Sonntag, 14. September 2025

Südtirol: Herbst im Hotel Tann**** in Klobenstein am Ritten

unbezahlte Werbung

Goldene Lärchenwälder und traumhafte Ruhe:
Herbstzauber im Tann

 


Wenn sich der Hochsommer am Rittner Hochplateau oberhalb von Bozen langsam verabschiedet, beginnt im Hotel Tann eine besonders entspannte Zeit.

Im Herbst leuchten die Lärchen auf 1.500 Metern in der klaren Bergluft goldgelb und die Natur zeigt sich von ihrer magisch schönsten Seite.  Mitten im Landschaftsschutzgebiet Rittner Horn können Ruhesuchende durchatmen und sich verwöhnen lassen. Das Hotel Tann ist ein einzigartiger Rückzugsort, der dazu einlädt, bewusst zu entschleunigen und sich wieder mit der Natur zu verbinden.

Pure Herbstgefühle in luftiger Höhe

Der Herbst auf dem Sonnenplateau ist ein Fest für alle Sinne: Blätter rascheln unter den Füßen, der Blick schweift über farbenfrohe Wälder und weite Almwiesen. Direkt vom Hotel aus starten unzählige Wanderwege, zum Beispiel zum aussichtsreichen Rittner Horn oder auf den idyllischen Kneippweg Tann–Bad Siess. An seinen Stationen kann man die belebende Kraft von Wasser und Natur erleben. Besonders eindrucksvoll ist die Herbstsonne, die wie ein milder Schleier über dem Land liegt.

Wellbeing im Wald

Wer noch tiefer in die Erholung eintauchen möchte, lässt sich bei einem geführten Waldbad aus dem Alltag entführen. Das achtsame Gehen durch den Wald senkt nachweislich den Stresspegel, stärkt das Immunsystem und öffnet Herz und Sinne für das Wesentliche. An den „Inseln im Wald“, stillen Rückzugsorten mit Holzliegen und Naturklängen, kann man innehalten.

Zwischen Tannenduft und Törggele-Zauber

In der Tann-Küche ist der Geschmack des Waldes zu Hause. Gastgeberin Barbara Untermarzoner verarbeitet in ihrer Waldküche, was Wiesen und Wälder rund um das Tann schenken: wilde Beeren, würzige Wurzeln und frische Kräuter. Das Frühstück ist ein Gedicht: ofenwarm, selbst gemacht, voller Duft und Geschmack. Und beim abendlichen Menü wird die Waldküche mit ihren natürlichen „Superfoods” zum sinnlichen Erlebnis. In der Törggele-Zeit von Oktober bis Advent kommen zudem Kastanien, Speck, Käse und viele weitere Köstlichkeiten auf den Tisch. Der neue, junge Wein darf dabei nicht fehlen – in den urigen Buschenschänken in der Umgebung ebenso wie im Hotel selbst.

Wärme spüren – im Wellnessrefugium Pinus Mugo

Nach einem Tag in der herbstlichen Natur wartet der wohltuende Wechsel von Wärme, Wasser und Ruhe: Im Brotbad duftet es sanft nach frisch gebackenem Brot, das 60 Grad warme Brechlbad belebt mit würzigen Aromen und im Zirbenstüberl schenkt die wohlige Hitze der heimischen Hölzer tiefe Entspannung. Anschließend in das Solewasser im Tannoramapool mit Blick auf die Dolomiten eintauchen, in der Bio-Außensauna durchatmen, einen stillen Moment auf der Liegewiese verbringen oder ein Tann-Ritual mit wertvollen Waldölen erleben – und plötzlich ist der Alltag ganz weit weg.

Ein Ort, der berührt

„Wir sind ein Zuhause für alle, die Stille suchen, Kraft schöpfen möchten und sich wieder mit sich selbst und der Natur verbinden wollen“, sagt Gastgeberin Barbara Untermarzoner. Im Hotel Tann findet diese Philosophie in jedem Detail ihren Ausdruck – warmherzig, naturverbunden, tiefgehend.

Hotel Tann: Waldruhe erleben
Herbstliche Stille, frische Bergluft und Momente zum Durchatmen

Wenn die Wälder am Rittner Hochplateau goldgelb erstrahlen, entfaltet sich im Hotel Tann eine besondere Ruhe. Hier oben auf 1.500 Metern über dem Mittelmeer zeigt der Herbst seine ganze Magie: Die Lärchen leuchten im warmen Sonnenlicht, die Luft ist klar und frisch, und wer hier ankommt, spürt sofort – hier kann man durchatmen.

Zum Saisonende lädt das Tann zu einer besonderen Auszeit ein. Das exklusive Arrangement „4+1 herbstliche Wohlfühltage“ schenkt Gästen einen zusätzlichen Urlaubstag, um bewusst zu entschleunigen und sich von der Natur tragen zu lassen. Direkt vor der Hoteltür beginnen unzählige Wanderwege – hinauf zum Rittner Horn mit seinem atemberaubenden Blick auf die gesamten Dolomiten oder entlang des idyllischen Kneippweges Tann–Bad Siess, wo die belebende Kraft von Wasser und Wald spürbar wird.

Wer noch tiefer in die Stille eintauchen möchte, findet beim geführten Waldbaden zu neuer Balance. Das achtsame Gehen unter goldenen Baumwipfeln senkt den Puls, stärkt das Immunsystem und öffnet Herz und Sinne für das Wesentliche. Und während draußen die Natur ihr Farbenfest feiert, entfaltet sich drinnen die wohltuende Wärme des Wellnessrefugiums Pinus Mugo: Im Brotbad duftet es nach frisch gebackenem Brot, im Brechlbad nach würzigen Fichtenzweigen, und im Tannoramapool glitzern die Dolomiten im milden Herbstlicht.

Auch kulinarisch wird die Jahreszeit gefeiert. In der Tann-Küche verleiht Gastgeberin Barbara Untermarzoner den Schätzen des Waldes eine Bühne – wilde Beeren, aromatische Kräuter, Wurzeln voller Kraft. In der Törggelezeit von Oktober bis Advent gesellen sich Kastanien, Speck, Käse und junger Wein dazu. Genuss, der tief in der Region verwurzelt ist und dennoch leicht und zeitgemäß auf den Tisch kommt.

„Wir sind ein Zuhause für alle, die Stille suchen, Kraft schöpfen möchten und sich wieder mit sich selbst und der Natur verbinden wollen“, sagt die Gastgeberin. Mit dem Herbstangebot wird das Tann zu einem Ort, an dem sich dieses Versprechen in jedem Moment spüren lässt

Weitere Informationen:

Hotel Tann****

Das Waldhotel in Südtirol
I-39054 Klobenstein, Tannstraße 22

Tel.: +39 0471 356 264

E-Mail: info@tann.it

www.tann.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 13. September 2025

Schneeschuhwandern in Tirol in der Silberregion Karwendel

unbezahlte Werbung

Mit Sicherheit Spaß im Schnee:
Schneeschuh-Wanderwochen in der Silberregion Karwendel

 


„Mit Sicherheit Spaß im Schnee“ ist das Motto der Schneeschuh-Wanderwochen in der Silberregion Karwendel (10.–31.01.26). Das pulverfrische Highlight im Januar bringt wieder alle Natururlauber zusammen, die gemeinsam den Winter auf leisen Sohlen entdecken wollen.

Glitzernde und knietiefe Schneefelder unter atemberaubenden Tiroler Bergen, einer gleißenden Sonne und einem makellos blauen Himmel: Diese Mischung macht das Schneeschuhwandern in der Silberregion Karwendel aus, einer der ersten Schneeschuh-Wanderregionen Tirols. Die Schneeschuh-Wanderwochen (10.–31.01.26) machen den Anfängern der Einstieg in die Variante des Tourengehens ganz einfach: Als erstes gibt es einen alpinen Sicherheitskurs der Bergrettung Schwaz, damit alle über das richtige Verhalten im freien Gelände Bescheid wissen. Wer das erste Mal bei den Schneeschuh-Wanderwochen teilnimmt, erhält außerdem bei einer Buchung ab sechs Nächten die komplette Ausrüstung im Wert von 430 Euro geschenkt. So ist man für die späteren Schneeschuhwanderungen auf eigene Faust perfekt ausgestattet.

Mit einem Guide der Sonne entgegen

Bei allen Wanderungen im Rahmen der Schneeschuh-Wanderwochen ist immer ein Guide dabei, mit Techniktipps und Tricks, die das Fortkommen im knietiefen Schnee erleichtern. So geht es bestens vorbereitet über die Sonnenplateaus am Weerberg, am Kolsassberg und am Pillberg der Sonne entgegen. Ringsum kein Laut, die Natur ist wie in Watte getaucht, nur das leise Knirschen unter den Schuhen ist zu vernehmen. Mit jedem Schritt wird man eins mit der Natur, spürt die frische Höhenluft und die wärmende Sonne im Gesicht. Und am Ziel der Schneeschuhwanderungen gibt es auch Überraschungen – in Form von heißem Punsch und Glühwein oder Alpakas, die gestreichelt werden wollen.

Pure Entspannung im Schnee

Als Ausgleich zum Wandern wird am Donnerstag Schneeschuh-Yoga am Weg der Sinne angeboten. Die winterliche Ruhe der Natur ist ideal, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die anschließende Abendwanderung klingt mit einem gemütlichen Hüttenabend samt Live-Musik aus. Schneeschuhwandern in der Silberregion Karwendel ist perfekt, um aus dem hektischen Alltag aus- und in den Modus der Entschleunigung einzusteigen. Hier gibt es 20 ausgeschilderte Routen, die über die sonnigen und lawinensicheren Hochplateaus durch die Tuxer Voralpen, die Hochtäler und Almen des Karwendel führen. Traumhafte Ausblicke in das Inntal und die Tiroler Bergwelt inklusive.

Weitere Informationen:

TVB Silberregion Karwendel

www.silberregion-karwendel.com!

Anreise Silberregion Karwendel

Pkw: Autobahn A12 (Inntalautobahn) Ausfahrten Wiesing, Schwaz oder Vomp.

Bahn: Zielbahnhöfe Stans, Jenbach und Schwaz.

Flug: Flughafen Innsbruck (ca. 35 km).

Weitere Informationen:

TVB Silberregion Karwendel

www.silberregion-karwendel.com!

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Advent in den Bergen: in der Silberregion Karwendel in Tirol

unbezahlte Werbung

Funkelnder Advent

in der Silberregion Karwendel

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, aber auch Anklöpfler, die es nur in Tirol gibt.

Schwaz, die größte Gemeinde der Silberregion Karwendel, war vor 500 Jahren die größten Bergbaumetropole der Welt. Bis zu 10.000 Knappen holten zur Hochblüte es Bergbaus Silber und Kupfer aus dem Falkenstein. Den Sigmund-Erbstollen im größten Silberbergwerk des Spätmittelalters kann man heute noch besuchen – am besten im Advent, wenn es auch ringsum in der gesamten Silberregion Karwendel glitzert und funkelt.

Die Düfte des Advent

Krapfen, Zelten, Kiachln, Groiggn und Migala: Die typischen Duftnoten gehören in der Silberregion Karwendel ebenso zum Advent wie Glühwein, gebratene Kastanien und gebrannte Mandeln. Viele Köstlichkeiten der Vorweihnachtszeit gibt es nur in der Silberregion Karwendel, so auch die Thomasradln, ein flaumiges Germteiggebäck mit Anis, Zitronenschalen und Topfen. Wer den Schwazer Advent (ab 21.11.25) besucht, kann sich genussvoll durch das Angebot regionaler Mehlspeisen verkosten und sich von den glitzernden Basteleien, weihnachtlichen Klängen und den Auftritten österreichischer Musiker*innen verzaubern lassen.

Die große Eröffnung am 21. Dezember wird mit der feierlichen Illuminierung des Christbaumes vor der Stadtpfarrkirche begangen. Weisenbläser und der Singer-Songwriter Julian Le Play haben ihre Auftritte. Am Barbaratag (04.12.25) steht Schwaz ganz im Zeichen der Schutzpatronin der Bergmänner, mit Knappenmusik und Knappentanz sowie Barbarazweigen, die am Pfundsplatz verteilt werden. Daneben sorgen Christkindlmärkte und Adventveranstaltungen in Jenbach, Terfens oder Pill (?) für Glitzern in den Augen. Am zweiten Adventwochenende dürfen dagegen in der gesamten Silberregion die Toifln“ nicht fehlen. Die furchterregenden Begleiter des Heiligen Nikolaus tragen hier noch die traditionellen, holzgeschnitzten Masken. Wahre Kunstwerke, die in stundenlanger liebevoller Handarbeit geschaffen werden.

Wer klopfet an?

Tock, tock, tock: Wenn die Anklöpfler mit ihren Hirtenstöcken auf den Boden klopfen, ist es Zeit, die Ohren zu spitzen. Denn dann stimmen als Hirten verkleidete Sänger Lieder von der Geburt Jesu an. Das Anklöpfeln gibt es in dieser Form nur im Tiroler Unterland. Der Brauch ist Teil des „Immateriellen Kulturerbes“ der UNESCO. An den drei Donnerstagen vor Weihnachten (Klöpflnächte) statten die Anklöpfler den Häusern in ihrem Umkreis einen Besuch ab. Am dritten Adventsonntag sind sie aus Tradition im Rablhaus am Weerberg zu Gast und für Urlauber am einfachsten anzutreffen. Das 300 Jahre alte Tiroler Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert verleiht ihrem Auftritt einen besonders passenden Rahmen und seine holzgetäfelte Stube eine stimmige Akustik.

Adventtermine Silberregion Karwendel

21.–23.11.| 28.–30.11.|04.–08.12.|12.–14.12.|19.–23.12.25: Schwazer Advent

21.12.25: Illuminierung des Weihnachtsbaums vor der Stadtpfarrkirche Schwaz

21.12.25: Terfner Advent – Terfens

04.12.25: Barbaratag in Schwaz, Schutzpatronin der Knappen

Anreise Silberregion Karwendel

Pkw: Autobahn A12 (Inntalautobahn) Ausfahrten Wiesing, Schwaz oder Vomp.

Bahn: Zielbahnhöfe Stans, Jenbach und Schwaz.

Flug: Flughafen Innsbruck (ca. 35 km).

Weitere Informationen:

TVB Silberregion Karwendel

www.silberregion-karwendel.com!

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 11. September 2025

Tirol: Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort in Obergurgl

unbezahlte Werbung

Ski-Opening mit den Skistars

Die ersten Skitage der Saisonschon ab 20. November genießen



Am 22. und 23. November 2025 trifft sich die Welt Elite des alpinen Skisports zum Slalom-Weltcup in Gurgl – der Auftakt zu einer außergewöhnlich langen und schneesicheren Saison.

In Obergurgl-Hochgurgl, wo der Winter früher beginnt als anderswo, liegen die Pisten auf bis zu 3.080 Metern Höhe – und das Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort mittendrin. Wer hier eincheckt, erlebt Ski-In & Ski-Out vom Allerfeinsten – mit einem Logenplatz inmitten der alpinen Bühne und Panoramablick auf ein weiß-glitzerndes Saison-Opening.

Ski-In & Ski-Out auf höchstem Niveau

Direkt vor der Hoteltür beginnt das Wintermärchen: Nur wenige Schritte genügen, und moderne Bergbahnen bringen Skifahrer in eine hochalpine Welt, die spektakulärer kaum sein könnte. Zwischen 1.800 und 3.080 Metern Höhe gleiten sie durch ein Skigebiet, das für seine außergewöhnliche Schneesicherheit, seine Ruhe und seine Großzügigkeit bekannt ist. Weitläufige Pisten, spektakuläre Freeride-Abfahrten und kaum Wartezeiten sorgen für ein Skierlebnis, das vor allem eines bietet: Freiheit. Von der ersten bis zur letzten Abfahrt begleitet das majestätische Panorama der Ötztaler Alpen – und wer im Hochfirst residiert, genießt jeden Schwung mit dem Gefühl, an einem der schönsten Orte des Winters angekommen zu sein.

Tradition trifft alpinen Luxus

Seit neun Jahrzehnten steht das Hochfirst für gelebte Gastfreundschaft, alpine Eleganz und höchste Qualität. Was 1934 als charmantes Berghotel begann, ist heute eines der führenden Fünf-Sterne-Resorts im Ötztal. Umgeben von der majestätischen Kulisse der Ötztaler Alpen vereint das Haus architektonische Großzügigkeit mit zeitloser Ästhetik und viel Liebe zum Detail. Edle Materialien, warmes Licht und eine wohltuend ruhige Atmosphäre schaffen Rückzugsorte mit Charakter. In den großzügigen Suiten wird die alpine Behaglichkeit spürbar. Und all das getragen von einem Service, der diskret bleibt, aber stets zur Stelle ist – herzlich, aufmerksam, familiär.

Wellness im Schnee

Wenn draußen die Schneeflocken tanzen, wird das “Alpen Spa” im Hochfirst zum stillen Kraftort. Auf 1.500 m² entfaltet sich eine Welt der Ruhe und Regeneration – mit duftenden Saunen, sanften Dampfbädern und wohlig warmen Rückzugszonen, in denen der Alltag einfach abgleitet. Im In- & Outdoorpool scheint das Wasser mit der winterlichen Berglandschaft zu verschmelzen. Exklusive Behandlungen, wie die japanischen Sensai-Treatments, lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen.

Kulinarik mit Charakter

In den glanzvoll gedeckten Stuben und in der eleganten „Gourmetstube Hochfirst“ entfaltet sich eine Küche, die alpine Bodenständigkeit mit feiner Raffinesse verbindet. Jeder Gang ist ein kunstvoll inszeniertes Erlebnis – getragen von regionalen Zutaten und kreativer Handschrift. Der erlesene Weinkeller birgt wahre Schätze aus aller Welt, die stilvolle Vinothek „Santé“ lädt ein zu inspirierenden Verkostungen oder erlesenen Private Dinners.

Kleine Schneekönige

Wenn Kinder direkt hinter dem Hotel mit strahlenden Augen ihre ersten Schwünge ziehen und im Hochfirst Kids Club liebevoll umsorgt werden, entsteht Raum für unbeschwerte Familienzeit. Eltern genießen kostbare Momente der Ruhe im Spa oder unbeschwerte Stunden auf der Piste – begleitet vom beruhigenden Gefühl, dass alle bestens aufgehoben sind.

Wintergenuss abseits der Piste

Wer die winterliche Bergwelt lieber ohne Ski genießt, findet rund um das Hochfirst ein Paradies der sanften Bewegung. Beim Winterwandern durch verschneite Wälder, auf der glitzernden Loipe oder beim Aufstieg zur Skitour – die klare Bergluft und die Weite der Ötztaler Alpen schaffen Momente, die tief wirken. Die Naturrodelbahn oder ein romantischer Schneespaziergang verleihen dem Winter eine stille Magie.

Weitere Informationen:

Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort

Familie Karl Fender

A-6456 Obergurgl

Tel.: +43/(0)5256/63250

E-Mail: info@hochfirst.com

www.hochfirst.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Herbsturlaub in Tux-Finkenberg

unbezahlte Werbung

Tux-Finkenberg:
Traumherbst für Wanderer, Mountainbiker und Skifahrer



Über 350 Kilometer Wanderwege und 150 Kilometer Mountainbikestrecken ziehen sich durch die malerische Herbst-Landschaft des Tuxertals. Der schneeweiße Hintertuxer Gletscher sorgt mit über 64 Kilometer Neuschneepisten zusätzlich für Schwung, ebenso wie die bunten Herbstfeste im Tal.

Von honiggelben Lärchenwäldern über sonnige Almen und kristallklare Bergseen bis zu schnee- und eisbedeckten Gipfeln, die sich vor einem tiefblauen Himmel abheben: Wenn der Herbst übers Land zieht, geizt Tux-Finkenberg nicht mit Bildern, die sich tief ins Gedächtnis einprägen. Dazu sind noch viele Almhütten und Bergrestaurants bis Mitte Oktober in Betrieb und kochen typisch tuxerisch bis kreativ für ihre Gäste auf. Mit dem 37. Hintertuxer Oktoberfest (26.–27.09.25) wird die Almsaison traditionell beschlossen. Das prächtig aufgebüschelte Vieh kehrt von der Bichlalm ins Tal zurück, während sich die Oktoberfest-Besucher am Festgelände an den Köstlichkeiten laben, die der Bauernmarkt bietet.

Mit Bike & Hike bis zum Gipfel

Ob eine gemütliche Herbstrunde im Tal, eine leichte Bergwanderung auf die Almen oder eine anspruchsvolle Gipfeltour in die Dreitausender der Zillertaler Alpen: angesichts von 350 Kilometer Wanderwegen gibt es in Tux-Finkenberg für alle die passende Route. Die Möglichkeiten für Wanderer sind nach oben hin offen. Dafür sorgen auch die Sommerbergbahnen, mit denen sich einige Höhenmeter kappen lassen (Eggalm Bahnen bis 12.10.25, Finkenberger Almbahnen bis 26.10.25). Im Tal verkürzen Wandertaxis und der kostenlose Tux-Finkenberg-Shuttle die Wege.

Vielfalt haben auch (E-)Biker in Tux-Finkenberg vor dem Lenker: die 150 Kilometer Strecken haben von der Käseroute für Einsteiger bis zum „Höhenmeterfresser“ am Tuxer Joch alles zu bieten. Die klare Bergluft und die farbenprächtige Natur sind der Lohn für jede Anstrengung.

Durch den kostenlosen Mountainbike-Transport bei den Bergbahnen kommt man allerdings auch ohne Strampeln hoch hinaus. E-Biker finden Ladestationen für ihr Abenteuer im gesamten Tal. Auch sie schaffen es ohne schweißtreibende Strapazen in luftige Höhen. Besonders beliebt ist deshalb auch „(E-)Bike & Hike“ in Tux-Finkenberg. Auf dem Mountainbike geht’s zuerst über Forststraßen auf eine Alm und dann zu Fuß über den letzten Anstieg bis zum Gipfel. Nach einem ausgiebigen „Bad im Meer der Alpengipfel“ steigt man dann wieder auf sein E-Mountainbike für die Fahrt ins Tal.

Hintertuxer Gletscher: Die Nr. 1 auf Skiern

Am Hintertuxer Gletscher beginnt der Winter früher, nämlich schon im Oktober. Die Fahrt mit den modernen Gondelbahnen hinauf zur Gefrorenen Wand auf über 3.000 Metern ist ein Erlebnis. Dort oben bringen 64 Kilometer bestens präparierte Pisten Skifahrer und Snowboarder in Abfahrtsposition. Freestyler und Snowboarder freuen sich beim Hintertux Park Opening (03.–05.10.25) auf einen frisch geshapten Betterpark Hintertux.

Die Welt aus Schnee und Eis am Hintertuxer Gletscher ist aber auch ohne Ski und Board eine Erfahrung wert: Der Natur Eis Palast 30 Meter unter der Gletscheroberfläche und die Spannagelhöhle als größte Marmor-Gesteinshöhle der Zentralalpen locken mit unvergesslichen Eindrücken. Der Gletscherflohpark auf 3.250 Metern ist wohl Europas höchstgelegener Spielplatz und ein absolutes Highlight für Kinder. Die weiteren geöffneten Sommerbergbahnen bringen Familien bis in den Oktober zur Gletscherfloh- und Kugelsafari am Sommerberg, zur Almspielerei auf der Eggalm, zu Pepis Kinderland mit Klettergarten und Schaukelparadies am Penkenjoch. Die schönsten Naturschauspiele erleben Familien aber auch unten im Tal auf Themenwegen, in Schlucht-, Natur-, Tier- und Pflanzenwelten.

Herbstfeste Tux-Finkenberg

06.09.25, 05.30 Uhr: Ultraks Zillertal – TUX070 – Parkplatz Gletscherbahn, Hintertux

13.09.25, 10.00 Uhr: Almabtriebsfest mit Schafen und Pferden – Festgelände Dornau, Finkenberg

26.+27.09.25: 37. Hintertuxer Oktoberfest – Parkplatz Gletscherbahn, Hintertux

27.09.25, 11.30 Uhr: Almabtrieb Hintertux von der Bichlalm – Parkplatz Gletscherbahn, Hintertux

03.–05.10.25: Hintertux Park Opening – Betterpark Hintertux.

Betriebszeiten Sommerbergbahnen: Hintertuxer Gletscherbahnen ganzjährig | Eggalm Bahnen bis 12.10.25 | Finkenberger Almbahnen bis 26.10.25

Weitere Informationen:

Tourismusverband Tux-Finkenberg

A-6293 Tux, Lanersbach 401

Tel.: +43/(0)5287/8506

www.tux.at

E-Mail: info@tux.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Vorarlberg: Herbstaktiv im Berghaus Schröcken in Schröcken

unbezahlte Werbung

Lässig durch den Herbst im Berghaus Schröcken



Wenn sich die Berge am Arlberg in leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne tauchen und die klare Bergluft den Kopf freimacht, dann ist Herbst. Zeit, rauszugehen – zum Wandern, Biken und Genießen.

Am besten im Berghaus Schröcken, denn dort treffen Naturgenuss, lässiger Komfort und echte Gastfreundschaft aufeinander – perfekt für alle, die den Herbst in den Bergen lieben. Und für alle, die Freiheit suchen, in der Natur und im Urlaub.

Natur pur erleben – easy going

Auf 1.200 Metern liegt den Bergfexen der Arlberg zu Füßen – ideal für unvergessliche Wanderungen, etwa zum Naturjuwel Körbersee. Und das Beste: Im Berghaus Schröcken ist geballte Bergkompetenz inklusive. Ein professioneller Wanderguide begleitet Gäste fünf Tage die Woche auf kostenlosen, maßgeschneiderten Touren, die individuell auf Können, Wetter und Wünsche abgestimmt sind. Ob gemütliche Runde oder sportlicher Höhenweg, die Region zeigt sich von ihrer besten Seite, besonders bei den milden Herbsttemperaturen. Eine Tour rund um das Karhorn oder den Widderstein empfehlen die Guides ganz besonders. Dazu kommen Erlebnisse wie Wildtierbeobachtungen, Kräuterwanderungen oder spannende Einblicke in Geologie und regionale Kultur.

Die neue E-Mountainbike-Base im Berghaus öffnet ganz neue Wege. Schröcken ist ein echter Geheimtipp für Singletrails und Almwege. Hier geht es nicht in erster Linie um Adrenalin und Downhill- Action, sondern um Bergerlebnis mit dem Mountainbike. Dank E-Antrieb gelingen auch anspruchsvolle Routen ohne große Anstrengung – perfekt für alle, die bergauf nicht ins Schwitzen, sondern ins Staunen kommen wollen. Der Berghaus-Bikeguide steht für geführte Touren, Tipps und persönliche Beratung gerne zur Verfügung.

Bewegung mit Stil & Achtsamkeit

Glasklare Luft, Lärchenwälder in Gold – der Herbst ist wie gemacht fürs bewusste Gehen. Waldbaden, Naturgenuss oder einfach die Ruhe aufsaugen. Wer’s sportlicher will, findet Action bei Klettersteigen, im Hochseilgarten, beim Bogenschießen oder Flying Fox. Die Region rund um Schröcken zeigt sich vielseitig, aber nie überlaufen – perfekt für Familien, Paare oder Solo-Bergliebhaber. Das Zusammenspiel aus Bewegung und Entspannung wird hier ganz selbstverständlich gelebt – ohne Druck, ohne Programm, ganz im eigenen Rhythmus.

Berghaus-Vibes: Locker, bodenständig, gemütlich

Im Berghaus herrscht Wohlfühl-Duzen: Gastgeberfamilie Schwarzmann sorgt für eine Atmosphäre wie daheim. Schöne Appartements mit Platz für 2 bis 20 Personen bieten Komfort, Flexibilität und die Freiheit, den Urlaub so zu gestalten, wie er zu einem passt. Selbst kochen, auswärts essen oder „Alwins Stammtisch“ genießen – jeden Tag wie’s grad passt. Perfekt für alle, die lieber auf ausladende Abendmenüs verzichten und stattdessen am Abend im Infinity-Pool Sterne zählen oder noch mal zum Sonnenuntergang losziehen wollen. Wer es entspannt mag, gönnt sich den Ausklang im hauseigenen Wellnessbereich: Kräutersauna, Dampfbad, Finnische Sauna und der 32 Grad warme Pool mit Blick auf die bunten Herbstwälder sind echte Highlights. Oder man trifft sich in der Plauderstube – dem Wohnzimmer im Spa – zum Tee, Austausch oder einfach zum Nichtstun.

Familienfreundlich & Freundetauglich

Ob Paarurlaub, Freundesrunde oder Familienabenteuer: Das Berghaus Schröcken ist für alle da, die gerne gemeinsam unterwegs sind. Kids fühlen sich hier sofort wohl – mit Platz zum Spielen, viel Natur und tollen Angeboten in der Umgebung. Und die Großen genießen die entspannte Atmosphäre und das gute Gefühl, angekommen zu sein.

 

Herbst im Berghaus Schröcken – das ist Entschleunigung mit Stil. Ein Ort zum Durchatmen, Auftanken und Genießen. Bergzeit ohne Hektik, echte Geselligkeit ohne Show. Mit echter Bergkompetenz, flexibler Urlaubsgestaltung und dem Gefühl von Freiheit. Genau das Richtige für alle, die den Herbst so lieben, wie er ist: farbenfroh und wunderbar.

Weitere Informationen:

Berghaus Schröcken

A-6888 Schröcken, Schröckbach 129

Tel.: +43/(0)5519/22600

E-Mail: servus@berghaus-schroecken.at

www.berghaus-schroecken.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sudelfeld: Skifahren in Großstadtnähe

 unbezahlte Werbung

Skiparadies Sudelfeld – 

Schnee, Spaß und Hüttenzauber nahe München


Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Hier finden Genießer auf und abseits der Pisten Naturerlebnisse, die neue Kraft geben. Während die Kinder spielerisch ihre ersten Schwünge auf Skiern machen, genießen die Eltern die klare Bergluft.

Komfortabel auf die Piste – ganz ohne Hektik

Moderne 6er- und 8er-Sesselbahnen bringen die Gäste komfortabel und zügig von der Talstation hinauf zu weitläufigen Pisten, die für jedes Niveau das passende Terrain bereithalten. Die Kombination aus natürlicher Berglandschaft und sorgfältig präparierten Abfahrten macht das Skifahren am Sudelfeld zu einem echten Vergnügen – genussvoll und vielseitig. Rund 70 Prozent der Fläche sind beschneit und sorgen damit für Schneesicherheit über die gesamte Saison.

Alles da – für einen entspannten Skitag

Im Herzen des Skigebiets sorgt ein modernes Servicezentrum an der Waldkopf-Talstation für reibungslosen Ablauf: Skiverleih, beheizte Skidepots, Skishop sowie zertifizierte Skischulen bieten beste Voraussetzungen, damit der Skitag ganz entpannt beginnen kann.

Große Augen im Kinderland

Besonders die liebevoll gestalteten Kinderareale, wie das SNUKI-Kinderland und der Wintererlebnispark Tannerfeld, laden junge Skifahrer dazu ein, erste Schwünge zu wagen und die Freude am Skifahren zu entdecken. Ein weiteres Highlight ist die Funslope mit Kinderrennstrecke am Wedellift – hier wird das Skifahren zum echten Abenteuer.

Zeit für die Hüttengaudi

Die Gastfreundschaft zeigt sich auch abseits der Hänge – zehn urige Berggasthöfe mit Sonnenterrassen und bayerischen Schmankerln laden zum Einkehrschwung ein. Vom hausgemachten Germknödel auf der Walleralm über Spezialitäten vom Kugelgrill in der Brösel-Alm bis hin zum mehrfach prämierten Speck in der Speck-Alm: Genuss hat am Sudelfeld ebenso Tradition wie das Skifahren.

Ausgezeichnetes Skivergnügen

Das Skigebiet überzeugt mit Herz und Qualität. 2023 wurde das Sudelfeld mit dem „Skiareatestsieg“ für Deutschland ausgezeichnet. Weitere Ehrungen wie die „Pistenfahrertrophy“, die „Beschneiungstrophy“ in Gold, der Award für den Fun & Action Snowpark sowie das „Internationale Pistengütesiegel“ belegen das rundum hohe Niveau des Skigebiets.

Stille Momente auf Tourenski

Für Naturgenießer bietet das Sudelfeld auch jenseits der Lifte eindrucksvolle Erlebnisse: Eine beschilderte Skitouren-Route führt von Grafenherberg zum Sudelfeldkopf – ideal für alle, die den Winter in seiner ruhigeren Form erleben möchten. Besonders beliebt: der Skitourenabend jeden Mittwoch zwischen 18 und 22 Uhr. In dieser Zeit ruht der Pistenbetrieb auf der Hauptabfahrt, damit ein sicheres und ungestörtes Bergerlebnis möglich ist.

Einfach ankommen – ganz ohne Auto

Die Bayerische Regiobahn fährt im Stundentakt von München nach Bayrischzell. Von dort aus bringt ein kostenloser Skibus Wintersportler direkt zur Talstation der Waldkopfbahn. Wer aus dem MVV-Gebiet (Münchner Verkehrsverbund) anreist, profitiert vom praktischen MVV-Skipass Sudelfeld: Er beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, den Bustransfer sowie den Tagesskipass – bequem, günstig und umweltfreundlich.

Bayerns Winterglück für Groß und Klein

Das Skiparadies Sudelfeld verbindet Erreichbarkeit, Komfort und ein vielfältiges Wintersportangebot auf einzigartige Weise. Hier verschmelzen winterliche Naturerlebnisse mit familiärer Herzlichkeit zu einem Winterurlaub, der in Erinnerung bleibt – ein Wintermärchen, nur eine gute Stunde von München entfernt.

Weitere Informationen:

Bergbahnen Sudelfeld GmbH&Co KG

D-83735 Bayrischzell, Kirchplatz 2

www.sudelfeld.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Dienstag, 9. September 2025

Steiermark: Hotel Spirodom Admont in Admont

unbezahlte Werbung

Mehr Fokus. Mehr Inspiration. Mehr Ergebnisse.

Events im Spirodom Admont

 


Wo alpine Natur auf moderne Businesskultur trifft: Das Hotel Spirodom Admont bietet Unternehmen eine außergewöhnliche Bühne für Meetings, Seminare und Firmenevents.

Direkt am Eingang des Nationalparks Gesäuse gelegen, verbindet das Vier-Sterne-Haus spektakuläre Bergkulisse mit hochmoderner Tagungstechnik, maßgeschneiderten Eventkonzepten und nachhaltiger Gastfreundschaft. Hier werden Seminare und Workshops zu Impulsgebern für neue Ideen und Erfolg im Unternehmen.

Raum für produktives Arbeiten

Vier flexibel gestaltbare Seminarräume – Xeis, Buchstein und Haller Mauern – stehen für konzentriertes Arbeiten und kreativen Austausch zur Verfügung. Durch intelligente Raumkonzepte lassen sich die Flächen individuell kombinieren oder separat nutzen, sodass Workshops im kleinen Kreis ebenso optimal umgesetzt werden wie Konferenzen mit bis zu 120 Teilnehmern.

Alle Räume sind mit modernster Präsentations- und AV-Technik ausgestattet und garantieren damit reibungslose Abläufe – von der spontanen Brainstorming-Session bis zum internationalen Business-Meeting. Ergänzt wird das Angebot durch maßgeschneiderte Halb- und Ganztagespauschalen, die nicht nur Planungssicherheit schaffen, sondern auch kulinarisch überzeugen: Von vitalen Kaffeepausen über regionale Spezialitäten bis hin zum stilvollen Business-Dinner begleitet das Küchenteam jede Veranstaltung mit Genussmomenten, die Energie und Atmosphäre gleichermaßen fördern.

Erlebnisse für mehr Motivation und Teamgeist

Das Hotel Spirodom Admont setzt erlebnisreiche Impulse, die das Engagement stärken und Teams enger zusammenbringen. Maßgeschneiderte Incentives eröffnen neue Perspektiven: Geführte Besichtigungen des weltberühmten Stifts Admont, exklusive Weinverkostungen oder sorgfältig ausgewählte Kulturprogramme verbinden fachliche Inspiration mit außergewöhnlichen Erlebnissen.

Für aktive Teams und Outdoor-Enthusiasten bietet die Region rund um das Hotel ein vielseitiges Terrain für Abenteuer und Teambuilding: Ob Rafting auf den Wildwasserflüssen, Canyoning durch spektakuläre Schluchten, Wanderungen in alpiner Kulisse oder Hochseilgarten-Abenteuer. Die Programme geben Anregungen für Teamdynamik, fördern konstruktive Kommunikation und schaffen gemeinsame Erfolgsmomente. So entstehen Veranstaltungen, die weit über den Konferenztisch hinaus Wirkung entfalten.

Nachhaltigkeit und Komfort

Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen, setzt das Spirodom auf ressourcenschonenden Betrieb und umweltbewusste Gastfreundschaft. Mit 67 komfortablen Zimmern, Busparkplätzen, Ladestationen für E-Fahrzeuge und barrierefreien Einrichtungen ist das Hotel bestens auf Gruppen und Firmenveranstaltungen vorbereitet.

Mehr als ein Tagungsort

Ob Strategie-Session, kreativer Workshop oder festliches Firmenevent – jedes Detail ist darauf ausgerichtet, Ideen zu fördern, Zusammenarbeit zu stärken und konkrete Ergebnisse zu erzielen. Die imposante Naturkulisse verbindet sich mit stilvoll gestalteten Räumen, köstlicher Küche und moderner Technik zu einem Setting, das Teams begeistert und konkrete Fortschritte möglich macht.

Weitere Informationen und Reservierungen:

Hotel Spirodom Admont,
Eichenweg 616, 8911 Admont, Österreich. Telefon: +43 (0)3613 36600,
E-Mail: rezeption@spirodom.at, www.spirodom.at

Als besonderes Angebot erhalten Gruppen im Jahr 2025 ein Gratiszimmer pro 25 gebuchten Zimmern (Buchungscode SPIRODOM25).

Hotel Spirodom Admont

A-8911 Admont, Eichenweg 616

www.spirodom.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Familienparadies Sporthotel Achensee am Achensee

unbezahlte Werbung

Der „Kleine Achensee“ ruft

und die ganze Familie kommt mit

– zum Herbsturlaub in den Bergen

 


Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit.

Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden. Das Familienparadies Sporthotel Achensee in Tirol ist ein Ort, an dem aus kleinen Momenten große Erinnerungen entstehen. Ganz entspannt. Ganz natürlich. Ganz viel Familienglück.

Ein Hotel, das Familien versteht

Das familiengeführte Hotel liegt zwischen bunt gefärbten Wäldern und dem funkelnden Achensee. Es begrüßt seine Gäste mit echter Tiroler Herzlichkeit und einem wunderbaren Gespür dafür, was Familien wirklich brauchen. Platz zum Toben. Ecken zum Kuscheln. Zeit für Abenteuer – und Raum für Ruhe. Vom krabbelnden Baby bis zum coolen Teenie, von entspannungssuchenden Eltern bis zu unternehmungslustigen Großeltern: Im Familienparadies Sporthotel Achensee ist jeder herzlich willkommen. Und damit sich wirklich alle wohlfühlen, gibt es täglich von 9 bis 21 Uhr liebevolle Kinderbetreuung mit abwechslungsreichem Programm – altersgerecht, kreativ und voller Spaß.

Zauberhaft und erfrischend: Der kleine Achensee

Mitten im Hotelaußenbereich funkelt ein kleiner Schatz: ein Naturbadeteich, der so schön ist, dass er liebevoll „kleiner Achensee“ genannt wird. Hier wird geplanscht, gespritzt, vom Steg gehüpft, über die Rutsche gerutscht und in die Sonne geblinzelt. Umrahmt von Wiesen und fröhlichem Treiben ist diese Badeoase ein Lieblingsplatz. Und vielleicht der coolste Spielplatz im Spätsommer und an warmen Herbsttagen. Und wer das Schwimmen erst noch lernen will, ist ebenfalls bestens aufgehoben: Für Kinder gibt es Schwimmkurse im Innenpool (gegen Gebühr) – mit Spaß, Vertrauen und viel Erfolg wird der erste Sprung ins Wasser zum sicheren Vergnügen.

Ein Haus voller Möglichkeiten – für kleine Wirbelwinde & große Träumer

Im Familienparadies Sporthotel Achensee wird jeder Tag zum bunten Erlebnis: Die Kinderwelt des Hotels ist wie eine Schatztruhe, die jeden Morgen neu entdeckt werden will. Ob Ponyreiten, Zauberschule, Kinderdisco, Bastelwerkstatt oder Schatzsuche – hier sprudeln Fantasie und Kinderlachen um die Wette. In liebevoll betreuten Gruppen – vom gemütlichen Babynest bis zur coolen Teenie-Lounge – wird gebastelt, gespielt und entdeckt. Dabei entstehen nicht nur Erlebnisse, sondern oft auch Freundschaften.

Und wenn draußen mal Regen statt Sonnenschein wartet? Kein Problem – drinnen geht das Abenteuer einfach weiter: Im Ninja-Parcours wird geklettert und balanciert, an der Kletterwand hoch hinaus gekraxelt, an der interaktiven Videowall gespielt – und in der Indoor-Softplayanlage dürfen sich kleine Energiebündel so richtig austoben. Ein Highlight für kleine und große Rennfahrer ist die neue Carrera-Autorennbahn – hier liefern sich Eltern und Kinder faire Duelle mit quietschenden Reifen.

Während die Kleinen auf Drachenjagd gehen, sich beim Fußballcamp austoben oder aus den Herbstschätzen aus dem Wald Kunstwerke schaffen, dürfen Mama, Papa, Oma oder Opa auch einfach mal nichts tun. Oder genau das, worauf sie Lust haben. Vielleicht entspannen sie in aller Ruhe im Spa oder schlafen mit einem Buch im Liegestuhl ein. Sie werden ganz bestimmt ein Lächeln im Gesicht haben, wenn sie die fröhlichen Geschichten der Kinder später beim Abendessen hören.

Wellness, die glücklich macht

Das 1.200 m² große Spa im Familienparadies Sporthotel Achensee ist ein entspannter Wohlfühlbereich – für große Genießer und kleine Wasserratten gleichermaßen. Familienfreundlich, angenehm ruhig und entspannt stilvoll bietet er alles, was Körper und Seele strahlen lässt: Hallenbad, gemütliche Saunen, Dampfbad und herrliche Ruheräume mit Panoramablick. Auch die Kinder dürfen hier mitmachen und Wellnessluft schnuppern – mit Mini-Massagen, sanften Wohlfühlritualen und viel Spaß beim Planschen. Entspannung kennt schließlich kein Alter.

Herbstspaß direkt vor der Haustür

Wenn die Berge in bunten Farben leuchten und das Laub unter den Füßen raschelt, beginnt für kleine Entdecker und große Naturfans die wunderbarste Zeit. Jetzt heißt es: Raus in die frische Luft. Ob mit der Kraxe durch den Wald spazieren, auf Panoramawegen radeln, eine fröhliche Bootsfahrt auf dem Achensee unternehmen oder die Pferde streicheln – im Sporthotel Achensee warten Abenteuer an jeder Ecke. Wer gern in Bewegung bleibt, schnappt sich eines der kostenlosen Citybikes oder Kinderfahrräder. E-Bikes, Mountainbikes und Anhänger gibt es gegen Gebühr – ideal für gemeinsame Touren durch die Tiroler Natur. Und das Schönste daran? Alles beginnt direkt vor der Haustür. Einfach loslaufen, losradeln und den Herbst von seiner schönsten Seite genießen.

Köstlich verwöhnt – den ganzen Tag

Im Familienparadies Sporthotel Achensee kann man nach Herzenslust schlemmen – und das mit gutem Gewissen und ganz viel Geschmack. Die All-Inklusiv-Verpflegung vereint Tiroler Bodenständigkeit mit frischen Ideen aus der Familienküche. Regionale Zutaten, bunte Buffets, kreative Gerichte und täglich neue Leckereien lassen kleine und große Genießer strahlen. Für die Minis gibt es natürlich Lieblingsessen am Kinderbuffet, für die Großen feine Menüs mit Pfiff. Dazu verwöhnen hausgemachte Kuchen am Nachmittag und rund um die Uhr alkoholfreie Getränke vom Getränkebrunnen. Und das wunderbare Gefühl, sich um nichts kümmern zu müssen. Einfach hinsetzen, genießen und glücklich sein.

Zuhause auf Zeit – mit ganz viel Herz

Die stilvollen Familienzimmer und Suiten sind echte Wohlfühlorte – mit ganz viel Platz zum Kuscheln, Spielen, Ausruhen und Träumen. Auf Wunsch sorgen getrennte Schlafbereiche für ruhige Nächte, liebevolle Details für das gewisse Etwas. Ob mit Bergblick vom Balkon oder gemütlich auf der Terrasse – hier wohnt man nicht nur, hier erlebt man Familienzeit.

Familienurlaub im goldenen Herbst

Für alle, die im Herbst Sonne tanken und Zeit miteinander genießen möchten, gibt es jetzt besonders attraktive Angebote. Mit dem Herbstzeit-Paket vom 30. August bis zum 09. November 2025 wird der Urlaub noch schöner. Jetzt heißt es: Koffer packen, Lieblingsmenschen schnappen und auf ins Familienabenteuer.

Weitere Informationen:

Familienparadies Sporthotel Achensee

A-6215 Christlum 114

Tel.: + 43/(0)5246/6561

E-Mail: info@sporthotel-achensee.com

www.sporthotel-achsensee.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!