Samstag, 3. Juni 2023

Tirol: Urlaub im MyTirol in Biberwier

 unbezahlte Werbung

MyTirol: I like

 


MyTirol, das ist locker lässiger Urlaub auf 1.000 Meter Höhe, die imposante Zugspitze in Sichtweite. Ob es um sportlichen Aktivurlaub, um Family-Time mit viel Spaß in der Natur oder ein entspanntes Relaxwochenende zu zweit geht – das MyTirol verbindet Bergerlebnisse mit urbanem Wohn-Style.

Ob man mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den Gipfel des höchsten Berges Deutschlands schwebt, eine Etappe am Tiroler Adlerweg marschiert oder zu einer Dreitage-Höhentour über das Marienbergjoch und die Coburger Hütte nach Ehrwald startet: Jeder kann auf der Tiroler Südseite der Zugspitze die Berge in seiner persönlichen Gangart erleben. Dafür sorgen 150 Wanderwege, 100 MTB-Trails sowie sechs geöffnete Sommerbergbahnen zwischen 1.000 und fast 3.000 Metern Seehöhe. Ziele wie die Nassereither Alm, der 2.250 Meter hohe Bergleskopf oder Touren bis knapp unter der Dreitausendergrenze im Wettersteingebirge locken die Bergbegeisterten. Das MyTirol in Biberwier, das mitten drin zwischen allen Möglichkeiten liegt und die Marienbergbahn vor der Haustüre hat, bietet geführte Wander- und MTB-Touren an.

In dem urbanen Hotel gibt es eine abschließbare Bike Garage. Alle, die sich nicht von ihrem Bike trennen möchten, dürfen das Fahrrad gerne mit auf das Zimmer nehmen – im Eingangsbereich, dem Sportsspace, ist ausreichend Platz. Das Z-Ticket hat alle sechs Bergbahnen den ganzen Sommer ohne Aufpreis drauf – auch die Marienbergbahn, die neben dem MyTirol auf das gleichnamige Joch unter der 2.400 Meter hohen Sonnenspitze schwebt.

Die Räder surren auf über 20 Touren

Zwischen Fernpass und Inntal, Zugspitze, Plan- und Heiterwanger See rollen die Räder sowohl im Tal als auch am Berg: Die Tiroler Zugspitz Arena wurde TÜV- und ISO-zertifiziert. Wegen ihrer mindestens 20 ausgearbeiteten Touren von „Mountain Bike Holidays“ wurde sie als approved Bike Area ausgezeichnet. Gut für den Einstieg ist der Biberwierer Panoramaweg. Ehrgeizigere Touren führen auf die Muthenau Alm und auf die hoteleigene SunnAlm am Marienberg, auf der man bei gutbürgerlicher Küche einkehren kann. Eine echte Strapaz-Tour führt um den Wanning. Wer die Route Richtung Fernpass einschlägt, kommt am hoteleigenen Rasthaus Zugspitzblick vorbei.

Tagesausklang mit Spa, Kino, Gaming oder Weinverkostungen in der Bodega

Zurück im MyTirol sollte man einen Gang herunterschalten: Das MyTirol-Spa wartet mit ein paar Runden im ebenerdigen, glasüberdachten Innenpool auf die Genießer, mit einer Entspannungseinheit auf den „Sprudelliegen“ oder einfach im Liegestuhl auf der Holzterrasse. Eine Portion wohldosierte Wärme aus der Finnen-, der Soft- oder der Infrarotsauna lässt dem Muskelkater keine Chance. Als echter Energiebringer erweist sich die Küche. Vom Frühstück über das Mittagessen bis zum internationalen Themenbuffet am Abend steckt der Tag voll kulinarischer Raffinessen.

Die Bodega Norton ist ein kleiner, feiner Raum im Hotel MyTirol, der für Geburtstagsfeiern oder Meetings reserviert werden kann. Spiel und Spaß finden Groß und Klein im hoteleigenen Kino oder in der Gaming Zone für Konsolenfans und Freunde gepflegter Brettspiele. Die 10 Meter hohe Indoor-Kletterwand zeigt, wer wirklich schwindelfrei ist.

Weitere Informationen:

MyTirol

A-6633 Biberwier, Fernpassstaße. 71–72

Tel.: +43 (0)5673 / 22565, Mobil: +43 (0)664 / 4523043

holiday@mytirol.at

www.mytirol.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Montag, 29. Mai 2023

Tirol: Das Walchsee Hotel in Walchsee in Tirol

unbezahlte Werbung

Aktiv-sportlich oder lieber entspannen?

Am besten beides …

Wenn Körper und Geist Erholung brauchen, dann ist ein Urlaub in den Bergen eine hervorragende Wahl. Pure Natur lässt einen zur Ruhe kommen. Sportliche Aktivitäten beleben.

Das Walchsee Aktivresort am Fuße des Kaisergebirges liegt in unmittelbarer Nähe des idyllischen Walchsees. Eine Kulisse, wie sie schöner und erholsamer nicht sein könnte. Das Walchsee Aktivresort zwischen See und Berg bringt viel Schwung in den Urlaub – das verrät schon der Name. Der exklusive Relax Bereich im Haus ist eine wahre Oase. Vor wenigen Tagen wurde das Vier-Sterne-Resort wiedereröffnet und erstrahlt in neuem Glanz.

Move & Relax – wenn das kein verlockendes Motto für Sommertage im Tiroler Kaiserwinkl ist. Hinter der Philosophie des Das Walchsees stecken Erkenntnisse aus dem Leistungssport, die in dem Erholungs-Resort alltags- und urlaubstauglich gemacht werden. Das Ziel: Mehr Energie im Leben und ein gutes Körpergefühl. Das harmonische Wechselspiel zwischen aktiver Bewegung und individueller Entspannung – ergänzt durch vitale Ernährung – bereichert eine Auszeit in dem rundum modernisierten Resort. Herrlichen Wohlfühlkomfort im neuen Ambiente genießen und die innere Balance finden – die Voraussetzungen könnten nicht besser sein. Unzählige Wander- und Bikerouten für jede Kondition umgeben das Hotel.

In der kraftvollen Schönheit der Natur sprudelt die Lebensfreude. Das Aktivteam des Das Walchsees bereichert jeden Tag mit unvergesslichen Erlebnissen. Die Move & Relax Area ist die Quelle des Wohlgefühls. Im großen In- und Outdoor-Pool abtauchen. Auf der Liegewiese die Sonne genießen. Im  Saunabereich durchatmen. Im großzügigen Move Bereich sporteln. Im gemeinsamen Gruppentraining oder ganz individuell mit dem Personaltrainer dem Körper und der Gesundheit Gutes tun. Wohltuende Massagen und hochwertige Kosmetik genießen. 

Nach Herzenslust ruhen, es ist Me-Time im Das Walchsee Aktivresort. Radfahren, wandern, sporteln, schwimmen, golfen – da darf eine gesunde, reichhaltige Küche nicht fehlen. Im Das Walchsee Aktivresort wählen Feinschmecker zwischen verschiedenen Gerichten aus der hauseigenen Move & Relax Energy Küche. Nach Herzenslust schlemmen, und das auch noch gesund, das klingt verlockend. Die Restaurantbereiche, das urige Zirbenstüberl und herrliche Terrassen bieten ausreichend Platz zum Genießen.

Genussradeln mit dem E-Bike, Rennrad oder Mountainbike

Biker lieben Das Walchsee Aktivresort. Hier warten geprüfte Guides darauf, die Radler durch das 180 Kilometer lange Radnetz zu begleiten. Mountainbike Routen gibt es ebenso reichlich wie die asphaltierten Serpentinenstraßen für Rennradler. Geführte Biketouren für jeden Geschmack und kombinierte Bike & Hike-Routen lassen keine Gelegenheit aus, den Bike-Urlaub unvergesslich zu machen. Vom ausgefeilten Bike-Programm mit Themen-Touren bis hin zur GPS-Beratung und zum Rückholservice, sollte einmal eine Panne passieren, und vielem mehr begeistert Das Walchsee mit einem Top-Service. 

Der Weg ist das Ziel

Wanderer starten an der Haustür des Das Walchsee Aktivresorts. 200 Kilometer Wanderwege warten darauf, erkundet zu werden. 30 bewirtschaftete Almen und Hütten verwöhnen die fleißigen Wanderer mit schönen Ausblicken und zünftigen Stärkungen. Ob man ein Bergfex oder ein Halbtagswanderer ist, das spielt keine Rolle. Jeder findet seine Wege durch die wunderbaren Naturlandschaften.

… und das Beste am Ende eines aktiven Tages in den Bergen: Ein Sprung in den Walchsee – einer der wärmsten Seen Tirols, eine wohltuende Anwendung im Relax Bereich und ein Absacker bei Sonnenuntergang in der Das Walchsee-Bar.

Weitere Informationen:

Das Walchsee Hotel

A-6344 Walchsee in Tirol, Johannesstraße 1

Tel.: +43/(0)5374/5331

E-Mail: info@hotelwalchsee.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

 

Samstag, 20. Mai 2023

Tirol: Das Seemount****Superior Active Nature Resort in See

 unbezahlte Werbung

Für Outdoor-Entdecker gemacht:
Das SeeMOUNT****Superior Active Nature Resort

 


„Ich steh auf die Berge“, wer das von sich behaupten kann, der kommt in das SeeMOUNT****Superior Active Nature Resort. Hier checken Aktive inmitten der Bergnatur des Paznauntals ein und erleben ein charmantes, stilvolles Wohlfühlhotel.

An der Haustür des SeeMOUNT****Superior Active Nature Resorts starten bewegte Tage in der Natur – beim Wandern und Biken, beim Klettern, Canyoning und Rafting, Familienausflüge und hochalpine Bergtouren. Das SpaMOUNT****Superior Active Nature Resort verwöhnt hoch über den Dächern von See mit traumhafter Wellness. Eine dynamische Base im Bergsommer.

Sie sind in der Natur am allerglücklichsten? Das SeeMOUNT****Superior verdient seinen Namen als Active Nature Resort. Wanderer ziehen ihre Wanderschuhe am liebsten gar nicht mehr aus. Über 80 Routen führen hinaus auf Wiesen und Almen, in Wälder und auf Berggipfel. Frisch und munter geht es direkt am Resort los. „Alle Wege“ führen zu idyllischen Bergseen, zu urigen Berghütten und auf panoramareiche Touren. Die Silvretta-Gebirgskette lässt sich perfekt mit dem Bike erkunden.

Das SeeMOUNT schreibt unvergessliche Erinnerungen: Nach einem Aufstieg frühmorgens die orangerote Sonne hinter den Bergen aufgehen sehen. Mit den Kindern einen Fisch angeln. Spätabends noch im Infinitypool unter dem Sommerhimmel schwimmen. Am Badesee Stand Up Paddeln. Klettern, Canyoning, Rafting – in den Adern des SeeMOUNT****Superior Active Nature Resorts fließt auch das Adrenalin. Hotelgäste nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel rund um See gratis und schweben einmal am Tag kostenlos mit einer Bergbahn ihrer Wahl in luftige Höhen. Oder rein in die Motorradjacke und rauf auf die Silvretta Hochalpenstraße. Biker cruisen über zahlreiche Serpentinen über die Alpenpässe.

Frische Bergluft macht hungrig, daher kann man im SeeMOUNT von früh bis spät zugreifen: Schlemmen zu jeder Zeit, vom reichhaltigen Frühstück über den frischen SeeMOUNT Light Lunch und süße Verführungen am Nachmittag bis zur bodenlosen Kaffee- und Teetasse bis 17 Uhr und Drinks4free an der alkoholfreien Juice Bar bis 17 Uhr. Abends wird ein köstliches 5-Gänge-Menü serviert. Für gemütliche Stunden im schicken Ambiente gibt es die ErlebBAR: Ein Cappuccino an der frischen Bergluft, ein Tee im Schaukelsessel, bei einem Glas Whiskey in der Couch versinken, … Das macht den Urlaubstag flexibel und kulinarisch höchsterfreulich.

Was gibt es Schöneres, als nach einem aktiven Tag wunderbare Wellness zu genießen (… oder einfach einmal den ganzen Tag herrlich faul zu sein)? Das SpaMOUNT liegt hoch über den Dächern von See – mit Infinity Outdoor-Pool, HotSee Tub – der heiße Außen-Whirlpool – großzügiger Saunawelt und Relaxbereichen mit traumhaftem Blick über die Paznauner Bergwelt. Täglich ist die Pool-Area bis 22 Uhr geöffnet. Bei der SpaMOUNT-Night bleibt die Wasser- und Saunawelt sogar bis 23 Uhr offen. Familien sind im Spa herzlich willkommen. Sie machen es sich in der Familien-Textilsauna und im Family Relax Room bequem.

Junge, dynamische Gastgeber setzen im SeeMOUNT****Superior alles daran, Genießern, Naturliebhabern und Familien eine unbeschwerte Auszeit in den Bergen zu bereiten.

Weitere Informationen:

Das Seemount****Superior Active Nature Resort

A-6553 See, Au 170

Tel.: + 43 5441 8509

E-Mail: info@seemount.at

www.seemount.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** in Wald im Pinzgau

 unbezahlte Werbung

Castello Königsleiten:

 Etappensieger am Tauern Panorama Trail

Das Castello Königsleiten ist das perfekte Hotel für Wanderer und Naturgenießer. Der Nationalpark Hohe Tauern liegt vor der Haustüre. Mit der Free Mountain Card sind die Bergbahnen in Königsleiten und Gerlos als Steighilfen inkludiert. E-Bikes gibt es im Hotel kostenlos zum Leihen.

Über 17 Tagesetappen erstreckt sich der Hohe Tauern Panorama Trail von den Krimmler Wasserfällen bis ins Großarltal. Die erste Etappe führt von den größten Wasserfällen Europas über den Krimmler Wasserfallweg und den Alten Tauernweg zum Gerlospass hinauf. Nummer zwei startet vom Wildgerlostal über den Speichersee Durlassboden nach Königsleiten und die dritte von Königsleiten über das Kröndlhorn nach Wald im Pinzgau. Für jede dieser 10 bis 20 Kilometer langen Teilstrecken sind fünf bis sieben Stunden Gehzeit einzuplanen. Alpine Wandererfahrung und Kondition sind nötig, da aufwärts von 500 bis 1.000 Höhenmeter zu bewältigen sind.

Der Lohn sind herrliche Aussichten auf Augenhöhe mit Dutzenden Dreitausendern über den Nationalpark Hohe Tauern. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten ist das ideale Basislager für die besonders schönen ersten drei Abschnitte. Hotelchef Christian Eder empfiehlt zwei Tagesetappen mit Hütten-Übernachtung, Shuttle-Dienst und Gepäckstransport und im Anschluss zwei Nächte zum Entspannen im Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten. 

 

Bergerlebnisse mit der Free Mountain Card

Königsleiten ist umgeben von den Hohen Tauern, den Zillertaler Alpen und den sanft-runden Kitzbühler Alpen. Die Wanderbibliothek im Castello Königsleiten liefert zig Ideen für Wanderungen um den Durlaßbodenstausee, am Krimmler Wasserfall, im Nadernachtal oder im Wildgerlostal. Aber auch wer sich für seinen Urlaub keine langen Touren oder Dreitausender vorgenommen hat, findet im Bio-Wohlfühlhotels Castello Königsleiten die ideale Ausgangsposition. Im Sommer gibt es an  fünf von sieben Tagen jeweils zwei geführte Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Gipfelstürmer haben ehrgeizige Ziele wie den Müllachgeier, den Salzachgeier, den Wildkarsee oder den Rosskopf im Visier. Gefragt sind auch die geführte Zweitages-Hochgebirgstour auf Salzburgs höchsten Berg, den Großvenediger (3.666 m,) oder eine Drei-Gipfel-Tour. Genusswanderer halten sich an die Free Mountain Card, mit der sich die anstrengenden Steilpassagen in die Zweitausender ohne Anstrengung überwinden lassen. Etwa in Richtung Königsleitenspitze und Ochsenkopf, unter denen sich der Königsleitner Jodelweg talwärts schlängelt. Oder auf den Isskogel, auf dessen Gipfel mit der Gerloser Gondelbahn 600 Höhenmeter gekappt werden. Die Free Mountain Card ist bei Direktbuchung per Telefon, E-Mail oder über die Website kostenlos.

Mit kostenlosen Leih-E-Bikes auf Touren

Neben Bergbahntickets, Wanderbus und geführten Wanderungen sind auch Leih-E-Bikes mit der Free Mountain Card kostenfrei. In Königsleiten liegen über 1.000 Kilometer Radwege für jeden Anspruch. Die erste Etappe des familiengängigen Tauernradwegs startet am Krimmler Wasserfall. Die zwölf Kilometer lange Stauseerunde am Durlassboden ist ein naheliegender Konditionstest. Die „knackige“ Panoramatour auf den Isskogel (2.263 m) lässt sich mit der Isskogelbahn um 600 Höhenmeter verkürzen. Oben angekommen, empfiehlt sich eine Almtour mit traumhaften Ausblicken auf die Zillertaler Berg- und Gletscherwelt.

Johanniskraut und Arnika gegen den Muskelkater

Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten toppt den Natur-Urlaub mit einer bio-zertifizierten Küche und einem großen Spa-Bereich. Sole-Dampfbad, Finnen- und Bio-Kräutersauna geben dem Muskelkater keine Chance. Ganzkörpermassagen mit Johanniskrautöl oder Arnika fangen Verspannungen ab. In den naturbelassenen Zirben- und Gesundheitszimmern schläft es sich tief und fest. Der nächste Morgen beginnt mit einem köstlichen Salzburger Bio-Frühstück. Eier, Honig, Brot, Marmelade und Teekräuter sind aus der Region und aus biologischer Landwirtschaft. Das top Angebot im Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten wird von den Gästen mit 100 Prozent Weiterempfehlungen auf holidaycheck.at und 4,5 Punkte auf tripadvisor.at bewertet.

Weitere Informationen:

Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten****

Familie Eder                                               

A-5742 Wald im Pinzgau/Königsleiten 24

Tel.: +43/(0)6564/ 20 272

E-Mail: info@castello-koenigsleiten.at

www.castello-koenigsleiten.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 13. Mai 2023

Südtirol: Hotel Tann in Klobenstein

unbezahlte Werbung

Der Sommer kommt – Zeit zum Auftannen
Das Hotel Tann eröffnet seine neue Villa Tann

 


Die Sonne leuchtet auf die frischgrünen Bergwiesen. Die warmen Tage laden zu den schönsten Wanderungen ein: duftende Alpenblumen, imposante Berge und rauschende Wälder.

Ab 18. Mai 2023 wird am Südtiroler Ritten wieder aufgetannt – das Hotel Tann startet in den Sommer. Rein in den Wald und die Ruhe der Tannatur genießen. Die „Villa Tann“ ist neu in dem Tann-Refugium. Neue Wohnträume zum Entschleunigen. Für die Momente im Leben, wenn es Zeit für eine Sendepause ist.

Neue Villa – neues Glück

Wie heißt es so schön: Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Ein Gefühl, das Gäste der neuen Villa Tann hautnah erleben. Schon am Morgen die Türen der neuen Gartensuiten weit öffnen und hinaussteigen in das frische Gras. Vom Bett aus auf die Seiser Alm, den Schlern und Rosengarten blinzeln. Glücksgefühle, die kaum zu überbieten sind. Das Ambiente der Villa Tann lässt Südtirol aufleben – mit Originaltäfelungen einer Südtiroler Bauernstube, mit Fresken des Rittner Künstlers Rudolf Maria Complojer, mit Bettauflagen der Wolle von Südtiroler Schafen. Suiten mit privater Sauna, Wohnwelten unter dem Fichtendach mit Balkonen zum Weitblicken in die Dolomiten, all diese Schätze beherbergt die neue Villa Tann. Die Liebe zum Detail und zum hochwertigen Wohnen in und mit der Natur findet hier ihren Raum.

Aufleben – g‘sunde Waldluft & Sommerfrische

Das Hotel Tann berührt die Sinne. Ein paar Schwimmzüge am Morgen im Sole-Wasser, über dem Tannoramapool tauchen die ersten Sonnenstrahlen auf. Ein Frühstück auf der Terrasse, alles selbstgemacht, ofenwarm duftend und knackig frisch. Yoga am Berg, tief durchatmen beim Wandern und Biken, die „Inseln im Wald“ aufsuchen für stille Zweisamkeit, in der Außen-Dampfsauna „Silva“ im Tann-Park ein sagenhaftes Panorama bestaunen. Abends Leckereien aus der Waldküche, die direkt vom Gaumen in die Seele wandern.

Wald-Aromen kosten

Wenn sich die Gastgeberin Barbara Untermarzoner mit ihrem Korb auf den Weg in den Tann-Wald macht, kommt Köstliches heraus. Alte Rezepte aus Großmutters Fundus verfeinert sie mit allem, was Mutter Natur fußläufig bietet: Wildkräuter, Waldbeeren und Pilze, Wurzeln und Samen. In Barbaras Waldküche finden unkonventionelle Gaumenkitzler wie Fichtennadeln, Baumsprossen und Latschenessenz ihren Weg auf die Teller – als wertvolle Vitaminspender, natürliche Superfoods und feinste Aromen aus der wilden Natur.

Das Hotel Tann bringt die Glückshormone in Schwung. 1.500 Meter „über dem Gewöhnlichen“ hat Familie Untermarzoner einen Platz geschaffen, den man so kein zweites Mal findet. Was die Natur alles zu bewirken vermag, das zeigt sich hier eindrucksvoll.

Weitere Informationen:

Hotel Tann****

Das Waldhotel in Südtirol I-39054 Klobenstein, Tannstraße 22

Tel.: +39 0471 356 264

E-Mail: info@tann.it

www.tann.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Pinzgau: Ferienhof Oberreit in Bruck an der Großglocknerstraße

 unbezahlte Werbung

Am Ferienhof Oberreit leben Gäste in und mit der Natur
Ein Urlaubsidyll auf der grünen Wiese

 

Das klingt verlockend: Grün, soweit das Auge reicht, Ruhe, die unendlich guttut, würzige Bergluft und herzliche Gastgeber. In diesem Szenario lässt es sich herrlich entspannen. So wie am Ferienhof Oberreit**** im Salzburger Pinzgau. Bei Familie Haslinger und Pursch laden vier traumhaft gemütliche Chalets zum „Leben am Land“.

Auf 900 Metern Seehöhe, auf einem Hochplateau mit freier Sicht in die Berge und über das Tal, ist am Ferienhof Oberreit**** herrlich viel Platz, sich zu entfalten. Zwei bis zehn Personen finden in den liebevoll ausgestatteten Ferienhäusern Raum, um eine gemeinsame Auszeit in der Natur zu genießen. Jedes Chalet ist exklusiv mit maßgefertigten Vollholzmöbeln vom Tischler und einem gemütlichen Kaminofen ausgestattet. Großzügige Küchen, Terrassen und Balkone machen das „Privatleben“ rundum flexibel und entspannt. In den hochwertigen Betten lässt gesunder, erholsamer Schlaf nicht lange auf sich warten. Ein Schritt vor die Tür, und schon kitzelt das taufrische Gras unter den Füßen. Die Außenanlage gleicht einem großen Privatgarten. Viel Freiheit, das ist, was den Urlaub unbeschwert macht. In den Badeteich springen, abends auf der Hausbank bis 21 Uhr die Abendsonne im Gesicht spüren, Griller anheizen, Getränke aus dem kühlen Brunnen holen und einfach nur den Moment leben.

Wer seine kleinen Lieblinge in den Ferienhof Oberreit**** mitbringt, der könnte es nicht bequemer haben. Groß und Klein (und auch der Familienhund) lieben den zertifizierten 4-Blumen-Kinder- und Baby-Bauernhof. Vom schönen Spielplatz im Freien über den Freizeitraum bis hin zum Kleinkinder-Spielraum im Haupthaus haben Kinder jede Möglichkeit, sich auszutoben und zu spielen. Über die Wiesen sausen, bis zum Schlafengehen draußen sein, auf Grashalmen pfeifen, die Natur erforschen. Wenn die Kleinen beobachten dürfen, wo die frischen Eier für das Frühstück herkommen, dann ist die Begeisterung groß. Denn die Gastgeberfamilie betreibt auch einen Biobauernhof. Gäste erleben die Hühner, die Kühe, das Pferd und das Schwein, die Ziegen und Hasen, den lieben Hund und die süßen Katzen, die hier ihr Zuhause haben. Um „Lederhosen- und Dirndl-Romantik“ geht es Familie Haslinger und Pursch in ihrer täglichen Arbeit nicht. Vielmehr um ein zeitgeistiges, verantwortungsbewusstes Leben, das die Natur und die wertvollen Lebensmittel, die sie hervorbringt, wertschätzt.

Was am Ferienhof Oberreit**** wächst und gedeiht, das schmeckt wunderbar. Viele Naturprodukte ab Hof kommen auf den Frühstückstisch im Haupthaus oder in den Frühstückskorb, der am Morgen ins Chalet geliefert wird: Brot und Gebäck, Bio-Eier, frische Milch, knuspriges Holzofenbrot, selbstgemachtes Bio-Knuspermüsli, Schinken, Wurst und Käse, hausgemachte Marmeladen. Zu bestimmten Terminen oder auf Vorbestellung wird am Ferienhof Oberreit**** groß aufgekocht. Das ist die beste Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten kennen zu lernen: Forellen aus dem eigenen Teich, Pinzgauer Kasnock‘n, gefüllte Rinderschnitzel, Kaiserschmarrn mit Apfelmus, Buchteln mit Vanillesauce. Ein Gedicht für alle, die sich durch die Pinzgauer Küche kosten möchten.

So ein Urlaubstag am Ferienhof Oberreit**** steckt voller Erlebnisse. Von Mai bis Oktober erhalten Gäste die Nationalpark Sommercard. Einfach per Mail den QR Code zusenden lassen und los geht es mit 60 inkludierten Eintritten (einmalige, komplett kostenlose Nutzung) und zahlreichen Vergünstigungen in der Region wie zB Großglockner Hochalpenstraße, die Weißsee Gletscherwelt, Goldwaschen in Rauris und noch viel mehr. Die Wanderer und Mountainbiker starten direkt am Chalet. Zwei E-Mountainbikes mit Doppel-Kinderanhänger stehen zum Ausleihen bereit. Wer nicht gerade am Badeteich entspannt, der gönnt sich vielleicht einen Saunagang im Haupthaus. Billard, Tischfußball, Dart, auch das gibt es am Ferienhof Oberreit****. Nicht zu vergessen, die drei Meter hohe Boulderwand für die Klettermaxe. An der Rezeption finden Unternehmungslustige alle Informationen, die sie für erlebnisreiche Tage brauchen.

Am Ferienhof Oberreit**** ist die Natur beeindruckend schön. Sowohl Gastgeber als auch Gäste leben in enger Verbundenheit mit diesem Schatz. Mit umweltbewusstem Handeln sorgt Familie Haslinger und Pursch für eine nachhaltige Entwicklung ihres schönen Refugiums in den Bergen.

Weitere Informationen:

Ferienhof Oberreit****

Familie Haslinger & Pursch

A-5662 Bruck/Glstr., Reit 9

Tel.: +43/(0)660/3961415

E-Mail: ferienhof@oberreit.at

www.oberreit.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 23. April 2023

Südtirol: Hotel Tann**** in Klobenstein am Ritten

unbezahlte Werbung

Sommer-frisch und Wald-luftig
Waldbaden im Tann-Wald bringt Energie und gute Laune

 


Waldbaden ist kein heißes Schaumbad mit Tannenduft. Auch kein Spaziergang durch das grüne Dickicht im Rotkäppchen-Stil.

Beim Waldbaden geht es um bewusstes Wahrnehmen, um Spüren und Erleben, um Achtsamkeit und um Entschleunigung in der Stille. Das Waldhotel Tann hoch über Bozen zelebriert dieses besondere Erlebnis als Wellnessritual, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen berührt. Einfach einmal das Rattern des Verstands stummschalten und sich ganz der Wahrnehmung hingeben. Dem Rauschen des Windes in den Baumwipfeln lauschen, dem Vogelgezwitscher und dem Klopfen eines Spechts. Die Waldaromen mit der frischen Höhenluft einatmen.

Waldbaden – Meditation und Wellnessritual

Das Waldbaden ist so alt wie die Menschheit selbst. Die tiefe Verbindung mit der Natur ist ein Urinstinkt. Ein Bedürfnis, das im hektischen, lauten Alltag oft keinen Raum findet. Das bewusste Eintauchen in die Kraft des Waldes schenkt Ruhe und Kraft, stärkt das Immunsystem und sorgt für gute Laune. Im Hotel Tann genießen Gäste die Tannkraft gemeinsam mit einer Waldtherapeutin, die sie mit wertvollen Anregungen, Übungen und Tipps durch das heilsame Ritual begleitet. Und es gibt noch mehr Gelegenheiten, im Tann mit der Natur auf Tuchfühlung zu gehen … Achtsamkeitsübungen sind verschiedene Techniken, die die Selbstwahrnehmung schulen und dem Stressabbau dienen sollen. Ziel ist es, eine offenere Einstellung zu entwickeln und das „Hier und Jetzt“ bewusster zu erleben. Achtsamkeit bedeutet die Bereitschaft, das anzunehmen, was ist, ohne dabei Gefühle und Gedanken zu bewerten oder zu vermeiden. Die richtige Atemtechnik fördert die Entspannung.

Natur hautnah: Wald-Kneippen und Barfuß-Parcours

Quellwasser und Wald, der Wechsel von Wärme und Kälte, die verschiedenen Texturen des Waldes mit nackten Füßen ertasten, sich erden. Die begleiteten Kneipp-Anwendungen und der Barfuß-Parcours des Hotel Tann führen in den Wald. Beim Wald-Kneippen werden Kreislauf und Immunsystem auf Trab gebracht. Schuhgeplagte Füße erleben auf dem Barfuß-Parcours einen gesunden Nervenkitzel inklusive Fußmassage.

Hoch oben über Bozen, 1.500 Meter „über dem Gewöhnlichen“, hat Familie Untermarzoner mit ihrem Hotel Tann ein Refugium geschaffen, das man so kein zweites Mal findet. Was die Natur alles zu bewirken vermag, das zeigt sich hier eindrucksvoll. Die umliegenden Wiesen und Wälder, der Blick auf die beeindruckenden Dolomiten, all das ist eine Wohltat. Was es mit Barbaras Waldküche auf sich hat, muss man geschmeckt und gespürt haben. Das Tann ist ein Kraftort, zum Gedanken Auslüften und Waldluft Atmen. Neue Wohnträume laden in der neuen Villa Tann zum Rückzug aus dem Alltag ein.

Weitere Informationen:

Hotel Tann****

Das Waldhotel in Südtirol

I-39054 Klobenstein, Tannstraße 22

Tel.: +39 0471 356 264

E-Mail: info@tann.it

www.tann.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Romantik Resort & Spa Laterndl Hof Haldensee im Tannheimer Tal

 unbezahlte Werbung

Traumkulisse zum Wandern und Biken im Tannheimer Tal

 


Kristallklare Bergseen, kleine, traditionelle Dörfer, Wandern auf drei Ebenen, (Renn)Radrouten ohne Ende: Mitten im Tannheimer Tal, einen Steinwurf vom malerischen Haldensee entfernt und umgeben von einer herrlichen Bergwelt, liegt das familiengeführte Romantik Resort & Spa Laterndl Hof****s.

Der weitläufige 3.500 m² große Alpin-Garten mit einem glasklaren Naturschwimmteich ist eine wunderbare Oase, um in der frischen Bergluft zu entspannen. Das exklusive Sonnen SPA mit einem großzügigen Massage- und Beautyangebot bietet alles zum Thema Schönheit mit Naturprodukten und Wohlbefinden.

Das Tannheimer Tal ist ein idyllisches Kleinod im Nordwesten Tirols, wo die Natur in ihrer ganzen Pracht die Hauptrolle spielt. Hier finden Genießer Weite und natürlichen Freiraum zum Durchatmen: Wandertouren in allen Schwierigkeitsgraden, tiefgrüne Wälder und blühende Wiesen soweit das Auge reicht. Im Garten des Laterndl Hof kommen Sommergefühle auf: Am 30° warmen Infinity Outdoorpool sowie am Naturschwimmteich lassen sich unbeschwerte Urlaubstage genießen. Egal, welches Zimmer sich Gäste aussuchen, der Seeblick und die Bergkulisse sind immer inklusive. In den Turmzimmern mit einem traumhaften Rundumblick kitzelt die Morgensonne die Urlaubssinne wach, ehe es hinausgeht in die Berge.

Österreichs beliebteste Wanderregion – das Bergbahnticket ist gratis

Schon mehrmals wurde das Tannheimer Tal zu Österreichs beliebtester Wanderregion gewählt. Reizvolle Wanderwege vom Tal bis hoch hinauf auf die Berggipfel laden zur schrittweisen Erkundung der Region ein. Familien wählen am liebsten die Themenwege, die das Wandererlebnis besonders spannend machen, und das alles bei kostenloser Nutzung der Bergbahnen. Radfahrer profitieren von einem gut ausgebauten Radwegenetz bis ins benachbarte Allgäu. Die familienfreundliche Traumroute „Radwanderweg Tannheimer Tal“ weist über 40 Kilometer nur einen geringen Höhenunterschied auf. Passionierte Biker sind beispielsweise in der Bike-Arena bei der Krinnenalpe gefordert. Wer die Lungen mit Höhenluft gefüllt und die Schönheiten des Tannnheimer Tals live erlebt hat, der kommt im Laterndl Hof zu Ruhe. Mit einem Sektfrühstück startet man im Laterndl Hof in den Tag, kulinarisch wird man regional und international verwöhnt. 

Ein exklusives SPA und Zeit für Romantik – damit kann der Laterndl Hof aufwarten. Das Sonnen SPA und König Ludwigs Märchenwelt bringen Körper und Seele ins Lot. Wohltuende Behandlungen verwöhnen in exklusiver Umgebung. Saunen, Pool und lauschige Relax- und Lesezonen machen es einfach, zu sich selbst zu finden. Abends, wenn die „Blaue Grotte“ mit Whirlpool für Romantiker zum Privat Spa wird, schlagen die Herzen höher und Paare erleben spezielle Momente der Zweisamkeit.

Weitere Informationen:

Romantik Resort & Spa Laterndl Hof

Herr Peter Zotz

A-6672 Haller 16 am Haldensee

Tel.: +43/(0)5675/8267

E-Mail:info@laterndlhof.com

www.laterndlhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Pinzgau: Ferienhof Oberreit in Bruck an der Großglocknerstraße

 unbezahlte Werbung

Am Ferienhof Oberreit leben Gäste in und mit der Natur
Ein Urlaubsidyll auf der grünen Wiese

 


Das klingt verlockend: Grün, soweit das Auge reicht, Ruhe, die unendlich guttut, würzige Bergluft und herzliche Gastgeber. In diesem Szenario lässt es sich herrlich entspannen. So wie am Ferienhof Oberreit**** im Salzburger Pinzgau. Bei Familie Haslinger und Pursch laden vier traumhaft gemütliche Chalets zum „Leben am Land“.

Auf 900 Metern Seehöhe, auf einem Hochplateau mit freier Sicht in die Berge und über das Tal, ist am Ferienhof Oberreit**** herrlich viel Platz, sich zu entfalten. Zwei bis zehn Personen finden in den liebevoll ausgestatteten Ferienhäusern Raum, um eine gemeinsame Auszeit in der Natur zu genießen. Jedes Chalet ist exklusiv mit maßgefertigten Vollholzmöbeln vom Tischler und einem gemütlichen Kaminofen ausgestattet. Großzügige Küchen, Terrassen und Balkone machen das „Privatleben“ rundum flexibel und entspannt. In den hochwertigen Betten lässt gesunder, erholsamer Schlaf nicht lange auf sich warten. Ein Schritt vor die Tür, und schon kitzelt das taufrische Gras unter den Füßen. Die Außenanlage gleicht einem großen Privatgarten. Viel Freiheit, das ist, was den Urlaub unbeschwert macht. In den Badeteich springen, abends auf der Hausbank bis 21 Uhr die Abendsonne im Gesicht spüren, Griller anheizen, Getränke aus dem kühlen Brunnen holen und einfach nur den Moment leben.

Wer seine kleinen Lieblinge in den Ferienhof Oberreit**** mitbringt, der könnte es nicht bequemer haben. Groß und Klein (und auch der Familienhund) lieben den zertifizierten 4-Blumen-Kinder- und Baby-Bauernhof. Vom schönen Spielplatz im Freien über den Freizeitraum bis hin zum Kleinkinder-Spielraum im Haupthaus haben Kinder jede Möglichkeit, sich auszutoben und zu spielen. Über die Wiesen sausen, bis zum Schlafengehen draußen sein, auf Grashalmen pfeifen, die Natur erforschen. Wenn die Kleinen beobachten dürfen, wo die frischen Eier für das Frühstück herkommen, dann ist die Begeisterung groß. Denn die Gastgeberfamilie betreibt auch einen Biobauernhof. Gäste erleben die Hühner, die Kühe, das Pferd und das Schwein, die Ziegen und Hasen, den lieben Hund und die süßen Katzen, die hier ihr Zuhause haben. Um „Lederhosen- und Dirndl-Romantik“ geht es Familie Haslinger und Pursch in ihrer täglichen Arbeit nicht. Vielmehr um ein zeitgeistiges, verantwortungsbewusstes Leben, das die Natur und die wertvollen Lebensmittel, die sie hervorbringt, wertschätzt.

Was am Ferienhof Oberreit**** wächst und gedeiht, das schmeckt wunderbar. Viele Naturprodukte ab Hof kommen auf den Frühstückstisch im Haupthaus oder in den Frühstückskorb, der am Morgen ins Chalet geliefert wird: Brot und Gebäck, Bio-Eier, frische Milch, knuspriges Holzofenbrot, selbstgemachtes Bio-Knuspermüsli, Schinken, Wurst und Käse, hausgemachte Marmeladen. Zu bestimmten Terminen oder auf Vorbestellung wird am Ferienhof Oberreit**** groß aufgekocht. Das ist die beste Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten kennen zu lernen: Forellen aus dem eigenen Teich, Pinzgauer Kasnock‘n, gefüllte Rinderschnitzel, Kaiserschmarrn mit Apfelmus, Buchteln mit Vanillesauce. Ein Gedicht für alle, die sich durch die Pinzgauer Küche kosten möchten.

So ein Urlaubstag am Ferienhof Oberreit**** steckt voller Erlebnisse. Von Mai bis Oktober erhalten Gäste die Nationalpark Sommercard. Einfach per Mail den QR Code zusenden lassen und los geht es mit 60 inkludierten Eintritten (einmalige, komplett kostenlose Nutzung) und zahlreichen Vergünstigungen in der Region wie zB Großglockner Hochalpenstraße, die Weißsee Gletscherwelt, Goldwaschen in Rauris und noch viel mehr. Die Wanderer und Mountainbiker starten direkt am Chalet. Zwei E-Mountainbikes mit Doppel-Kinderanhänger stehen zum Ausleihen bereit. Wer nicht gerade am Badeteich entspannt, der gönnt sich vielleicht einen Saunagang im Haupthaus. Billard, Tischfußball, Dart, auch das gibt es am Ferienhof Oberreit****. Nicht zu vergessen, die drei Meter hohe Boulderwand für die Klettermaxe. An der Rezeption finden Unternehmungslustige alle Informationen, die sie für erlebnisreiche Tage brauchen.

Am Ferienhof Oberreit**** ist die Natur beeindruckend schön. Sowohl Gastgeber als auch Gäste leben in enger Verbundenheit mit diesem Schatz. Mit umweltbewusstem Handeln sorgt Familie Haslinger und Pursch für eine nachhaltige Entwicklung ihres schönen Refugiums in den Bergen.

Weitere Informationen:

Ferienhof Oberreit****

Familie Haslinger & Pursch

A-5662 Bruck/Glstr., Reit 9

Tel.: +43/(0)660/3961415

E-Mail: ferienhof@oberreit.at

www.oberreit.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 15. April 2023

Osttirol: Alpengasthof Zollwirt in St. Jakob im Defereggental

 unbezahlte Werbung

Alpengasthof Zollwirt:

Hier sind Naturgenießer am richtigen Platz

 


Ein gepflegtes Ambiente, wunderbare Ruhe drinnen – und auch draußen – mit der schönen Osttiroler Natur direkt vor Augen. Diese guten Aussichten haben Gäste im Alpengasthof Zollwirt. Er liegt auf 1.400 m Höhe und zählt zu den Traditionshäusern in St. Jakob im Defereggental.

Gastgeberfamilie Belinda und Peter Leitner ist es ein persönliches Anliegen, dass sich ihre Gäste von der ersten Minute an wohl und geborgen fühlen. Gemütlich-heimeliges Ambiente und die herausragende Osttiroler Küche sind die Eckpfeiler. Das Drumherum liefert die schöne Natur. Im Norden liegt der Nationalpark Hohe Tauern, im Westen der Naturpark Rieserferner-Ahrn und im Süden das Deferegger Gebirge. Kein Wunder also, dass Naturgenießer im Alpengasthof Zollwirt gerne ihre schönste Tage im Jahr verbringen. Hier können sie nach Herzenslust entspannen, neue Wege einschlagen und in reiner Natur auftanken.

Wandern, Biken und Motorbiken wie’s gefällt

Ringsum geht es steil hinauf – und das bringt Wanderer ebenso auf Achse wie Straßenradler, Mountainbiker und Motorradfahrer. Gemütliche oder hochmotivierte Natursportler sind hier am Tor zum Nationalpark Hohe Tauern mit seinen besonderen Landschaften, die zu herrlichen Halb- und Ganztagestouren verlocken. Je nach Kondition bieten sich der wunderschöne Oberhauser Zirbenwald, der Obersee am Staller Sattel, der Staller Klamm mit dem 40 Meter hohen Maria Hilfer Wasserfall oder die Jagdhaus Almen aus dem 13. Jahrhundert als wunderschönes Ziel an.  


 

Mountainbikern bietet sich mit der Umrundung der Rieserfernergruppe eine 104 Kilometer lange Herausforderung mit 888 Höhenmetern. Motorbiker haben Felbertauernstraße und Staller Sattel ums Eck und geben die schönsten Alpenpässe ins Navi ein: Großglocknerstraße, Pustertaler Höhenstraße, Kartitscher Sattel und Nockalmstraße sind naheliegend, ebenso die legendären Dolomitenpässe.

Zollwirt für Golfer und Genießer

Mit dem Alpengasthof Zollwirt als „Hole in one“ schlagen sich auch Golfer leichten Herzens durch die Landschaft. Das sanft hügelige Deferegger Hochtal ist selbst für Golf-Einsteiger ideal. Sie schaffen es im Defereggental Golf Park mit den PGA-Golf-Professionals in nur fünf Kurstagen zur Platzreife. Schon locken die weiteren Plätze im Umkreis: die 36 Loch des Dolomitengolfplatzes Osttirol in Lavant, die 9 Loch-Anlagen des Golfclubs Drautal, des Südtiroler GC Pustertal in Reischach und des Golfclubs Cortina.

Jeder Zoll ein Hochgenuss

Egal, auf welche Art man der Natur Osttirols entgegentritt: Heimkehren in den Alpengasthof Zollwirt fühlt sich immer an wie Nachhause kommen. Zuerst einmal die Beine im lauschigen Biergarten ausstrecken und ein kühles Getränk bestellen, bevor der feine Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad wohlige Entspannung bringt. Zum vollendeten Tagesausklang trägt natürlich auch die hervorragende Zollwirt-Küche bei. Besonders die Spezialitäten von Lamm, Wild und Fisch aus der Region sorgen für höchste Gaumenfreuden. Bei einem Pregler als Digestif, dem typischen Osttiroler Obstbrand aus Äpfeln und Birnen, lassen sich die Ziele für den nächsten Tag in der Osttiroler Natur definieren. Tiefer und erholsamer Schlaf in den Zirbenholzbetten der gemütlichen Zimmer trägt dazu bei, dass alle Pläne auch in die Realität umgesetzt werden können.

Weitere Informationen:

Alpengasthof Zollwirt

Familie Peter Leitner

A-9963 St. Jakob im Defereggental, Oberrotte 60

Tel.: +43 4873 5225, Fax: +43 4873 522525

E-Mail: info@zollwirt.at

www.zollwirt.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!