Posts mit dem Label Tuxer Tal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tuxer Tal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. August 2024

Tirol: Bergherbst im Tuxer Tal

unbezahlte Werbung

Tux-Finkenberg:

Herbstgold und Gletscherweiß

 


Klare, kühle Tage, herbstliche Farbenpracht im Tal und eine Fernsicht bis zum weiß glänzenden Hintertuxer Gletscher: Der Herbst zieht in Tux-Finkenberg alle Register – für Wanderer und (E-)Biker ebenso wie für Skifahrer, Gletscher-Abenteurer und Brauchtumsfans.

350 Kilometer Wanderwege, 150 Kilometer MTB-Trails, 62 Kilometer Skipisten: In Tux-Finkenberg haben Herbstgäste die Qual der Wahl. Die Sonnenstrahlen tauchen die Bergwelt der Tuxer und Zillertaler Alpen in goldenes Licht. Für viele heißt es Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren und losstarten Richtung Almen, Bergseen und einsamer Gipfel, die sich jetzt scharf vom tiefblauen Himmel abzeichnen. Vom Tal bis in die Welt der Zwei- bis Dreitausender locken passende Routen für jeden Anspruch.

Das Wandertaxi und der kostenlose Tux-Finkenberg-Shuttle verkürzen die Wege im Tal – die Sommerbergbahnen am Berg. Andere kommen auch mit Bike & Hike zum Ziel. Der Großteil der Marschroute wird per (E-)Bike angetreten, bis auf das letzte Stück zum Gipfel. Ein traumhaftes Panorama fährt dabei immer mit. E-Bike-Ladestationen für das Abenteuer gibt es überall im Tal.

Gletscherabenteuer und Kinderspiel

Die Hintertuxer Gletscherbahnen sind das ganze Jahr in Betrieb. Im Herbst locken Skifahrer und Snowboarder rund 60 Kilometer bestens präparierte Pisten in die Welt der Dreitausender. Das Hintertux Park Opening (03.–06.10.24) legt den Freestylern den frisch geshapten Betterpark Hintertux zu Füßen. Mitten im Schnee kommen aber ebenso Familien ohne Skier und Board auf ihre Kosten. Der Gletscherflohpark auf 3.250 Metern ist Europas höchstgelegener Spielplatz und ein absolutes Highlight für Kinder. Auch die Sommerbergbahnen bringen Familien ins Spiel: zur Gletscherfloh- und Kugelsafari am Sommerberg, zur Almspielerei auf der Eggalm, zu Pepis Kinderland mit Klettergarten und Schaukelparadies am Penkenjoch. Unten im Tal erleben Familien das Abenteuer Natur auf Themenwegen, in Schlucht-, Natur-, Tier- und Pflanzenwelten.

Köstlicher Herbst – am Berg und im Tal

Die meisten urigen Alm- und Berghütten haben noch bis Mitte Oktober geöffnet und bieten sich für den kulinarischen Zwischenstopp beim Wandern und Biken an. Ob typisch „tuxerisch“ oder kulinarisch exquisit: alle kommen dabei auf ihre Kosten. Zum Anbeißen sind auch die Herbstfeste im Tal: etwa der Almabtrieb mit Bergschafen und Haflingern (14.09.24) von der Berliner Hütte, der ältesten Schutzhütte in den Zillertaler Alpen, hinunter nach Finkenberg. Der Höhepunkt des 36. Hintertuxer Oktoberfests (27.–28.09.24) ist der Almabtrieb von der Bichlalm. Sennerinnen, Hirter und das liebe Vieh werden im Tal von Volksmusik und einem Bauernmarkt willkommen geheißen.

Herbstfeste Tux-Finkenberg

14.09.24, 10 Uhr: Almabtriebsfest mit Bergschafen und Haflingern – Festgelände Dornau, Finkenberg

27. + 28.09.24, 19 Uhr: 36. Hintertuxer Oktoberfest – Parkplatz Gletscherbahn, Hintertux

28.09.24, 11.30 Uhr: Almabtrieb Hintertux von der Bichlalm – Parkplatz Gletscherbahn, Hintertux

03.–06.10.24: Hintertux Park Opening – Betterpark Hintertux.

Betriebszeiten Sommerbergbahnen: Hintertuxer Gletscherbahnen ganzjährig | Eggalm Bahnen bis 13.10.24 | Finkenberger Almbahnen bis 27.10.24

Weitere Informationen:

Tourismusverband Tux-Finkenberg

A-6293 Tux, Lanersbach 401

Tel.: +43/(0)5287/8506

www.tux.at

E-Mail: info@tux.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 2. Dezember 2022

Tirol: Ski und Gletscherwelt Zillertal 3000 in Tux-Finkenberg

 Unbezahlte Werbung

Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 mit 203 Kilometer Pisten

 

Die Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 zählt zum Besten, was der Winter in den Alpen zu bieten hat. Das Herzstück ist der Hintertuxer Gletscher, Österreichs einziges Ganzjahres-Gletscherskigebiet.

Durch den Hintertuxer Gletscher steht das Tuxertal für 100 Prozent Schnee­sicherheit an 365 Tagen im Jahr. Die 21 Bahnen bringen Skifahrer und Boarder bis in 3.250 Meter Höhe und legen ihnen 60 Pistenkilometer vor die Brettln. Richtig in Fahrt kommt der Winter, wenn Anfang Dezember auch die Skiberge zwischen Finkenberg, Tux und Hintertux ins Wintergeschehen einsteigen: Dann sorgen in der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 insgesamt 65 top-moderne Liftanlagen und 203 Kilometer Abfahrten für Schneegenuss bis nach Ostern. Die Gletscherrunde ist das Nonplusultra für alle „Pistenkilometerfresser“.

Diese Skisafari beginnt idealerweise am Beginn des Tuxertales in Finkenberg: Über das Penkenjoch geht es weiter über das Skigebiet Rastkogel zur Eggalm und per Skibus zum Hintertuxer Gletscher mit der sechs Kilometer langen Talabfahrt „Schwarze Pfanne“ als Highlight. So lassen sich vier Skiberge, 60 Abfahrtskilometer und 15.000 Höhenmeter in nur einen Skitag packen.

Dennoch hat man längst nicht alle Pisten der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 gesehen, geschweige denn befahren. Für den durchgehenden Pistencheck fehlen noch zig Carvinghänge, Buckelpisten und Talabfahrten. Der Hintertuxer Gletscher zeigt sich auch noch in glänzender Form, wenn anderswo die weißen Träume längst schon dahingeschmolzen sind.

203 km Pisten – 615 Hektar Pistenfläche, 100% Schneesicherheit das ganze Jahr, 30 Hütten & Bergrestaurants, Top-Skischulen mit bestens ausgebildeten Skilehrern/innen, kostenloser Sportbus

Weitere Informationen:

Tourismusverband Tux-Finkenberg

A-6293 Tux, Lanersbach 401

Tel. +43 (0) 5287 8506

www.tux.at                                                 

E-Mail: info@tux.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 9. Mai 2021

Tirol: Hotel Klausnerhof im Tuxer Tal im Zillertal

 unbezahlte Werbung

Kinder, raus aus der Stadt!

Die Almspielerei ist eröffnet

 


Im hinteren Zillertal, im Wandergebiet Eggalm, erleben Kinder die Natur als Abenteuerspielplatz. In frischer Bergluft, fernab von drückender Hitze, toben sich die Kleinen (und Größeren) nach Herzenslust aus.

Ein großer Wasserteich kann mit einem Ziehboot, einem Spielfloß oder beim Kneippen erkundet werden. Besonders mutige Abenteurer trauen sich auch über die knapp neun Meter lange Slackline ans andere Ufer. Viele weitere Attraktionen mit Wasser und Alpentieren aus Holz versprechen riesengroßen Spaß und bringen der ganzen Familie den Naturraum Alm mit seinen Besonderheiten näher. Während sich die Kleinen bei den einzelnen Almspielereien vergnügen, lassen die Eltern auf den zahlreichen Relaxliegen an einem schattigen Plätzchen die Seele baumeln. Oder sie schöpfen im überdachten Freisitz neue Kraft aus dem herrlichen Bergpanorama. In Sichtweite auf der Sonnenterrasse des Berggasthauses Eggalm schmecken Kaffee und Kuchen u. v. m.

Ein Besuch in der Almspielerei lässt sich ideal mit der Eggalm Wanderrallye verbinden und motiviert Nachwuchsbergfexe umso mehr für eine schöne Rundwanderung mit der ganzen Familie in einer atemberaubenden alpinen Landschaft. Mit der Eggalmbahn erreichen Familien bequem den Erlebnisspielplatz zum Staunen und Entdecken auf 1.950 Metern Höhe. Familien, die ihre Freizeit am liebsten in den Bergen verbringen, sollten Familie Klausner und ihren Klausnerhof**** kennen. In Hintertux sind sie von Kopf bis Fuß auf Familienurlaub und Genießen eingestellt. Im Juli und August sorgt das Kindermädchen fünfmal in der Woche für Spiel und Spaß in- und outdoor für die Kinder. Eltern entspannen währenddessen im exklusiven Panorama-SPA samt Dachterrasse zum Sonnen. Die ausgezeichnete Küche verwöhnt Genießer vorwiegend mit Produkten aus der hoteleigenen und mit regionalen Köstlichkeiten. Martin Weinkeller ist ein „Geheimtipp“ für Liebhaber feiner Tropfen.

Gletscherflöhe sind in den Bergen happy
Luis, der Gletscherfloh, wohnt am Hintertuxer Gletscher. Im Gletscherflohpark, dem wahrscheinlich höchstgelegenen Spielplatz Europas, wartet er auf 3.250 Metern Höhe auf Spielgefährten. Er macht nichts lieber als mit der Rodel den Hang hinunter zu flitzen oder einen Schneemann zu bauen und das auch mitten im Sommer. Unvergessen für die ganze Familie bleibt ein Besuch im „Natur-Eis-Palast“ am Hintertuxer Gletscher.

Dort klettern große und kleine Forscher in eine natürliche Gletscherspalte, die sich 20 Meter unter der Skipiste auftut und staunen über die Magie des Lichts unter dem ewigen Eis. Weiter „geforscht“ wird in der Spannagelhöhle, der höchstgelegenen Schauhöhle Europas. Manchmal lässt sich bei dem spannenden unterirdischen Rundgang sogar eine Fledermaus blicken. 

 

Die Almspielerei Eggalm ist der ultimative Erlebnisspielplatz mitten im Wandergebiet. Zurück im Tal sind die Sommerfreuden groß. Am Erlebnisweg Tuxbach kommen Kinder zu einem Stadl zum Heuhupfen, sie experimentieren an einer Wasserleitstation, schaukeln und rutschen – so macht wandern gleich noch mehr Spaß. Im Tuxer Zauberwald gilt es, versteckte Überraschungen zu finden. Einmal ganz ehrlich: Ist es nicht schön, wenn Kinder sorglos am klaren Gebirgsbach einen Staudamm bauen oder mit der Sennerin auf der Alm frisches Brot backen? Wenn unzählige Murmeltiere den Wanderweg säumen, werden die Kleinen zu aufmerksamen Beobachtern. Das Hotel Klausnerhof**** steht an einem guten Platz für Familien mit kleinen Abenteurern. Groß und Klein können sich dort rundum wohlfühlen.

Eine Kinderfee für kleine Gäste

Die Kinderfee wohnt im Klausnerhof, Familienservice wird in dem familienfreundlichen Hotel großgeschrieben. Sie bastelt mit den kleinen Gästen, spielt und erkundet mit den Unternehmungslustigen die Umgebung (Kinderbetreuung Juli und August Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr und 19 bis 21 Uhr). Im 60 m² großen Erlebnisspielzimmer, am Kinderspielplatz und rund um das Hotel warten auf die Kinder jede Menge Spaß und Abenteuer. Speziell für die kleinen Feinschmecker wurde eine Menükarte kreiert, damit die jungen Gäste garantiert ihr Lieblingsgericht finden. Was Mama und Papa interessieren wird: Kinderhochstuhl, Kinderbett und Babyphone sind vorhanden. Im Zimmer der Eltern erhalten Kinder großzügige Kinderermäßigungen. Die Teenies treffen sich in der Chill-Lounge des Klausnerhofs oder beim Tischfußball.

SPA in frischer Bergluft

Das Panorama SPA des Klausnerhofs ist unverwechselbar. Der Blick auf ein einzigartiges Bergpanorama erfüllt die Wellnessoase mit einem besonderen Flair. In der einladenden Badelandschaft mit Hallenbad und beheiztem Außenpool mit Whirleffekten entspannen Groß und Klein. Auf den bequemen Wasserbetten im „Raum der Stille“ können sich Klausnerhof-Gäste nach einem Besuch der Saunawelt ausruhen oder sie genießen die Sonne auf der Dachterrasse. Beauty und Kosmetik, Massagen, Wickel und Packungen tun Körper und Seele gut. Neuerdings verwöhnt das Beauty- und Massageteam die Gäste mit Produkten der Firma Massada. Im Fitnessraum lädt ein neues Laufband zu City- und Waldläufen rund um den Globus.

 

… und viele kommen wegen der Küche in den Klausnerhof

Frieda und Martin haben einen Sinn für die schönen Seiten des Lebens. Aus ihrer Landwirtschaft beziehen sie hochwertige Produkte, die ihr Küchenteam zu kulinarischen Köstlichkeiten veredelt. Im Sommer wird auf der Terrasse gegrillt und mit dem Blick auf den Gletscher ist die Idylle perfekt. Die große Leidenschaft von Martin gilt der Weinkultur. Wenn er zur Weinverkostung lädt, holt er die besten Tropfen aus dem Weinkeller. Die Tochter des Hauses ist ausgebildete Sommelière und steht den Genießern mit ihrer Expertise zur Seite.

Höchste Zeit für einen Tapetenwechsel
… in den Hintertuxer Bergen
Hintertux ist ein besonderes Fleckchen Erde. Am Ende des Zillertals vereint das kleine Tiroler Dörfchen alles, was der gestressten Menschenseele guttut: Bergfrische Höhenluft, die mit jedem Atemzug Entspannung bringt, belebendes Tuxer Bergwasser, pure Natur und viel Ruhe. Bewegung in den Bergen – ob sanft oder sportlich – hier erwachen die Lebensgeister. Familie Klausner setzt in ihrem Klausnerhof**** alles daran, genau dieses wohltuende Urlaubsgefühl zu unterstützen. „Urlaub mit allen Sinnen“ ist ihr Motto. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn im Juni gehen endlich wieder die Hoteltüren auf. Ein Sommer voll Naturgenuss und herzlicher Gastfreundschaft steht bevor.

Geht es um unvergessliche Wandermomente, dann ist Wanderführer Franz zur Stelle. Fünfmal in der Woche begleitet er bergbegeisterte Gäste in die Tuxer Bergwelt. Auch Frieda, die Gastgeberein, ist gerne mit ihren Gästen in der Natur unterwegs. Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade stehen in dieser Aktivregion zur Wahl. Wer früh aus den Federn kommt, der sollte unbedingt an einer Sonnenaufgangswanderung teilnehmen. Dieses Naturschauspiel, umringt von Berggipfeln und nichts als Ruhe, ist wahrlich unbeschreiblich.

Am Wanderstammtisch im Hotel kommen die Berggenießer zusammen, um ihre Erlebnisse und Tipps auszutauschen. Die Wanderjause schmeckt am Nachmittag, wenn die fleißigen Marschierer in das Hotel zurückehren. Wer gerne auf dem Bike die Natur erkundet, der findet von der Einsteiger- oder Familientour bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Strecke ein vielseitiges Streckennetz. E-Bikes können gegen Gebühr im Hotel ausgeliehen werden. Die geführten E-Bike-Touren, die im Klausnerhof regelmäßig angeboten werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Ja, und selbst die Ski werden im Hintertuxer Sommer ausgepackt. Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet und erfreut die Skifahrer und die Snowboarder an 365 Tagen im Jahr mit traumhaften Pisten.

Im Klausnerhof fühlt sich die ganze Familie wohl. Das betreute Kinderprogramm bringt für die Kleinen eine Fülle von Ferienabenteuern mit. Sie sind auf den Kinderspielplätzen und im Kinderspielzimmer in ihrem Element. Vom Panorama SPA, vom beheizten Außenpool und der schönen Sonnen-Dachterrasse mit Whirlpool im obersten Stock des Aktiv- und Familienhotels haben Gäste die einzigartige Hintertuxer Gletscherwelt im Blick. Neuerdings verwöhnt das Beauty- und Massageteam von Kopf bis Fuß mit Produkten der Firma Massada. Im Fitnessraum lädt ein neues Laufband zu City- und Waldläufen rund um den Globus. Das Küchenteam des Klausnerhofs verwöhnt nach allen Regeln der Kunst. Dank der hauseigenen Landwirtschaft kommen viele selbstgemachte Produkte auf den Tisch. Abends kreieren die Köche täglich ein Fünf-Gänge-Menü. Wenn an den Sommerabenden auf der Terrasse die Griller angeheizt werden, dann ist das Urlaubsglück perfekt.

Richtig gehört: Im Sommer startet die Skisaison

Wer sagt, dass die Skisaison ins Wasser gefallen ist? In Hintertux geht es erst richtig los. 365 Tage im Jahr bietet Österreichs einziges Ganzjahres-skigebiet am Hintertuxer Gletscher Wintersportlern schneesichere Abfahrten, tolle Gastronomie und ein faszinierendes Naturerlebnis auf bis zu 3.250 Meter. Beste Aussichten für alle, die jetzt erst so richtig Lust auf Skifahren und Snowboarden haben.

 „Der Gedanke, dass man bei uns das ganze Jahr über die Ski anschnallen und über den glitzernden Schnee schwingen kann, ist schon etwas Besonderes.“, so Magdalena, Gastgeberin im Klausnerhof in Hintertux. Das Vier-Sterne-Hotel liegt ganz nahe der Gletscherbahn, Skifahrer sind in dem Genusshotel das ganze Jahr über anzutreffen und freuen sich auf ein unvergessliches Schneevergnügen im Ewigen Eis. Wenn die Ski Pause machen, sind die Wanderschuhe oder das Bike an der Reihe. Zwischen 1.000 und 3.509 Höhenmetern erstreckt sich rund um den Klausnerhof ein sagenhaftes Wander- und Bikegebiet mit 372 km², mit 80 Gletschern und 70 bewirtschafteten Almen.

Im Klausnerhof heißt es genießen und verwöhnen. Im Panorama SPA hoch über den Dächern von Hintertux ist der mächtige Gletscher einziger „Zaungast“ beim Schwimmen und Saunieren, Entspannen und Massieren. Vom beheizten Außenpool blicken die Gäste hinauf in die Berge, die sie erobert haben. Neuerdings verwöhnt das Beauty- und Massageteam mit Produkten der Firma Massada. Im Fitnessraum lädt ein neues Laufband zu City- und Waldläufen rund um den Globus. Und es schmeckt im Klausnerhof. Schließlich bekommt das Küchenteam viele Produkte, die es für seine feinen Gerichte benötigt, „aus erster Hand“ aus der hoteleigenen Landwirtschaft. Fehlt am Ende eines schönen Urlaubstages nur noch ein gutes Glas Wein: Da sind der Hausherr Martin und seine Tochter Magdalena die Experten. Ihr Weinkeller ist ein Genussrefugium für Liebhaber feiner Tropfen.

Ungetrübte Vorfreude dank großzügiger Stornobedingungen im Klausnerhof: Bis zum 10. Dezember 2021 48 Stunden kostenfreies Storno mit Anzahlung von 30 % des Arrangement-Preis: Bis zwei Tage vor Anreise 0 % Stornogebühren, danach 100 %.

Weitere Informationen:

Hotel Klausnerhof****

Hintertux 770

A-6294 Hintertux

Tel.: +43/(0)5287/8588

Fax: +43/(0)5287/8588-88

E-Mail: info@klausnerhof.at

www.klausnerhof.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 8. September 2019

Zillertal in Tirol: Das Adler Inn –Tyrol Mountain Resort in Hintertux im Tuxer Tal

Unbezahlte Werbung
Das Bike, die Berge und ich


Das Adler Inn – Tyrol Mountain Resort ist ab Oktober 2019 eine erste Adresse für Mountainbiker. Das neue lässig-lebensfrohe Resort in Hintertux zeigt sich im Bike-Modus: zweimal wöchentlich gibt es geführte E-Bike-Touren zu den schönsten Plätzen der Hintertuxer Bergwelt.

Hochwertige Corratec Bikes können geliehen werden, das eigene Bike steht sicher im abschließbaren Raum, in der Biker Ecke finden sich eine Werkstatt und ein Waschplatz, von der Bikerflasche bis zum GPS Kartenmaterial ist an alles gedacht. Die Bikerkleidung wird im Hotel gewaschen. Genau dort, wo es mit dem Bike in den Naturpark Zillertaler Alpen geht, eröffnet Das Adler Inn – Tyrol Mountain Resort. Auf eigene Faust oder gemeinsam mit Gleichgesinnten sind die Radler unterwegs. Die Genussbike-Tour des Hauses startet mit einem leckeren Bergfrühstück ehe die Mountainbiker die Panorama-Almrunde genießen. Mit Bike & Hike kombiniert das naturverbundene Resort die schönsten Arten, die Zillertaler Berge zu erkunden.

Die Zimmer des neuen Resorts erfüllen stylische Wohnträume. Keine Frage, dass ein exklusives SPA-Angebot und Wellness state of the art auf der Highlight-Liste stehen: Über 2.000 m² Wellness mit Panoramaschwimmbad und Outdoor-Sole-Whirlpool mit sagenhaftem Blick auf den Hintertuxer Gletscher, Saunalandschaft, exklusive Ruhemöglichkeiten, Beauty, Massagen, Treatments. Der neue Adler SPA toppt die Wellnesswelt mit Relax- und Schwitzattraktionen und einer traumhaft schönen Panorama Events Sauna. Was die Kulinarik betrifft, scheint Das Adler Inn Seltenheitswert zu haben. Vom Salz bis zur Nudel, vom Brot bis zum Eis wird in der Adler-Küche beinahe alles selbst gemacht – aus frischen, regionalen Produkten.

So ein Schlemmer-Frühstücksbuffet findet man so schnell kein zweites Mal. Gut, dass es das late lunch bis 14 Uhr gibt. Dann hat man wieder Gusto auf köstliche Suppen und knackige Salate ehe am Nachmittag süße Verführungen serviert werden. Man kann also das Biken auch ganz gut mal sein lassen und einen Wellness-Kulinarik-Tag im Resort einlegen. Auswahl gibt es genug. Abends wird ein exklusives Feinschmeckermenü in fünf Gängen, gerne auch vegetarisch, serviert. Einmal wöchentlich gehen die Weinliebhaber mit Hausherrn Günther Stock auf eine „Kleine Weinreise“ und verkosten die Feinheiten aus dem Weinkeller. Zum Abschluss des Tages darf man sich auf die Franzi Bar freuen – ein Erlebnis für sich. Oder: Zweimal in der Woche bleiben Pool und Saunalandschaft bis 23 Uhr geöffnet.

Wenn das Adler Inn – Tyrol Mountain Resort im Oktober 2019 seine Pforten öffnet, haben die Biker und Wanderer noch Hochsaison. Der Goldene Herbst lockt sie in die Berge. Nicht weniger verführerisch wird der Winter an der neuen Lifestyle-Adresse am Hintertuxer Gletscher: geführte Schneeschuhwanderungen und Skitage, Rodelabende und Outdoor-Action, Ski- und Shuttlebus zu den besten Skipisten.

Weißer HerbstAm Hintertuxer Gletscher pulvern die Skifahrer schon im OktoberDas neue Adler Inn – Tyrol Mountain Resort eröffnet

Für alle, die sich schon auf pulvrige Pisten, Freeride, winterliches Bergfeeling und weiße Gipfelblicke freuen: In Hintertux starten die Skifahrer und Snowboarder bereits im Oktober in die Schneesaison 2019 – und das mit 1000 Prozent Schneegarantie. Das geniale Ganzjahresskigebiet am Talschluss des Zillertals führt bis auf über 3.250 Meter Höhe und macht den frühen Start in das Wintervergnügen möglich. Der 13. Oktober 2019 wird für Winterfans ein „Feiertag“: Dann eröffnet das neue Adler Inn – Tyrol Mountain Resort in Hintertux und damit sind einmalige Winter- und Naturerlebnisse fix. Die Schneehasen checken zum Herbst-Skilauf ein. Die Highlights im Oktober: Skiguiding, Erlebniswandern und das Adler Inn Oktoberfest.

Der Herbst in Hintertux ist ein Naturwunder. Während in tieferen und mittleren Lagen die Wanderer und Mountainbiker in der herbstlich bunten Natur unterwegs sind, eröffnen am Gletscher bereits die Skifahrer den Winter. Unten raschelt das Laub und erfreuen nebelfreie Bergluft und viel Sonne die Urlauber. Von oben blitzt es Weiß ins Tal, die Pisten sind schon top präpariert.

Schon im Oktober ist der Skiguide des neuen Adler Inn – Tyrol Mountain Resort zur Stelle. Fünfmal in der Woche ist er der Garant für einen unvergesslichen Herbstskitag am Gletscher. Mit dem Hotelshuttle geht es bequem und schnell zum Startpunkt des Vergnügens. Die Skipässe kaufen die Skifahrer praktisch an der Hotelrezeption. Traumhaft breite, schneesichere Pisten erwarten die Wintersportler, während in niederen Lagen noch gewandert und geradelt wird. Der Betterpark Hintertux ist einer der höchsten Freestyle-Spots Österreichs und zählt zu den besten Snowparks im Alpenraum. Anfänger wie geübte Skifahrer und Snowboarder schwingen im Skigebiet Hintertuxer Gletscher höchst abwechslungsreich auf Pisten aller Schwierigkeitsstufen. Im Winter vereint sich der Hintertuxer Gletscher mit den Zillertaler Skibergen zur schneesicheren Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000. Mit nur einem Skipass genießen Wintersportler dann insgesamt 202 Pistenkilometer.

Neue Lifestyle-Base im Zillertaler Naturerlebnis

Am 13. Oktober 2019 eröffnet das neue Adler Inn – Tyrol Mountain Resort: Ein lässiges, keckes, lebensfrohes und leidenschaftliches Resort für pure Urlaubsfreude. Die Zimmer erfüllen stylische Wohnträume. Keine Frage, dass ein exklusives SPA-Angebot und Wellness state of the art auf der Highlight-Liste stehen: Über 2.000 m² Wellness mit Panoramaschwimmbad und Outdoor-Sole-Whirlpool mit sagenhaftem Blick auf den Hintertuxer Gletscher, Saunalandschaft, exklusive Ruhemöglichkeiten, Massagen, Treatments. Der neue Adler SPA toppt die Wellnesswelt mit Relax- und Schwitzattraktionen und einer traumhaft schönen Panorama Events Sauna. Was die Kulinarik betrifft, scheint Das Adler Inn Seltenheitswert zu haben. Vom Salz bis zur Nudel, vom Brot bis zum Eis wird in der Adler-Küche beinahe alles selbst gemacht – aus frischen, regionalen Produkten. So ein Schlemmer-Frühstücksbuffet findet man so schnell kein zweites Mal. Gut, dass es das Late Lunch bis 14 Uhr gibt. Dann hat man wieder Gusto auf köstliche Suppen und knackige Salate ehe am Nachmittag süße Verführungen serviert werden. Man kann also das Wandern und Skifahren auch ganz gut mal sein lassen und einen Wellness-Kulinarik-Tag im Resort einlegen. Auswahl gibt es genug. Abends wird ein exklusives Feinschmeckermenü in fünf Gängen, gerne auch vegetarisch, serviert. Einmal wöchentlich gehen die Weinliebhaber mit Hausherrn Günther Stock auf eine „Kleine Weinreise“ und verkosten die Feinheiten aus dem Weinkeller. Zum Abschluss des Tages darf man sich auf die Franzi Bar freuen – ein Erlebnis für sich. Oder: Zweimal in der Woche bleiben Pool und Saunalandschaft bis 23 Uhr geöffnet.

Adler Inn: Das wird ein Winter getoppt mit Erlebnis und Fun

Das neue Mountain Resort im Zillertal bringt die Berge näher. Im Winter geht es fünfmal in der Woche mit dem Skiguide des Hauses zu den schönsten Plätzen und Skiabfahrten der Region. Von Jänner bis April 2020 lohnt es sich, das Bett etwas früher zu verlassen. Um 8 Uhr ziehen der Guide und seine Hotelgäste als allererste ihre Skispuren in die jungfräulich präparierten Pisten. Wer das Besondere sucht, dem sind im Rahmen der geführten Bergerlebnisse des Adler Inn einzigartige Skisafaris, Tiefschneeerlebnisse, Ski-Challenges und Gletscher-Einblicke garantiert. Im Natureispalast am Hintertuxer Gletscher begeben sich Neugierige in die wunderbare Welt tief unter die Skipiste. Sie erkunden eine begehbare Gletscherspalte mit magischen Eis-Stalaktiten, riesigen funkelnden Eiskristallen, gefrorenen Wasserfällen und sogar einem Gletschersee. Direkt am Resort beginnt die sonnige 28 Kilometer lange, bestens präparierte Langlaufloipe. Die ausgebildete Naturführerin und Gastgeberin Anni Stock kennt die schönsten Schneeschuhwanderungen und lädt zu Nachtrodelpartien und romantischen Laternenwanderungen.

NEU ab Mitte Oktober 2019: Das Adler Inn – Tyrol Mountain Resort
5 x wöchentlich geführte Wanderungen
Wandern direkt von der Hoteltür weg
2 x wöchentlich geführte Biketouren
Verleih von hochwertigen Corratex Bikes
Bike-Werkstatt, abschließbarer Raum für das eigene Bike
Verleih von Wanderrucksäcken und Wanderstöcken
Wanderkarten, Wanderstammtisch, Wanderbus
GPS Kartenmaterial
2 x Waschen der Bikerkleidung während des Aufenthalts
Bike Trikots
Bergfrühstück in freier Natur
1 x wöchentlich Bewegungs-, Entspannungs- und Orientierungsprogramme in der Natur

Weitere Informationen:
Das Adler Inn –Tyrol Mountain Resort
Familie Stock
A-6294 Hintertux, Madseit 690
Tel.: +43 5287 8500
www.adlerinn.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 5. August 2018

Vom Penkenjoch zum Moorlehrweg - Unbezahlte Werbung

Panoramawanderung vom Feinsten:
Auf dem Moorlehrweg

 

Viel erlebt haben wir in den wenigen Tagen Tuxer Tal und Hotel Forelle. Und jeden Tag geschwitzt beim Hinaufsteigen. Am letzten Tag folgten wir dem Rat der Hotelchefin und wanderten auf dem Moorlehrweg oberhalb von Finkenberg.


Das ist wunderschön, ein herrlicher Panoramaweg, nicht anstrengend und seltsamerweise auch nicht überlaufen. Eine Genusswanderung pur.


 
Den Aufstieg nahmen wir natürlich bequemlichkeitshalber mit den Finkenberger Almbahnen, die uns in zwei Sektionen zum Penkenjoch brachten. Hier sollte man zuerst die beiden kleinen Felsköpfe besteigen, die gleich hinter der Bergstation stehen. Die ganze Zillertaler und Tuxer Bergpracht hat man vor Augen. Vor sich hinter dem Tuxer Tal den mächtigen Grinberg, auf der anderen Seite geht der Blick zum Rastkogel.





Nicht zu vergessen: Ob es einem gefällt oder nicht, hier oben ist auch ein Kinderparadies, denn man hat einige Einrichtungen für Kinder geschaffen. Das Gefallen ist natürlich eine Altersfrage: Kinder und auch ihre Eltern werden es anders sehen als Bergpuristen und Hardcore-Alpinisten. Wie gut, dass jeder seine Spielwiese finden kann, so er nur sucht.




Danach folgt man vor der ersten Gastwirtschaft dem Wanderweg nach links in Richtung „Moorlehrweg“. Nach einem kurzen Stück auf einem Pfad geht es auf einem breiten Güterweg weiter. Die Aussicht ist und bleibt wunderschön. Nicht lange, und man wird nach links auf einen Pfad verwiesen. Er führt einen in Serpentinen hinab zum nächsten Güterweg; nun befindet man sich auf dem Moorlehrweg.




Im folgt man nach links. Der Blick reicht nach Süden und Westen, Berge, einer schöner als der andere, schwarzverbrannte Almhütten – es ist eine Lust, hier zu wandern. Zumal es nur noch eben daher geht. Ein Panoramaweg, ein Genussweg ersten Ranges.



Irgendwann ist aber auch dieses Wanderparadies zu Ende, denn unterhalb des Weges sieht man schon wieder die Mittelstation der Finkenberger Almbahnen. Von hier aus geht es zurück ins Tal.




Ich habe mir aber noch (wieder einmal) die Teufelsbrücke angesehen, an der man vorbei fährt. Ich kannte sie zwar schon, aber so ein wagemutig, über vierzig Meter über einer Schlucht erbautes Brückenbauwerk kann man immer wieder bewundern.
 


Und abschließend noch einmal ein paar Fotos aus dem Hotel Forelle in Vorderlanersbach:










Info:
Unterkunft:
Hotel Forelle, Vorderlanersbach 296, A 6293 Tux, www.forelle.at

Empfohlene Wanderkarte:
Kompass 037 Mayrhofen Tuxer Tal Zillergrund, 1:35 000

Info:
Tourismusverband Tux-Finkenberg, www.tux.at
www.naturpark-zillertal.at

Dieter Buck
und
Marlies Buck

Fotos: Dieter Buck und Hotel Forelle

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor



Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com

Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com

Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com

Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com

Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com

Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!