Donnerstag, 24. April 2025

Tirol: Zillertaler Hofchalets in Stumm im Zillertal

unbezahlte Werbung

Sommerglück und Naturgenuss in den Zillertaler Hofchalets
Ab August 2025: Neuer Naturschwimmteich im Bauerngarten

 


Wenn sich das Zillertal im Sommer von seiner idyllischen Seite zeigt, verströmen die Zillertaler Hofchalets in Stumm einen Hauch von Ursprünglichkeit. Umgeben von Wiesen, Bergen und bäuerlicher Tradition bieten die Chalets und Ferienwohnungen eine Auszeit, die entschleunigt – ganz nah an der Natur und fernab vom Trubel.

Ab August 2025 erweitert ein neuer Naturschwimmteich das Angebot: Mit Blick auf die Zillertaler Bergwelt und eingebettet in den Bauerngarten wird er zum Rückzugsort für warme Tage.

Eintauchen, abschalten, aufblühen

Der neue Schwimmteich fügt sich harmonisch in die Landschaft ein – umgeben von Blumen, Sonnenliegen und einem stillen Rückzugsbereich wird er zum Lieblingsplatz. Ein Sprung ins kühle Nass, ein Nachmittag in der Sonne oder ein stiller Moment mit Blick auf die Gipfel: Der Naturteich schenkt dem
Sommerurlaub in den Zillertaler Hofchalets eine neue Qualität der Erholung. Ob für Kinder, die am Ufer planschen, oder Erwachsene, die einfach abschalten möchten – das naturbelassene Badevergnügen kommt ganz ohne Chemie aus – und ist so entspannt wie der gesamte Hof.  

Draußen daheim

Neben dem neuen Badeplatz bleibt natürlich alles, was die Zillertaler Hofcha-lets so einzigartig macht: Drei exklusive Chalets mit eigenem Whirlpool, Infra-rotsauna und großzügiger Terrasse sowie zwei stilvoll eingerichtete Ferien-wohnungen im charmanten Bauernhaus verbinden alpinen Komfort mit Ur-sprünglichkeit und Privatsphäre – ideal für Paare, Familien oder Freunde. Die Gastgeberfamilie Pölzl empfängt ihre Gäste mit Herz und Hingabe – viele kommen auch wegen des familiären Ambientes immer wieder gerne in die Zillertaler Hofchalets. Groß und Klein schwärmen von den hofeigenen Köstlichkeiten beim Frühstück oder beim Hüttenschmaus im Chalet.

Hier beginnt der Sommerurlaub direkt vor der Haustür: Stumm im Zillertal ist der ideale Ausgangspunkt für Almwanderungen, Gipfeltouren oder Ausflüge mit dem E-Bike, das direkt vor Ort ausgeliehen werden kann. Genießer unternehmen eine gemütliche Radtour entlang des Zillers und einen Spaziergang durch das historische Dorf mit seinem malerischen Dorfplatz.

Ein besonderes Highlight in den Sommermonaten ist die wöchentliche Wanderung zur hofeigenen Almhütte im idyllischen Märzengrund. Wer möchte, begleitet die Gastgeberfamilie Pölzl auf dem Weg hinauf – vorbei an blühenden Almwiesen und klaren Bächen – zu einem Ort, an dem das Leben im Rhythmus der Natur schlägt. Oben angekommen, warten eine zünftige Brettljause mit hofeigenen Spezialitäten und frisch gebackener Kaiserschmarrn – ein wahres Geschmackserlebnis mit Aussicht. Übrigens: Auch die Kühe verbringen den Sommer auf der Alm und können hautnah erlebt werden – ein authentisches Stück bäuerliches Leben, das Jung und Alt begeistert.

Nach einem aktiven Tag in den Bergen laden die Zillertaler Hofchalets zum Durchatmen ein – beim Grillen mit hofeigenen Spezialitäten, beim Sonnenun-tergang auf der Terrasse oder beim Erleben des bäuerlichen Alltags mit all seinen Tieren. Gäste dürfen gerne mit anpacken – beim Melken der Kühe, beim Füttern der Tiere oder beim Beobachten des bunten Hoflebens. Kinder finden im Sandkasten oder auf dem Spielplatz ihren Sommer – voller Abenteuer, Entdeckungen und echter Naturerlebnisse.

Auch in der Umgebung warten unvergessliche Ferienmomente: Bergsee, Hochseilgarten oder Sommerrodelbahn rund um die Zillertaler Hofchalets sorgen viele Ausflugsziele für abwechslungsreiche Urlaubstage.  Wer einfach die Seele baumeln lassen möchte, findet rund um die Chalets und im großen Bauerngarten viele ruhige Plätze zum Zurücklehnen.

Ausblick auf den Winter 2025/26

Auch der Winter 2025/26 bringt eine besondere Neuerung mit sich: Im Bau-ernhaus entstehen stilvoll renovierte Apartments, die mit einem gelungenen Mix aus modernem Komfort und traditionellem Tiroler Flair überzeugen. Mit einem oder zwei Schlafzimmern, großzügigen Terrassen und – je nach Apartment – privaten Wellnessbereichen bieten sie viel Raum zum Wohlfüh-len. Die Nähe zu den Skigebieten Kaltenbach-Hochfügen und zum Hintertuxer Gletscher macht die Zillertaler Hofchalets zum perfekten Ausgangspunkt für Skitage, Rodelausflüge oder Winterwanderungen.

Weitere Informationen:

Zillertaler Hofchalets

Schustererhof und Chalet-E

A-6275 Stumm, Taxachgasse 12

Tel.: +43/(0)650/620 15 38

E-Mail: info@zillertaler-hofchalets.at

www.zillertaler-hofchalets.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

 

Tirol: Sport im Das Walchsee Hotel in Walchsee in Tirol

unbezahlte Werbung

 „Tag der Bewegung“ im Das Walchsee Resort:

Simon Eder inspiriert mit Biathlon-Spirit

 


Bewegung neu entdecken, gemeinsam aktiv sein und frische Motivation tanken: Am „Tag der Bewegung“ im Das Walchsee Resort stand ein aktives Lebensgefühl im Fokus – mitten in der Natur und mit einem echten Profi an der Seite.

Biathlet Simon Eder, österreichischer Weltklasse-Athlet, war als Special Guest vor Ort und begeisterte mit seiner nahbaren Art und spannenden Einblicken in den Spitzensport.

Das Programm war ebenso abwechslungsreich wie inspirierend: Frühaufsteher starteten mit einem belebenden Kaltbad im Walchsee in den Tag, gefolgt von vielseitigen Bewegungsangeboten für jedes Fitnesslevel. Zu den sportlichen Höhepunkten zählten eine geführte Gravelbike-Tour sowie das gemeinsame Laserbiathlon mit Simon Eder, das für viele Gäste zum persönlichen Highlight wurde. Den entspannenden Abschluss bildete eine geführte Traumreise am Abend.

„Es ist großartig zu sehen, wie viel Freude Bewegung machen kann“, so Eder im Rahmen der Veranstaltung. „Ich persönlich finde es toll, dass hier neben Wellness und Entspannung auch ein so breites Sportangebot geboten wird – von Yoga über Krafttraining bis zu geführten Bike-Touren.“ „Wir gestalten für unsere Gäste täglich ein abwechslungsreiches Move Programm – von fordernd bis entschleunigend“, ergänzt das Team des Resorts.

„Denn die Freude an der Bewegung steht bei uns im Mittelpunkt.“

Mit dem „Tag der Bewegung“ unterstrich Das Walchsee Resort einmal mehr seine Philosophie: Urlaub als gelungene Balance aus Aktivität, Erholung und Inspiration. Ein schwungvoller Start in den Frühsommer – sportlich, herzlich und voller Lebensfreude.

Move & Relax. Balance your life. Das Walchsee Resort ist ein Hotel der Pletzer Resorts Gruppe.

Es besteht aus dem Das Walchsee Aktivresort mit 88 Zimmern und dem Das Walchsee Lakeside mit 22 Suiten direkt am See. Die innovative Move & Relax Philosophie bereichert eine Auszeit inmitten der beeindruckenden Landschaft am Walchsee und am Fuße des Kaisergebirges. Die Pletzer Resorts wurden im Jahr 2018 gegründet, mit Sitz in Hopfgarten in Tirol. Die Pletzer Resorts haben insgesamt 474 Zimmer und Suiten in 5 Resorts.

Info:

Das Walchsee Hotel GmbH

A-6344 Walchsee in Tirol, Johannesstraße 1

Tel.: +43/(0)5374/5331                               

E-Mail: info@hotelwalchsee.at

www.daswalchsee.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 10. April 2025

Kleinwalsertal: Hotel Jagdhof**** in Riezlern

unbezahlte Werbung

Jagdhof in Riezlern:  

Beste Ausgangsbasis im Walser Bergsommer

 

Der Jagdhof in Riezlern ist ein beliebtes „Basislager“ für sommerfrische Wanderungen über der 1.000-Meter-Marke, die hier gleich vor der Haustür beginnen. Die 200 Kilometer Kleinwalsertaler Wege führen von den wunderschönen Seiten-Hochtälern bis in die mittleren Zweitausender.

Der Hotel Jagdhof**** in Riezlern zählt zu den besten Adressen im Kleinwalsertal. Das belegen 99 Prozent Weiterempfehlungen auf holidaycheck.at und „fabelhafte“ 8,8 Punkte auf booking.com. 

Außerdem gibt es bei Gastgeberfamilie Kessler alles, was Wanderer für ihre Bergsommer-Erlebnisse brauchen: Leih-Rucksäcke und Wanderstöcke im Haus, einen Wanderbus vor der Haustüre und die Kanzelwandbahn in zehn Gehminuten Entfernung. 200 Kilometer Wege locken in die mittleren Zweitausender der Allgäuer Alpen. Zu weiter entfernten Ausgangspunkten ist der Walserbus unterwegs – der für Jagdhof-Gäste wie alle Bergbahnen im Preis inklusive ist. Einmal pro Woche organisiert das Hotel Jagdhof außerdem für seine Gäste eine geführte Wanderung abseits ausgetretener Pfade.

Höhenluft als beste Naturmedizin

Das Kleinwalsertal liegt über 1.000 Höhenmetern. Die Luft ist weitgehend frei von Schadstoffen und Allergenen. Und laut einer AMAS-Höhenstudie der Universität Innsbruck hat Bewegung in diesen mittleren Höhenlagen einen besonders positiven Einfluss auf die Gesundheit. Das Vorarlberger Kleinwalsertal ist deshalb auch die erste zertifizierte Lebensfeuer-Region Österreichs. Am Walser Omgang – einem Netz aus acht Wegen mit unterschiedlichen Aktivitätsimpulsen – lassen sich Gesundheit und Leistung ganz gezielt steigern.

Hoch hinaus mit Bergbahn und Kletterseil

Wer noch höher hinaus will, kann die anstrengenden Anstiege auf 2.000 Meter abkürzen. Acht Sommerbergbahnen zwischen Kleinwalsertal und Oberstdorf sind auch im Sommer in Betrieb. Damit sind die Ausgangspunkte für die Zwei-Länder-Rundwanderung zwischen Kanzelwand und Fellhorn, die leichten Touren am Heuberg, am Walmendingerhorn und am Ifen rasch erreicht. 

Wer Gefallen an den steilsten Herausforderungen findet, hat unter den schroffen Allgäuer Alpengipfeln alle Möglichkeiten: den familientauglichen Walsersteig und den anspruchsvollen 2-Länder-Klettersteig an der Kanzelwand, den Mindelheimer Klettersteig in den Schafalpköpfen und den Hindelanger Klettersteig am Nebelhorngipfel. Die Bergschule Kleinwalsertal organisiert Kletterkurse für Einsteiger und erfahrene Alpinisten, geführte Tages- und Mehrtagestouren.

Verwöhn-Einheit nach dem Naturerlebnis

Nach dem Bergerlebnis brauchen die Beine einen Schongang. In den In- und Outdoorpools des Jagdhof-Wohlfühlrefugiums erhalten sie den nötigen Auftrieb. Bei Massagen mit Alpenkräutern, Aromaölen und Hot Stones lösen sich Verspannungen fast wie von selbst. In Sauna, Sanarium und Dampfbad perlt der Muskelkater ab, bevor sich in den Deckchairs auf der Liegewiese vollkommene Entspannung breitmacht. 

Irgendwann fordern auch die untertags verbrauchten Kalorien einen Ersatz. Die gute Küche im Jagdhof hat dafür einiges zu bieten. Spätestens nach dem vierten Gang des Jagdhof-Schlemmermenüs ist man bereit für ein kuscheliges Bett – und für neue Bergerlebnisse am nächsten Morgen.

Weitere Informationen:

Hotel Jagdhof****

A-6991 Riezlern, Walserstraße 27

Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6

E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at

www.jagdhof-kleinwalsertal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Wanderhotel Vinschgerhof im Vinschgau

unbezahlte Werbung

Vinschgerhof:

Berg-Sommer-Frische mit einer Nacht gratis

 


Der Vinschgau ist im Hochsommer ein erholsames Paradies für Naturliebhaber. Angenehme Temperaturen und frische Bergluft sorgen für eine echte Auszeit.  

Bei bis zu fünf geführten Wanderungen pro Woche werden das weite grüne Etschtal und die vielen schattigen Seitentäler erobert.

Der Vinschgerhof der Gastgeberfamilie Pinzger liegt in Vetzan bei Schlanders, auf halber Strecke zwischen Meran und dem Reschensee. Im sonnigsten Tal der Alpen gibt es gemütliche Spazierwege ebenso wie fordernde Bergrouten. Der Nationalpark Stilfser Joch, die Eisriesen rund um König Ortler und das Schnalstal liegen um die Ecke. Das grüne Etschtal und seine Waalwege, der Sonnenberg, die Seitentäler und die vielen Vinschger Almen im Mittelgebirge bieten sich für leichtere Touren an

Als zertifiziertes Wanderhotel mit fünf Bergkristallen bietet der Vinschge­r­hof ein Ausrüstungsservice und bis zu fünf geführte Wanderungen pro Woche. Ein Wandertaxi lädt dazu ein, die Natur auch einmal auf die eigene Faust zu erkunden. Mit dem 7=6 Spezialangebot (13.07.–04.08.25, 18.10.–03.11.25) ist ab sieben Übernachtungen außerdem eine Nacht kostenlos.

Einen Gang höher im Vinschgau

Auch (E-)Biker satteln besonders gerne im Vinschgerhof auf: für sie gibt es täglich geführte Biketouren des Partners Bikereldorado zum Kennenlernen des äußerst vielseitigen Vinschgauer Reviers. Downhiller, Freerider, Enduro- und All-Mountainfahrer haben ein Netz von über 80 markierten MTB-Touren mit bis zu 1.200 Höhenmetern zur Wahl. Und auch Straßenradfahrer haben die gesamte Bandbreite von der Via Claudia Augusta, einem der schönsten Talradwege Südtirols (samt Rückfahrt im Zug), bis hinauf zum 2.760 Meter hohen Stilfser Joch. Das eigene Bike und Auto können getrost in der Garage bleiben – top-aktuelle Bikes und ein Shuttledienst werden vom Vinschgerhof organisiert.

Rundum verwöhnt im Vinschgerhof

Egal ob zu Fuß oder mit dem Bike: Die besten Tipps für den Tag auf großer Tour holt man sich im Vinschgerhof. Frühmorgens sorgt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für den guten Start in den Aktivtag. Ein genussvolles Ende des Naturerlebnisses bereiten das Hallenschwimmbad mit angeschlossener Liegewiese und die Vista Wohlfühloase im vierten Stock des Vinschgerhofs.  Im Sky Whirlpool oder im Indoor-Pool unter der Glaskuppel, in den Saunen und Ruheräumen werden die Beine wieder wunderbar leicht und pure Entspannung macht sich breit. 

Untertags verlorene Energien werden beim Dinner auf höchst bekömmliche Weise ersetzt. Das Küchenteam kocht regional und mediterran. Dazu gönnt man sich gerne einen ausgezeichneten Südtiroler Wein. Die hellen, gemütlichen, und gut ausgestatteten Zimmer und Junior-Suiten sorgen für einen tiefen, erholsamen Schlaf bis zum nächsten Aktivtag.

Weitere Informationen:

Wanderhotel Vinschgerhof

Familie Pinzger

I-39028 Vetzan – Schlanders, Alte Vinschger Straße 1

Tel. +39 0473 742113

Fax +39 0473 740041

E-Mail rezeption@vinschgerhof.com

www.vinschgerhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

 

Tannheimer Tal in Tirol: Romantik Resort & Spa Laterndl Hof in Nesselwängle am Haldensee

unbezahlte Werbung

Das Tannheimer Tal:

Traumhaft für Wanderer und Radliebhaber

 


Eingebettet in die majestätische Bergwelt des Tannheimer Tals, nur einen Steinwurf vom idyllischen Haldensee entfernt, liegt das familiengeführte
Romantik Resort & Spa Laterndl Hof****s – ein Refugium für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.

Kristallklare Bergseen und ein nahezu grenzenloses Netz an Wander- und Radrouten machen diese Region im Nordwesten Tirols zu einem wahren Juwel. Im 3.500 m² großen Alpin-Garten des Laterndl Hofs laden ein Infinity-Pool und ein naturbelassener Schwimmteich zum Verweilen ein – ein Ort, an dem frische Bergluft und alpines Ambiente zur puren Erholung verschmelzen.

Ein Naturparadies mit Weitblick

In diesem einzigartigen Hochtal zeigt sich Tirol von einer seiner schönsten Seiten. Üppige Wiesen, tiefgrüne Wälder und eine unverfälschte Landschaft laden dazu ein, durchzuatmen und sich dem Rhythmus der Natur hinzugeben. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfeltouren – Wanderer aller Erfahrungsstufen finden hier ihre persönliche Traumroute. 

Das Tannheimer Tal wurde mehrfach als Österreichs beliebteste Wanderregion ausgezeichnet – und das mit gutem Grund. Vielfältige Routen, die von sanften Tälern bis hinauf zu den imposanten Gipfeln führen, bieten eine abwechslungsreiche Kulisse für Entdeckungen zu Fuß. Familien lieben die spannenden Themenwege, die Abenteuer und Naturerlebnis ideal verbinden. 

Und das Beste: Die Bergbahnen stehen Gästen kostenlos zur Verfügung – das Wandererlebnis beginnt also ganz entspannt. Auch Radbegeisterte starten hier durch: Ein hervorragend ausgebautes Wegenetz führt bis ins benachbarte Allgäu. Die familienfreundliche Traumstrecke „Radwanderweg Tannheimer Tal“ punktet mit über 40 Kilometern und minimalen Höhenunterschieden. Sportlich ambitionierte Biker finden in der Bike-Arena an der Krinnenalpe ihr Terrain.

Wellness für die Seele – Romantik für besondere Augenblicke

Im stilvollen Sonnen SPA und in König Ludwigs Märchenwelt finden Körper und Geist ihre Balance. Exklusive Massagen, behagliche Ruhebereiche, Saunen und ein großzügiger Poolbereich schaffen ideale Voraussetzungen für tiefgreifende Erholung.

So entspannt beginnt und endet ein perfekter Urlaubstag. Wer nach einem erholsamen Wellnesserlebnis neue Energie geschöpft hat, lässt sich am Morgen von einem prickelnden Sektfrühstück verwöhnen – und am Abend von einer Küche, die regionale Traditionen mit internationalem Flair vereint. Ganz gleich, welches Zimmer im Laterndl Hof man wählt – der atemberaubende Blick auf See und Berge ist stets inklusive.

Weitere Informationen:

Romantik Resort & Spa Laterndl Hof

Herr Peter Zotz

A-6672 Nesselwängle

Haller 16 am Haldensee

Tel.: +43/(0)5675/8267

E-Mail:info@laterndlhof.com

www.laterndlhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 29. März 2025

Arlberg: Ostererlebnis im Berghaus Schröcken

unbezahlte Werbung

Schnee, Sport und
Frühlingsflair am Arlberg

 


Frühlingssonne, glitzernder Schnee und gute Laune – das Berghaus Schröcken wird rund um Ostern zum idealen Rückzugsort für alle, die Natur, Aktivität und kreative Impulse suchen. Vom 11. bis 27. April 2025 erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm, das Sport, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse in der Bergwelt miteinander verbindet.

Dank der Höhenlage von Ski Arlberg sind ideale Pistenbedingungen bis zum 21. April nahezu garantiert. Sollte weniger als die Hälfte der Pisten geöffnet sein, können Gäste ihren Aufenthalt problemlos kostenlos stornieren. Und das Berghaus Schröcken hat noch mehr zu bieten: Vom 12. bis 26. April sorgt das Osterferienprogramm für eine spannende Mischung aus Sport, Kreativität und Naturerlebnissen. Schwimmtrainer Peter bringt Anfänger und Fortgeschrittene mit professionellen Kursen auf das nächste Level. Illustratorin Monika Hehle führt durch fantasievolle Kunst-Workshops. Outdoor-Fans kommen mit Trainerin Anja bei BigFoot-Gaudi, Einradfahren oder Beachvolleyball auf ihre Kosten. Und wer sich fit halten möchte, kann sich bei Peggy's Aqua-Gym, Rücken-Fit und Nordic Walking aktiv erholen.

Gerade für Singles mit Kindern ist dieses Ferienprogramm ein echtes Highlight. In diesem Jahr gibt es eine besondere Überraschung: Drei glückliche Familien dürfen sich auf einen exklusiven Aufenthalt freuen, inklusive Teilnahme am Osterprogramm für einen Erwachsenen und ein Kind zwischen sechs und 16 Jahren. Verlost werden drei Kurztrips für jeweils drei Tage. Eine wunderbare Gelegenheit für alle, die sich spontan eine unvergessliche Auszeit in den Bergen gönnen möchten.

Am Wochenende vom 25. bis 26. April erreicht die Frühlingszeit ihren sportlichen Höhepunkt: Das legendäre Beachvolleyball-Turnier „King of Berghaus“ geht in die nächste Runde. Spannende Matches, eine mitreißende Atmosphäre und das große Finale am Samstagnachmittag machen das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer sich noch einen Startplatz sichern möchte, hat ab sofort die Gelegenheit dazu.

Zum krönenden Abschluss der Osterzeit lädt das Berghaus Schröcken am 26. April zu einem stimmungsvollen Live-Konzert auf der Terrasse ein. Von 14 bis 17 Uhr spielt die Band Schwefel Marie, und das große Frühlingsfest mit Turnierfinale und Carla‘s Frühlings-Märktle kreiert ein einzigartiges Ambiente.

Während auf den Pisten die letzten Schwünge des Winters gezogen werden, hält im Berghaus Schröcken schon der Bergsommer Einzug. Vormittags Skifahren, nachmittags Beachvolleyball im Sand, und dazu kreative Workshops in geselliger Runde – hier verschmelzen Winterzauber und Sommerflair zu einem richtig coolen Erlebnis.

Weitere Informationen:

Berghaus Schröcken

A-6888 Schröcken, Schröckbach 129

Tel.: +43/(0)5519/22600

E-Mail: servus@berghaus-schroecken.at

www.berghaus-schroecken.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Osterurlaub im Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** in Wald im Pinzgau

unbezahlte Werbung

Castello Königsleiten:

Sun, Firn und Fun bis Ostern

 


Die 150 Kilometer Pisten der Zillertal Arena zeigen sich auch dann noch in makellosem Weiß, wenn der Winter anderswo längst Schnee von gestern ist. Im Biohotel Castello Königsleiten ist man nah dran an Frühlingsskilauf sowie den März- und April-Events der Zillertal Arena.

Firn, Fun und Sun: Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** setzt im März eine Extraportion Vitamin D und Spaß in den griffigen Firnschnee. Nur 150 Meter vor der Haustüre zoomt die Dorfbahn hinauf auf die Königsleitenspitze und zum Einstieg in die 150 Kilometer Pisten der Zillertal Arena. Frühaufstehern wird zum Good Morning Skiing ein unberührter „White Carpet“ vor die Füße gelegt.  

Die Königsleitner Dorfbahn, die Bergbahnen in Zell und Gerlos laufen dann schon um 6.55 Uhr an. Zum Vollmond können die Pisten auch noch nach Sonnenuntergang voll ausgekostet werden. Das Moonlight Skiing (13.03.25) macht die Skiabfahrt im blauen Licht über die glitzernden Pisten mit einem Sundowner am Berg, DJ-Musik und einem gemütlichen Hütten-Dinner noch einmal so schön.

März-Events in der Zillertal Arena

13.01. + 12.02. + 13.03.25: Moonlight Skiing

Jeden Do. + So. im März: Good Morning Skiing ab 6.55 Uhr

Von den 1990ern zum Arena König

Im April kommt die Eventmaschine in der Zillertal Arena in Schwung und bringt einen Hauch Nostalgie in die Berge. Zu den Zillertal Arena 90s Days (04.–06.04.25) erstrahlt das gesamte Skigebiet im Look & Feel der 1990er, Live-Bands und DJs liefern den passenden Sound dazu. Wer im 90s-Outfit in der Zillertal Arena auf die Piste geht, erhält den Tagesskipass um nur 35 Euro. 

Zu den Lederhosen Wedeltagen (11.–13.04.25) gibt es für Pistenfreaks in Dirndl oder Lederhose mit einem 3-Tage-Skipass einen vierten Skitag gratis dazu. Trachtenfans auf Skiern und Boards nehmen an der Trachten Gaudi Ski-WM teil, unternehmen musikalische Ski-Roasen, treffen sich zu Koch-Workshops, gehen auf Laternenwanderungen, zum Wine&Dine-Abend und sonntags zum Weißwurst-Frühstück.

Das Bergliebe Mountain Spring Festival (17.–20.04.25) verwandelt Königsleiten über das Osterwochenende in eine Party-Hochburg. Internationale DJs und Live-Acts geben in den angesagten Locations den Ton an. Den „krönenden Abschluss“ macht dann der King himself. Dann wird der Arena König (19.04.25) im Abfahrtslauf gekrönt. Der „Downhill for everybody“ startet von der Königsleitenspitze und geht bis hinunter nach Königsleiten – ein echtes Heimrennen“ für Gäste des Castello Königsleiten.

April-Events Zillertal Arena

04.–06.04.25: Zillertal Arena 90s Days

11.–13.04.25: Lederhosen Wedeltage

17.–20.04.25: Bergliebe Mountain Spring Festival

19.04.25: Arena König Abfahrtslauf

Beste Adresse am besten Platz

Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** ist das einzige bio-zertifizierte Hotel der Zillertal Arena und eine der besten Adressen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Es ist schon seit 2016 Mitglied im Salzburger Bioparadies. Das Küchenchef Robert und sein Team offerieren ein vitales Frühstücksbuffet, eine inkludierte Bio-Nachmittagsjause und ein 4-Gänge-Dinner mit kulinarischen Schätzen aus dem Nationalpark Hohe Tauern.  

Alpine Kochkunst und vegane 5-Elemente-Küche werden ebenso angeboten, wie vegane, gluten- oder histaminfreie Kost. Der Wellnessbereich bietet vier Saunen, Massagen und Beauty-Treatments. Die allergikergerecht ausgestatteten Zimmer und die gute Höhenluft auf 1.600 Metern sorgen für eine gute Nacht. Gastgeberfamilie Eder verbucht nicht ohne Grund 100 Prozent Weiterempfehlungen (5,9/6 Punkte) auf holidaycheck.de, ausgezeichnete 5/5 Punkte auf tripadvisor.de und hervorragende 9,1 Punkte auf booking.com

Weitere Informationen:

Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten****

Familie Eder

A-5742 Wald im Pinzgau/Königsleiten 24

Tel.: +43/(0)6564/ 20 272

E-Mail: info@castello-koenigsleiten.at

www.castello-koenigsleiten.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 23. März 2025

Gasteiner Tal: Bergparadies Apartment & Studio Hotel in Dorfgastein

 unbezahlte Werbung

Frühlingsfrische Bergmomente

Apartments für Naturbegeisterte im Gasteinertal

 


Wenn die letzten Schneefelder schmelzen, Krokusse die Wiesen bunt färben und die klare Bergluft nach Frühling duftet, erwacht das Gasteinertal zu neuem Leben. Genau jetzt ist die beste Zeit, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen.

Im exklusiven Apartment & Studio Hotel Bergparadies erwartet Gäste eine unvergessliche Auszeit, eingebettet in eine Kulisse aus majestätischen Gipfeln und saftig grünen Almwiesen. Vom behaglichen Studio für zwei bis hin zum großzügigen Penthouse mit privater Dachterrasse für bis zu zehn Personen – hier wohnt man stilvoll, komfortabel und mitten in den Bergen.

Ein besonderes Plus für Aktivurlauber: Die Bergbahn liegt nur wenige Schritte entfernt, sodass sich Wanderer und Mountainbiker ohne Umwege ins Naturerlebnis stürzen können. Nach einem erlebnisreichen Tag in der frischen Bergluft verspricht die Alpentherme Bad Hofgastein Entspannung pur – und das Beste: Der Eintritt ist für Gäste während des gesamten Aufenthalts inkludiert. Wer den Tag gemütlich starten möchte, kann sich mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnen lassen, das mit frischen Köstlichkeiten vom familieneigenen Bio-Bauernhof bestückt ist. Und für den kleinen Hunger zwischendurch stehen regionale Spezialitäten rund um die Uhr aus dem Automaten bereit.

Neu ab 11. April 2025:

Gäste des Bergparadies dürfen sich auf ein ganz besonderes Extra freuen: Abendessen und ausgewählte Getränke – Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, Heißgetränke – können ab diesem Datum im Rahmen der „Bergparadies-Kulinarik“ dazu gebucht werden. Serviert wird ein köstliches 4-Gänge-Menü in Buffetform, das mit regionalen Spezialitäten und frischen Produkten vom hauseigenen Biobauernhof begeistert. Perfekt, um den Tag kulinarisch ausklingen zu lassen.

Ob gemütliche Spaziergänge über blühende Wiesen, familienfreundliche Almwanderungen oder die ersten hochalpinen Gipfeltouren der Saison – im Frühling zeigt sich das Gasteinertal von einer besonders schönen Seite. Auch Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten: Vom genussvollen Radausflug im Tal bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Trails ist für jeden das passende Terrain dabei. Die wärmende Sonne, das frische Grün und die beeindruckenden Panoramablicke machen jede Tour zu einem echten Erlebnis.

Und wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Wellness-Saison unter freiem Himmel: Die Gasteiner Thermal-Badeseen werden mit dem heilenden Thermalwasser gefüllt und laden zum wohltuenden Baden unter der Frühlingssonne ein. Ein echtes Highlight erwartet Gäste in der Alpentherme: Dort wurde ein einzigartiges Swim-in-Meerwasser-Aquarium eröffnet, in dem Badegäste umgeben von faszinierenden Meeresbewohnern entspannen können – eine Kombination aus Alpen und Ozean, die es so nur in Gastein gibt.

Komfort wird im Bergparadies großgeschrieben: Ein kostenloser Privatparkplatz, Balkone und Terrassen mit Bergblick, ein versperrter Fahrradkeller, kostenloses WLAN und die Gastein Card mit zahlreichen Ermäßigungen sorgen für einen rundum sorglosen Aufenthalt. Zudem können Wanderstöcke und Rucksäcke kostenfrei ausgeliehen werden – für perfekt ausgerüstete Bergmomente. Die Rezeption ist täglich besetzt, sodass jederzeit Unterstützung bereitsteht.

Weitere Informationen:

Bergparadies Apartment & Studio Hotel

A-5632 Dorfgastein, Bergbahnstraße 25

Tel. +43 6433 7444

E-Mail: office@bergparadies.at

www.bergparadies.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!