Posts mit dem Label Schneeschuhwandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schneeschuhwandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Februar 2020

Parkhotel Burgmühle in Fischen im Allgäu

Unbezahlte Werbung
Dem Winter auf der Spur
Hunderte Kilometer Langlaufloipen und Winterwanderwege
in Fischen im Allgäu



Der Winter im Allgäu lockt mit vielen Freizeitaktivitäten in der Natur. Unter blauem Himmel, in klarer Luft und schneebedeckten Landschaften genießen Urlauber eine Auszeit. Das Allgäu kann mit einer Vielzahl klingender Skigebiete aufwarten, dennoch bleiben unzählige unberührte Landschaften den Winterwanderern, den Schneeschuhwanderern und Langläufern vorbehalten.

In einer unglaublich schönen Naturkulisse tanken Wintergenießer aktiv Energie. Möglichkeiten gibt es viele: Skitouren, Rodeln, Pferdeschlittenfahrten, Eisstockschießen, Schlittschuhlaufen u. v. m. Ein besonderes Highlight sind die beiden Höhenwanderwege. Mit der Bergbahn geht es bequem auf eine Höhe von ca. 2.000 Meter. Ein einzigartiger Blick ins Tal begleitet die Wanderer durch die Berge. Fischen wartet mit 22 Kilometer gespurten Langlaufloipen auf. Im Verbund mit den Nachbarorten eröffnen sich mehrere hundert Kilometer. Mitten in diesem Winterzauber wohnen Gäste des Parkhotel Burgmühle****s in dem Naturdorf Fischen. Direkt am Haus führt die Langlaufloipe vorbei. Ebenso starten viele Winterwanderwege vor der Hoteltür.

Ausgezeichnete Gourmetküche und eine exklusive, 2.000 m² große Wellness- und Vitalwelt erwarten den Gast in dem Gourmet & Spa Hotel. In dem großzügigen Saunabereich ist es an kalten Wintertagen besonders gemütlich. Innen und außen laden die Pools zum Schwimmen ein. Der Indoor-Poolbereich erstrahlt im neuen Glanz. Ein neuer Infrarotliegenraum, eine Wavebalance-Liege und Ultraschall-Gesichtsbehandlungen bereichern das exklusive Wellnessangebot. Ein professionelles Massage- und Beautyteam ist bereit, die Gäste von Kopf bis Fuß mit Treatments von Nah und Fern zu verwöhnen. Das Parkhotel Burgmühle zählt zu den besten Häusern der Region. Mit viel Leidenschaft und persönlichem Engagement schaffen die Gastgeber in dem familiär geführten Hotel eine unvergleichliche Wohlfühlatmosphäre. Gemeinsam geht es zu romantischen Fackelwanderungen oder zum Eisstockschießen. Die Woche ist voll sportlicher, gesellschaftlicher und unterhaltsamer Programmpunkte. Ab sieben Übernachtungen ist das Bus- und Bahnticket für die Region kostenlos.

Weitere Informationen:
Parkhotel Burgmühle
Markus Reinheimer
D-87583 Fischen im Allgäu
Tel.: +49/0)8326/9950
Fax: +49(0)8326/7352
E-Mail: info@parkhotel-burgmuehle.de
www.parkhotel-burgmuehle.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Axamer Lizum in Tirol

Unbezahlte Werbung
Die Axamer Lizum bringt Familien
aufs „Weiße Dachl“



Mit 40 Kilometer Abfahrten ist die Axamer Lizum das größte Skigebiet für Familien vor den Toren Innsbrucks. Dank der Höhenlage zwischen 1.600 und 2.340 Metern sowie technische Beschneiung kommen Groß und Klein bis Anfang April in Fahrt – und das außerdem besonders günstig.

Zehn Bahnen und Lifte heben Familien hinauf zum „Weißen Dachl“ von Innsbruck, zu den 30 Pistenkilometern und zehn Kilometern Skirouten zwischen Birgitzköpfl, Pleisen und Hoadl. Die Axamer Lizum ist ein führendes Skigebiet auf skiresort.at mit 13 Auszeichnungen. An den übersichtlichen Familyslopes am Talbodenlift kommen die Kleinsten mühelos in Fahrt. Ganz oben am Berg finden die Größeren ihre Herausforderungen: Darunter die weiten Carvingreviere oberhalb der Baumgrenze, die legendäre Olympia-Damenabfahrt und die Funslope unter dem „Dohlennest“ am Hoadl sowie die Slalomstrecken und die Naturabfahrt vom Birgitzköpfl. Die Freestyler arbeiten sich durch den top-geshapten Golden Roofpark am Karleitenlift mit seinem neuen Set-up aus fordernden Obstacles. Außerdem stehen Contests und Test Days auf dem Programm. Zwischendurch beschert der LeaPro Action Airbag (15.–16.02.20) Skifahrern, Snowboardern und Zipfelbob-Racern eine watteweiche Landung.

Familien kommen günstig in Schwung
Eltern und ihre eigenen Kinder kommen in der Axamer Lizum im Vergleich zu Standardtarifen um rund zehn Prozent günstiger in Fahrt. Mit dem Tiroler Familienpass gibt es schon ab einem Erwachsenem und einem Kind Ermäßigungen und vier Gutscheine für 50-Prozent-Tickets. Bambini bis zum Jahrgang 2014 ziehen in Begleitung der Eltern überhaupt kostenlos ihre Bögen über die Piste. Mit dem Freizeitticket Tirol öffnen sich auch für Erwachsene die Drehkreuze zur Axamer Lizum ohne Aufpreis. Vom nur 19 Kilometer entfernten Innsbruck pendelt der Gratis-Skibus ins Skigebiet. Aus Richtung München ist die Route über Garmisch die kürzeste und außerdem mautfrei. Extraplus für Familien: Die eigenen Skier können im beheizten Skidepot eingestellt werden, die top Leih-Skiausrüstung holt man sich im SPORT2000-Shop.

Raupenfahrt mit 500 PS, Ballooning über dem Dohlennest
Zum Auftanken zwischendurch bieten sich in der Axamer Lizum gemütliche Skihütten an, etwa das markante Panoramarestaurant Hoadl-Haus auf 2.340 Meter Höhe. Am Photopoint gleich nebenan hat man den ultimativen Background für den persönlichen Schnappschuss vom Skitag. Der Blick gleitet über die Bergspitzen der Kalkkögel bis ins Inntal und nach Innsbruck. Den Shot kann man dann im Internet herunterladen oder teilen. Tipp: In der Axamer Lizum sorgen vier kostenlose WLAN-Hotspots für gute Verbindungen. Stehen Drehkreuze und Bahnen still, sind sechs Mal pro Woche jeweils ab 17 Uhr Pistenraupen-Co-Piloten gefragt, die gemeinsam mit der Crew und über 500 Pferdestärken die Pisten hinaufpreschen. Mit Andy vom Alpine Ballooning Team geht es in diesem Winter vom „Dohlennest“ hoch über den Herzlteich und die Axamer Lizum hinaus (29.02.20). Die Rodler haben in der Axamer Lizum den ganzen Winter über mehrere Möglichkeiten: Am beleuchteten Weg durch das Axamer Tal (3,9 km), von der Pleisenhütte zur Schafalm (2 km) oder auf der bei den Innsbruckern besonders beliebten Rodelbahn von der Birgitzer Alm (3,2 km).

Axamer Lizum: Events Winter 2020
15.–16.02.20: LeaPro Action Airbag. 15.02.20: Schneebeben. 22.02.20: Freestyle Festival im Golden Roofpark. 22.–23.02.20: Goodboards + Goodski Testival. 29.02.20: Ballonfahren – Hoch über dem Herzlteich. 29.02.–01.03.20: K2 Ride Test Days. 07.03.20: Techniktraining mit Austria Racing Camps, 13.03.20: Skinnovation. 13.–15.03.20: Original+. 15.03.20: Ski Day Out powered by Elan und OutdoorChicks. 21.03.20: Kögelen – Weindegustation auf 2.340 m. 20.–22.03.20: Dirksen Derby Splitboard Race. 04.04.20: Ugly Skiing Day.

Weitere Informationen:
Axamer Lizum Aufschliessungs AG
A-6094 Axams, Lizum 6
Tel.: +43/(0)5234/68240
www.axamer-lizum.at           

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Kleinwalsertal : Hotel Jagdhof**** in Riezlern

Unbezahlte Werbung
Der Jagdhof im Kleinwalsertal:
Refugium für „Leisetreter“

Im Hotel Jagdhof in Riezlern im Vorarlberger Kleinwalsertal ticken die Uhren ein bisschen leiser. Das schätzen alle, die ihr Winterglück abseits seiner grenzüberschreitenden Skigebiete in den Allgäuer Alpen suchen. Etwa bei geführten Fackelwanderungen mit dem Gastgeber.

Auf einem Logenplatz in Riezlern liegt das Hotel Jagdhof****. Gastgeber Richard Kessler entstammt ein echten Walser Familie und legt viel Wert auf Tradition und Komfort. Vor der Haustür verlockt die ursprüngliche Schönheit des Kleinwalsertals zum Aktivsein und Eintauchen in eine „grenzenlose“ Winterwunderwelt. Das Kleinwalsertal ist zwar nur von Bayern aus erreichbar – aber offen für Wintergenuss in allen Spielvarianten: Das 50 Kilometer lange Loipennetz zieht seine Schleifen zu verborgenen Plätzen. Zum Teil zählen sie zu den Vital-Loipen des „Walser Omgangs“ – einem Bewegungs- und Vitalprogramm zur Verbesserung der individuellen Lebensqualität, Gesundheit und körperlichen Leistung. Für Einsteiger werden Langlaufkurse angeboten, Ausrüstung gibt es vor Ort zum Ausleihen.

Das Kleinwalsertal hat viele Erlebnisse auf dem Buckel
50 Kilometer Winterwanderwege und Schneeschuh-Trails führen den Fluss- und Bachläufen entlang bis in die romantischen Seitentäler. Lohnende Ziele zum Runterkommen vom Alltag gibt es in allem Höhenlagen – vom Schwarzwassertal über das Söllereck bis zum 2.000 Meter hohen Gottesacker. Ein Tipp für „Unverfrorene“ sind die Eiswunder der Breitachklamm, einer der tiefsten Felsenschluchten Mitteleuropas. Das wöchentliche Highlight im Hotel Jagdhof ist die abendliche Fackelwanderung mit dem Gastgeber durch die magische Winterwelt des Kleinwalsertals oder eine Pferdeschlittenfahrt durch die Winternacht. Familien legen sich auf vier Rodelhängen in Mittelberg und Hirschegg in die Kurven – und auf dem Allgäu Coaster am Söllereck. Auf den bekannten Skitourenbergen der Allgäuer Alpen finden Einsteiger und Profis die geeignete Route, am sichersten in Begleitung geprüfter Guides und Bergführer.

Einkehren im Jagdhof ist immer wieder schön
Das Kleinwalsertal lockt mit purer Winterromantik – das Hotel Jagdhof mit einer ausgesuchten Gastlichkeit: Wärmstens zu empfehlen ist der feine Wellnessbereich mit Schwimmbecken drinnen und draußen, Wasserfall, Whirlbank, Gegenstromanlage und großer Saunawelt. Die Jagdhof-Verwöhn­pension kocht Genießer von früh bis spät ein, vorwiegend mit Köstlichkeiten aus der Region. Das Kleinwalsertal ist schließlich die erste österreichische Genussregion für Wild und Rind. Die passende Weinbegleitung zu den Walser Spezialitäten kommt aus dem gut sortierten Jagdhof-Weinkeller. Irgendwann geht der schönste Wintertag zu Ende und man verzieht sich in eines der gemütlichen Zimmer und Suiten, die zum Großteil getrennte Schlaf- und Wohnräume haben.

Info:
Hotel Jagdhof****
A-6991 Riezlern, Walserstraße 27
Tel.: 43/(0)5517/5603-0, Fax: +43/(0)5517/5603-6
E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at
www.jagdhof-kleinwalsertal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 9. Februar 2020

Tirol: Hotel Kaiserblick in Ellmau am Wilden Kaiser



Unbezahlte Werbung
Der Wilde Kaiser macht
Skifahrer happy

Im Winter zeigt sich der Wilde Kaiser von seiner prächtigsten Seite: Die Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental zählt zu den größten und modernsten Skigebieten weltweit. 284 perfekt präparierte Pistenkilometer, 21 Talabfahrten, 90 moderne Bergbahnen, drei Funparks, Erlebnispisten, gemütliche Hütten und wunderbare Panoramaausblicke toppen das Skierlebnis im Kaisergebirge.

Die heurige Wintersaison kann mit noch einem Highlight aufwarten: In Ellmau hat das Ski in-Ski out Hotel Das Kaiserblick nach einem beachtlichen Upgrade neueröffnet. Die beeindruckende Skiregion in den Tiroler Bergen ist somit um eine exklusive Hoteladresse reicher. Von Anfang Dezember 2019 bis Ende April 2020 gibt es laufend die Möglichkeit, zu den Kennenlerntagen drei Nächte im neuen Das Kaiserblick zu „schnuppern“. Stylisch, geräumig, hell und hochmodern – das sind die 50 umgebauten Zimmer und Suiten. Jedes Zimmer schafft mit stilvollem Interieur und angenehmem Ambiente eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Die Panoramastudios halten ihr Versprechen und bieten einen atemberaubenden Blick auf das Kaisergebirge.

Neues Spa an der Piste eröffnet
Da sind sich wohl die meisten einig: Ein wohltuendes Wellnesserlebnis macht einen Skitag perfekt. Diesbezüglich hat Das Kaiserblick Bestes zu bieten. Im exklusivem Infinity Sky Pool umspielt die frische Winterluft das Näschen während es im Wasser wohlig warm ist. In den neuen Ruheräumen legen fleißige Skifahrer die Beine hoch, in den zehn modernen Saunen und Dampfbädern verflüchtigt sich der Alltagsstress. 

Erwachsene können im Adults only-Bereich auf uneingeschränkten Saunagenuss und eine ruhige Relax Area vor einem beeindruckenden Bergpanorama setzen. Der ganzjährig beheizte Outdoorpool sowie der Indoorpool mit Whirlpool bieten Badespaß speziell für Familien. Mehrmals pro Woche wird die Kaiser-Relax Area nur für Familien mit Kindern geöffnet – so können Groß und Klein im gesamten Indoor-Saunabereich gemeinsam entspannen. Dann darf natürlich in Badekleidung sauniert werden. Zweimal pro Woche gehört die Kaiser-Relax Area den Ladies. Das Kaiser-SPA ist eine erstklassige Schönheitsoase mit wohltuenden Gesichts- oder Aromabehandlungen, individuellen Körperpflegeritualen, entspannenden Massagen sowie mit professioneller Maniküre und Pediküre.

700 Weine, eine Schnapsidee und erlesene Gourmetgerichte
Gastgeberfamilie Künig und ihr Küchenteam sind ein Garant für feinste Kulinarik. Wer Tirol kennt, der weiß, dass man die regionalen Köstlichkeiten einfach probiert haben muss. Daher empfängt Hotelchef Armin Künig mehrmals wöchentlich die Koster und Feinschmecker in seinem Genussmarkt. Speck und Kaminwurzen, Käse und andere Tiroler Spezialitäten können dort probiert und erworben werden. In der „Schnapsidee“ reifen Speck und Käse bei perfekten Bedingungen – und der Name sagt es, dort gibt es edle Brände. Im Weinkeller des Kaiserblick lagert eine exklusive Auswahl an 700 erlesenen Weinen aus aller Welt. In den kulinarischen Räumlichkeiten speisen Hotelgäste in einzigartigem Ambiente, die Bergkulisse vor Augen. Ein 6-Gang á la carte Menu – abends wählbar – lässt keine Wünsche offen. Das Kinderbuffet und die Kinderkarte bieten alles, was kleinen Gästen schmeckt.

Weitere Informationen:
Hotel Kaiserblick
Kirchbichl 5
A-6352 Ellmau
Tel.: +43/(0)5358/2230
E-Mail: office@kaiserblick.at
www.kaiserblick.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!