Dienstag, 7. Januar 2025

Tirol: Habicher Hof in Ötz im Ötztal

unbezahlte Werbung

Winterwanderticket Hochoetz –

Das Highlight zum Winterausklang

Ab sofort bietet der habicher hof seinen Gästen das Winterwanderticket Hochoetz – die perfekte Wahl für alle, die die letzten Winterwochen abseits der Pisten aktiv genießen möchten.

Die Winterlandschaft rund um Hochoetz lässt sich bei Winterwanderungen, auf neuen Schneeschuhtrails oder den verlängerten Langlaufloipen in Ochsengarten entdecken. Das Ticket gewährt Zugang zu den Zubringerbahnen Acherkogel und Ochsengarten und eröffnet unvergessliche Wintererlebnisse – ganz ohne Ski.

Ob Wintergenießer sich für das flexible Mehrtagesticket oder das unbegrenzte Unlimited-Ticket entscheiden – jeder kann sein Winterabenteuer ganz nach eigenem Rhythmus erleben. Mit einem attraktiven Preisvorteil und ohne dass täglich Berg- und Talfahrten gelöst werden müssen, erreichen Gäste sonnige Höhen. Der Winterausklang lässt sich somit in seiner reinsten Form genießen – mit Schneegarantie, atemberaubenden Panoramablicken und frischer Bergluft.

Lange Winterfreuden im Tiroler Ötztal

Neben traumhaften Tagen abseits der Pisten ist der habicher hof bestens gerüstet, um Bergfreunden unvergessliche Spätwinter- und Frühlingsskitage mit beeindruckenden Erlebnissen zu bieten. Die geführte Skisafari im Skiparadies Ötztal ist eines der vielen Highlights. Als fortgeschrittener Skifahrer die Ötztaler Skigebiete zu erkunden, ist selten so schön wie im milden Spätwinter. Mit einem professionellen Guide geht es zum großen Skivergnügen und Schneespaß in Hochoetz-Kühtai, Sölden und Gurgl.

Die Skiregion Hochoetz-Kühtai zählt zu den sonnigsten Skigebieten Österreichs. 100 Prozent Vollbeschneiung sorgt für optimale Bedingungen bis zum letzten Wintertag. Nur wenige Gehminuten sind es vom habicher hof zur Talstation (… wer es besonders bequem haben möchte, nimmt den kostenlosen Bus).

Die Skipässe für das gesamte Tal gibt es an der Hotelrezeption. In nur acht Minuten geht es mit der Gondel von Oetz direkt ins Herz der Skiregion Hochoetz-Kühtai, wo gleich zwei erstklassige Skigebiete auf Skifahrer warten. Mit dem Ötztal Superskipass haben Wintersportler sogar die Wahl zwischen sechs Skigebieten und über 90 Liften, die sie bis auf 3.000 Meter Höhe bringen. Gäste des habicher hofs genießen den Extra-Service: einen modernen Ski- und Schuhraum, 5 Prozent Nachlass bei Buchungen von Skikursen bei Sport Fischer, kostenlosen Bustransfer zwischen Hochoetz und Kühtai sowie zahlreiche weitere Annehmlichkeiten.

Wohlfühlen und Genießen im habicher hof

Der habicher hof weiß Genießer voll und ganz zu begeistern. Seine Wellnesswelt lässt den Alltag vergessen. Im Panoramapool schwimmen und noch einmal auf die Berge schauen, auf denen man den Tag verbracht hat. Exklusive Saunaaufgüsse wirken lassen, auf den bequemen Liegen entspannen und träumen, sich Massagen und Behandlungen gönnen.

Der habicher hof ist weit mehr als ein Wellnesshotel. Ein ganzheitliches Wohlfühlkonzept, das Körper und Seele in Einklang bringt, sorgt für nachhaltige Erholung. Ein leidenschaftliches und professionelles Küchenteam rundet schöne Urlaubstage mit kulinarischen Köstlichkeiten auf höchstem Niveau ab: mit einem Genussfrühstück, mit Verführungen, Leckereien und Kuchen aus der hauseigenen Patisserie und einem Fünf-Gang-Gourmetmenü am Abend. Die exzellent sortierte Weinwelt beherbergt erlesene Tropfen und echte Raritäten.

Weitere Informationen:

Habicher Hof

A-6433 Ötz, Habichen 46

Tel.: +43/(0)5252/6248

E-Mail: hotelinfo@habicherhof.at

www.habicherhof.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 3. Januar 2025

Südtirol: Hotel Tann in Klobenstein auf dem Ritten

unbezahlte Werbung

Zur Winterfrische auf den Ritten
… wo Barbara Waldküche kocht und die Wellness in der Natur liegt

 

Der Winter ist eine gute Zeit zum „Auftannen“. Hoch oben über Bozen, 1.500 Meter „über dem Gewöhnlichen“, hat Familie Untermarzoner mit ihrem Hotel Tann ein Refugium geschaffen, das man so kein zweites Mal findet.

Was die Natur alles zu bewirken vermag, das zeigt sich hier eindrucksvoll. Wenn die umliegenden Wiesen und Wälder tief verschneit sind, ist die magische Ruhe per se schon eine Wohltat. Was es mit Barbaras Waldküche auf sich hat, muss man geschmeckt und gespürt haben. Das Tann ist der Ort für Winterfrische der außergewöhnlichen Art, zum Gedanken Auslüften und Waldluft Atmen.

Wald auf der Haut, Ruhe im Herzen

Tann-Anwendungen tun einfach nur gut. Während draußen die Schneeflocken tanzen, lassen sich Genießer bei einer Salzstein-Behandlung mit einem Hauspeeling aus Fichtengranulat und Bergkristall verwöhnen und ruhen im „Ort der Stille“. Oder eine Entschlackungsanwendung hüllt den Körper in ein Kilo geballte Waldkraft aus Birkenblättern, Brennnessel, Wacholder, Fichtengranulat, Edelweiß und Getreidekleie. Herrlich warm: Ein Vollbad in der Holzwanne mit wertvollen Zutaten aus dem Wald entspannt Muskeln und Sinne.

Die Essenz von der Heublume mit Löwenzahn und Brennnessel entfaltet im Waldkräuterbad ihre immunstimulierenden Eigenschaften. Das Kernöl der Hagebutte regeneriert bei einer Tann-Waldrosencremepackung die Haut nachhaltig. Was der Wald zu Tage bringt, findet im Tann seinen Weg in die hauseigene Pflegelinie: Wacholder, Klettenwurzeln, Beinwell, Thymian und junge Brombeerblätter, Ringelblumen, Hagebutten. Im traditionellen Brotbad duftet es herrlich nach frisch gebackenem Brot. In der milden, trockenen Restwärme des Backofens saunieren die Hotelgäste. Im Brechelbad entfalten unzählige Tannenzweige ihre natürlichen Aromen und Wirkstoffe.

Im Zirbenstüberl werden bei 90 Grad die Inhaltsstoffe des Urbaums Zirbelkiefer aktiviert. Im beheizten Tannorama-Pool mit Solewasser atmen Wellnessgäste an der frischen Winterluft auf. Eingebettet zwischen Lärche, Fichte und Föhre befindet sich im Tann-Park die Außen-Dampfsauna „Silva“. Im Schutz des Waldes eröffnet sich auch dort eine Aussicht, die Geist und Seele verführt. Im beheizten Whirlpool blubbert das Wohlbefinden, in den Luftliegen gehen die Gedanken auf Reisen.

Barbara – eine Köchin, vom Wald inspiriert

Der Volksmund sagt: Hagebutten, die um Weihnachten gegessen werden, halten Krankheiten fern. In der Tann-Küche bereichert der rote Vitaminspender im Winter Desserts, Marmeladen und delikate Beilagen. Mit einer unglaublichen Leidenschaft und einem umfangreichen Wissen bringt Hotelchefin Barbara die wilde Natur mit all ihren wunderbaren Aromen, Wurzeln, Blüten, Sprossen, Baumzapfen, Pilzen und Wildfrüchten in ihre geschmackvolle Hotelküche.

Tann-Fichten-Pesto und Latschenkiefer-Halbgefrorenes oder ein Waldschaumsüppchen von der Fichte und noch viel mehr Köstlichkeiten – mit den Aromen und Produkten des Waldes bespielt die Waldküche des Hotel Tann die Gaumen und kreiert kulinarische Emotionen, die das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Fitness stärken. Barbaras Fichtennadelhonig schmeckt auf dem morgendlichen Butterbrot. Ihr Schweinsschopfbraten im Heu ist ein Gedicht.

Einfach losstapfen

Im Winter legen sich den Gästen des Hotel Tann die Schönheiten des Ritten zu Füßen: Beim Winter- und Schneeschuhwandern oder auf Skitouren auf unberührten Wegen. Das Rittner Horn ist für Winterwanderer die pure Faszination. Italiens erster Winter-Premium-Weg beginnt direkt am Tann. Auf Langlaufski über perfekt gespurte Naturloipen gleiten, sich von der Sonne verwöhnen lassen, mit den Schneeschuhen neue Horizonte erobern.

Weitere Informationen:

Hotel Tann****

Das Waldhotel in Südtirol

I-39054 Klobenstein, Tannstraße 22

Tel.: +39 0471 356 264

E-Mail: info@tann.it

www.tann.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Frühling im Hotel Sand****s in Kastelbell-Tschars

unbezahlte Werbung

Frühling, wenn es anderswo noch weiß ist:
Apfelblüten, Weinberge und aktive Genüsse im Hotel Sand
in Südtirol

Dank des mediterranen Klimas hält der Frühling in Südtirol besonders früh Einzug und verwandelt Kastelbell-Tschars – am Übergang vom Meraner Land zum Vinschgau – in ein Paradies für Natur- und Kulturliebhaber.

Zart blühende Apfelbäume, idyllische Waalweg-Wanderungen, Spaziergänge durch die Weinberge und der Beginn der Bikesaison machen die Region zum perfekten Reiseziel für alle, die den Winter schnell hinter sich lassen wollen. Das Hotel Sand****s lädt dazu ein, diese zauberhafte Zeit zu erleben – sei es bei geführten Apfel- oder Spargelwanderungen, einer Verkostung der heimischen Weine oder einem Besuch einer Kunstausstellung im Schloss Kastelbell. Der Frühling lässt hier nicht lange auf sich warten und verspricht Erholung und Inspiration zugleich.

Wandern und Biken im sonnigsten Tal Südtirols

Frühling in Südtirol bedeutet Naturgenuss pur – und das Hotel Sand in Kastelbell-Tschars ist der ideale Ausgangspunkt, um diese Zeit aktiv zu erleben. Umgeben von den imposanten Gipfeln des Ortler-Cevedale-Massivs, des Naturparks Texelgruppe und des Nationalparks Stilfserjoch eröffnet sich Wanderern und Bikern ein Paradies voller Möglichkeiten. Zweimal wöchentlich begleiten Mitglieder der Gastgeberfamilie Bernhart ihre Gäste auf geführten Wanderungen.

Es geht zu den ersten gemütlichen Almen- und Panoramawanderungen der Saison. Besonders eindrucksvoll: der Schnalswaalwanderweg, der direkt am Hotel beginnt und an idyllischen Wasserläufen entlangführt – perfekt, um Körper und Geist neue Energie zu schenken. Weinverkostungen, Wein- und Apfelführungen machen die Wanderungen zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Aber nicht nur Wanderer kommen auf ihre Kosten. Als Mitglied der Ötzi Bike Academy bietet das Hotel Sand ein umfangreiches Angebot für Radbegeisterte. Ob gemütliche Genussradler, ambitionierte Mountainbiker oder E-Biker – ausgebildete Guides führen die Gäste zu atemberaubenden Aussichtspunkten und Trails. Das Beste: Der Radweg führt direkt hinter dem Hotel vorbei und ermöglicht ein unkompliziertes „Bike in - Bike out“. Der Service im Hotel ist umfangreich – von einem kostenlosen Verleih von Trekkingrädern und Helmen über einen Online-Bike-Verleih bis hin zu einem Bikeraum sowie einer großen Auswahl an Tourenvorschlägen und Kartenmaterial ist für alles gesorgt.

Aktiv genießen und tief entspannen

Aktiv- und Genussurlaub, das ist die große Passion des Hotel Sand. Wer vom Naturerlebnis zurückkommt ins Hotel, der freut sich auf Wellness und Entspannung. Das 25-Meter-Sportbecken ist ganzjährig beheizt. Durch das Wasser gleiten, tief durchatmen, das lockert müde Muskeln. Dank des milden Klimas ist es schon im Frühling möglich, im Naturschwimmteich in der wunderschönen Gartenanlage zu baden. Der Indoorpool und die Saunawelt sind echte Relax-Plätze. Das Wellness-Team verwöhnt mit vielfältigen und tiefenentspannenden Massagen. Wer auf der Suche nach mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie ist, besucht eine Yoga-Einheit im Hotel.

Frühlingserwachen im Wohlfühlgarten

Im Frühling erwacht der wunderschöne Garten zu neuem Leben und bietet die perfekte Gelegenheit, die warmen Sonnenstrahlen zu genießen und die Blütenpracht zu bewundern. Die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Gartenlandschaft ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Die gekonnt angelegten Ruhezonen laden zum Verweilen inmitten eines Blumenmeeres, alter Vinschger Rebsorten und Streuobst ein. Ein Holzsteg führt durch die idyllische Oase und bietet zahlreiche sonnige Plätze, um den frühen Frühling im Vinschgau zu genießen und sich eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen.

Ein Wein- und Genusshotel

Die gehobene Küche verwöhnt die Gäste mit mediterranen und herzhaften Südtiroler Spezialitäten. Feinschmecker, die den Frühling mit allen Sinnen erleben möchten, können an einer Apfel- oder Spargelführung teilnehmen. Täglich sorgt Küchenchef Florian Volgger zusammen mit seinem Team dafür, dass nur die besten regionalen Zutaten in der Küche landen, um abwechslungsreiche und gesunde Gerichte zu kreieren. Am Abend erwarten die Hotelgäste verführerische Menüs mit fünf bis sieben Gängen, die für wahre Gaumenfreuden sorgen. Und wenn dazu noch edelste Südtiroler Weine aus dem Weinkeller serviert werden, wird das Urlaubserlebnis perfekt.

Im Weinkeller und in der Vinothek lagern bis zu 300 edle Tropfen aus Südtirol und Italien, wahre Schätze für Weinliebhaber. Der Hausherr, selbst leidenschaftlicher Weinkenner, lädt regelmäßig zu exklusiven Verkostungen besonderer Jahrgänge in den hauseigenen Weinkeller ein und gibt dabei sein umfangreiches Wissen über Weine und deren Geschichte weiter. Auch Sohn Lukas Bernhart, ausgebildeter Sommelier, steht mit seinem Fachwissen zur Seite und sorgt dafür, dass jeder Weingenießer die perfekte Auswahl für seinen Geschmack findet.

Weitere Informationen:

Hotel Sand****s

Familie Bernhart

I-39020 Kastelbell-Tschars, Mühlweg 2

Tel.: + 39 0473 62 41 30

E-Mail: info@hotel-sand.com

www.hotel-sand.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Alpinhotel Keil in Olang am Kronplatz

unbezahlte Werbung

Skifahren – und das am liebsten jeden Tag?
Das Alpinhotel Keil ist ein spezialisiertes Ski- und Genusshotel in bester Lage am Kronplatz

 

Der Kronplatz ist im Winter ein Paradies für Skifahrer und Wintersportler. Mit über 100 Kilometern perfekt präparierter Pisten, modernen Liftanlagen und atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten bietet er ideale Bedingungen für Anfänger und Profis. Schneesicherheit und eine Vielzahl gemütlicher Skihütten machen den Kronplatz zu einem der beliebtesten Skigebiete Südtirols.

 

Da kommt es gerade recht, dass das Alpinhotel Keil als spezialisiertes Skihotel mit zahlreichen Extras für Wintersportler glänzt. Der komfortable Skibus bringt die Gäste in nur fünf Minuten zur Talstation. Die Skiausrüstung ist im modernen Skidepot im Hotel gut verstaut. Lange Wartezeiten an der Kasse gehören der Vergangenheit an, denn dank des hoteleigenen Skiservices erhalten die Gäste ihre Skipässe direkt im Hotel. Auf Wunsch organisiert das Alpinhotel Keil auch Skiverleih und Skikurse. Zusätzlich zum Kronplatz sind die Skigebiete Drei Zinnen, Cortina und Sella Ronda leicht erreichbar. Mit nur einem Skipass erleben Skifahrer das gesamte Skiparadies Dolomiti Superski.

Das Alpinhotel Keil bietet ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Winterurlaub in den Dolomiten

So gut versorgt verbringt man die Wintertage gerne beim Carven, Wedeln und Freeriden. Aber auch abseits der Pisten verspricht der Winter im Alpinhotel Keil jede Menge Spaß und Abenteuer. Ein abwechslungsreiches Aktivprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Olang organisiert wird, bietet viele kostenlose Aktivitäten und attraktive Ermäßigungen für die ganze Familie. Ob Eislaufen, Fackelwanderungen, Schneeschuh- und Winterwanderungen, geführte Skitouren, Snowtubing oder Skisafaris – für Groß und Klein gibt es unzählige Möglichkeiten, den Winter in den Dolomiten in vollen Zügen zu genießen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.

Kein Winterurlaub ohne wohltuende Wellness. Auch hier kann sich das Alpinhotel Keil sehen lassen. Traumhaft schön ist der Indoor-Outdoor-Rooftop-Panoramapool, der auch im Winter mit 33 Grad angenehm warm ist. Die frische Winterluft spüren, den herrlichen Ausblick auf die Pustertaler Bergwelt genießen, den Alltag vergessen. Von Saunen über (Heil)Massagen bis hin zu Anwendungen – der stilvolle Wellnessbereich animAlpina Spa bietet Entspannung pur. Für Sportbegeisterte steht ein hochmodernes Fitnessstudio zur Verfügung.

 „just alpine“ ist der Urlaub im Alpinhotel Keil, „just alpine“ ist auch die Küche. Aus besten, vorwiegend heimischen Zutaten zaubert das Küchenteam kulinarische Köstlichkeiten. Und weil Wein eine Leidenschaft ist, berät der Hausherr als Sommelier die Feinschmecker beim Abendessen persönlich. Im neuen Raritätenweinkeller lagern Weine aus dem gesamten Alpenraum – von Burgund über Piemont bis zum Burgenland und Venetien. So lässt sich ein gemütlicher Winterabend wunderbar mit einem edlen Tropfen krönen.

Weitere Informationen:

Alpinhotel Keil

I-39030 Olang, Hans v. Perthalerstraße 20

Tel.: +39 0474 496716

info@alpinhotel.it

www.alpinhotel.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Wanderurlaub im Wanderhotel Vinschgerhof in Vetzan – Schlanders

 unbezahlte Werbung

Ein Gratis-Erlebnistag im Wanderhotel Vinschgerhof

 


Raus in die Südtiroler Natur, die Berge, die Ruhe und den Weitblick genießen: Dazu lädt der Südtiroler Vinschgerhof mit einem 4=3 Spezialangebot und den schönsten Wandertouren von der Via Claudia Augusta über die Vinschger Waalwege bis zum Ortler.

Der Vinschgerhof ist ein zertifiziertes Wanderhotel mit fünf Bergkristallen, Rundum-Wanderservice und bis zu fünf geführten Wanderungen pro Woche. Vom Frühling bis in den Herbst gibt es zu bestimmten Terminen schon ab vier Übernachtungen eine Gratisnacht und damit einen Tag mehr, um die Schönheit des Vinschgaus voll auszukosten.

Bei Gastgeberfamilie Pinzger beginnt das Naturerlebnis am Vortag mit vielen wertvollen Tipps und dem Studium der Wanderkarten. Am nächsten Morgen sorgt das Frühstücksbuffet für den guten Start in den Südtiroler Wandergenuss. Dann geht es gemeinsam mit einem von drei geprüften Wanderführern auf in die schönsten Ecken des Vinschgaus. Mit dabei sind fast immer auch Hunde, die im Vinschgerhof ebenso gern gesehene Gäste sind wie alle passionierten Wanderer.

Höhenmeter, so viel man will

Mit über 300 Sonnentagen im Jahr zählt der Vinschgau zu den sonnenreichsten Regionen im Alpenraum. Und er glänzt mit Ursprünglichkeit, Vielseitigkeit und grenzenloser Freiheit fernab von touristischen Trampelpfaden. Der Vinschgerhof liegt auf halber Strecke zwischen Meran und dem Reschensee und mittendrin im „wilden Westen“ Südtirols. Bei Schlanders zweigt das Martelltal zum Ortlermassiv ab, der Nationalpark Stilfserjoch und das Schnalstal sind „um die Ecke“.

Die geführten Wanderungen reichen von der Via Claudia Augusta an der Etsch und den Waalwegen auf halber Höhe über die mediterranen Hänge am Vinschger Sonnenberg und die vielen Vinschger Almen bis hinauf unter der Viertausendergrenze im Ortlergebiet. Die Touren sind für die unterschiedlichsten Ambitionen geeignet. Fast immer lockt ein blauer Himmel hinaus in die Natur und ein Wandertaxi lädt dazu ein, die Natur auch einmal auf die eigene Faust zu erkunden.

Zum „Runterkommen“ Wellness und Küche

Ein ausgezeichnetes Wanderhotel machen neben der idealen Lage und der alpinen Kompetenz aber auch ein gutes Wellnessangebot aus. Nach dem Tag auf Achse lädt daher die Vista Wohlfühloase im vierten Stock des Vinschgerhofs zum Füße hochlagern. Während sich in Sky Whirlpool, Saunen, Ruheräumen und im Indoor-Pool unter der Glaskuppel pure Entspannung breitmacht, schweift der Blick über die Berge des Vinschgaus und die Ziele des nächsten Tages. Fehlt nur noch der köstliche Abschluss des Tages: Das Küchenteam verwöhnt mit regionaler und mediterraner Küche – begleitet von einem Südtiroler Klassiker aus dem gut sortierten Weinkeller. Damit wird klar, warum sich der Vinschgerhof nicht nur als Wanderhotel, sondern auch als Gourmethotel versteht.

Weitere Informationen:

Wanderhotel Vinschgerhof

Familie Pinzger

I-39028 Vetzan – Schlanders, Alte Vinschger Straße 1

Tel. +39 0473 742113

Fax +39 0473 740041

E-Mail rezeption@vinschgerhof.com

www.vinschgerhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 28. Dezember 2024

Osttirol: Hotel Hinteregger in Matrei

unbezahlte Werbung

Winterliche Extravaganz

Das Hotel Hinteregger vereint ländlichen Charme mit urbaner Lässigkeit

 


Das Hotel Hinteregger in Matrei ist ein spannendes Hideaway im Osttiroler Winterzauber, ein Genuss für Architekturliebhaber und ein Highlight für Individualisten. An diesem besonderen Rückzugsort in den winterlichen Bergen flirtet urbanes Flair mit dem Landleben.

Vom 15. bis 22. Dezember 2024 lädt das Hotel Hinteregger zum vorweihnachtlichen Skivergnügen – geführte Schneeschuhwanderungen und Weinverkostungen in der gemütlichen Kellerbar inklusive.

Moderne Ruheoase in alpiner Idylle

Draußen die Berge in ihrer winterlichen Pracht und Vielfalt, drinnen eine Oase der Wärme, Ruhe und Entspannung. Das Hotel Hinteregger ist ein Refugium für Bergliebhaber, die das Besondere suchen. Der Wellnessbereich vereint Naturmaterialien wie Stein, Lehm, Holz und Wasser zu einem harmonischen Ganzen. Das ehrlich gute Essen kommt aus der eigenen Bio-Landwirtschaft. Im Hotel Hinteregger verschmelzen Tradition und Moderne auf inspirierende Weise.

Winter im Nationalpark Hohe Tauern

Das Hotel Hinteregger liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern, das familienfreundliche „Großglockner Ski-Resort Kals-Matrei“ vor der Tür. Dieses gilt als eines der schönsten Skigebiete der Alpen. 18 hochmoderne Bahnen und Lifte führen ins Schneevergnügen. Hoch hinaus geht es bis auf über 2.600 Meter Seehöhe. 44,6 abwechslungsreiche Pistenkilometer auf der Sonnenseite der Hohen Tauern und keine Wartezeiten an den Liften – das macht Spaß. Dazu der atemberaubende Panoramablick auf 60 Dreitausender der Glockner-, Schober- und Granatspitzgruppe, Hüttenzauber inklusive. „Ski and be happy“ heißt das Motto. Die Talabfahrt bringt die Skifahrer direkt zur Gondel nach Matrei.

Osttirol begeistert zudem mit unberührten Landschaften und wilder Romantik. Skitouren und Schneeschuhwanderungen führen in die stille Natur des Nationalparks. Winterwanderer erreichen Almen und leichte Gipfel, Profis finden hier das ultimative alpine Wintererlebnis. Die Rodel zur gemütlichen Hütte ziehen und nach der Einkehr die Naturrodelbahn hinuntersausen, mit den Langlaufski durch die Täler gleiten oder sich auf der Eisstockbahn mit den Osttirolern messen. Ein Genuss: Einfach durch die tief verschneite Landschaft spazieren und die herrlich klare Bergluft einatmen.

Après Ski der entspannten Art

Erlebnisreiche Wintertage klingen im Hotel Hinteregger gemütlich aus. Auf Genießer wartet ein Après-Ski der entspannten Art: In Sauna und Ruheraum den Tag Revue passieren lassen. Am knisternden Kaminfeuer genießen, bei einer Massage die Seele baumeln lassen. In der Küche brodelt es in den Töpfen: Traditionelle Tiroler Küche aus regionalen Produkten kommt auf den Tisch. Nichts musste weit reisen, alles ist frisch. In der Kellerbar finden regelmäßig Weinverkostungen statt.

Ein Refugium für Kenner

Das Hotel Hinteregger ist ein höchst erfreuliches Refugium mitten in den Bergen, ohne ländlich zu wirken. Katharina Hradecky ist die Frau des Hauses. „Wir bewahren die Tradition des Alten im Zusammenspiel mit Innovation, moderner Architektur und Design", beschreibt sie treffend die Philosophie ihres Hotels Hinteregger.

Weitere Informationen:

Hotel Gasthof Hinteregger

Familie Hradecky

A-9971 Matrei in Osttirol, Hintermarkt 4

Tel.: +43/(0)4875/6587

E-Mail: info@hotelhinteregger.at

www.hotelhinteregger.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Oberbayern: Skifahren am Sudelfeld

unbezahlte Werbung

Endlich wieder

Schnee und Pistenzauber

 

Am 15. Dezember 2024 war es wieder soweit: Familien schnappen sich die Ski und starten zum großen Ski-Opening am Sudelfeld. Mit Spaß und Action für Groß und Klein.

Die Skischule Top On Snow Sudelfeld und die Bergbahnen Sudelfeld veranstalten einen bunten Tag zum Start in den Winter. Auf dem Programm stehen von 10 bis 15 Uhr Neuheiten-Tests, Führungen hinter die Kulissen der Bergbahnen, Skipräparationsvorführungen, Skilehrer-Guiding und vieles mehr.

Die Schneefans freuen sich: Knapp 80 Kilometer südlich von München genießen Skifahrer den Pistenspaß in der Skiregion Sudelfeld, einem der größten und beliebtesten Skigebiete Bayerns. Weitläufige Abfahrten für jeden Anspruch, eingebettet in die herrliche Wendelsteinregion, warten auf große und kleine Skihasen. Mit modernen 8er- und 6-er Sesselbahnen geht es komfortabel und schnell nach oben. Auch die Anreise nach Bayrischzell ist ganz einfach: Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund und die Bayerische Regiobahn fahren stündlich von München nach Bayrischzell.

Von dort fährt der kostenlose Skibus direkt zur Talstation der Waldkopfbahn, wo das Servicezentrum die Skifahrer mit jedem Komfort erwartet – vom Skiservice und -verleih bis hin zum Skishop, von der Skischule über das moderne Anfängergelände bis zum beheizten Skidepot.

Familien schätzen die guten Bedingungen für die kleinen Skifahrer am Sudelfeld. Zwei Kinderareale, Profi-Ski- und Snowboardkurse und der Actionwelt-Snowpark sind ganz auf Kinder eingestellt. Jeden Freitag von Dezember bis März (außerhalb der Ferien) von 14.30 bis 16.30 Uhr treffen sich die Shred Kids und die Ski Kids zu einer gemeinsamen, lustigen Session im Schnee. In urigen Almhütten und Berggasthöfen, auf sonnigen Terrassen und in gemütlichen Stuben lassen sich die Skifahrer kulinarisch verwöhnen.

Weitere Informationen:

Bergbahnen Sudelfeld GmbH&Co KG

D-83735 Bayrischzell, Kirchplatz 2

www.sudelfeld.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!