Montag, 20. März 2023

Osttirol: Hotel Hinteregger in Matrei im Nationalpark Hohe Tauern

 unbezahlte Werbung

Frühlings-Auszeit im Nationalpark Hohe Tauern

 


Das Hotel Hinteregger ist umringt von den Osttiroler Bergen. Es steht in Matrei, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, am Land. Dabei ist es erfrischend urban. Eine Urlaubsheimat für Berggenießer mit dem Hang zum Besonderen.

Matrei in Osttirol liegt im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern – Mitteleuropas größter Nationalpark. Eine der schönsten Naturlandschaften der Alpen zieht hier die Wanderer, die Bergsteiger und Mountainbiker in ihren Bann. Majestätisch erheben sich rundherum unzählige Dreitausender, darunter der Großglockner und der Großvenediger. Natur in allen Höhenlagen, soweit das Auge reicht. Matrei ist ein idyllisches Dorf, in dem Tourismus sanft und nachhaltig gelebt wird.

Wer durch das Ortszentrum von Matrei schlendert, dem fällt das Hotel Hinteregger auf. Ein Landhotel samt eigener Landwirtschaft. Dabei wirkt das Hinteregger so gar nicht ländlich. Alt und neu sind hier architektonisch zeitgemäß vereint – Hotelarchitektur, die mit Auszeichnungen gekrönt wurde und dem Urlaubsgefühl ein unvergleichliches Ambiente bietet.

Katharina Hradecky ist die Frau des Hauses. Sie beschreibt die Philosophie ihres Hotels Hinteregger treffend: „Wir bewahren die Traditionen des Alten im Zusammenspiel mit Innovation, moderner Architektur und Design. Die Menschen im Hinteregger und die Gemütlichkeit bleiben die „Alten“. Mein Vater bringt die Produkte aus der eigenen Landwirtschaft in die Küche, unsere treuen Mitarbeiter geben täglich ihr Bestes. Zusammen sprechen wir nach wie vor unseren Matreier Dialekt und leben die Geschichten von früher weiter.“

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen machen sich die Gäste des Hotels Hinteregger auf den Weg in die Natur. Geführte Nationalparkwanderungen verbinden das Naturerlebnis mit Wissenswertem. Das einzigartige Gschlößtal gilt als der schönste Talschluss der Ostalpen. Von dort eröffnet sich ein unvergesslicher Blick über die imposante Gletscherwelt rund um den Großvenediger. Majestätische Berge, beeindruckende Panoramen, ein riesiges Wegenetz für alle Könnerstufen, Almen, Hütten – ob beim Wandern oder Biken – es ist unbeschreiblich schön in den Osttiroler Bergen.

Die Kalser Glocknerstraße führt in das malerische Ködnitztal. Von dort genießt man den besten Blick auf den Großglockner. Hier starten auch zahlreiche Hütten- und Bergtouren in die Glockner- und Schobergruppe. üZum Rafting oder Canyoning geht es auf die Isel – der letzte unverbaute Gletscherfluss der Alpen. Am Fuße der Lienzer Dolomiten, ca. 30 Kilometer von Matrei, liegt der Golfclub Dolomitengolf.

Es sind wunderbare Tage draußen in den Bergen, Wiesen und Dörfern, die auf Gäste des Hotels Hinteregger warten. Davor, danach, dazwischen machen es sich Sommergenießer am romantischen Naturpool des Hauses bequem. Das solarbeheizte Wasser ist kristallklar und lädt zum Badevergnügen ein. Die Substanzen der Landschaft – Stein, Lehm, Holz und Wasser – prägen den Wellnessbereich. Glas verbindet das Innen und Außen optisch. Hier leben Körper und Seele auf.

Ebenso im Restaurant und der Bauernstube. Ehrliche traditionelle Tiroler Küche aus hauseigenen und regionalen Produkten zeichnet die Küche aus. Das Gemüse und die Kräuter kommen aus dem eigenen Garten, Kraut und Kartoffeln vom Feld, das Fleisch zu einem großen Teil vom eigenen Hof. Sogar der Apfelsaft wird aus den eigenen Äpfeln gepresst. Alle Weine stammen von österreichischen Winzern, die Gastgeber wählen die guten Tropfen mit Bedacht aus. Slow Food auf Osttirolerisch.

„Fremdenzimmer“ hat man früher gesagt, Gäste des Hotels Hinteregger sind Freunde. Das mit viel Liebe und Fingerspitzengefühl weiterentwickelte Traditionshotel ist ein Stück Urlaubsheimat, Teil schöner Erinnerungen an besondere Raus-Zeiten im Jahr.

Weitere Informationen:

Hotel Gasthof Hinteregger

Familie Hradecky        

A-9971 Matrei in Osttirol, Hintermarkt 4

Tel.: +43/(0)4875/6587

www.hotelhinteregger.at

E-Mail: info@hotelhinteregger.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Mittwoch, 15. März 2023

Pinzgau: Ferienhof Oberreit in Bruck an der Großglocknerstraße

 Am Ferienhof Oberreit leben Gäste in und mit der Natur

Ein Urlaubsidyll auf der grünen Wiese

 


Das klingt verlockend: Grün, soweit das Auge reicht, Ruhe, die unendlich guttut, würzige Bergluft und herzliche Gastgeber. In diesem Szenario lässt es sich herrlich entspannen. So wie am Ferienhof Oberreit**** im Salzburger Pinzgau. Bei Familie Haslinger und Pursch laden vier traumhaft gemütliche Chalets zum „Leben am Land“.

Auf 900 Metern Seehöhe, auf einem Hochplateau mit freier Sicht in die Berge und über das Tal, ist am Ferienhof Oberreit**** herrlich viel Platz, sich zu entfalten. Zwei bis zehn Personen finden in den liebevoll ausgestatteten Ferienhäusern Raum, um eine gemeinsame Auszeit in der Natur zu genießen. 

 


Jedes Chalet ist exklusiv mit maßgefertigten Vollholzmöbeln vom Tischler und einem gemütlichen Kaminofen ausgestattet. Großzügige Küchen, Terrassen und Balkone machen das „Privatleben“ rundum flexibel und entspannt. In den hochwertigen Betten lässt gesunder, erholsamer Schlaf nicht lange auf sich warten. Ein Schritt vor die Tür, und schon kitzelt das taufrische Gras unter den Füßen. Die Außenanlage gleicht einem großen Privatgarten. Viel Freiheit, das ist, was den Urlaub unbeschwert macht. In den Badeteich springen, abends auf der Hausbank bis 21 Uhr die Abendsonne im Gesicht spüren, Griller anheizen, Getränke aus dem kühlen Brunnen holen und einfach nur den Moment leben.

 

Wer seine kleinen Lieblinge in den Ferienhof Oberreit**** mitbringt, der könnte es nicht bequemer haben. Groß und Klein (und auch der Familienhund) lieben den zertifizierten 4-Blumen-Kinder- und Baby-Bauernhof. Vom schönen Spielplatz im Freien über den Freizeitraum bis hin zum Kleinkinder-Spielraum im Haupthaus haben Kinder jede Möglichkeit, sich auszutoben und zu spielen. Über die Wiesen sausen, bis zum Schlafengehen draußen sein, auf Grashalmen pfeifen, die Natur erforschen. Wenn die Kleinen beobachten dürfen, wo die frischen Eier für das Frühstück herkommen, dann ist die Begeisterung groß. Denn die Gastgeberfamilie betreibt auch einen Biobauernhof. Gäste erleben die Hühner, die Kühe, das Pferd und das Schwein, die Ziegen und Hasen, den lieben Hund und die süßen Katzen, die hier ihr Zuhause haben. Um „Lederhosen- und Dirndl-Romantik“ geht es Familie Haslinger und Pursch in ihrer täglichen Arbeit nicht. Vielmehr um ein zeitgeistiges, verantwortungsbewusstes Leben, das die Natur und die wertvollen Lebensmittel, die sie hervorbringt, wertschätzt.

Was am Ferienhof Oberreit**** wächst und gedeiht, das schmeckt wunderbar. Viele Naturprodukte ab Hof kommen auf den Frühstückstisch im Haupthaus oder in den Frühstückskorb, der am Morgen ins Chalet geliefert wird: Brot und Gebäck, Bio-Eier, frische Milch, knuspriges Holzofenbrot, selbstgemachtes Bio-Knuspermüsli, Schinken, Wurst und Käse, hausgemachte Marmeladen. Zu bestimmten Terminen oder auf Vorbestellung wird am Ferienhof Oberreit**** groß aufgekocht. Das ist die beste Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten kennen zu lernen: Forellen aus dem eigenen Teich, Pinzgauer Kasnock‘n, gefüllte Rinderschnitzel, Kaiserschmarrn mit Apfelmus, Buchteln mit Vanillesauce. Ein Gedicht für alle, die sich durch die Pinzgauer Küche kosten möchten.

 

So ein Urlaubstag am Ferienhof Oberreit**** steckt voller Erlebnisse. Von Mai bis Oktober erhalten Gäste die Nationalpark Sommercard. Einfach per Mail den QR Code zusenden lassen und los geht es mit 60 inkludierten Eintritten (einmalige, komplett kostenlose Nutzung) und zahlreichen Vergünstigungen in der Region wie zB Großglockner Hochalpenstraße, die Weißsee Gletscherwelt, Goldwaschen in Rauris und noch viel mehr. Die Wanderer und Mountainbiker starten direkt am Chalet. Zwei E-Mountainbikes mit Doppel-Kinderanhänger stehen zum Ausleihen bereit. Wer nicht gerade am Badeteich entspannt, der gönnt sich vielleicht einen Saunagang im Haupthaus. Billard, Tischfußball, Dart, auch das gibt es am Ferienhof Oberreit****. Nicht zu vergessen, die drei Meter hohe Boulderwand für die Klettermaxe. An der Rezeption finden Unternehmungslustige alle Informationen, die sie für erlebnisreiche Tage brauchen.

 

Am Ferienhof Oberreit**** ist die Natur beeindruckend schön. Sowohl Gastgeber als auch Gäste leben in enger Verbundenheit mit diesem Schatz. Mit umweltbewusstem Handeln sorgt Familie Haslinger und Pursch für eine nachhaltige Entwicklung ihres schönen Refugiums in den Bergen.

Weitere Informationen:

Ferienhof Oberreit****

Familie Haslinger & Pursch

A-5662 Bruck/Glstr., Reit 9

Tel.: +43/(0)660/3961415

E-Mail: ferienhof@oberreit.at

www.oberreit.at

Sonntag, 12. März 2023

Hotel Blü in Bad Hofgastein

Unbezahlte Werbung

Urban Lifestyle mitten den Bergen
Das BLÜ in Bad Hofgastein
   

 


Wer seinen Urlaub in den verschneiten Bergen gerne mit einer Prise „Easy Going“ und Weltoffenheit würzt, der kommt in das Hotel BLÜ. Mitten am Kaiser Franz Platz blü(h)en Winterbegeisterte in dem zeitgeistigen Haus auf. Skifahren, wo die Pisten am schönsten sind, Freeriden im Pulverschnee, Yoga und Spa, dazu die chilligste Bar weit und breit.

Die Kulinarik bringt Soulfood für Kosmopoliten auf den Tisch. Lässig, innovativ, überraschend – das ist das Hotel BLÜ.

Das Hotel BLÜ steckt voll good vibes, neuer Style ist eingezogen mittendrin in Bad Hofgastein. Die beiden BLÜ Macherinnen, Eva Eder und Bibiana Weiermayer-Schmid, holen die „große, weite Welt“ ins Gasteinertal: Fröhliches Interieur, österreichische moderne Kunst und außergewöhnliche Details prägen das Hotel. Die lässige homebase zeigt sich leger und unkompliziert, ganz so wie es die freiheitsliebende Urlauberseele wünscht: Gegessen wird, wann immer es in den sportlichen oder herrlich faulen Tag passt. Im HimmelBLÜ Spa am Dach wird gechillt und relaxt bis in den späten Abend. Sei so frei und nimm dir die Freiheit – ein verlockendes Motto für sportlich-entspannte Wintertage.

Innovative Fein- und Gern-Schmecker haben ihren Lieblingsplatz gefunden: Die BLÜ-Macherinnen lieben die Österreichische Küche, also brodelt immer frische Rindsuppe am Herd, das Schnitzel ist ein echtes Wiener und der Kaiser (Franz) Schmarrn so fluffig wie bei der Eder-Oma. Gerichte der Asiatischen Küche bereichern mit ihrer wunderbaren Leichtigkeit das kulinarische BLÜ. Neu sind im Winter das wärmende Curry und die Hot Asia Rips. Essen, das glücklich macht. Wer gut isst, will auch fein trinken – das geht wunderbar in der BLÜ Bar. Für die Auswahl und den perfekten Mix zeichnet Falstaff und Rolling Pin Bartenderin des Jahres 2020 bzw. 2022, Isabella Lombardo, verantwortlich. Unbedingt zum Aprés Ski den Hot Aperol probieren! Oder doch lieber Wermut Tonic?

Im HimmelBLÜ Spa im cozy design kommt man dem Himmel ganz nah – ob beim Yoga, in der Sauna, im Fitnessbereich oder im Dachgarten der Sinne: In der 90° warmen Sauna sitzen und den Anblick des Graukogel und die Kraft des Gasteinertals aufsaugen, oder lieber bei 50° in der Biosauna schwitzen, dann im Dachgarten in die Schneeberge springen und im Warmen mit Aussicht auf die Schlossalm nachruhen. Oder in einer der Kuschelecken einfach ein Nachmittagsschläfchen halten. Jeder, wie er mag.

Bergeweise Schnee – Gastein ist ein Eldorado für Freerider. Da kommt es sehr gelegen, dass das Hotel BLÜ regelmäßig geführte Freeride Touren mit ausgewählten local guides durch den frischen Powder anbietet. Direkt vor dem Hotel startet der Skibus zur Schlossalmbahn. Sie öffnet Tür und Tor zum Pistenvergnügen. Kurze Liftfahrten, endlos lange Abfahrten und ausreichend Pistenkilometer sorgen für die pure Abwechslung und reichlich Freiraum. Einsame Wege finden Romantiker beim Winter- und Schneeschuhwandern durch die winterliche Landschaft.

Es gibt vieles, worauf man sich im Winter in Gastein freuen kann: Ausgedehnte Langlaufloipen, kleine, feine Hütten mit hausgemachtem Essen, die auch ohne Ski erreichbar sind, klare Luft und strahlender Sonnenschein, Rodelwege und leuchtende Berggipfel, idyllische Pferdekutschenfahrten, die sagenhafte Ruhe der Winternatur, Kultur und Inspiration, Sport und Entspannung, die Gasteiner Thermen – und das BLÜ, in dem sich jeder frei und unbeschwert fühlen kann.

Klimaschonend in das BLÜ reisen, das geht unkompliziert und bequem: Ohne Umsteigen kommt man mit dem Zug von Wien, Linz, Salzburg oder München, Würzburg oder Frankfurt nach Gastein. Im Gasteiner Tal garantieren öffentliche Verkehrsmittel flexible Mobilität.

Weitere Informationen:

Hotel Blü

A-5630 Bad Hofgastein

Kaiser Franz Platz 1

Tel. +43 6432 6230

info@hotelblue.at

www.hotelblue.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Vinschgerhof in Schlanders im Vinschgau

 Unbezahlte Werbung

Vinschgerhof:

Frühstart in den Frühling und eine Nacht gratis

 


Auf in die Natur, dort wo der Frühling um Wochen früher ins Land zieht. Der Vinschgau zählt mit über 300 Sonnentagen im Jahr zu den sonnenreichsten Regionen im Alpenraum – und der Vinschgerhof mit vier Bergkristallen zu den besten Südtiroler Wanderhotels.

Anderswo geht die Winter erst langsam zu Ende – im Vinschgerhof startet bereits der Frühling voll durch. Spätestens im April überzieht die Felder an der Etsch ein zarter, weiß-rosa Apfelblütenteppich, nur von den höchsten Bergen ringsum grüßt noch der Schnee. Höchste Zeit, die Bergschuhe zu schnüren. Vinschgerhof-Gäste erobern jetzt fünf Mal pro Woche gemeinsam mit geprüften Wanderführern die schönsten Ziele im Vinschgau: die blühenden Apfelgärten entlang der Via Claudia Augusta etwa, die Waalwege zu beiden Talseiten, das Meraner Becken, den Vinschger Sonnenberg oder sogar die Ortler-Cevedale-Gruppe.

Bei allen geführten Wanderungen sind auch Vierbeiner gern gesehene Begleiter. Haben doch Gästehunde auch im Vinschgerhof jederzeit ein gemütliches Plätzchen. Wer gerne alleine wandert, wird in der Leseecke des Vinschgerhof-Wohnzimmers fündig. Dort hält Gastgeberfamilie Pinzger zig Inspirationen für das ganz besondere Naturerlebnis bereit. Durch die Lage des Hotels im Herzen des Vinschgau ist vieles naheliegend: die traditionsreiche Kurstadt Meran ebenso wie der Reschensee mit dem versunkenen Kirchturm von Altgraun. Das Sulden- und Martelltal ebenso wie das Schnalstal und der Nationalpark Stilfser Joch.

Eine Nacht geschenkt im Frühling

Bis in den Mai gibt es bei Buchungen ab vier Nächten immer wieder eine Gratisnacht und damit noch mehr Gelegenheiten, die Reize des ältesten Südtiroler Kulturtals zu erkunden – und außerdem die Genüsse im Vinschgerhof. Den Indoor-Pool unter der Glaskuppel etwa, die Sauna, den Sky Whirlpool, die wohltuenden Anwendungen in der Vista Wohlfühloase im vierten Stock. Eine Müde-Wanderer-Bein- und Fußmassage mit erfrischender Arnika-Einreibung oder eine Beinpackung mit Latschenkiefer tun nach einem Tag auf Achse besonders gut. Und schließlich sorgt auch die köstliche Vinschgerhof-Küche von Chefkoch Peter und seinem jungen Team für ein Rundum-Wohlgefühl: In ihren Töpfen und Pfannen entstehen aus regionalen Qualitätsprodukten köstliche Südtiroler Klassiker ebenso wie trendige World-Kitchen. Nach so einem Tag voller neuer Eindrücke und Genüsse schlafen die Gäste tief und fest in ihren gemütlich-schlichten und erdigen Vinschgerhof-Zimmern.

Weitere Informationen:

Wanderhotel Vinschgerhof

Familie Pinzger

I-39028 Vetzan – Schlanders, Alte Vinschger Straße 1

Tel. +39 0473 742113

Fax +39 0473 740041                                    

E-Mail info@vinschgerhof.com

www.vinschgerhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!