Samstag, 25. Oktober 2025

Oberbayern: Skiparadies Sudelfeld

unbezahlte Werbung

Skiparadies Sudelfeld – Schnee, Spaß und Hüttenzauber nahe München

 

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Hier finden Genießer auf und abseits der Pisten Naturerlebnisse, die neue Kraft geben. Während die Kinder spielerisch ihre ersten Schwünge auf Skiern machen, genießen die Eltern die klare Bergluft.

Komfortabel auf die Piste – ganz ohne Hektik

Moderne 6er- und 8er-Sesselbahnen bringen die Gäste komfortabel und zügig von der Talstation hinauf zu weitläufigen Pisten, die für jedes Niveau das passende Terrain bereithalten. Die Kombination aus natürlicher Berglandschaft und sorgfältig präparierten Abfahrten macht das Skifahren am Sudelfeld zu einem echten Vergnügen – genussvoll und vielseitig. Rund 70 Prozent der Fläche sind beschneit und sorgen damit für Schneesicherheit über die gesamte Saison.

Alles da – für einen entspannten Skitag

Im Herzen des Skigebiets sorgt ein modernes Servicezentrum an der Waldkopf-Talstation für reibungslosen Ablauf: Skiverleih, beheizte Skidepots, Skishop sowie zertifizierte Skischulen bieten beste Voraussetzungen, damit der Skitag ganz entpannt beginnen kann.

Große Augen im Kinderland

Besonders die liebevoll gestalteten Kinderareale, wie das SNUKI-Kinderland und der Wintererlebnispark Tannerfeld, laden junge Skifahrer dazu ein, erste Schwünge zu wagen und die Freude am Skifahren zu entdecken. Ein weiteres Highlight ist die Funslope mit Kinderrennstrecke am Wedellift – hier wird das Skifahren zum echten Abenteuer.

Zeit für die Hüttengaudi

Die Gastfreundschaft zeigt sich auch abseits der Hänge – zehn urige Berggasthöfe mit Sonnenterrassen und bayerischen Schmankerln laden zum Einkehrschwung ein. Vom hausgemachten Germknödel auf der Walleralm über Spezialitäten vom Kugelgrill in der Brösel-Alm bis hin zum mehrfach prämierten Speck in der Speck-Alm: Genuss hat am Sudelfeld ebenso Tradition wie das Skifahren.

Ausgezeichnetes Skivergnügen

Das Skigebiet überzeugt mit Herz und Qualität. 2023 wurde das Sudelfeld mit dem „Skiareatestsieg“ für Deutschland ausgezeichnet. Weitere Ehrungen wie die „Pistenfahrertrophy“, die „Beschneiungstrophy“ in Gold, der Award für den Fun & Action Snowpark sowie das „Internationale Pistengütesiegel“ belegen das rundum hohe Niveau des Skigebiets.

Stille Momente auf Tourenski

Für Naturgenießer bietet das Sudelfeld auch jenseits der Lifte eindrucksvolle Erlebnisse: Eine beschilderte Skitouren-Route führt von Grafenherberg zum Sudelfeldkopf – ideal für alle, die den Winter in seiner ruhigeren Form erleben möchten. Besonders beliebt: der Skitourenabend jeden Mittwoch zwischen 18 und 22 Uhr. In dieser Zeit ruht der Pistenbetrieb auf der Hauptabfahrt, damit ein sicheres und ungestörtes Bergerlebnis möglich ist.

Einfach ankommen – ganz ohne Auto

Die Bayerische Regiobahn fährt im Stundentakt von München nach Bayrischzell. Von dort aus bringt ein kostenloser Skibus Wintersportler direkt zur Talstation der Waldkopfbahn. Wer aus dem MVV-Gebiet (Münchner Verkehrsverbund) anreist, profitiert vom praktischen MVV-Skipass Sudelfeld: Er beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, den Bustransfer sowie den Tagesskipass – bequem, günstig und umweltfreundlich.

Bayerns Winterglück für Groß und Klein

Das Skiparadies Sudelfeld verbindet Erreichbarkeit, Komfort und ein vielfältiges Wintersportangebot auf einzigartige Weise. Hier verschmelzen winterliche Naturerlebnisse mit familiärer Herzlichkeit zu einem Winterurlaub, der in Erinnerung bleibt – ein Wintermärchen, nur eine gute Stunde von München entfernt.

Weitere Informationen:

Bergbahnen Sudelfeld GmbH&Co KG

D-83735 Bayrischzell, Kirchplatz 2

www.sudelfeld.de

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Pinzgau: Winterferien im Raurisertal

unbezahlte Werbung

Bilderbuch-Winterwelt für Familien im Raurisertal

 


Ein ideales Familienskigebiet für Anfänger und Familien, ursprüngliche Natur am Rande des Nationalparks Hohe Tauern und zig Winterabenteuer, die hinaus in malerische Seitentäler locken: Das Raurisertal hält im Winter unvergessliche Momente für Familien bereit.

Das Raurisertal ist ein echter Geheimtipp inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Steht es doch für eine 30 Kilometer lange Vielfalt an Winterabenteuern. Die Rauriser Hochalmbahnen mittendrin eröffnen eines der landschaftlich schönsten Skigebiete im Alpenraum.

85 Prozent der 33 Kilometer Pisten sind leicht bis mittelschwierig und damit ideal für Anfänger und Familien. In drei Rauriser Skischulen bekommen alle den Dreh heraus. Für den letzten Schliff auf Skiern und Boards sorgen eine 700 Meter lange Family Slope und ein Nugget Park. Ein Spartipp ist das Echt.Fair.Ticket der Rauriser Hochalmbahnen. Rechtzeitig gebucht kostet es um bis zu 30 Prozent weniger. Die Fahrt zum Skigebiet ist für Gäste mit dem Skibus überhaupt kostenlos.

Auf dem Kreuzboden in die Kurve

Im Raurisertal kommt der Winterspaß für Familien aber auch auf Kufen daher. Von der Kreuzbodenhütte mitten im Skigebiet schlängelt sich eine traumhaft angelegte Rodelbahn über zwei Kilometer und 300 Höhenmeter hinunter ins Tal. Sie ist täglich in Betrieb, außerdem jeden Montag und Donnerstag abends beleuchtet. Rodeln gibt es zum Ausleihen an der Talstation und oben bei der Kreuzbodenhütte.

Eine Schlittenfahrt wie anno dazumal erlebt man bei Tilly‘s lustiger Ziachschlittenfahrt beim Übungslift an der Talstation. Die großen Schlitten, mit denen früher Holz, Heu, Wild und Vieh vom Berg ins Tal transportiert wurden, versprechen einen rasanten Spaß. Wie ein Schritt zurück in der Geschichte sind auch die geführten Schneeschuhwanderungen in die weiße Natur des Rauriser Urwalds mit einem Nationalpark-Ranger.

Der gekennzeichnete Schneeschuhtrail führt vom Alpengasthof Bodenhaus hinauf in den Talschluss Kolm Saigurn. Wenn die Sonne langsam hinter den Goldbergen versinkt, verspricht eine Pferdeschlittenfahrt zur Ziegelhütte in Taxenbach oder von Wörth ins Seidlwinkltal pure Romantik. Über das Erlebnis reden Kinder noch lange nach dem Urlaub, ebenso wie von der wöchentlichen Fackelwanderung durch das historische Rauris. Besonders mystisch wird es für Groß und Klein, wenn die Rauriser Perchten vor und nach Weihnachten durch das Raurisertal ziehen.

Rauriser Heimatgefühl

05.12.25: Rauriser Toifitaug mit Nikolaus, Krampussen und „Einspeiber".

06.+13.+20.12.25: Rauris Adventmarkt

31.12.25–01.04.26, jeden MI: Nationalparkexkursion „Zauberhaftes Wintererlebnis“

22.01.+20.02.+21.03.26: NationalparkexkursionGoldene Aussichten Rauris“

02.01.–03.04.26, jeden FR: Nationalparkexkursion „Winterlicher Urwald“

05.01.26: Rauriser Schnabelperchten

06.01.26: Rauriser Perchtenumzug

Rauriser Hochalmbahnen

Öffnungszeiten: 12.12.25–06.04.26, täglich 9.00–16.00 Uhr
Hauptsaison: 20.12.25–09.01.26 / 31.01.–27.02.26 / 28.03.–06.04.26

Echt.Fair.Ticket online günstiger – hochalmbahnen.ltibooking.com

Weitere Informationen:

Tourismusverband Rauris

A-5661 Rauris, Sportstraße 2

Tel.: +43 6544 20022, Fax: +43 6544 20022 88

info@raurisertal.at

www.raurisertal.at

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Tirol: Familienparadies Sporthotel Achensee am Achensee

unbezahlte Werbung

Raus aus dem Alltag, rein ins Winterglück

 


Das Familienparadies Sporthotel Achensee liegt direkt an der Talstation der Christlum-Lifte und macht den Einstieg ins Schneevergnügen kinderleicht. 

Ob erste Schwünge auf der Kinderübungswiese direkt am Hotelgelände, sonnige Abfahrten für die Eltern oder gemeinsame Abenteuer abseits der Pisten – hier erleben Familien Wintertage voller Energie, Genuss und ganz viel Gemeinsamkeit.

Rundum sorglos genießen

Mit der All-Inclusive-Pension sind Familien rundum versorgt – vom ersten Kaffee am Morgen bis zu den Köstlichkeiten am Abend. Ein reichhaltiges Frühstück macht kleine Energiebündel fit für die Piste, zu Mittag warten herzhafte Gerichte, am Nachmittag verlocken süße Leckereien und abends wird gemeinsam geschlemmt. So bleibt garantiert niemand hungrig. Besonders praktisch: Getränke gibt es den ganzen Tag über am hoteleigenen Getränkebrunnen kostenlos – unkompliziert, erfrischend und jederzeit griffbereit.

Ein echtes Highlight für Familien ist die Seealm, die hoteleigene Hütte direkt an der Talstation: Groß und Klein stärken sich mittags und nachmittags am Fuße des Skigebiets – Ski-in & Ski-out in seiner schönsten Form, mit Tiroler Gemütlichkeit und einer Extraportion Winterflair.

Alle auf die Piste – Skischule und Skiguiding inklusive

Im Sporthotel Achensee wird Wintersport zum Familienvergnügen: Schon ab sieben Nächten ist die hoteleigene Kinderskischule wahlweise im Preis enthalten. Auf der Übungswiese direkt am Hotel ziehen kleine Schneeflöhe ihre ersten Schwünge – spielerisch, sicher und mit ganz viel Freude. Höhepunkt der Woche ist das legendäre Kinderabschlussrennen: Mit Videoaufzeichnung, fröhlicher Live-Kommentation und jubelnden Fans wird jedes Kind zum Skistar. Da leuchten nicht nur Kinderaugen, auch die Eltern sind voller Stolz.

Einzigartig in den Kinderhotels - ein besonderes Extra für Erwachsene: Skiguiding an fünf Tagen pro Woche, jeweils zwei Stunden täglich. Für Anfänger ist es wie ein sanfter Einstiegskurs, für Könner die perfekte Gelegenheit, das Skigebiet kennenzulernen oder die Technik abseits der Pisten zu verfeinern. So erleben Groß und Klein Skifreude pur – jeder auf seinem Level.

Mittendrin im Winter

Im Sporthotel Achensee liegt das Abenteuer direkt vor der Haustür. Ob schwungvolle Abfahrten auf Ski, glitzernde Loipen beim Langlaufen, stille Wege beim Winter- oder Schneeschuhwandern oder eine rasante Rodelpartie auf unserer Naturrodelbahn, die in Serpentinen durch das Skigebiet verläuft – hier startet das Wintererlebnis ohne Umwege. Zudem ist der Rodelverleih tagsüber im Preis inbegriffen. Dazu kommt das vielseitige Aktivprogramm des Hotels: Geführte Winterwanderungen, Schneeschuhtouren oder gemeinsame Rodelabende bringen viele Highlights in den Urlaubstag.

Für noch mehr Familienspaß gibt es Rodeln kostenlos zum Verleih, und für die perfekte Ausrüstung sorgt der hoteleigene Sportshop mit Skiverleih. So ist jeder Tag ein abwechslungsreicher Schneetag voll guter Laune.

Kinderlachen garantiert

Von 9 bis 21 Uhr wartet ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm. Auf dem neuen Ninja-Parcours wird geklettert, balanciert und geturnt, an der interaktiven Videowall tauchen Kinder in fantastische Spielewelten ein. In der Indoor-Softplayanlage geht es hoch hinaus, durchs Labyrinth und rasant die Rutschen hinunter, während im Kinderwellnessbereich kleine Genießer erste Wohlfühlmomente erleben – ganz wie die Großen.

Hier sprudeln Energie, Fantasie und Kinderlachen den ganzen Tag um die Wette. Und das Beste daran: Während die Kids toben, basteln oder Freundschaften schließen, genießen Mama und Papa eine entspannte Auszeit im Wellnessbereich oder einfach ein paar ruhige Stunden zu zweit.

Wintererlebnis non stop

Die ganze Familie flitzt die Pisten hinunter, baut Schneemänner, lacht zusammen und genießt jede Minute. Dank Rundum-sorglos-Paket und der abwechslungsreichen Region rund um den Achensee wird der Familienurlaub zur wertvollen Quality Time, die noch lange nachhallt.

Weitere Informationen:

Familienparadies Sporthotel Achensee

A-6215 Christlum 114

Tel.: + 43/(0)5246/6561

info@sporthotel-achensee.com

www.sporthotel-achensee.com

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Winter in Olang am Kronplatz

unbezahlte Werbung

Olang am Kronplatz:

Bester Einstieg in den Skiwinter

 


Der Kronplatz ist seit 2017 ein 5-Sterne-Skigebiet auf skiresort.de – und noch viel länger der beliebteste Skiberg der Südtiroler. Von seinem Gipfelplateau führen 121 Kilometer Pisten sternförmig ins Tal. Der ideale Einstieg ins Skivergnügen liegt in Olang im Pustertal.

Dank der Höhenlage zwischen 1.000 und 2.275 Metern am Südstau der Alpen laden Adriatiefs im Spätherbst verlässlich Schneemengen am Kronplatz ab. Das gesamte Skigebiet kann außerdem zu 100 Prozent beschneit werden. Beides zusammen sorgt für einen besonders frühen Start und eine extralange Skisaison am Kronplatz. Vor Weihnachten locken perfekter Pulver, freie Pisten und ein besonders günstiger Preis. Zur Dolomiti Super Première (29.11.–20.12.25) gibt es schon ab vier Nächten einen Tag Unterkunft und Skipass kostenlos. Ein idealer Begleiter im Olang-Urlaub ist der Chatbot „Giggo“. Er ist über die Website oder per WhatsApp erreichbar und hat alle Tipps für den Urlaubstag am Kronplatz parat.

Dolomiti Super Première (29.11.–20.12.25)

4 Nächte Unterkunft zum Preis von 3 in teilnehmenden Betrieben / 4 Tage Skipass zum Preis von 3

8 Nächte Unterkunft zum Preis von 6 in teilnehmenden Betrieben / 8 Tage Skipass zum Preis von 6

12 Nächte Unterkunft zum Preis von 9 in teilnehmenden Betrieben / 12 Tage Skipass zum Preis von 9

Skisaison Kronplatz: 29.11.25–19.04.26

Erste(r) am Start

Alle 20 Minuten fährt ein Skibus von den Olanger Fraktionen aus die Talstation an – mit dem Kronplatz Guest Pass in der Anoraktasche sogar kostenlos. Die nur fünf Jahre alte 10er-Gondelbahn Olang I+II zählt zu den „Flaggschiffen“ am Kronplatz und ist der schnellste und kürzeste Weg auf den 2.275 Meter hohen Gipfel. In nur elf Minuten ist ein 360-Grad-Ausblick erreicht, der dem Namen Kronplatz mehr als gerecht wird.

Skifahrer, Free-Ski- und Snowboard-Fans dürfen sich ab diesem Zeitpunkt schon auf 121 Kilometer perfekt präparierte Pisten einstellen und auf 31 top-moderne Bahnen. Auf skiresort.de erntete der Kronplatz 19 Top-Auszeichnungen, darunter auch eine für seine Anlagen. Hier gibt es nämlich ausschließlich topmoderne Sessel- und Kabinenbahnen, darunter die kürzesten Achter- und Zwölfergondelbahnen weltweit. Fast jeden Winter laufen neue Anlagen an – eine Investition in die Sicherheit und den Komfort für die Skigäste.

Ab auf die Piste

Mit seinen zu drei Viertel blauen und roten Abfahrten bringt der Kronplatz Familien auf die Skier. Andererseits ist der Kronplatz für die meisten anspruchsvollen Abfahrten Südtirols bekannt. Die so genannten Black Five machen ein Viertel aller Pistenkilometer aus. Die Piculin auf der Kronplatz-Südseite gilt überhaupt als steilste Piste Südtirols. Auf der Erta geht alle Jahre der Audi FIS Ski World Cup in Szene (20.01.26: Weltcup RTL Damen).

Die weiteren Black Challenges sind auf dem Piz da Peres und auf der Brunecker Seite des Kronplatzes zu finden. Wer mit der Kronplatz-App auf dem Smartphone alle schwarzen Pisten trackt, kann an einer Black Five Challenge teilnehmen. Zu den Tipps der skiresort-Tester zählen aber nicht nur schwarze Abfahrten, sondern etwa auch die blaue Talabfahrt nach Olang, mit den vielsagenden Namen „Belvedere“ oben und „World Record“ unten. Techniker schwingen auch gern über die roten, baumfreien Pisten auf der Seewiese unter dem Gipfel, auf denen die internationalen Rennclubs trainieren.

Olang Wintersport-Termine 2025/26

Ab 24.12.25, jeden MI: Snow Tubing By Night – Olang Kids Area Panorama

31.12.25: Silvester Highlight „fire & ice“ – Olang Gassl

20.01.26: Ski Weltcup RTL Damen – Erta Piste

16.02.26: „fire & ice“ – Olang Gassl

Die besten Hütten Südtirols

Für eine Pause zwischendurch bieten sich auf dem Kronplatz 40 Skihütten und Bergrestaurants an: je nach Gusto auf Südtiroler Spezialitäten, ladinische Küche, italienische Pasta oder World Kitchen haben hier alle ihr Lieblingsziel zum Abschwingen. Eine der besten Hütten Südtirols überhaupt steht am Kronplatz-Gipfel: Das AlpiNN von Sternekoch Norbert Niederkofler kredenzt Haubenküche mitten am Skiberg. Nach einer ordentlichen Stärkung mit frischen Energien steht einer Skisafari nichts mehr im Weg:

Über das Gadertal auf der Kronplatz-Südseite und eine kurze Fahrt mit dem Skibus ist die 26 Kilometer lange Sellaronda mit den Stationen Gröden, Alta Badia, Arabba und Fassa erreichbar. Auf der Kronplatz-Nordseite bringt der Ski Pustertal Express ins 40 Minuten entfernte Skigebiet Drei Zinnen. Mit dem Kronplatz Guest Pass sind alle Skibusse und öffentlichen Regionallinien in Südtirol kostenlos.

Neuer on demand Service „CallBus“

Eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr in Olang gibt es mit dem neuen on demand Service „CallBus“. Er fährt fährt genau dann, wenn kein Citybus, Skibus oder öffentlicher Bus zur Verfügung steht. 100 Prozent elektrisch und CO-neutral bringt er Gäste zu Skibushaltestellen, Restaurants, Ausflugszielen oder abends zurück in die Unterkunft. Mit dem Kronplatz Guest Pass ist der CallBus kostenlos. Die Buchung geht einfach und schnell per App. Für einen Urlaub ohne Auto, ohne Parkplatzsuche, ohne Stress.

CallBus Betriebszeiten

Hochsaison (15.12.–15.03. & 15.06.–15.09.): täglich 07:30–14:00 & 15:30–22:00 Uhr

Nebensaison (16.03.–14.06. & 16.09.–14.12.): täglich 08:00–12:00 & 14:00–18:00 Uhr

365 Tage/Jahr verfügbar – in der Hochsaison mit zwei Fahrzeugen, sonst mit einem Kleinbus

Weitere Informationen:

Tourismusverein Olang

I-39030 Olang, Florianiplatz 19

Tel.: +39/0474/496277, Fax: +39/0474/498005

E-Mail: info@olang.com

www.olang.com/CallBus

www.olang.com/ski-alpin

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: das Benglerwald Berg Chaletdorf in Bach im Lechtal

unbezahlte Werbung

Private Winterträume auf 1.200 Metern –
das Benglerwald Berg Chaletdorf im Lechtal

 


Im Winter, wenn der Schnee die Landschaft in eine sanfte Stille hüllt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 Metern Seehöhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen.

In herrlicher Alleinlage auf dem Sonnenplateau Benglerwald fügt sich das exklusive Chaletdorf harmonisch in die verschneite Bergwelt ein. Ob romantische Auszeit zu zweit, Familienurlaub oder Zeit mit Hund: Die zehn Chalets für zwei bis sechs Personen sind individuelle Hideaways mit viel Privatsphäre, alpinem Charme und liebevollen Details. Luxus ist, nichts zu müssen.

Ab sofort gehören auch zwei neue Rückzugsorte zur Benglerwald-Welt: Direkt oberhalb des Chaletdorfs liegt die neue Benglerwald Lodge mit vier stilvollen Apartments in traumhafter Lage an der Jöchelspitze. Ebenfalls neu ist das liebevoll renovierte Chalet Bauernhaus 1864 im Nachbarort Elbigenalp – ein authentisches Tiroler Zuhause mit zwei großzügigen Apartments.

Jedes Chalet ist ein Unikat – ausgestattet mit Kamin oder stilvollem Effektfeuer, Hot Pot, Sauna, Wohlfühlwanne und Wellness-Dusche. Auf Wunsch kommen Massagen oder Yogaeinheiten direkt ins Chalet. Vier Chalets verfügen über einen komplett eingezäunten Garten, das romantische Liebes-Chalet über eine vollständig geschlossene Terrasse – ideal für den Urlaub mit Hund. Vom luxuriösen Hundebett über Edelstahlnäpfe mit Napfunterlage bis hin zu Hundehandtuch und Entsorgungsstation ist an alles gedacht. Die abgeschlossenen Gartenbereiche und die naturbelassene Umgebung machen den Aufenthalt für Mensch und Tier gleichermaßen erholsam.

Das frische Almfrühstück wird täglich ans Chalet geliefert. In der Genussmanufaktur mit Bauernshop erwartet die Gäste eine feine Auswahl an regionalen Spezialitäten – auch vegetarisch und vegan. Zusätzlich stehen abwechslungsreiche Genusspakete wie Raclette, Fondue oder das Grillpaket zur Verfügung – ideal für gemütliche Hüttenabende im eigenen Tempo. Erlesene Weine und Biere aus der Region runden das kulinarische Erlebnis ab.

Nur wenige Meter trennen die Chalets vom Skigebiet Jöchelspitze – Ski-in/Ski-out inklusive. Wer noch mehr Abwechslung sucht, erreicht in nur 20 Minuten die 305 Pistenkilometer des Arlbergs. Auch Freeride-Kurse, Langlaufloipen, Schneeschuhtouren und 34 bestens präparierte Winterwanderwege machen das Lechtal zur echten Winter-Entdeckung.

Moderne Ausstattung, vollausgestattete Küchen, gemütliche Betten, Smart-Home-Technologie und WLAN verbinden sich mit alpiner Ursprünglichkeit. Wer will, wärmt sich abends am Feuer, blickt in den Sternenhimmel und spürt, wie sich die Zeit verlangsamt. Das Benglerwald Berg Chaletdorf steht für die Kunst des Loslassens. Für stille Momente, in denen nichts zählt – außer der Moment.

Weitere Informationen:

Benglerwald Berg Chaletdorf

A-6653 Bach im Lechtal, Bach 69

Tel.: +43/(0)5634/20178

info@benglerwald.at

www.benglerwald.at                                

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!