginnt das Naturerlebnis: 200 Kilometer bestens beschilderte Wanderwege sowie zahlreiche Radstrecken in allen Schwierigkeitsgraden führen durch die beeindruckende Kulisse des Kaiserwinkls. Am Unterberg finden Paragleiter ideale Flugbedingungen. Und wer Lust auf einen Tagesausflug hat, kann den Chiemsee, München oder Salzburg besuchen – alle schnell erreichbar.

 

Herzerfrischend
Winterwellness im Alpina Resort

Eingebettet in die malerische Naturkulisse des Tiroler Kaiserwinkls liegt das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort. Wer nachhaltige Erholung sucht, findet hier eine gelungene Balance aus alpiner Aktivität und exklusiver Entspannung. Direkt vor der Tür warten schneebedeckte Berge, perfekt zum Langlaufen, Schneeschuhwandern oder für eine romantische Kutschenfahrt. Drinnen lockt ein Spa, das keine Wünsche offenlässt: von Ayurveda und Detox-Treatments über wohltuende Massagen bis hin zu luxuriösen Beauty-Anwendungen.

Besonders beliebt sind die vielseitigen Körperbehandlungen: Ein Meersalz-Ganzkörperpeeling sorgt für ein verfeinertes Hautbild, die Hydro-Thalasso-Wanne verwöhnt mit duftenden Bädern von Honig-Mandel bis Ananas und kombiniert Sprudelentspannung mit einer wohltuenden Massage. Wer in die Tiefe gehen möchte, wählt eine der sanften Körperpackungen wie „Faulenzen mit der Alge“ oder „Faulenzen mit der Aloe Vera“, die Haut und Sinne gleichermaßen regenerieren. Ein Highlight für alle, die Stress abschütteln wollen, ist das Drei-Tage-Anti-Stress-Programm – ideal, um Anspannungen loszulassen und neue Energie zu tanken. Die Gäste entspannen in einer großzügigen Saunalandschaft mit eigener Ladiessauna, lassen sich im beheizten Außenpool von der Wintersonne wärmen oder tanken Energie im Fitnessbereich.

Auch Familien fühlen sich im Alpina bestens aufgehoben: Kinder genießen das Spielparadies, das eigene Kinderkino und bauen draußen Schneemänner oder stürzen sich beim Snowtubing ins Vergnügen. Einmal pro Woche lädt die Familie Gruber zur stimmungsvollen Laternenwanderung ein – ein Erlebnis, das den Winterurlaub noch ein Stück magischer macht. Im Alpina****s Resort verschmelzen Natur, Erholung und alpiner Lifestyle zu einem besonderen Gefühl von Leichtigkeit.

Weitere Informationen:

Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort

Familie Gruber

A-6345 Kössen

Tel.: +43/(0)5375/2146

gruber@hotel-alpina.at

www.hotel-alpina.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Pinzgau: herrliches Raurisertal

unbezahlte Werbung

Geheimtipp: Raurisertal – 

Natur erleben und Ruhe finden

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern

 


Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber,

Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Ursprünglichkeit der Alpen einzutauchen.

Das Raurisertal ist die Ganzjahresdestination mit Herz: ob Frühlingserwachen, Almrosenblüte, goldener Herbst oder unsere tiefverschneite Winterlandschaft – das

Raurisertal zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite. 300 km Wanderwege – von gemütlichen Spaziergängen im Tal, Fahrradtouren, bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Im Winter begeistert das Raurisertal zudem mit familienfreundlichen Skipisten, unberührten Tiefschneehängen und romantischen Schneeschuhwanderungen.

Mitten im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern liegt das Raurisertal – ein verborgenes Juwel in den Alpen des Salzburger Landes, das sich als Vorzeigeregion für Slow Travel etabliert hat. Hier, wo Ursprünglichkeit, Ruhe und Naturverbundenheit den Takt vorgeben, erleben Gäste eine entschleunigte Alternative zum Trubel des Alltags – und das zu jeder Jahreszeit. Ein Tal für alle Sinne – das ganze Jahr über.

Ob verschneite Winterlandschaften, blühende Almwiesen im Frühling, kühle Waldpfade im Sommer oder das wundervolle Farbenspiel im Herbst – das Raurisertal lädt das ganze Jahr über zu bewusstem Naturerleben ein. Statt Hektik und Trubel steht im Raurisertal das Innehalten im Vordergrund: beim Bartgeier- Beobachten im Krumltal oder beim Almwandern entlang historischer Goldgräberpfade oder bei geführten Schneeschuhwanderungen im Winter.


Slow Travel – Reisen mit allen Sinnen

Slow Travel bedeutet hier mehr als nur langsames Reisen – es ist eine Haltung. Regionalität, Nachhaltigkeit und Authentizität prägen das touristische Angebot. Die Rauriser Unterkünfte setzen auf lokale Materialien, Gastgeberleben echte Gastfreundschaft und zahlreiche Vereine stärken die Verbindung von Menschen und Natur – von der nachhaltigen Mobilität bis hin zur traditionellen Landwirtschaft. Hier wird die Geschichte und Tradition lebendig, wie zum Beispiel bei den Schmankerlmärkten von Juli bis Mitte September, Heimatabende, Platzkonzerte der Trachtenmusikkapelle und dem traditionellen Bauernherbstfest im September. Ein Fest für Einheimische und Touristen.

Slow Travel ist mehr als nur ein Reisestil – es ist eine Haltung

Wer sich für Slow Travel entscheidet, reist bewusst, achtsam und nachhaltig. Es geht nicht darum, möglichst viele Orte in kurzer Zeit abzuhaken, sondern darum, weniger zu sehen – dafür intensiver zu erleben.

• Zeit nehmen für Begegnungen mit Menschen im Raurisertal

• Die Rauriser Küche genießen

Landschaft und Natur spüren, hören, riechen

• Die kleinen Dinge entdecken, die sonst oft übersehen werden

Langsam unterwegs sein – zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln

Sich treiben lassen

Regionalität und Authentizität leben

Wer Slow Travel wählt, entscheidet sich für echte Erholung – und hinterlässt dabei einen kleineren ökologischen Fußabdruck. Es ist eine Einladung, das Reisen ins Raurisertal neu zu denken: weniger Konsum, mehr Qualität. Weniger Geschwindigkeit, mehr Tiefe. Einfach langsamer reisen und dabei intensiver erleben.

Nachhaltig erholen, bewusst erleben

Das Raurisertal zeigt, wie sanfter Tourismus funktionieren kann. Die Gäste erwartet kein überfülltes Skiresort, sondern ein gut abgestimmtes, naturnahes Angebot: familienfreundliches Skifahren ohne Wartezeiten, Langlaufen durch stille Täler oder Winterwandern durch tief verschneite Wälder.

Im Sommer locken Kraftplätze, Wildtierbeobachtungen und geführte Touren im Nationalpark, sowie wunderschöne Strecken für Mountainbiker.

Das Raurisertal – ein unberührtes Tal der Quellen, Geier und Goldgräber.

Ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht – und das Erleben umso intensiver ist.

Entdecken Sie jetzt das Raurisertal – Ihre persönliche Auszeit im Nationalpark Hohe Tauern.

Weitere Informationen:
Tourismusverband Rauris
Sportstrasse 2
5661 Rauris
+43/(0)6544/20022
info@raurisertal.at
http://www.raurisertal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Mittwoch, 24. September 2025

Südtirol: Hotel Cevedale in Sulden

unbezahlte Werbung

Goldene Herbsttage und legendäre Pässe
Urlaub im Hotel Cevedale

 

Am 31. August 2025 erleben Radbegeisterte einen ganz besonderen Event: den Radtag am Stilfserjoch. 48 Kehren, autofrei, 1.869 Höhenmeter – die legendäre Passstraße gehört an diesem Tag ganz den Radfahrern.

Umgeben vom Farbenspiel der herbstlichen Berglandschaft wird die Radtour zum Erlebnis für alle Sinne – mit weitem Blick bis in die Ortlergruppe. Wer dieses Highlight mit einem besonderen Urlaub verbinden möchte, ist im Hotel Cevedale in Sulden genau richtig.

Eingebettet in die imposante Kulisse des Nationalparks Stilfserjoch liegt das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel Cevedale – ein Rückzugsort für aktive Naturliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen. Ob auf dem Rad, beim Wandern oder einfach beim Innehalten in klarer Höhenluft:  

Der Herbst zeigt sich hier von seiner eindrucksvollsten Seite.

Die stilvollen Zimmer und Suiten verbinden alpine Gemütlichkeit mit modernem Komfort – viele mit Blick auf die umliegenden Dreitausender. Der kleine, feine Wellnessbereich mit Panorama-Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Ruhezone bietet nach einem aktiven Tag Erholung mit Aussicht.

Dank der ruhigen und gleichzeitig zentralen Lage in Sulden starten zahlreiche Touren direkt vor der Tür. Die Gastgeberfamilie sorgt mit persönlicher Herzlichkeit und einem offenen Ohr dafür, dass sich ihre Gäste hier sofort willkommen fühlen. Kulinarisch verwöhnt das Hotel Cevedale mit einem köstlichen Fünf-Gänge-Abendessen sowie abwechslungsreichen Themenabenden, die den Tag genussvoll abrunden.

Ob zum Radtag Stilfserjoch, für eine herbstliche Auszeit oder ein paar Tage Bergluft pur – das Hotel Cevedale ist der ideale Ort, um Kraft zu tanken und die Schönheit des Herbstes intensiv zu erleben.

Weitere Informationen:

Hotel Cevedale

I-39029 Sulden BZ, Hauptstraße 80 

Tel.: +39 0473 613013

E-Mail: info@hotel-cevedale.com

www.hotel-cevedale.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!