Dienstag, 19. August 2025

Tirol: Zillertaler Hofchalets in Stumm

unbezahlte Werbung

Almabtrieb und Herbstzauber in den Zillertaler Hofchalets

 


Wenn sich das Zillertal im Herbst in ein leuchtendes Farbenmeer hüllt, beginnt in den Zillertaler Hofchalets ein ganz besonderes Kapitel im Jahreskreis: Der Almabtrieb steht bevor. 

Kuh Zilli vom Schustererhof wird für diesen großen Auftritt festlich herausgeputzt – ihr Fell glänzt in der Herbstsonne, bunte Blumen schmücken ihren Kopf, und eine klingelnde Glocke um den Hals kündigt ihre Rückkehr an.

Der Almabtrieb ist hier mehr als ein buntes Spektakel. Er ist ein Ausdruck gelebter Dankbarkeit, ein Fest der Natur und ein echtes Gemeinschaftserlebnis für Groß und Klein. Gäste der Hofchalets dürfen hautnah miterleben, wie Zilli und ihre Gefährten, stolz und „aufgekranzt“, ins Tal zurückkehren. Während die Tiere langsam den heimischen Hof erreichen, erfüllt sich die Luft mit Vorfreude und einem Gefühl von Ruhe und Zufriedenheit – so beginnt die wahre Herbstauszeit.

Am Schustererhof, eingebettet zwischen sanften Bergen und weitläufigen, bunten Wiesen, öffnet sich ein Rückzugsort voller Ursprünglichkeit und Gemütlichkeit. Die drei exklusiven Chalets mit eigenem Whirlpool, Infrarot-Sauna und großzügigen Terrassen laden dazu ein, die klare Bergluft tief einzuatmen und rundum entspannte Tage zu erleben. Zwei charmante Ferienwohnungen im traditionellen Bauernhaus verbinden alpinen Komfort mit herzlicher Authentizität – ein ideales Zuhause für Paare, Familien oder Freunde, die den Herbst in der traumhaften Bergwelt – beim Wandern und Biken – verbringen möchten.

Morgens wartet ein liebevoll zusammengestellter Frühstückskorb mit hofeigenen Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten, der die Sinne weckt und Kraft für neue Entdeckungen gibt. Abends genießen die Gäste den regionalen Hüttenschmaus im Chalet – ganz privat und umgeben vom idyllischen Hofleben. Das i-Tüpfelchen für alle Herbstliebhaber: Im September gibt es 10 Prozent Rabatt auf Übernachtungen ab drei Nächten. So wird der Almabtrieb bei den Zillertaler Hofchalets zum Tor in eine goldene Jahreszeit voller Ruhe und Genuss.

Weitere Informationen:

Zillertaler Hofchalets

Schustererhof und Chalet-E

A-6275 Stumm, Taxachgasse 12

Tel.: +43/(0)650/620 15 38

E-Mail: info@zillertaler-hofchalets.at

www.zillertaler-hofchalets.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Algund, der Urlaubsort mit Besonderheiten

Geheimtipps und stille Orte in Algund

Versteckte Naturjuwelen und spezielle „Silent Spots“ für achtsam reisende Gäste, die bewusst Stille genießen wollen

 
Foto: (c)  Benjamin Pfitscher - Vellau Blumenwiese

Unter den neuen Reisetrends gilt „Green Hush Travel“ als Zauberwort für Menschen, die Ruhe und Natur abseits bekannter Touristen-Hotspots genießen wollen. Ohne Social-Media-Hype, ohne Menschenmassen, nur mit dem Fokus auf Ruhe, Entschleunigung und authentische Erlebnisse.

Das Gartendorf Algund bei Meran in Südtirol bietet dafür perfekte Rückzugsorte. Während viele Tourismusregionen auf laute Events mit der zugehörigen online-Werbung setzen, vermarktet Algund bewusst seine Ruhe und Ursprünglichkeit.
Stille ist das neue Luxusgut für Reisende
Nachhaltiger Tourismus wird im Meraner Land schon lange großgeschrieben, Algund sieht sich dabei mit verschiedenen Aktivitäten und Initiativen als einer der Vorreiter. Der lokale Tourismusverein hält deshalb im Zusammenhang mit Green Hush Travel mehrere Tipps bereit, die das direkte und ruhige Naturerlebnis noch intensiver machen.
Wandern zum Schlundnstoan und auf dem Algunder Walderlebnispfad
Eine Wandertour, die sich zum Einlaufen in den ersten Ferientagen besonders eignet, beginnt an der Sennerei Algund. Sie führt über Mitterplars zum Waalweg und zum Jägersteig, und durch den Wald erreicht man den Schlundenstein – oder Schlundnstoan, wie die Einheimischen sagen.  Der große Eiszeitfelsen bietet eine traumhafte Kulisse zum Bouldern. Besonders im Winter sind die von der Sonne beschienenen Steingruppen ein Genuss und ermöglichen gleichzeitig extra-sportliche Betätigung.
Dagegen ist ruhige Algunder Walderlebnispfad durch den dichten Wald des Ortsteils Aschbach mit interaktiven Stationen aus Holz perfekt für eine Achtsamkeitswanderung oder einen „Digital Detox“-Spaziergang angelegt. Morgens oder am späten Nachmittag, wenn es besonders still ist, kann man beispielsweise barfuß über Moos laufen und Natur im wahrsten Sinne des Wortes hautnah spüren. Handy aus, Sinne an und den Fokus auf Geräusche, Gerüche und Berührungen legen. So geht Erholung pur!
Versteckte Kneipp-Stationen in den sieben Ortsteilen von Algund
Statt eines überlaufenen Spa-Bereichs gibt es in den verschiedenen Ortsteilen von Algund eine natürliche, stille Erfrischung in der Natur. Die 50 Kneipp Stationen laden ein zu Achtsamkeitsübungen, Bewegung, Wassergüssen und Kneippen. Tipps zu gesunder Ernährung bekommt man hier kostenlos dazu.
Experten raten zu Kneipp-Treten im Morgentau, die Natur wird dabei zur Wellness-Oase. Armbäder in kühlem Quellwasser regen den Kreislauf an und klären den Geist. Meditation am Wasser fördert die bewusste Atmung und den Genuss von Achtsamkeit und Stille. 
„Von der Sonne geküsste“ und „geheime“ Wanderwege
Statt überlaufener Panoramaplätze bietet ein großer Teil des einsamen Saxnerweges eine spektakuläre Aussicht über das Meraner Land und in das Vinschgau. Und das ganz ohne Massentourismus. Besonders im Winter entfaltet dieser Weg seinen ganz eigenen Zauber: Er ist wunderbar begehbar und bietet an vielen Stellen spektakuläre Ausblicke über das gesamte Meraner Land. Der Saxnerweg führt vom Ortsteil Oberplars nach Vellau. Auf der Aussichtsbank bei den Schalensteinen genießt man die Aussicht und entdeckt die Geschichte der Berge. Mit dem Einser-Sessellift hinauf oder hinunter, so geht slow mobility. Der Weg selbst ist natürlich nur zu Fuß begehbar – das schützt den Ort vor zu vielen Besuchern.
Den „geheimen“ Jagersteig in den Vellauer Wäldern kann man am besten bei der Wanderung mit Waldexperte Martin Geier entdecken. Der verspricht, dem Gast „magische Plätze im Wald“ zu zeigen. Diese Führung in kleiner Gruppe von maximal acht Personen bietet einen spektakulären Einblick in die Baumgeschichte von Vellau. 

Martin Geier kennt jeden Baum und jedes Kraut und auch jede Tierspur in- und auswendig. Er lotst die kleine Wandergruppe abseits markierter Wanderwege zu seinen besonderen Kraftplätzen. Der felsige Boden zwischen den Bäumen ist hier oben flächendeckend mit dickem und samtigem Moos überzogen. „Es ist wie eine natürliche Klimaanlage“, erklärt Geier, der zu jeder Pflanze eine Geschichte erzählen kann.

An seinem Lieblingsplatz, einem mit Moos überzogenen, großen Felsen mit weitem Blick aus dem Wald über das Tal zu den weißen Bergspitzen, hinterlässt er den kleinen Waldgestalten Nörggelen und Feen eine symbolische Opfergabe.
Der Kieneggersteig: Ein stiller Kraftplatz über dem Meraner Land
Der Kieneggersteig in Vellau ist ein echtes Juwel für Genießer – zu jeder Jahreszeit.

Mit dem Sessellift ist Vellau bequem erreichbar, von dort führt der Weg durch stille Kastanienhaine zum Gasthaus Kienegg – dort erwartet die Wandernden Algunds vielleicht vielfältigstes Knödelmenü. Wer hier unterwegs ist, lässt die Hektik des Alltags hinter sich.

Der Kieneggersteig ist mehr als ein Wanderweg: Er ist ein Ort der Achtsamkeit und inneren Einkehr. Zwischen uralten Bäumen, frischer Bergluft und weitem Blick wird jeder Schritt zur kleinen Meditation – ruhig, achtsam und ganz im Einklang mit der Natur.

Wie gesagt: Luxus!

Dieter Buck

Quelle: Algund

Info:

Tourismusverein Algund - Associazione Turistica di Lagundo

Hans-Gamper Platz 3 - Piazza Hans Gamper 3

I-39022 Algund - Lagundo

Tel. +39 0473 448600, Mobil +39 340 495 3268

www.algund.info

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 14. August 2025

MY ALPENWELT Resort****s in Königsleiten

unbezahlte Werbung

Herbstleuchten auf 1.600 Metern über dem Nebel in den Salzburger Bergen

 


Wenn sich die Berge in Gold und Rot kleiden, wird der Herbst im MY ALPENWELT Resort****s in Königsleiten zu einem Fest für die Sinne.

Eingebettet in die unberührte Natur des Nationalparks Hohe Tauern und gelegen auf einem sonnigen Hochplateau, entfaltet das exklusive Resort seinen ganzen Zauber: großzügig, stilvoll und außergewöhnlich vielseitig.

Hier wandert man dem Sonnenuntergang entgegen, entdeckt die Berge auf dem Bike – und genießt den Sommer in seiner Verlängerung, während man tiefe Entspannung im mehrfach ausgezeichneten Leading Spa Resort findet. Der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen – und den Herbst in seiner schönsten Form zu genießen.

Luxus für Körper und Geist

Die Tage werden kürzer – und die Wellness-Momente umso kostbarer. Das
MY ALPENWELT Resort lädt ein zu purer Erholung in einer luxuriösen Spa-Welt: Im Quellwasser-Naturbadeteich oder auf der Sonnenterrasse lässt sich die milde Herbstsonne in vollen Zügen genießen. Der Alpenwelt Felsen-BAD&SPA, harmonisch in die Felsen eingebettet, verschmilzt mit der umliegenden Natur. Im gläsernen Infinity Sky Pool draußen auf dem Dach umspielt frische Bergluft Körper und Seele.

In den aromatischen Schwaden der Saunen und Dampfbäder fällt der Alltag leise von einem ab. Massagen, Beauty-Treatments und wohltuende Anwendungen schenken neue Energie. „Enjoy“ ist hier nicht nur ein Motto – es ist ein Lebensgefühl. Kraft tanken, Ruhe finden, Leichtigkeit spüren: Das MY ALPENWELT Resort bietet unzählige Wohlfühlplätze für einen herbstlichen Flirt mit dem Leben.

Kulinarik im Tal und auf den prachtvollen Bergen

Das MY ALPENWELT Resort steht ganz im Zeichen des Genusses – ob im Resort selbst oder oben auf dem Berg: Hier wird gegessen, getrunken und gefeiert auf höchstem Niveau.

Den Start in den Tag versüßt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, am Abend verwöhnt ein exquisites 5-Gang-Genussmenü mit drei Hauptgängen zur Wahl die Gäste. Ein besonderes Erlebnis bietet das 5472 The Table (geöffnet bis Ende August 2025), wo Sushi-Meister Wicky Mallikarachchi feinste japanische Spezialitäten direkt vor den Augen der Gäste zaubert.

Auch kulinarisch geht es hoch hinaus: In der stylischen SUSI ALM, dem angesagten Day & Dinner Club mit Cabrio-Dach, treffen kreative Küche, coole Drinks und spektakuläre Ausblicke aufeinander. Das absolute Highlight? Die SUSI ALM ist das einzige Restaurant in ganz Österreich, das das exklusive Miyazaki Wagyu Beef serviert – ein Muss für echte Gourmets.

Auf 2.300 Metern Seehöhe bietet das BERG-RESTAURANT GIPFEL-TREFFEN (geöffnet bis 05. Oktober 2025) nicht nur köstliche Speisen, sondern auch eine Aussicht, die einfach den Atem raubt.

Bike in-Hike out: Wie es dir gefällt

In Königsleiten auf 1.600 Metern Seehöhe treffen sportliche Freiheit und Naturerlebnis direkt vor der Haustür aufeinander. Die milden Herbsttemperaturen sind ideal für Bewegung an der frischen Luft – und der Einstieg ins Abenteuer beginnt direkt am MY ALPENWELT Resort: Ob aussichtsreiche Wanderung, knackiger Gipfelanstieg oder entspannte (E)-Bike-Tour.

Die Infrastruktur ist wie gemacht für Outdoor-Fans: ein moderner Bike-Verleih gleich gegenüber, erfahrene Wanderguides für gemeinsame Touren, die Dorfbahn direkt neben dem Resort – und mit der Free Mountain Card sind die Bergbahnen in Königsleiten und Gerlos sogar kostenlos nutzbar. Die Zillertal Arena begeistert mit grenzenloser Bergliebe – und das MY ALPENWELT Resort ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die hoch hinaus wollen: Leihrucksäcke, Wanderstöcke, Kartenmaterial und persönliche Tipps inklusive.

Auch Motorradfahrer kommen hier im Herbst voll auf ihre Kosten: Kurvige Bergstraßen, malerische Ausblicke und milde Temperaturen machen jede Tour zum puren Genuss.

Die Kids sind gerne mit dabei

Im Bären-Camp des MY ALPENWELT Resorts sind Kinder bestens betreut – und rundum glücklich. Denn hier gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Während die Kleinen spielen, toben und lachen, haben Eltern freie Bahn: hinaus in herbstbunte Wälder, zu plätschernden Bergbächen, hinauf zu steilen Gipfeln oder auf romantische Almen.

Was die Erwachsenen an den stilvollen Lifestyle-Areas des Resorts schätzen, lieben Kinder an ihren ganz eigenen Lieblingsorten: der kunterbunten Kinderwelt, dem actionreichen Family Aquapark, dem Fun Court, dem Elektro-Trial Park und den gemütlichen Kinderspielräumen. Hier kommt garantiert keine Langeweile auf – und jeder findet seinen ganz persönlichen Ferienmoment.

Das MY ALPENWELT Resort steht für Urlaub mit Leichtigkeit, Vielfalt und Persönlichkeit. Dahinter stehen Susi & Hannes Kröll-Schnell – leidenschaftliche Gastgeber, deren Handschrift man in jeder Ecke des Hauses spürt. Hannes, neben seiner Hoteliersrolle auch DJ und Musikproduzent, sorgt an manchen Abenden für ganz besondere Momente: mit sphärischen, chilligen Sounds lässt er den Tag stilvoll ausklingen – am liebsten live und direkt für seine Gäste.

Weitere Informationen:

MY ALPENWELT Resort****s

Susi & Hannes Kröll-Schnell

A-5742 Königsleiten 81

Tel.: +43/(0)6564/828282

E-Mail: holiday@myalpenwelt.at

www.myalpenweltresort.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Allgäu: Parkhotel Burgmühle in Fischen im Allgäu

unbezahlte Werbung

Der Herbst steht vor der Tür:

Auf ins Allgäu zum Genießen

 


Kaum verabschiedet sich der Sommer, beginnt im Allgäu die nächste Genusszeit: goldene Herbsttage in klarer Bergluft, ausgedehnte Naturerlebnisse, entspannte Wellnessmomente und herbstliche Kulinarik voller Aromen.

Das Parkhotel Burgmühle****s im idyllischen Fischen lädt ein zum Ankommen, Durchatmen und Verwöhnen – mit Gourmetwochen, Golf-Auszeiten, stilvoller Entspannung und unvergesslichen Herbstwanderungen.

Raschelndes Laub unter den Füßen

Für Gäste der Burgmühle beginnt das Naturerlebnis direkt vor der Haustür. Wer das herbstliche Allgäu gemütlich erkunden möchte, spaziert durch den bunt gefärbten Weidachwald Richtung Oberstdorf oder entdeckt die besondere Stimmung im Naturschutzgebiet Tiefenberger Moos, wo das Hochmoor im Herbstlicht in goldroten Tönen leuchtet.

Bis Anfang November profitieren die Gäste zudem vom kostenlosen Bergbahnticket für die Oberstdorfer und Kleinwalsertaler Bergbahnen – ideal, um die Bergwelt bequem zu entdecken.  Wer lieber in Begleitung unterwegs ist, schließt sich den geführten Wanderungen an, die das Hotel regelmäßig anbietet. Auch Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten: Ob klassisches Rad, E-Bike, Mountainbike oder Rennrad – das Streckennetz im Allgäu ist vielseitig und für jedes Niveau geeignet.

Ruhe im Herzen

Nach dem Naturerlebnis ist Wellnesszeit – und das Parkhotel Burgmühle bietet alles, was Körper und Seele jetzt brauchen. Gäste entspannen in der stilvollen Wellnesslandschaft mit Innen- und Außenpool, verschiedenen Saunen, Sole- und Dampfbad, Kosmetikangeboten und wohltuenden Massagen.

An milden Tagen lädt die Liegewiese am plätschernden Mühlbach zum Sonnen ein – wer es lieber geschützt mag, genießt die entspannte Atmosphäre im lichtdurchfluteten Wintergarten und lässt dort die Seele baumeln. Mutige erfrischen sich nach dem Saunagang mit einem Sprung in den klaren Gebirgsbach direkt vor der Tür. Ein professionelles Bewegungs- und Entspannungsprogramm unterstützt täglich die körperliche und mentale Vitalität.

Kulinarischer Herbstgenuss mit Raffinesse

Die mehrfach ausgezeichnete Küche des Parkhotels Burgmühle verwöhnt Gäste mit kreativen Herbstspezialitäten aus besten regionalen Produkten. Saisonale Aromen, ideenreiche Zubereitung, erlesene Weine und exzellenter Service gehen hier Hand in Hand – für ein Genusserlebnis, das den Herbst von seiner geschmackvollsten Seite zeigt.

Herbstangebote für Wohlbefinden und neue Energie

Wer vor dem Winter Sonne, frische Luft und Ruhe tanken möchte, findet im Parkhotel Burgmühle das perfekte Refugium. Die attraktiven Herbstpauschalen verbinden Aktivität und Entspannung, Genuss und Natur – ideal, um das Immunsystem zu stärken, die Seele zu verwöhnen und neue Energie zu schöpfen.

Weitere Informationen:

Parkhotel Burgmühle
Markus Reinheimer

D-87583 Fischen im Allgäu

Tel.: +49/(0)8326/9950

E-Mail: info@parkhotel-burgmuehle.de

www.parkhotel-burgmuehle.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Wanderhotel Vinschgerhof in Vetzan – Schlanders im Vinschgau

unbezahlte Werbung

Vinschgerhof: Extralanger Herbst mit einer Nacht gratis

 


Im sonnenreichsten Tal des Alpenraums haben Wanderer den längeren Atem. Bis in den November lockt ein prächtiger Herbst hinaus unter weiße Gipfel und einen tiefblauen Himmel. Dazu bietet der Vinschgerhof ab Mitte Oktober einen Urlaubstag gratis nach dem Motto 7=6 und 4=3.

Lärchengelb, Weinrot, Himmelblau, Gletscherweiß: Der Südtiroler Vinschgau ist perfekt für alle, die bis in den November die Schönheit des Herbstes in den Bergen, milde Temperaturen und gute Aussichten genießen wollen. 300 Tage Sonne im Jahr bescheren dem Trockental einen besonders farbintensiven Herbst.

Auf halber Strecke zwischen Meran und dem Reschensee liegt in Vetzan-Schlanders der Vinschgerhof. Das Wanderhotel bietet fünf Mal pro Woche Wanderungen in die mittleren Höhen am Vinschger Sonnenberg und im Nationalpark Stilfserjoch an. Dorthin locken plätschernde Waalwege, stille Bergseen und aussichtsreiche Almen. Mit „Waalwegexpertin“ Inge und Wanderführer Hans haben Vinschgerhof-Gäste echte Profis als Begleiter. Das Wanderhotel mit vier Bergkristallen darf sich deshalb auch über Höchstnoten auf den internationalen Hotelforen freuen: von sehr guten 4,4 Punkten auf tripadvisor.de bis zu hervorragenden 9,0 Punkten auf booking.com.

Regionale Zutaten und Wohltaten

Auch in Sachen Genuss und Wellness verdient sich der Vinschgerhof gute Noten. Das VISTA Spa im vierten Stock ist ganz von Holz und Stein geprägt und von raumhohen Fenstern, die einen Rundum-Panoramablick in den Vinschgau eröffnen. Eine Bio- und eine finnische Sauna, eine sonnige Dachterrasse mit Sky Whirlpool und ein Indoorpool unter der Glaskuppel lassen den Tag genussvoll ausklingen. Bei Massagen von klassisch über karibisch bis fernöstlich lösen sich Verspannungen wie in Luft auf. Besonders beliebt sind Anwendungen mit Arnika, Sesamöl oder Sarner Latsche, deren unverkennbarer Duft die Lebensgeister weckt.

Den Appetit weckt danach die regional-mediterrane Küche des Vinschgerhofs. Chefkoch Peter und sein junges Team sind in der Südtiroler Küche ebenso zuhause wie in der Cucina Italiana. Der Vinschgerhof als Gourmet- und Weinhotel hat dazu auch immer eine beeindruckende Auswahl an Südtiroler und italienischen Weinen auf seiner Karte.

Pudelwohl im Vinschgerhof

Im Vinschgerhof sind auch Hunde gern gesehene Gäste. Leckerli, Napf und Hundedecke liegen im Zimmer bereit. Es gibt Gassi-Wege und einen eingezäunten Freilaufplatz. Auch Dogsitting und Trainingsstunden können gegen Gebühr angeboten werden. Regelmäßig organisiert Gastgeberfamilie Pinzger spezielle Angebote für Hundebesitzer, wie etwa im Frühjahr und im Herbst eine Mantrailing-Woche.

Weitere Informationen:

Wanderhotel Vinschgerhof

Familie Pinzger

I-39028 Vetzan – Schlanders, Alte Vinschger Straße 1A

Tel. +39 0473 742113

Fax +39 0473 740041

E-Mail rezeption@vinschgerhof.com

www.vinschgerhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Herbsturlaub im AMONTI Chalet Resort in Steinhaus im Ahrntal

unbezahlte Werbung

Bunte Herbstwälder, frische Bergluft und unendlich viel Freiraum
Die Amonti Chalets in Südtirol

 


Zwischen Wäldern und Bergen, eingebettet in sanfte Ruhe, liegt das Amonti Chalet Resort – ein Rückzugsort, der Naturgenuss, Exklusivität und pure Erholung auf magische Weise verbindet.

Wohnen am Logenplatz des Herbstes

23 individuelle Chalets – vom stilvollen Baumhaus-Chalet bis zur luxuriösen Pool-Villa mit privatem Panoramapool – verbinden architektonische Raffinesse mit einem spürbaren Gefühl von Freiheit in jeder Faser. Große Fenster holen das bunte Farbenspiel des Herbstes direkt ins Wohnzimmer, während der Kamin wohlige Wärme schenkt und der Duft von Zirbenholz und frischem Holz den Raum erfüllt.

Private Spa und tiefe Entspannung

Nach einem Spaziergang durch raschelndes Laub oder einer herbstlichen Gipfelwanderung wartet im eigenen Private Spa ein Ort vollkommener Ruhe: Die finnische Sauna ist eine Wohltat für Körper und Geist, während sich in der Outdoor-Whirlwanne das warme Wasser sanft mit dem kühlen Herbsthauch verbindet – stets mit Blick auf die vergoldeten Hänge der Südtiroler Alpen.
Im Spa Tower des Resorts entfaltet sich die Wellnesswelt weiter: Dampfbäder, Innen- und Außenpools sowie behagliche Ruheoasen laden zum Loslassen ein. Der Alltag? Weit weg.

Kulinarische Sternstunden mit Haubenköchin Tina Marcelli

Der Herbst ist auch Erntezeit – und im AMONTI Chalet Resort ein Fest für Genießer. Morgens wird das Frühstück direkt ins Chalet serviert – liebevoll angerichtet, mit regionalen Spezialitäten und allem, was das Herz begehrt. Mittags und abends erwartet die Chaletgäste im Gourmetrestaurant JOHANNS das Team der mit vier Hauben gekrönten Spitzenköchin Tina Marcelli, die mit ihren Kreationen den Charakter des Ahrntals in kunstvollen Gerichten einfängt: pur, raffiniert und zutiefst heimatverbunden. Wer es privat mag, wählt den exklusiven Chalet-Service – und genießt Haubenküche in den eigenen vier Wänden, serviert wie einst bei den Ahrntaler Familien: gemeinsam, herzhaft, authentisch.

Zwischen den Genussmomenten lädt das stilvolle CLUB HOUSE mit seiner großzügigen Architektur, dem spektakulären Kamin und der beeindruckenden Panoramafensterfront dazu ein, bei einem Drink zu entspannen und den Blick auf die herbstlichen Berge schweifen zu lassen – ein idealer Ort, um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen.

Outdoor durchatmen

Vor der Tür beginnt das Abenteuer: Wanderwege schlängeln sich durch Lärchenwälder, Mountainbike-Trails führen zu Aussichtspunkten mit unvergesslichem Panorama. Wer es ruhig mag, beobachtet den Almabtrieb oder schlendert über lokale Märkte, wo Kastanien, Speck und frischer Graukäse die Sinne betören. Das Ahrntal im Herbst ist eine Symphonie aus Farben, Aromen und Emotionen.

Weitere Informationen:

AMONTI Chalet Resort

I-39030 Steinhaus im Ahrntal, Mühlwalderstraße 9

Tel.: +39 0474 651 010

info@amontichalets.com

www.amontichalets.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Oberösterreich: Vitalhotel Gosau in Gosau

unbezahlte Werbung

Bergluft, Farbenpracht und Ruhe
Auszeit im herbstlichen Dachstein-Gebiet

 


Zwischen goldgefärbten Wäldern, rauschenden Bächen und den majestätischen Gipfeln des Dachsteins liegt das Bergdorf Gosau – ein Rückzugsort für alle, die im Herbst Ruhe, Bewegung und Naturerlebnisse in ihrer schönsten Form suchen.

Das Vitalhotel Gosau empfängt seine Gäste mit alpiner Herzlichkeit, regionaler Küche und einem vielseitigen Angebot für Körper und Geist. Hier finden Erholungsuchende, Naturliebhaber und Aktivurlauber einen Platz, an dem der Alltag in weite Ferne rückt.

Wandern, Biken und Naturgenuss in klarer Herbstluft

Der Herbst am Fuße des Dachsteins ist ein Fest für die Sinne. Wenn sich die Landschaft in warme Farben taucht und die klare Bergluft neue Energie schenkt, beginnt die vielleicht schönste Zeit zum Wandern und Radfahren. Direkt vor der Hoteltür starten aussichtsreiche Touren durch das UNESCO-Welterbe – von sanften Wegen entlang bunter Wiesen bis hin zu sportlichen Gipfelerlebnissen. Auch auf zwei Rädern lässt sich die Region bestens erkunden. E-Mountainbikes stehen für Gäste zum Verleih bereit.

Herbstliche Auszeiten mit Yoga, Kräutern und Musik

Auch abseits der Wanderwege bietet das Vitalhotel Gosau inspirierende Impulse für Körper und Seele. Yoga im Garten, Kräuterwanderungen mit der einheimischen Expertin Betty oder musikalische Abende in der Hotelbar sorgen für eine stimmige Mischung aus Bewegung, Entspannung und Genuss. Besonders beliebt: Das „Yoga am Berg“ auf 1.600 Metern Höhe – begleitet vom Anblick des Dachsteins und der Stille des Morgens. Nach der Yogaeinheit erwartet die Gäste ein gesundes Bio-Frühstück auf der Gablonzerhütte – ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Wohlfühlen, loslassen, auftanken

Nach einem aktiven Tag lädt das Hotel zum Erholen und Abschalten ein. In der Vitaloase mit Sauna, Dampfbad, Badegrotte und wohltuenden Massagen finden müde Muskeln neue Kraft. Für sportlich Aktive stehen eine Tennishalle, ein Fitnessstudio sowie Bogenschießen direkt beim Hotel zur Verfügung. Wer es ruhiger mag, entspannt im liebevoll gestalteten Garten oder im gemütlichen Wintergarten mit Blick in die Natur. Für Kinder gibt es mit der Junior Ranch einen eigenen Kinderbereich: Trampolin, Hüpfburg und viele Spielsachen sorgen hier für Spaß und Abwechslung – während die Erwachsenen in Ruhe entspannen können. Beim Cocktailabend nehmen sich die Gastgeber Zeit für persönliche Gespräche in gemütlicher Atmosphäre.

Zeit für Freundschaft und besondere Momente

Für alle, die ihren Herbsturlaub mit besonderen Momenten bereichern möchten, bietet das Vitalhotel individuelle Pauschalen: Die „Freundinnen-Tage“ etwa schenken gemeinsame Wohlfühlzeit mit entspannenden Anwendungen und viel Raum für Gespräche.

Ankommen. Durchatmen. Genießen.

Ob bei einer morgendlichen Gipfeltour, einer stillen Waldwanderung oder bei einem Glas Wein mit Blick auf das bunte Farbenspiel des Herbstes: Das Vitalhotel Gosau schafft eine harmonische Balance aus Aktivität und Entspannung. Eingebettet zwischen dem imposanten Dachsteinmassiv und den herbstlich leuchtenden Wäldern ist es der ideale Ort, um Kraft zu tanken, durchzuatmen – und bei sich selbst anzukommen.

Weitere Informationen:

Vitalhotel Gosau

A-4824 Gosau, Steinermühlenweg 18

Tel.: +43 6136 88110

E-Mail: info@vitalhotelgosau.at

www.vitalhotelgosau.at                               

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Montag, 11. August 2025

Südtirol: Alpinhotel Keil in Olang im Pustertal

unbezahlte Werbung

Wenn im Pustertal

der Herbst beginnt …

 … kehrt Ruhe in die Berge ein – und die Landschaft zeigt sich von ihrer eindrucksvollsten Seite. Die Dolomiten leuchten in warmem Gold, die Morgen sind klar und frisch, und über den Wäldern liegt der Duft von feuchtem Herbstlaub.

Das familiengeführte Alpinhotel Keil in Olang vereint gelebte Südtiroler Tradition mit zeitgemäßer Innovation. Hier treffen alpiner Charme und moderne Komfortstandards auf echte Herzlichkeit – ein Ort, an dem Werte bewahrt und Ideen neu gedacht werden. Gäste genießen entspannte Stunden im Rooftop-Pool mit Panoramablick auf die Dolomiten, entdecken die Region beim Wandern und Biken und lassen sich von einer Küche begeistern, die regionale Zutaten kreativ in Szene setzt. Ein idealer Rückzugsort für alle, die im Herbst aktiv sein und sich dabei rundum verwöhnen lassen möchten.

7 Täler in 7 Tagen – pure Vielfalt im Herbst

Vom Alpinhotel Keil in Olang aus beginnt eine Entdeckungsreise durch ein echtes Naturjuwel: Sieben Täler in sieben Tagen – jedes einzigartig, jedes voller Magie.

Vorbei am glitzernden Pragser Wildsee, hinein in die sanften Almen und schroffen Gipfel des Gsieser Tals. Im Gadertal erzählt jeder Stein Geschichten – von alten Legenden und lebendiger Ladinischer Kultur, eingebettet zwischen den Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags.

Das Ahrntal begeistert mit wildromantischer Ursprünglichkeit und über 80 Dreitausendern. Das Antholzer Tal öffnet mit seinem smaragdgrünen See und dem Staller Sattel den Blick bis nach Österreich. Und das geheimnisvolle Höhlensteintal überrascht mit stillen Bergseen und dramatischen Felskulissen – im goldenen Herbstlicht besonders spektakulär.

Sieben Täler. Sieben Tage. Sieben unvergessliche Erlebnisse.
Und mittendrin: das Alpinhotel Keil – ein Rückzugsort mit Herzlichkeit, alpinem Stil und jeder Menge Tourentipps im Gepäck. Denn wer nicht gleich sieben Täler in sieben Tagen entdecken will, findet direkt rund ums Hotel jede Menge traumhafte Touren – für jeden Anspruch und jede Tagesform.

Mountainbiken im Pustertal – Action und Genuss in Perfektion

Mountainbiker und E-Mountainbiker erleben im Pustertal viele Highlight-Momente. Gemütliche Radwege im Tal, Forststraßen durch Wälder, alpine Single-Trails und actionreiche Downhill-Strecken: Rund um das Alpinhotel Keil gibt es für Bike-Fans kein Halten mehr.

Der Standort des Bike-Hotels ist strategisch günstig in der Mitte des Pustertals gelegen. Alle Touren starten direkt vor der Haustür. Ein großer Vorteil ist der Radverleih im Hotel, der den Einstieg besonders unkompliziert macht.

Die Lifte auf den Kronplatz oder der Shuttleservice des Partners „Rent and Go“ – nur einen Kilometer entfernt – ersparen den mühsamen Aufstieg und belohnen mit traumhaften Aussichten. Attraktive Bikerpakete mit vorteilhaften Preisen für Liftkarten machen den Bike-Herbsturlaub perfekt. Gastgeber Lukas Brunner, leidenschaftlicher und geprüfter Bike-Guide, teilt gerne seine Geheimtipps – ob für genussvolle Talrunden, sportliche Gipfeltouren oder entspannte Entdeckungsrouten.

Entspannen und auftanken im animAlpina Spa

Nach einem aktiven Tag in der klaren Herbstluft wird es drinnen so richtig gemütlich: Im animAlpina Spa verschmelzen Wohlgefühl und Panorama. Der Rooftop-Indoor-Outdoor-Pool, die Finnische Sauna, Bio-Sauna, das Dampfbad, der Whirlpool – alles ist bereit für eine Extraportion Entspannung.

Verspannte Muskeln freuen sich über wohltuende Anwendungen, während draußen langsam die Sonne hinter den Dolomiten versinkt. Besonders an kühlen Herbstabenden wird das Eintauchen in die Wärme – mit Dolomitenblick inklusive – zum unvergesslichen Genussmoment.

Herbstküche – leicht, kreativ und live gekocht

Im Alpinhotel Keil wird Kulinarik neu gedacht: Regional, überraschend und mit alpInspiration. In der offenen Showküche entstehen aus frischen Zutaten der Region kreative Gerichte – direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. Das Konzept vitAlpina bringt Genuss und Vitalität in Balance: Der Morgen beginnt mit frischen Säften, buntem Obst und ausgewogenen Frühstücksideen. Am Abend warten feine, kleine Geschmackserlebnisse, die nicht beschweren, sondern gut tun – fürs Wohlbefinden und den Gaumen.

Sieben Täler, unzählige Erlebnisse – und am Ende des Tages: Alpine Dinner, Sauna und Sternenhimmel. So geht Herbsturlaub im Alpinhotel Keil.

Weitere Informationen:

Alpinhotel Keil

I-39030 Olang, Hans v. Perthalerstraße 20

Tel.: +39 0474 496716

info@alpinhotel.it

www.alpinhotel.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 1. August 2025

Tirol: Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten im Brixental

unbezahlte Werbung

MICE-Herbst im Das Hohe Salve Sportresort
Fokussiert arbeiten, Energie tanken, Teams stärken

 


Wenn der Herbst die Kitzbüheler Alpen in kräftige Farben taucht und die Natur zur Ruhe kommt, bietet Das Hohe Salve Sportresort einen einzigartigen Rahmen für MICE-Veranstaltungen. 

Durchdachte Raumkonzepte für bis zu 300 Personen treffen auf eine inspirierende Umgebung, die den Geist weitet und kreatives Denken beflügelt. So entstehen Veranstaltungen, die bewegen, verbinden und nachhaltig wirken.

Neue Energie durch Natur und Bewegung

Statt starrer Seminartage bietet das Resort Unternehmen maßgeschneiderte Programme, die Bewegung, Entschleunigung und Teamdynamik auf natürliche Weise verbinden – professionell begleitet von den Coaches des Hauses. Impulse für Körper und Geist liefert die eigens entwickelte Move & Relax Philosophie, die Bewegung, Regeneration und gesunde Ernährung in Einklang bringt. Sie unterstützt die mentale Frische und macht Erholungsphasen zur echten Kraftquelle. Aktiv gestaltete Pausen sind wichtig, um während eines intensiven Seminars für Mobilisierung und geistige Aktivierung zu sorgen. Ergänzend dazu bieten sportliche Aktivitäten in der Natur neue Energie, um gestärkt in den Seminarraum zurückzukehren. Ob beim gemeinsamen Wandern durch das herbstliche Bergpanorama oder bei einer sanften Yoga-Session – der Wechsel zwischen Aktivität und bewusster Ruhe bringt neue Klarheit in den Arbeitsprozess und stärkt das Miteinander.

Gemeinsame Erlebnisse, die verbinden

Für besondere Teammomente sorgen kreative Formate mit Erlebnischarakter: Bei Bike & Hike Touren wird der Austausch in der Natur gefördert. Gemeinschaftsprojekte wie der Bau einer Minigolfbahn oder ein Kaiserschmarrn-Workshop schaffen spielerische Erfolgserlebnisse, die zusammenschweißen. Wer den Teamgedanken vertiefen möchte, setzt auf das Naturpool-Projekt – ein Zero-Waste-Vorhaben, das Zusammenarbeit, Verantwortung und Gestaltungsfreude vereint. Die Umsetzung dieser Aktivitäten erfolgt in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Outdoor-Partner Element3, der für reibungslose Abläufe und hohe Qualität sorgt.

So entsteht ein Umfeld, in dem produktives Arbeiten und persönliches Auftanken Hand in Hand gehen – und aus Gruppen echte Teams werden. Der Herbst im Das Hohe Salve Sportresort ist mehr als nur eine Jahreszeit – er ist eine Einladung zu fokussierten Meetings, inspirierenden Erlebnissen und gemeinsamem Erfolg. Alle MICE Goodies – Sportprogramme, Gruppenkurse, geführte Wanderungen, Teambuildings – sind von 01.09.2025 bis 15.09.2025, von 09.10.2025 bis 10.11.2025 und von 22.11.2025 bis 19.12.2025 buchbar.

Info:

Sportresort Hohe Salve GmbH

A-6361 Hopfgarten im Brixental, Meierhofgasse 26

Tel.: +43/(0)5335/24 20

E-Mail: welcome@hohesalve.at

www.dashohesalve.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Hotel Arpuria und Hotel Fahrner am St. Anton am Arlberg

unbezahlte Werbung

Herbst im ARPURIA – der Arlberg als Bühne für echte Entschleunigung

 


Manchmal braucht es nur einen Moment. Einen Schritt aus der Tür. Einen Atemzug frischer Bergluft. Und plötzlich spürt man: Es ist Zeit, langsamer zu werden.

Im ARPURIA – hidden luxury mountain home in St. Anton am Arlberg beginnt der Herbst nicht mit einem Datum, sondern mit dem Gefühl, angekommen zu sein.

Die klare Luft, das sanfte Licht, das Knirschen des Weges unter den Schuhen – all das schafft Raum für etwas, das im Alltag oft zu kurz kommt: Ruhe, Tiefe, Präsenz.

Wanderschuhe schnüren. Aufbrechen. Bei sich selbst ankommen.

Zwischen goldgefärbten Hängen und weiten Bergpanoramen werden Spaziergänge zur puren Entspannung und Gipfeltouren zu inneren Kraftquellen. Die Wege rund um das ARPURIA sind so vielfältig wie die Gäste selbst: gemütlich, sportlich, alpin – immer verbunden mit einem Gefühl von Freiheit.

Wer den Flow lieber auf zwei Rädern findet, steigt direkt vor der Hoteltür aufs E-Bike. Als zertifiziertes Mitglied der Mountain Bike Holidays bietet das ARPURIA maßgeschneiderte Routen für jedes Level – vom entspannten Cruisen bis zur fordernden Trailrunde. Auf Wunsch auch begleitet von erfahrenen Guides, die nicht nur die besten Aussichten, sondern auch die stillsten Winkel der Region kennen. E-Bikes stehen direkt im Hotel bereit – komfortabel und startklar.

Bewegung und Achtsamkeit im Einklang

Herbst bedeutet im ARPURIA nicht nur Aktivsein, sondern auch bewusstes Zur-Ruhe-Kommen. Die Experience Bundles verbinden beides auf einzigartige Weise. Zwischen Tai-Chi unter freiem Himmel, wohltuenden Aromamassagen und Yoga mit Blick auf die leuchtenden Berge entsteht ein Gleichgewicht, das spürbar bleibt – selbst wenn der Alltag längst zurück ist.

ARIA SPA – Rückzug mit Ausblick

Nach einem Tag in der Natur wird das ARIA SPA zur Bühne der Regeneration. Die wohltuende Wärme der Saunen, der Duft alpiner Kräuter, das Wasser des Pools – drinnen wie draußen – schenkt neue Energie. In den exklusiven Treatments liegt die Einladung, ganz bei sich zu sein. Kein Programm, kein Müssen – nur Sein.

Genuss, der überrascht

Auch kulinarisch erzählt der Herbst im ARPURIA seine eigene Geschichte: von ehrlicher Regionalität, von kreativen Aromen, von Genuss ohne Kompromisse. Im PURA Casual Fine Dining wird nach Slow-Food-Prinzip gekocht – mit saisonalen Produkten, die mit Raffinesse zubereitet werden. Immer anders, immer besonders.

Im Q Dinner Club @ Zenzis Stube trifft asiatische Fusionsküche auf alpine Wärme – ein Geschmackserlebnis, das überzeugt. Und das flexible Dine-Around-Konzept lädt jeden Tag dazu ein, zwischen den Restaurants zu wählen – spontan, abwechslungsreich, genau richtig.

Adults-friendly ab 14 – Zeit für echte Me-Time

Das ARPURIA ist ein Ort für Gäste ab 14 Jahren, die sich selbst wieder ein Stück näherkommen möchten. Ohne Ablenkung, ohne Lärm – dafür mit ganz viel Raum für individuelle Auszeit, in einer Atmosphäre, die zugleich inspiriert und beruhigt.

Weitere Informationen:

Hotel Arpuria

Hotel Fahrner

A-6580 St. Anton am Arlberg, Gastigweg 37

Tel.: +43/(0)5446/2236 0

E-Mail: info@arpuria.com

www.arpuria.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!