Mittwoch, 30. Juli 2025

Allgäu: Familienurlaub im Oberjoch – Familux Resort in Oberjoch

unbezahlte Werbung

Familienglück in den Allgäuer Bergen
Im Oberjoch – Familux Resort

 


Wenn sich die Allgäuer Berge golden färben, beginnt im Oberjoch – Familux Resort eine besondere Zeit für unvergessliche Familienmomente. 

Auf 1.200 Metern Höhe gelegen, zeigt sich der Herbst von seiner farbenprächtigen Seite – mit klarer Bergluft, leuchtendem Laub und einer Fülle an kleinen und großen Abenteuern für die ganze Familie.

Rein ins Wasser, raus aus den Schwimmflügeln

Im Oberjoch wird der Pool zur Bühne für große Entwicklungsschritte: In der hauseigenen Familux Swim Academy lernen bereits Babies schwimmen – behutsam, spielerisch und individuell betreut. Kleine Gruppen mit maximal sechs Teilnehmern ermöglichen volle Aufmerksamkeit und ein sicheres Lernumfeld. Dank optimal temperierter Becken und kindgerechter Wassertiefe fällt das Eintauchen leicht – im wahrsten Sinne des Wortes. Erfolgreiche Schwimmschritte werden gefeiert: Je nach Fortschritt wartet das Froschabzeichen – oder sogar das Seepferdchen. Ein echtes Urlaubshighlight, das zu Hause mit Stolz gezeigt wird.

Es darf gefeiert werden – ausgezeichnet unter den Besten

Das Oberjoch – Familux Resort wurde mit dem Travellers’ Choice Best of the Best Award 2025 ausgezeichnet und zählt damit zu den Top 15 Hotels in Deutschland und den 25 besten familienfreundlichen Hotels Europas. Damit reiht sich das Resort in die höchste Exzellenzstufe im Gastgewerbe ein – ein Beweis für außergewöhnliche Qualität, herzliche Gastfreundschaft und unvergessliche Familienerlebnisse.

Abenteuerzeit für kleine Entdecker

Von früh bis spät sorgen 25 liebevolle Kids Coaches für unvergessliche Momente – in fünf altersgerechten Clubs, vom Baby ab dem siebten Lebenstag bis zum abenteuerlustigen Teenager. Ob Basteln, Toben oder auf Schatzsuche im Wald: Jeder Tag steckt voller Entdeckungen. Und wer zwischendurch noch mehr Action braucht, wird fündig – auf der längsten Hotel-Reifenwasserrutsche Deutschlands, bei rasanten Runden auf der Indoor-Gokartbahn, beim Videospiel-Soccer oder im hauseigenen Kino. Auf über 2.000 m² Indoor- und Outdoorfläche wartet grenzenloser Spielraum für Fantasie, Bewegung und Abenteuerlust.

Raus an die frische Luft

Direkt vor der Hoteltür beginnt die herbstbunte Natur: Spaziergänge durch raschelndes Laub, Drachensteigen auf goldenen Wiesen oder Ausflüge in nahegelegene Klettergärten und Naturparks machen jeden Tag zum Erlebnis. Mit dem Bad Hindelang PLUS-Paket profitieren Familien von zahlreichen Freizeitangeboten – Bergbahnfahrten sind so sogar kostenlos.

Wärme tanken, Ruhe genießen

Wenn draußen die Blätter tanzen, wird es drinnen wohlig warm: Im „adults only“-Spa finden Eltern tiefe Entspannung bei wohltuenden Treatments, während die Panorama-Sauna stille Ausblicke auf die herbstliche Bergwelt eröffnet. Im Fitnessraum hoch über den Dächern bringt Bewegung den Kreislauf sanft in Schwung. Gemeinsame Wohlfühlzeit verspricht die großzügige Panorama-Badelandschaft mit beheiztem Bauernhof-Pool. Und auch für die kleinen Gäste gibt es ein echtes Highlight: eine eigene Kinder- und Familiensauna – für erste, kuschelige Wellnessmomente.

So schmeckt‘s der ganzen Familie

Regionale Zutaten, herbstliche Aromen und viel Liebe zum Detail machen jede Mahlzeit im Oberjoch zu einem kleinen Fest. Die Buffets laden ein zu einer genussvollen Reise – von herzhaften Allgäuer Schmankerl bis zu süßen Verführungen, ergänzt durch Live-Cooking und stimmungsvolle Themenabende. In der Hipp-Ecke finden Eltern hochwertige Babynahrung, sorgsam ausgewählt für die Kleinsten. Während die Erwachsenen den Abend bei einem Glas Wein an der stilvollen Bar oder bei einer Weinverkostung ausklingen lassen, wartet auf kleine Genießer ein ganz besonderes Highlight: die Softeis-Maschine – perfekt für eine süße Pause zwischendurch.

Weitere Informationen:

Oberjoch – Familux Resort

D-87541 Bad Hindelang, Am Prinzenwald 3

Tel.: +49/(0)8324/7090

Fax: +49/(0)8324/7090 200

E-Mail: info@oberjochresort.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Das Walchsee Hotel in Walchsee in Tirol

unbezahlte Werbung

Das Walchsee Resort
Kraftort und Ruhepol am Walchsee

 


Eingebettet zwischen dem klaren Walchsee und dem majestätischen Kaisergebirge liegt Das Walchsee Resort – ein Ort, der einfach gut tut. Aktive Erholung, wohltuende Entspannung, beeindruckende Natur und viel Genuss treffen hier aufeinander.

Wer ankommt, kann durchatmen, loslassen und neue Energie für den Alltag tanken.

Zwei Häuser – ein Lebensgefühl

Im Ortskern lädt Das Walchsee Aktivresort alle ein, die ihre Freizeit gerne aktiv oder sportlich verbringen – mit professioneller Begleitung, einem motivierenden Programm und dem klaren Fokus auf körperliche und mentale Energie. Wer nach Rückzug und Ruhe sucht, findet im stilvollen Das Walchsee Lakeside direkt am See ein exklusives Ambiente – geprägt von modernem Design und ungestörter Privatsphäre.

Was beide Häuser verbindet, ist die ganzheitliche Move & Relax Philosophie, die Bewegung, bewusste Regeneration und wohltuende Ernährung zu einem stimmigen Ganzen vereint. Ob aktiv oder entspannt, kraftvoll oder achtsam – das Resort bietet Raum für individuelle Bedürfnisse und Wege zum Wohlbefinden.

Dabei steht die persönliche Beratung im Mittelpunkt: Erfahrene Experten begleiten die Gäste, neue Routinen zu entwickeln – und Schritt für Schritt mehr Energie, Ausgeglichenheit und Lebensfreude zu gewinnen. Und mit der beeindruckenden Naturkulisse rundherum fällt das Ankommen bei sich selbst besonders leicht.

Energie erleben – das Move Programm

Bewegung ist mehr als Sport – im Das Walchsee Resort wird Bewegung zum Erlebnis, das inspiriert und Energie schenkt.

Im Mittelpunkt steht eine Trainingsbegleitung, die den Namen wirklich verdient: individuell zugeschnitten, professionell betreut und von Beginn an motivierend. Moderne Diagnostik – etwa bioelektrische Impedanzanalyse oder Spiroergometrie – bildet die Grundlage für maßgeschneiderte Trainingspläne, die sich präzise an den persönlichen Bedürfnissen orientieren.

Dazu kommen abwechslungsreiche Einheiten: funktionelles Training, Mobility, Faszienarbeit oder Bewegung in der Natur – alles mit dem Ziel, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit neu zu entdecken.

Ein echtes Highlight ist das ICAROS® Health Training: Virtual Reality trifft auf gezielte Übungen für Balance, Kraft und Koordination – effektiv, spielerisch und innovativ.

Das Move Programm steht für das gute Gefühl, mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Für Fortschritte, die Freude machen. Und für ein Körpergefühl, das motiviert – auch weit über den Urlaub hinaus.

Regeneration mit Tiefgang – das Relax Programm

Wer aktiv ist, braucht auch Zeit zum Runterkommen. Das Relax Programm im Das Walchsee Resort schafft genau diesen Raum.

Nach bewegten Momenten in der Natur oder im Training geht es sanft weiter: mit wohltuenden Massagen, angenehmer Wärme in Sauna oder Dampfbad und Anwendungen, die nicht nur entspannen, sondern wirklich etwas bewirken.

Relax bedeutet im Das Walchsee Resort mehr als bloßes Ausruhen. Es geht ums bewusste Auftanken – für mehr innere Ruhe, ein besseres Körpergefühl und Erholung, die bleibt.

Essen, das guttut – die Energy Küche

Gesundes Essen kann glücklich machen – und genau darauf zielt die Energy Küche ab. Hier kommen frische, regionale Zutaten auf den Teller – leicht,  nährstoffreich und köstlich. Die Gerichte sind auf Aktivität und Regeneration abgestimmt – für mehr Energie, ein gutes Bauchgefühl und bewussten Genuss ohne Verzicht.

Das Highlight direkt am See – Das Walchsee Lakeside

Direkt am Ufer des Walchsees liegt Das Walchsee Lakeside – ein traumhafter Ort zum Aufatmen. 22 großzügige Suiten, ein stilvolles Ambiente und exklusiver Service bereichern hier eine wohltuende Auszeit.  Der private Seezugang und die herrliche Ruhe samt Ausblick auf die umliegende Bergwelt machen jeden Moment besonders. Die Lage am See ist einzigartig, der freie Blick beflügelt – ganz ohne Verkehr, ohne Lärm, ohne Eile. Nur Stille, Natur und das Gefühl, endlich angekommen zu sein.

Kulinarisch verwöhnt Das Lakes Restaurant & Bar am See: regional, fein, kreativ. Das Lakes ist eine Bühne für einzigartige Momente. Ob ein stimmungsvoller Abend mit Livemusik, exklusive Gaumenfreuden, eine entspannte Sunset-Session oder eine elegante Party – hier findet sich für jeden das passende Highlight.

Sommer am See – aktiv und erfrischend

Das Walchsee Resort ist ein Ort voller Energie und lädt ein, draußen aktiv zu sein. Im Sommer machen Stand-Up-Paddling, Wasserski und der Bootsverleih Lust auf Erlebnisse am Wasser. Wanderwege, Biketrails sowie  E- und Gravelbike-Touren führen durch beeindruckende Landschaften. Kraft schöpfen lässt sich bei Yoga am Wasser oder einer Klangschalen-Meditation. Auch auf den umliegenden Golfplätzen ist Erholung garantiert.

Bewegung an der frischen Winterluft

Direkt vom Das Walchsee Lakeside aus startet das Langlaufvergnügen – bequem erreichbar und bestens präpariert. Bis zu 127,5 Kilometer klassische Loipen und 126 Kilometer Skating-Strecken durchziehen die winterliche Landschaft rund um Walchsee, Kössen, Schwendt und Rettenschöss.

Ausgezeichnet mit dem Loipengütesiegel des Landes Tirol bietet das Loipennetz sportliche Vielfalt und höchste Qualität. Besonders praktisch: Zwei beschneite Loipen garantieren Schneesicherheit ab Dezember – und machen Langlaufen im Kaiserwinkl nahezu unabhängig vom Wetter.

Als Mitglied der Cross Country Ski Holidays ist Das Walchsee Resort bestens auf Langläufer eingestellt – ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier entstehen Wintermomente, die in Erinnerung bleiben.

Langlaufexperte Johannes Harasser, ehemaliger Weltcup-Athlet, begleitet die Gäste mit viel Know-how bei Kursen, Coachings oder Langlaufcamps. Mit Verleih, eigener Werkstatt und Rundum-Service ist für das perfekte Setup gesorgt.

Ein Highlight: die hauseigene Laser-Biathlonanlage, die spannende Einblicke in den Biathlonsport ermöglicht. Und wer noch mehr Winterzauber sucht, kann beim Schneeschuhwandern, Winterwandern oder auf einer Skitour die winterliche Bergwelt entdecken.

Ein Resort, das mehr ist als Urlaub

Das Walchsee Resort ist ein Ort zum Auftanken, Innehalten, Aktivwerden und Loslassen. Zwei Häuser, zwei Stile – aber ein gemeinsames Lebensgefühl: Herzlichkeit, Qualität und ein feines Gespür dafür, was dem Menschen guttut. Ob für ein paar Tage oder länger: Wer hier ankommt, spürt, wie einfach es sein kann, sich eine wohltuende Auszeit zu gönnen.

Info:

Das Walchsee Hotel

A-6344 Walchsee in Tirol, Johannesstraße 1

Tel.: +43/(0)5374/5331

E-Mail: info@hotelwalchsee.at

www.daswalchsee.at                                  

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Hotel Peternhof in Kössen im Kaiserwinkel

unbezahlte Werbung

Weil´s im Herbst im Tiroler Kaiserwinkl so schön ist –
Zum Genießen in den Peternhof

 


Erholsame Tage in den Bergen Tirols verbringen und dabei Wellness vom Feinsten genießen – klingt nach dem perfekten Herbsturlaub. Im Wohlfühlresort Peternhof in Kössen stehen Wellness, Spa und Beauty im Mittelpunkt.

Und das vielseitige Haus hat noch viel mehr zu bieten: Ein buntes Programm für alle, die aktiv in den Herbst starten möchten – direkt im Hotel und mitten in der atemberaubenden Natur des Kaiserwinkls.

Farbenfrohe Natur und pure Entspannung

Der Herbst verwandelt die Landschaft rund um den Peternhof in ein echtes Farbenmeer: Leuchtendes Rot, strahlendes Gelb und warmes Orange dominieren die Wälder, während die klare, frische Luft die Schönheit der Natur noch intensiver wirken lässt. In diese Traumkulisse schmiegt sich das Wohlfühlresort Peternhof mit seiner unvergleichlichen Wellnesswelt, die den Herbsturlaub zur Kraftquelle macht.

Herbstwärme für Körper und Seele

Wenn draußen die Luft kühler wird, entfaltet die 4.000 m² große Wellnesswelt im Peternhof ihren besonderen Reiz. Ob ein paar kräftige Züge im 20-Meter-Sportbecken oder wohltuende Entspannung im ganzjährig beheizten Infinity-Pool mit Bergblick – hier findet jeder sein persönliches Gleichgewicht. Die herbstliche Auszeit wird begleitet von vielfältigen Saunaerlebnissen: vom Sole-Dom bis zur Eventsauna mit Eisbad im Freien. Besonders stimmungsvoll – die finnische Kuglsauna mit Panoramablick auf die herbstliche Natur. Wer sich rundum verwöhnen lassen möchte, ist beim professionellen Beauty-Team in besten Händen – mit hochwertigen Produkten und individuell abgestimmten Anwendungen.

Nach der Sommerhitze sportlich durchstarten

Für Sportliebhaber setzt der Peternhof mit dem Fit-Well-Chalet neue Maßstäbe: Zwei Etagen mit modernsten TechnoGym-Geräten bieten optimale Trainingsmöglichkeiten für Kraft und Ausdauer. Ein lichtdurchfluteter Yoga-Raum und ein Funktionsraum zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten runden das Angebot ab. Bei mildem Herbstwetter lockt der Outdoor-Trainingsbereich mit einer beeindruckenden Kulisse aus Natur und Bergen. Zusätzlich gehören Yoga und Qi Gong zum festen Programm – so kommen Gäste ganzheitlich in Balance.

Die perfekte Zeit, um aufzuleben

Direkt vom Peternhof aus starten über 200 Kilometer bestens markierte Wanderwege – von gemütlichen Spaziergängen bis zu aussichtsreichen Gipfeltouren. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, leiht sich bequem ein E-Bike im Hotel und erkundet das weitläufige Mountainbike-Netz. Sportliche haben im Peternhof das ganze Jahr über Saison: Tennisplätze stehen zur Verfügung, und Reitbegeisterte freuen sich über den hauseigenen Reiterhof mit Haflingern und erfahrenen Reitlehrern. Ob entspannte Ausritte durch die herbstliche Natur oder professionelles Training in der modernen 800 m² großen Reithalle – hier kommen Pferdefreunde bei jedem Wetter voll auf ihre Kosten.

Herbstferien für die ganze Familie

Der Peternhof ist ein Ort, an dem sich jede Generation wohlfühlt. Während die Erwachsenen in aller Ruhe abschalten können, erleben Kinder ab drei Jahren liebevolle Betreuung und jede Menge Abenteuer. Zwischen Spielparadies, Kinder-Wellness und Wasserwelt entsteht echte Quality-Time – gemeinsam oder jeder für sich. So fühlt sich Familienurlaub wirklich entspannt an.

Im Peternhof verschmelzen Natur, Bewegung und Entspannung zu unvergesslichen Momenten. Auftanken, loslassen, ankommen – und den Herbst in seiner schönsten Form erleben.

Weitere Informationen:

Hotel Peternhof

Familie Mühlberger

A-6345 Kössen, Moserbergweg 60

Tel.: +43/(0)5375/6285

E-Mail: info@peternhof.com
www.peternhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Oberbayern: Das Bayrischzell Familotel Oberbayern in Bayrischzell

unbezahlte Werbung

Eine erfrischende Family-Auszeit im Das Bayrischzell Familotel Oberbayern

 


Wenn Kinder barfuß durchs Gras flitzen, die Sonne auf den Berggipfeln glitzert und die ganze Familie beim Wandern, Radfahren und Schwimmen gemeinsam entspannt, dann ist Urlaub pure Lebensfreude.

Im Das Bayrischzell Familotel Oberbayern – einem herzlich geführten Hideaway inmitten der Alpenregion Tegernsee Schliersee – wird genau dieses Sommergefühl lebendig. Hier trifft alpine Coolness auf warmherzige Gastfreundschaft und naturnahe Erlebnisse auf echten Familienkomfort.

Der Sommer zeigt sich rund um das Hotel aktiv und erfrischend: Ob ein Ausflug mit dem E-Bike zur Alm, eine Wanderung mit Picknick am Bach, in der Natur unterwegs mit Trage, Kinderwagen oder Kraxe, Bogenschießen oder die Ruhe beim Waldbaden – jeder Tag bietet neue Lieblingsmomente für die ganze Familie. Dabei ist die Sommerfrische ganz nah: Direkt hinter dem Hotel plätschert ein klarer, kleiner Bach – Steine übers Wasser hüpfen lassen, mit den Händen kleine Wasserläufe stauen oder nur auf einem Stein sitzen und dem fröhlichen Rauschen lauschen.

Family Relax Days – mehr Zeit, mehr Leichtigkeit

Bis zum 31. Oktober 2025 laden die exklusiven Family Relax Days zu entspannenden Auszeiten ein: Ein 10-Euro-Gutschein für den großzügigen Move & Relax Bereich, 10 Prozent Rabatt auf den Sportverleih sowie ein kostenfreier Late Check-Out inklusive Mittagssnack schenken Familien nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch spürbare Leichtigkeit. Wer jetzt bucht, profitiert außerdem von einem Familienrabatt von 15 Prozent – und damit von einem unvergesslichen Mix aus Erlebnis, Entspannung und Familienzeit.

Move & Relax – ganzheitliche Kraftquelle für Groß und Klein

Im Zentrum des Familienhotels steht die Move & Relax Philosophie, die Bewegung, bewusste Erholung und gesunden Genuss harmonisch verbindet. Ob bei schönen Wanderungen in klarer Bergluft, bei persönlichem Training mit erfahrenen Coaches, bei entspannenden Stunden im Wellnessbereich oder bei der ausgewogenen Energy Küche aus frischen, regionalen Zutaten – jeder Tag schenkt neue Kraft für Körper und Geist. Ein Familienurlaub, der nachhaltig Energie für den Alltag gibt.

Urlaub für alle Generationen – von Babys bis zu den Großeltern

Das Hotel ist perfekt auf die Bedürfnisse aller Altersgruppen abgestimmt. Von durchdachter Babyausstattung über liebevolle Betreuung der Kleinsten bis hin zu kreativen Freizeitangeboten für Jugendliche – wie Theaterprojekte, Workshops und Abenteuerspaß in der Natur – erleben Familien hier echte Quality Time. Während die Kinder sicher und glücklich spielen, genießen die Eltern wohltuende Auszeiten im großzügigen Move & Relax Bereich mit 25 m Sportbecken, Saunalandschaft, Beauty- und Massageangeboten sowie professionellem Fitnessprogramm. Im Innen- und Außenpool sowie in Pletzi’s Wasserwelt finden Groß und Klein gemeinsam Badespaß und Erholung.

Ob beim ersten „Hallo“ an der Rezeption oder beim Eis nach dem Baden – Gastgeber Micha und sein Team sorgen mit Herzlichkeit, Aufmerksamkeit und echtem Familiengefühl dafür, dass der Sommerurlaub zum Highlight des Jahres wird. Ein Ort zum Wohlfühlen und Wiederkommen.

Info:

Pletzer Resorts Bayrischzell GmbH

D-83735 Bayrischzell, Kranzerstraße 6

Tel.: +49/(0)8023/8194 600

E-Mail: info@dasbayrischzell.de

www.dasbayrischzell.de                             

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 25. Juli 2025

Tirol: Urlaub in den Zillertaler Hofchalets

unbezahlte Werbung

Sommerglück und Naturgenuss in den Zillertaler Hofchalets
Neuer Naturschwimmteich im Bauerngarten

 

Wenn sich das Zillertal im Sommer von seiner idyllischen Seite zeigt, verströmen die Zillertaler Hofchalets in Stumm einen Hauch von Ursprünglichkeit.

Umgeben von Wiesen, Bergen und bäuerlicher Tradition bieten die Chalets und Ferienwohnungen eine Auszeit, die entschleunigt – ganz nah an der Natur und fernab vom Trubel. Ein neuer Naturschwimmteich erweitert das Angebot: Mit Blick auf die Zillertaler Bergwelt und eingebettet in den Bauerngarten wird er zum Rückzugsort für warme Tage.

Eintauchen, abschalten, aufblühen

Der neue Schwimmteich fügt sich harmonisch in die Landschaft ein – umgeben von Blumen, Sonnenliegen und einem stillen Rückzugsbereich wird er zum Lieblingsplatz. Ein Sprung ins kühle Nass, ein Nachmittag in der Sonne oder ein stiller Moment mit Blick auf die Gipfel: Der Naturteich schenkt dem
Sommerurlaub in den Zillertaler Hofchalets eine neue Qualität der Erholung. Ob für Kinder, die am Ufer planschen, oder Erwachsene, die einfach abschalten möchten – das naturbelassene Badevergnügen kommt ganz ohne Chemie aus – und ist so entspannt wie der gesamte Hof.

Draußen daheim

Neben dem neuen Badeplatz bleibt natürlich alles, was die Zillertaler Hofcha-lets so einzigartig macht: Drei exklusive Chalets mit eigenem Whirlpool, Infra-rotsauna und großzügiger Terrasse sowie zwei stilvoll eingerichtete Ferien-wohnungen im charmanten Bauernhaus verbinden alpinen Komfort mit Ur-sprünglichkeit und Privatsphäre – ideal für Paare, Familien oder Freunde. Die Gastgeberfamilie Pölzl empfängt ihre Gäste mit Herz und Hingabe – viele kommen auch wegen des familiären Ambientes immer wieder gerne in die Zillertaler Hofchalets. Groß und Klein schwärmen von den hofeigenen Köstlichkeiten beim Frühstück oder beim Hüttenschmaus im Chalet.

Hier beginnt der Sommerurlaub direkt vor der Haustür: Stumm im Zillertal ist der ideale Ausgangspunkt für Almwanderungen, Gipfeltouren oder Ausflüge mit dem E-Bike, das direkt vor Ort ausgeliehen werden kann. Genießer unternehmen eine gemütliche Radtour entlang des Zillers und einen Spaziergang durch das historische Dorf mit seinem malerischen Dorfplatz.

Ein besonderes Highlight in den Sommermonaten ist die wöchentliche Wanderung zur hofeigenen Almhütte im idyllischen Märzengrund. Wer möchte, begleitet die Gastgeberfamilie Pölzl auf dem Weg hinauf – vorbei an blühenden Almwiesen und klaren Bächen – zu einem Ort, an dem das Leben im Rhythmus der Natur schlägt. Oben angekommen, warten eine zünftige Brettljause mit hofeigenen Spezialitäten und frisch gebackener Kaiserschmarrn – ein wahres Geschmackserlebnis mit Aussicht. Übrigens: Auch die Kühe verbringen den Sommer auf der Alm und können hautnah erlebt werden – ein authentisches Stück bäuerliches Leben, das Jung und Alt begeistert.

Nach einem aktiven Tag in den Bergen laden die Zillertaler Hofchalets zum Durchatmen ein – beim Grillen mit hofeigenen Spezialitäten, beim Sonnenun-tergang auf der Terrasse oder beim Erleben des bäuerlichen Alltags mit all seinen Tieren. Gäste dürfen gerne mit anpacken – beim Melken der Kühe, beim Füttern der Tiere oder beim Beobachten des bunten Hoflebens. Kinder finden im Sandkasten oder auf dem Spielplatz ihren Sommer – voller Abenteuer, Entdeckungen und echter Naturerlebnisse.

Auch in der Umgebung warten unvergessliche Ferienmomente: Bergsee, Hochseilgarten oder Sommerrodelbahn rund um die Zillertaler Hofchalets sorgen viele Ausflugsziele für abwechslungsreiche Urlaubstage.  Wer einfach die Seele baumeln lassen möchte, findet rund um die Chalets und im großen Bauerngarten viele ruhige Plätze zum Zurücklehnen.

Ausblick auf den Winter 2025/26

Auch der Winter 2025/26 bringt eine besondere Neuerung mit sich: Im Bau-ernhaus entstehen stilvoll renovierte Apartments, die mit einem gelungenen Mix aus modernem Komfort und traditionellem Tiroler Flair überzeugen. Mit einem oder zwei Schlafzimmern, großzügigen Terrassen und – je nach Apartment – privaten Wellnessbereichen bieten sie viel Raum zum Wohlfüh-len. Die Nähe zu den Skigebieten Kaltenbach-Hochfügen und zum Hintertuxer Gletscher macht die Zillertaler Hofchalets zum perfekten Ausgangspunkt für Skitage, Rodelausflüge oder Winterwanderungen.

Weitere Informationen:

Zillertaler Hofchalets

Schustererhof und Chalet-E

A-6275 Stumm, Taxachgasse 12

Tel.: +43/(0)650/620 15 38

E-Mail : info@zillertaler-hofchalets.at

www.zillertaler-hofchalets.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Dolomitenregion Kronplatz

unbezahlte Werbung

Wander- und Kulturherbst in der Dolomitenregion Kronplatz

 


Der Wanderherbst ist in der Dolomitenregion Kronplatz ebenso legendär, wie die typischen Südtiroler Feste, die dann gefeiert werden. Die Region setzt außerdem auf nachhaltigen Tourismus und eine gute Erreichbarkeit. Gute Voraussetzungen für bildschöne Herbsttage.

Während die Südtiroler Natur ihr alljährliches farbenprächtiges Spektakel entfaltet, lockt die Dolomitenregion Kronplatz hinaus zu puristischen Erlebnissen zwischen Berg und Tal. Drei Naturparks laden ringsum zum Wandern und Mountainbiken vor einem unvergesslichen Dolomitenpanorama. Urige Almhütten am Berg und Restaurants im Tal laden dazu ein, die Früchte der diesjährigen Ernte zu verkosten.

Das Beste aus Südtirol

Der Stegener Markt (26.–28.10.25) bei Bruneck ist der größte Markt ganz Tirols und ein alljährliches Highlight im Herbst. Südtiroler Qualitätsprodukte, alles für den Haushalt, Kleider, Schuhe, Spielzeug und sogar Traktoren werden hier angeboten. Es gibt einen Lunapark für die ganze Familie und natürlich einen Maronibrater. Beliebt ist außerdem das Südtiroler Speckfest (27.–28.09.25) am Kronplatz-Gipfel mit den besten Südtiroler Speckerzeugern. Sehenswert ist der Kronplatz-Gipfel aber auch wegen des Messner Mountain Museums (MMM Corones). Das von Zaha Hadid entworfene Museum widmet sich dem Thema Bergsteigen anhand von Reinhold Messners Sammlungen, Bildern und Gegenständen. Ein weiterer Tipp für Alpinismus-Fans ist das LUMEN Museum für Bergfotografie in einer umgebauten Bergstation auf 2.275 Metern. Viele Hütten und Restaurants in der Dolomitenregion Kronplatz laden bis weit in den Herbst hinein zum Verkosten von typischen Südtiroler Spezialitäten.

Auf Touren vor der Dolomitenkulisse

Mit seinen gemäßigten Temperaturen, den kräftigen Farben, der klaren Luft und entsprechender Fernsicht ist der Herbst in der Dolomitenregion Kronplatz die ideale Zeit zum Wandern und Biken. Am Kronplatz, dem besten Aussichtsberg Südtirols reicht der Blick von den Lienzer und Pragser Dolomiten mit den Drei Zinnen bis zu Fanes, Sella, Geislerspitzen und Peitlerkofel sowie „König“ Ortler. Mit den geöffneten Bergbahnen ab Bruneck, Olang, dem Furkelpass und San Vigilio ist das weite Plateau leicht erreichbar. Oben laden traumhaft schöne Rundwanderwege zum Panorama genießen: der einstündige Concordia 360° ebenso wie der Rundweg Corones die Via Artis als höchste Freilichtgalerie der Welt. Tal- und bergwärts gibt es am Kronplatz außerdem jede Menge schöne Wanderwege, Klettersteige, Mountainbike-Strecken und Downhill-Trails. Beim SAAC Bike Camp Kronplatz (11.–12.10.25) können Technik und Sicherheit am Bike perfektioniert werden. Das ursprüngliche Antholzertal lockt mit zauberhaften Wasserwelten, eisigen Gletschern, tosenden Wasserfällen und malerischen Bergseen im Naturpark Rieserferner-Ahrn. San Vigilio und San Martin eröffnen Tore zu den Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten.

Nachhaltig mobil

Zu der Dolomitenregion Kronplatz zählt die gesamte Ferienregion zwischen Bruneck, San Vigilio, Olang, Kiens und dem Antholzertal. Hier setzt man auf nachhaltigen Tourismus, ökologische und soziale Verantwortung sowie eine gute Erreichbarkeit. San Vigilio wurde als eine der ersten Destinationen weltweit nach GSTC-Standards (Global Sustainable Tourism Council) zertifiziert. In Mitgliedsbetrieben gibt es den Kronplatz Guest Pass als kostenloses Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol. Shuttle-Services wie „Südtirol Transfer“ und der Kronplatz Airport Shuttle schaffen gute Verbindungen von Bahnhöfen und Flughäfen zur Unterkunft in der Dolomitenregion Kronplatz.

Weitere Informationen:

DOLOMITENREGION KRONPLATZ

Johann Georg Mahl Str. 40

I-39031 Bruneck / Südtirol (BZ)

info@kronplatz-brand.com

www.kronplatz.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Dienstag, 22. Juli 2025

Aktivurlaub in Südtirol: Hotel Sand im Vinschgau

unbezahlte Werbung

Laub unter den Sohlen, Sonne im Gesicht
Aktivherbst im Hotel Sand im Vinschgau

 


Wenn sich die Lärchen goldgelb färben und die klare Bergluft nach Abenteuer duftet, beginnt im Vinschgau die vielleicht schönste Zeit des Jahres. Das idyllisch zwischen dem Naturpark Texelgruppe und dem Nationalpark Stilfserjoch gelegene Hotel Sand ist der ideale Ausgangspunkt für spätsommerliche und herbstliche Erlebnisse in der alpinen Natur.

Aktive Genießer wandern über aussichtsreiche Höhenwege, durch bunt gefärbte Wälder und zu klaren Bergseen oder erkunden die Region mit dem Bike auf sonnenverwöhnten Trails. Eingebettet in erntereife Wein- und Obstgärten steht das familiengeführte Wander- und Bikehotel für Aktivurlaub mit Seele – zwischen Naturerlebnis, Weinkultur und sanfter Regeneration.

Wandern im Takt der Jahreszeit

Während in den Tälern die Reben leuchten, öffnen sich oberhalb des Hotels unzählige Wege in die Natur. Die herbstlichen Waalwege führen durch leuchtende Laubwälder, vorbei an alten Steinmauern und plätschernden Kanälen. Darüber hinaus laden eindrucksvolle Routen in die bis in den Spätherbst leuchtenden Höhen – mal sanft, mal fordernd. Wöchentlich begleitet die Gastgeberfamilie ihre Gäste persönlich in die umliegende Bergwelt, etwa entlang des Schnalswaalweges, der direkt am Hotel startet. Das herbstliche Wanderangebot wird ergänzt durch Kraftplatzwanderungen, Weinwanderungen, Apfelführungen und Besuche bei lokalen Winzern mit Grappaverkostungen – Momente, in denen neue Kraft für den Winter entsteht.

Bike-Erlebnisse im goldenen Licht

Auch auf zwei Rädern zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. Als Mitglied der Ötzi Bike Academy ist das Hotel Sand bestens mit der regionalen Bike-Community vernetzt. Geführte Touren führen auf aussichtsreiche Trails, zu Almen oder entlang des direkt hinter dem Haus vorbeiführenden Radwegs. Mountainbiker, E-Biker, Familien und Rennradfahrer finden hier ebenso ideale Bedingungen wie Genussradler. Der Service im Hotel umfasst unter anderem einen kostenlosen Verleih von Trekkingrädern und Helmen, einen Bikeraum, umfangreiches Kartenmaterial und Tourenvorschläge. „Bike in – Bike out” macht den Aktivherbst unkompliziert und abwechslungsreich. Je nach Aufenthaltsdauer sind eine bis drei geführte Biketouren bereits im Preis inklusive – perfekt, um die schönsten Strecken entspannt kennenzulernen.

Familienglück im Aktivherbst

Herbstzeit ist Familienzeit – besonders im Vinschgau, wo sich Natur, Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse ideal verbinden lassen. Vom spannenden Themenweg für die Kleineren über Rafting, Bogenschießen und Biketouren bis hin zum Hochseilgarten im Schnalstal oder dem Waldseilgarten in Allitz – die Region bietet täglich neue Highlights für jedes Alter. Ein besonderes Erlebnis: die rasanten Mountain-Carts auf der Lazaun-Alm mit Panoramablick. In den Herbstferien lohnt sich das Familienabenteuer doppelt: Bei den Familienhit-Wochen vom 27. September bis 2. November 2025 urlaubt das jüngste Kind bis 9,99 Jahre ab 5 Nächten kostenlos – für unvergessliche Tage zwischen Bergen, Natur und ganz viel gemeinsamer Zeit.

Ankommen. Auftanken. Aufatmen

Nach Stunden in der Natur wird das Hotel zur Wohlfühlzone. Der neue Natur-Solepool im Garten entspannt den Körper, die großzügige Saunawelt schenkt Wärme und Weite. Das ganzjährig beheizte 25-Meter-Sportbecken lädt schon vor dem Frühstück zum Eintauchen ein, während Yoga am Morgen und entspannende Massagen im Wellnessbereich Körper und Geist sanft in Balance bringen.

Herbstküche und Weinmomente

Der Herbst im Vinschgau ist geprägt von Ernte, Wein und regionalem Genuss. Im Hotel Sand kommen mediterrane Leichtigkeit und Südtiroler Bodenständigkeit in mehrgängigen Gourmetmenüs zusammen – begleitet von edlen Tropfen aus dem hauseigenen Weinkeller. Besonders stimmungsvoll: ein herbstlicher Abend in der alten Stube oder ein Frühstück auf der Gartenterrasse im goldenen Licht. Veranstaltungshöhepunkte wie die Rieslingtage in Naturns (18.10.–22.11.25), das renommierte Meraner WineFestival (08.–10.11.25) oder das Törggelen am Dorfbrunnen in Naturns im Oktober mit gebratenen Kastanien, jungem Wein und Musik unter freiem Himmel machen den Aufenthalt zum Fest für alle Sinne.

Weitere Informationen:

Hotel Sand****s

Familie Bernhart

I-39020 Kastelbell-Tschars, Mühlweg 2

Tel.: + 39 0473 62 41 30

E-Mail: info@hotel-sand.com

www.hotel-sand.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Dienstag, 15. Juli 2025

Südtirol: Hotel Cevedale in Sulden am Ortler

unbezahlte Werbung

Zwischen Gipfeln und goldenen Wäldern
Sommerausklang am Ortler:

Genuss und Natur im Hotel Cevedale

 

Wenn der Hochsommer langsam ausklingt und der Vinschgau in warmen Goldtönen leuchtet, beginnt in Sulden am Ortler eine besonders stimmungsvolle Jahreszeit.

Eingebettet in die imposante Kulisse von Ortler, Cevedale und
Königsspitze
liegt das Hotel Cevedale – ein Rückzugsort, der alpine Ursprünglichkeit mit modernem Komfort vereint.

Alpiner Chic mit Charakter und Geschichte

Die Architektur des Hauses spiegelt die Kraft und Klarheit der umliegenden Bergwelt wider: natürliche Materialien wie Holz, Naturstein aus der Region und feine Lederdetails treffen auf liebevoll restaurierte Möbel aus dem historischen Gampenhof. Das Ergebnis ist ein Ambiente, das zwischen alpiner Tradition und zeitgemäßem Design eine wohltuende Balance findet.

Die 25 lichtdurchfluteten Zimmer und vier großzügigen Suiten bieten nicht nur Raum, sondern auch Ruhe – mit freiem Blick auf die umliegenden Gipfel. Alle Unterkünfte sind zur Sonnenseite hin ausgerichtet und laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft zu schöpfen.

Herbstliche Wanderwelten im Nationalpark Stilfserjoch

Von August bis Mitte September zeigt sich der Nationalpark Stilfserjoch von seiner eindrucksvollsten Seite: Die Wälder färben sich in Rot- und Goldtönen, klare Bergluft erfüllt das Tal, und rund um das hochalpine Feriendorf Sulden entfaltet sich ein Paradies für Wanderer, Naturfreunde und Aktivurlauber. Auf über 115 Kilometern bestens markierter Wanderwege geht es durch Almwiesen, entlang sprudelnder Bäche und hinauf bis zu den Dreitausendern – von denen 27 direkt vom Ort aus erwandert werden können. Geführte Touren eröffnen faszinierende Einblicke in Flora und Fauna der Region.

Trails und Königsetappe

Radfans dürfen sich auf echte Highlights freuen: Ob gemütliche Strecken durch Wälder und Wiesen oder sportliche Herausforderungen im Hochgebirge – im Gebiet rund um Sulden entdecken Biker abwechslungsreiche Routen für Einsteiger und Könner. Ein besonderes Highlight ist die legendäre Stilfser-Joch-Passstraße mit ihren 48 Kehren – ein echtes Erlebnis für ambitionierte Radfahrer, das mit atemberaubender Aussicht belohnt wird.

Ruhe, Wärme, Weite

Nach einem aktiven Tag in der Natur lädt das Hotel Cevedale zum Entspannen ein. Der kleine, feine Wellnessbereich konzentriert sich auf das Wesentliche: Wärme, Ruhe und Ausblick. In der finnischen Zirm-Sauna, dem Dampfbad, der Bio-Kräuter-Sauna oder im Whirlpool lässt sich die Stille der Berge spüren. Große Fenster öffnen den Blick in die Ferne – ideal, um abzuschalten und loszulassen.

Wer zum Sommerausklang einen Ort sucht, an dem man die Natur bewusst erleben, zur Ruhe kommen und neue Energie schöpfen kann, findet diesen im Hotel Cevedale.

Weitere Informationen:

Hotel Cevedale

I-39029 Sulden BZ, Hauptstraße 80 

Tel.: +39 0473 613013

E-Mail: info@hotel-cevedale.com

www.hotel-cevedale.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Romantik Resort & Spa Laterndl Hof****s im Tannheimer Tal

unbezahlte Werbung

Das Tannheimer Tal: Traumhaft für Wanderer und Radliebhaber

 


Eingebettet in die majestätische Bergwelt des Tannheimer Tals, nur einen Steinwurf vom idyllischen Haldensee entfernt, liegt das familiengeführte Romantik Resort & Spa Laterndl Hof****s – ein Refugium für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.

Kristallklare Bergseen und ein nahezu grenzenloses Netz an Wander- und Radrouten machen diese Region im Nordwesten Tirols zu einem wahren Juwel. Im 3.500 m² großen Alpin-Garten des Laterndl Hofs laden ein Infinity-Pool und ein naturbelassener Schwimmteich zum Verweilen ein – ein Ort, an dem frische Bergluft und alpines Ambiente zur puren Erholung verschmelzen.

Ein Naturparadies mit Weitblick

In diesem einzigartigen Hochtal zeigt sich Tirol von einer seiner schönsten Seiten. Üppige Wiesen, tiefgrüne Wälder und eine unverfälschte Landschaft laden dazu ein, durchzuatmen und sich dem Rhythmus der Natur hinzugeben. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfeltouren – Wanderer aller Erfahrungsstufen finden hier ihre persönliche Traumroute.

Das Tannheimer Tal wurde mehrfach als Österreichs beliebteste Wanderregion ausgezeichnet – und das mit gutem Grund. Vielfältige Routen, die von sanften Tälern bis hinauf zu den imposanten Gipfeln führen, bieten eine abwechslungsreiche Kulisse für Entdeckungen zu Fuß. Familien lieben die spannenden Themenwege, die Abenteuer und Naturerlebnis ideal verbinden. Und das Beste: Die Bergbahnen stehen Gästen kostenlos zur Verfügung – das Wandererlebnis beginnt also ganz entspannt.

Auch Radbegeisterte starten hier durch: Ein hervorragend ausgebautes Wegenetz führt bis ins benachbarte Allgäu. Die familienfreundliche Traumstrecke „Radwanderweg Tannheimer Tal“ punktet mit über 40 Kilometern und minimalen Höhenunterschieden. Sportlich ambitionierte Biker finden in der Bike-Arena an der Krinnenalpe ihr Terrain.

 

 

Wellness für die Seele – Romantik für besondere Augenblicke

Im stilvollen Sonnen SPA und in König Ludwigs Märchenwelt finden Körper und Geist ihre Balance. Exklusive Massagen, behagliche Ruhebereiche, Saunen und ein großzügiger Poolbereich schaffen ideale Voraussetzungen für tiefgreifende Erholung.

So entspannt beginnt und endet ein perfekter Urlaubstag. Wer nach einem erholsamen Wellnesserlebnis neue Energie geschöpft hat, lässt sich am Morgen von einem prickelnden Sektfrühstück verwöhnen – und am Abend von einer Küche, die regionale Traditionen mit internationalem Flair vereint. Ganz gleich, welches Zimmer im Laterndl Hof man wählt – der atemberaubende Blick auf See und Berge ist stets inklusive.

Weitere Informationen:

Romantik Resort & Spa Laterndl Hof

A-6672 Nesselwängle

Haller 16 am Haldensee

Tel.: +43/(0)5675/8267

E-Mail:info@laterndlhof.com

www.laterndlhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!