Posts mit dem Label Dachstein West werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dachstein West werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Oktober 2022

Winterurlaub im Hotel Gutjahr in Abtenau

 Unbezahlte Werbung

Skitraum für Groß und Klein im Hotel Gutjahr in Abtenau

 


Easy Familyslopes und fordernde Gaudi-Pisten, griffige Carverhänge, knietiefe Powder-Areale, extralange Panorama-Runden: Der Karkogel, die Postalm und Dachstein West haben alles für den Skiurlaub zu bieten. Und das Aktiv- und Wellnesshotel Gutjahr in Abtenau liegt genau dazwischen.

Oben aussteigen, und die Augen über das Panorama vom Dachstein über den Gosaukamm bis zum Tennengebirge wandern lassen. Die frische Bergluft, die unendliche Weite und Freiheit im Meer der Alpen ganz in sich aufnehmen und dann die Bretter laufen lassen. Skifahren und Snowboarden sind rund um Abtenau eine Herzensangelegenheit – nicht nur weil sie das Herz-Kreislauf-System, Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainieren.

Zum Skigebiet Karkogel-Sonnleiten, dem Haus- und Hof-Skigebiet von Abtenau, sind es gerade einmal vier Minuten mit dem Auto. Die neun Kilometer Abfahrten sind perfekt für Familien und Wiedereinsteiger – genauso wie die zwölf Pistenkilometer auf der Postalm. Österreichs größtes Almgebiet ist mit dem Auto in 25 Minuten erreicht. Nur zwölf Minuten sind es in die Skiregion Dachstein West, die mit ihren 119 vielseitigen Pistenkilometern das SalzburgerLand mit dem Salzkammergut verbindet und den Skitag mit dem Dachstein als Gegenüber bekrönt.

Das Winterrevier des fünffachen Weltcupsiegers Marcel Hirscher ist ein Top-Skigebiet auf skiresort.de mit 17 Auszeichnungen, ideal für alle Ansprüche und trotzdem kein Massenskigebiet. Der kostenlose Skibus steuert von Abtenau Dachstein West ebenso wie die Postalm an.

Vom Schnee in den Pool

Nach einem rundum gelungenen Skitag geht es zurück ins Aktiv- und Wellnesshotels Gutjahr****S – und Direttissima in den großen Spa- und Wellnessbereich. Aus Luis-Trenker-Wärmekabine, Dampfbädern und Bergsteiger-Sauna holen sich die Sportler eine „kleine Hitze“, die Atmungsorganen, Kreislauf und Immunsystem gut tut und die Muskeln lockert. Pure Entspannung macht sich bei einer Massage unter den Händen von Cornelia Gutjahr breit: Mit Kräuterstempeln, Seidenhandschuhen, Hot Stones, Fingerdruck, Händen und Unterarmen bearbeitet sie das gesamte Gewebe. Auf den Relaxliegen in der Pool-Area unter dem Sternenhimmel aus Swarovski-Kristallen werden Beine und Stimmung leicht und Lust auf ein paar Schwimmrunden kommt auf.

Hier könnte man Stunden verbringen, würde sich nicht der Hunger zu Wort melden. Hotelchefin Barbara Gutjahr und Sohn Markus wissen, wie sich dieser auf höchst bekömmliche Weise stillen lässt. Hochwertige, schonend zubereitete Lebensmittel aus der Region sind ihnen ein Anliegen. Hausherr Markus Gutjahr hebt für seine Gäste manchen Schatz in seiner Vinothek. Mit 9 Punkten auf booking.com und dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus haben Gäste gute Eckdaten für ihren Winterurlaub.

Weitere Informationen:

Hotel Gutjahr****s

Familie Markus und Barbara Gutjahr

A-5441 Abtenau, Markt 187

Tel.: +43/(0)6243/2434

Fax: +43/(06243/2434-33

www.gutjahr.at

E-Mail: hotel@gutjahr.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 8. Januar 2021

Alpenhotel Dachstein am Dachstein

unbezahlte Werbung

Winter-Naturgenuss im Weltnaturerbe am Dachstein

 


Dort, wo schon Kaiser und Könige ihren Urlaub verbrachten, wo eine ganze Region zum Weltkultur- und naturerbe erklärt wurde, wo der Dachstein eine atemberaubende Naturkulisse schafft – in Bad Goisern am Hallstätter See thront auf einer Anhöhe das Alpenhotel Dachstein.

Im Winter genießen Winterwanderer und Skifahrer dort die sagenhafte Natur. Direkt beim Hotel stapfen die Wanderer und Spaziergänger los. Ganz bequem und romantisch geht es mit den Pferdekutschen in die Winterlandschaft. Der kostenlose Skibus bringt die Skifahrer in das nur 15 Minuten entfernte familienfreundliche Skigebiet Dachstein West.

Bekannte Ausflugsziele wie Hallstatt und der Hallstätter See, Bad Aussee und das Ausseer Land, Filzmoos, der Wolfgangsee und viele andere umgeben das gemütliche Hotel. Im Alpenhotel Dachstein ist vieles neu: Alle Zimmer sowie der Hallenbad- und Saunabereich wurden renoviert. Die Zimmer sind mit exklusiven Eichenholzböden und Vollholzmöbeln ausgestattet, bieten alle einen Balkon und sind mindestens 35 m2 groß. Der neue Wellnessbereich mit Zirbensauna, Panoramasauna, Dampfbad und Whirlpool und einem großen Ruheraum sowie das Hallenbad sind entspannende Orte für kalte Wintertage.

Keine Unbekannten führen im Alpenhotel Dachstein Regie. Die erfahrene und renommierte Gastgeberfamilie Berger aus dem benachbarten Bayern garantiert für herzliche Gastfreundschaft. In Ainring im Berchtesgadener Land führen die Bergers unter anderem das beliebte Hotel Rupertihof. Dass sie großen Wert auf gute Küche legen, beweisen sie und ihr Küchenteam auch im Alpenhotel Dachstein. Österreichisch-internationale Küche aus heimischen Produkten kommt frisch gekocht auf die Teller. Einmal wöchentlich kosten sich Gäste des Alpenhotel Dachstein am großen Schmankerlbuffet durch regionale Spezialitäten. Zünftig wird es, wenn abends (ein- bis zweimal wöchentlich) zum Musik- und Unterhaltungsabend geladen wird. Die Nacht im Alpenhotel Dachstein kostet ab 72 Euro pro Person inklusive Halbpension. Interessant sind die günstigen Skipauschalen inklusive Skipass für Dachstein-West (vier Nächte inklusive Halbpension und inklusive Drei-Tages-Skipass ab 418 Euro pro Person).

Weitere Informationen:

Ruperti-Hotel GmbH & Co.KG

Rupertiweg 7

D-83404 Ainring

Tel.: +49/(0)8654/48830

E-Mail: info@ruperti-hotels.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

 Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Dienstag, 26. November 2019

Winterurlaub in Dachstein West

Unbezahlte Werbung
Herzlich willkommen in
der Dachstein West-Familie



Von der Familie für die Familie: so lautet das Motto in der Skiregion Dachstein West. Ob Kassa-Dame oder Liftwart, Skilehrerin oder Snowpark-Shaper, Hüttenwirtin oder Gästeservice-Mitarbeiter: Sie alle zusammen machen die familiäre Skiregion aus.

Dachstein West mit den Einstiegsorten Gosau, Russbach und Annaberg zählt zu den familiärsten Skigebieten zwischen Salzburg und Oberösterreich. Von der Familie für die Familie ist hier nicht ohne Grund das Motto. Denn die Zahl der Familienmitglieder von Dachstein West ist groß. Alle gemeinsam haben das Wohlbefinden ihrer Gäste zur „Familienangelegenheit“ erklärt. Und das macht die Skiregion in der geografischen Mitte Österreichs zur Herzensangelegenheit für große und kleine Winterfans. Klein angefangen hat hier auch Lokalmatador Marcel Hirscher – und ist über seine Familie und Fangemeinde hinaus zum achtfachen Gesamtweltcupsieger, Doppelolympiasieger und siebenfachen Weltmeister hinausgewachsen.

Familiär und urig: Skigebiet, Hütten und Unterkunft
Zum Skiverbund Dachstein West zählen insgesamt acht Skigebiete mit 160 Pistenkilometern und 70 modernen Liftanlagen. Die 95 Prozent leichten bis mittelschweren Pisten „liken“ Familien ganz besonders, ebenso wie die vielen Gaudipisten, Funparks, Freeride-Abfahrten und langen Talabfahrten. Eine echte Familienangelegenheit ist zudem die Skigenussrunde „panoronda“. Sie fädelt 44 Kilometer Pisten zwischen Gosau, Russbach und Annaberg aneinander und bringt alle zusammen auf die „Grand Tour“. Die vier Kinderländer an den Talstationen mit großen Übungsbereichen und lustigen Maskottchen sind das Revier der Nachwuchs-Skistars: im ZWISI Kinderland, im Brumsiland, im Bärencamp und in Fuxi's Kinderland kennt der Spaß keine Pause. Direkt bei jedem Kinderland befindet sich außerdem eine der professionellen Skischulen. Kinder ab einem Jahr werden auf Wunsch auch den ganzen Tag professionell betreut: im Kinderclub Spatzennest und in Fuxi‘s Kinderclub in den Talstationen von Russbach und Annaberg. Das freundliche „Du“ vielerorts sowie die Gastfreundschaft in den gemütlichen Skihütten und familiengeführten Unterkünften aller Kategorien an der Piste und im Tal machen es den Urlaubern ganz leicht, „Familienanschluss“ zu finden.

Skifahren in Dachstein West: Leistbar und übertragbar
Damit der Skiurlaub leistbar bleibt, gelten günstige Familientickets, die außerdem übertragbar sind. Bereits der 4-Tage-Skipass kann von Eltern und Großeltern abwechselnd mit einem Kind bis 3,9 Jahre genutzt werden. Ansonsten haben Kinder bis sechs Jahre den ganzen Winter über freie Fahrt auf allen Beförderungsanlagen, Übungsliften und Zauberteppichen. Zum Saisonende bringt die Skipauschale „Active Family“ (14.–29.03.20) alle Generationen in Abfahrtsposition. Wenn ein Eltern- oder Großelternteil zumindest ein 5-Tage-Skiticket vorweisen kann, flitzen Kinder bis 15 Jahre zum Nulltarif über die Pisten. Absolut familientauglich ist auch die Anreise in die Skiregion Dachstein West. Von München, Wien und Prag ist man in drei bis fünf Stunden am Ziel. Österreichs zweitgrößter Airport in der Mozartstadt Salzburg ist nur eine Autostunde entfernt.

Die Dachstein West-Familie „liken“ alle
17 Auszeichnungen verliehen die Tester von skiresort.de, das weltweit größte Testportal von Skigebieten, der Skiregion Dachstein West, darunter fünf Sterne für die Familienfreundlichkeit. Dass Skistar Marcel Hirscher hier auch sportlich „groß“ wurde, ist ein Hinweis darauf, dass sich hier alle Größen ihre Sterne vom Skihimmel holen können.

Der Skiverbund Dachstein West zählt insgesamt acht Skigebiete mit 160 Pistenkilometern und 70 modernen Liftanlagen. Das Herz der Dachstein West-Familie schlägt zwischen den drei Skiorten Gosau, Russbach und Annaberg. Doch egal, auf welchen Abfahrten in Dachstein West man unterwegs ist: „Daumen hoch“ heißt es überall für die herrlichen Aussichten und die vielfältigen Pisten. Wartezeiten an den Liften und Massenansturm kennt man nirgends. Das gilt auch für die vier Kinderländer an den Talstationen in Gosau, Rußbach und Annaberg.

Non-plus-ultra: die „panoronda“
Der absolute Spitzenreiter für „Kilometermacher“ ist die Skigenussrunde „panoronda“. Die 44 Kilometer lange Pistentour verbindet die zwei Bundesländer Salzburg und Oberösterreich sowie die drei Skiorte Gosau, Russbach und Annaberg zu einem ganztägigen Skierlebnis. Wer die panoronda „rückwärts“ packt, sieht das Skigebiet aus ganz anderen Perspektiven. So oder so: Das atemberaubende Panorama mit Donnerkogel, Salzburger Dolomiten, dem 3.004 Meter hohen Dachstein und dem Dachsteingletscher gehört immer dazu – ebenso die Einkehr in eine der Skihütten, die immer wieder für ihre Originalität ausgezeichnet werden.

Extraklasse: die Gaudi-Pisten
In Dachstein West wird auch der lateinische Begriff „Gaudium“ auf die Skier und Bords gebracht. Das liegt an den 14 Gaudipisten, die alles bieten, was sich Genuss- und Extremsportler wünschen. Freerider erleben auf der „Rock 'n' Roll“ oder der „Schwarzreiter“ den ultimativen Kick. Freestyler trainieren ihre Grabs und Tricks in den bestens getunten Funparks. Die Kleinen sind in Kinder- und Funparks ganz in ihrem Element. Wer es genau wissen möchte, was ein Skitag in Dachstein West für Körper und Kopf bedeutet, kann mit SKILINE die gefahrenen Höhenmeter, Liftfahrten und Pistenkilometer eines Skitages als Höhenmeterdiagramm checken. Durch die Lage in der geographischen Mitte Österreichs ist Dachstein West aus allen Himmelsrichtungen leicht erreichbar. Nach Russbach und Annaberg geht es auf die Tauernautobahn A10, Abfahrt Golling oder Hüttau, nach Gosau über die Westautobahn A1 und die Autobahnabfahrt Regau.

Weitere Informationen:
ARGE Dachstein West Verrechnungsstelle GesbH
Gosauseestraße 51
A-4824 Gosau
Tel.: +43/(0)50 140
E-Mail: info@dachstein.at
www.dachstein.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 1. November 2019

Winterurlaub in Dachstein West

Unbezahlte Werbung
Herzlich willkommen in der
Dachstein West-Familie



Von der Familie für die Familie: so lautet das Motto in der Skiregion Dachstein West. Ob Kassa-Dame oder Liftwart, Skilehrerin oder Snowpark-Shaper, Hüttenwirtin oder Gästeservice-Mitarbeiter: Sie alle zusammen machen die familiäre Skiregion aus.

Dachstein West mit den Einstiegsorten Gosau, Russbach und Annaberg zählt zu den familiärsten Skigebieten zwischen Salzburg und Oberösterreich. Von der Familie für die Familie ist hier nicht ohne Grund das Motto. Denn die Zahl der Familienmitglieder von Dachstein West ist groß. Alle gemeinsam haben das Wohlbefinden ihrer Gäste zur „Familienangelegenheit“ erklärt. Und das macht die Skiregion in der geografischen Mitte Österreichs zur Herzensangelegenheit für große und kleine Winterfans. Klein angefangen hat hier auch Lokalmatador Marcel Hirscher – und ist über seine Familie und Fangemeinde hinaus zum achtfachen Gesamtweltcupsieger, Doppelolympiasieger und siebenfachen Weltmeister hinausgewachsen.

Familiär und urig: Skigebiet, Hütten und Unterkunft
Zum Skiverbund Dachstein West zählen insgesamt acht Skigebiete mit 160 Pistenkilometern und 70 modernen Liftanlagen. Die 95 Prozent leichten bis mittelschweren Pisten „liken“ Familien ganz besonders, ebenso wie die vielen Gaudipisten, Funparks, Freeride-Abfahrten und langen Talabfahrten. Eine echte Familienangelegenheit ist zudem die Skigenussrunde „panoronda“. Sie fädelt 44 Kilometer Pisten zwischen Gosau, Russbach und Annaberg aneinander und bringt alle zusammen auf die „Grand Tour“. Die vier Kinderländer an den Talstationen mit großen Übungsbereichen und lustigen Maskottchen sind das Revier der Nachwuchs-Skistars: im ZWISI Kinderland, im Brumsiland, im Bärencamp und in Fuxi's Kinderland kennt der Spaß keine Pause. Direkt bei jedem Kinderland befindet sich außerdem eine der professionellen Skischulen. Kinder ab einem Jahr werden auf Wunsch auch den ganzen Tag professionell betreut: im Kinderclub Spatzennest und in Fuxi‘s Kinderclub in den Talstationen von Russbach und Annaberg. Das freundliche „Du“ vielerorts sowie die Gastfreundschaft in den gemütlichen Skihütten und familiengeführten Unterkünften aller Kategorien an der Piste und im Tal machen es den Urlaubern ganz leicht, „Familienanschluss“ zu finden.

Skifahren in Dachstein West: Leistbar und übertragbar
Damit der Skiurlaub leistbar bleibt, gelten günstige Familientickets, die außerdem übertragbar sind. Bereits der 4-Tage-Skipass kann von Eltern und Großeltern abwechselnd mit einem Kind bis 3,9 Jahre genutzt werden. Ansonsten haben Kinder bis sechs Jahre den ganzen Winter über freie Fahrt auf allen Beförderungsanlagen, Übungsliften und Zauberteppichen. Zum Saisonende bringt die Skipauschale „Active Family“ (14.–29.03.20) alle Generationen in Abfahrtsposition. Wenn ein Eltern- oder Großelternteil zumindest ein 5-Tage-Skiticket vorweisen kann, flitzen Kinder bis 15 Jahre zum Nulltarif über die Pisten. Absolut familientauglich ist auch die Anreise in die Skiregion Dachstein West. Von München, Wien und Prag ist man in drei bis fünf Stunden am Ziel. Österreichs zweitgrößter Airport in der Mozartstadt Salzburg ist nur eine Autostunde entfernt.

Die Dachstein West-Familie „liken“ alle
17 Auszeichnungen verliehen die Tester von skiresort.de, das weltweit größte Testportal von Skigebieten, der Skiregion Dachstein West, darunter fünf Sterne für die Familienfreundlichkeit. Dass Skistar Marcel Hirscher hier auch sportlich „groß“ wurde, ist ein Hinweis darauf, dass sich hier alle Größen ihre Sterne vom Skihimmel holen können.

Der Skiverbund Dachstein West zählt insgesamt acht Skigebiete mit 160 Pistenkilometern und 70 modernen Liftanlagen. Das Herz der Dachstein West-Familie schlägt zwischen den drei Skiorten Gosau, Russbach und Annaberg. Doch egal, auf welchen Abfahrten in Dachstein West man unterwegs ist: „Daumen hoch“ heißt es überall für die herrlichen Aussichten und die vielfältigen Pisten. Wartezeiten an den Liften und Massenansturm kennt man nirgends. Das gilt auch für die vier Kinderländer an den Talstationen in Gosau, Rußbach und Annaberg.

Non-plus-ultra: die „panoronda“
Der absolute Spitzenreiter für „Kilometermacher“ ist die Skigenussrunde „panoronda“. Die 44 Kilometer lange Pistentour verbindet die zwei Bundesländer Salzburg und Oberösterreich sowie die drei Skiorte Gosau, Russbach und Annaberg zu einem ganztägigen Skierlebnis. Wer die panoronda „rückwärts“ packt, sieht das Skigebiet aus ganz anderen Perspektiven. So oder so: Das atemberaubende Panorama mit Donnerkogel, Salzburger Dolomiten, dem 3.004 Meter hohen Dachstein und dem Dachsteingletscher gehört immer dazu – ebenso die Einkehr in eine der Skihütten, die immer wieder für ihre Originalität ausgezeichnet werden.

Extraklasse: die Gaudi-Pisten
In Dachstein West wird auch der lateinische Begriff „Gaudium“ auf die Skier und Bords gebracht. Das liegt an den 14 Gaudipisten, die alles bieten, was sich Genuss- und Extremsportler wünschen. Freerider erleben auf der „Rock 'n' Roll“ oder der „Schwarzreiter“ den ultimativen Kick. Freestyler trainieren ihre Grabs und Tricks in den bestens getunten Funparks. Die Kleinen sind in Kinder- und Funparks ganz in ihrem Element. Wer es genau wissen möchte, was ein Skitag in Dachstein West für Körper und Kopf bedeutet, kann mit SKILINE die gefahrenen Höhenmeter, Liftfahrten und Pistenkilometer eines Skitages als Höhenmeterdiagramm checken. Durch die Lage in der geographischen Mitte Österreichs ist Dachstein West aus allen Himmelsrichtungen leicht erreichbar. Nach Russbach und Annaberg geht es auf die Tauernautobahn A10, Abfahrt Golling oder Hüttau, nach Gosau über die Westautobahn A1 und die Autobahnabfahrt Regau.

Sonnenskilauf mit „Gaudi-Faktor“ in Dachstein West
Gleißende Sonne am Horizont, frisch aufgefirnter Schnee und freie Pisten vor den Brettln: Der Sonnenskilauf in Dachstein West und seinen Talorten Gosau, Russbach und Annaberg macht sich für Familien bezahlt. – Auch durch das Angebot „Active Family“ mit gratis Ski fahren für die Kids.

Wellenbahnen und Funparks, Buckel- und Freeridehänge, Snow Cross- und Zeitmess-Strecken, Gaudi-Pisten mit Namen wie Wilde Hilde, Rodeo, Schwarzreiter und Donnergroll: Sie zeigen sich noch zum Sonnenskilauf in top Form. Dann nämlich, wenn die Sonne die Schneeoberfläche auffirnt und für „Hi-Grip“ sorgt. Doch nicht nur die Gaudipisten bescheren Skifahrern und Boardern in der Skiregion Dachstein West zwischen Salzburg und Oberösterreich „funtastische“ Vielfalt. Besonders beliebt sind auch die megalangen Talabfahrten und die 44 Kilometer lange Skigenussrunde „panoronda“, welche die drei Skiorte Gosau, Russbach und Annaberg miteinander verbindet und in beiden Richtungen abgefahren werden kann. Mit der Skipauschale „Active Family“ (16.–31.03.19) gibt es das alles für Kinder bis 15 Jahre zum Nulltarif, solange ein Eltern- oder Großelternteil zumindest ein 6-Tage-Skiticket vorweisen kann.

Dachstein West: Insider-Tipp für Genuss-Skiläufer und Familien
Dachstein West spannt seine 70 modernen Liftanlagen und 160 Kilometer Pisten zwischen dem Salzburger Lammertal und dem oberösterreichischen Salzkammergut. Trotz der Größe ist Dachstein West nach wie vor ein Insider-Tipp für Genuss-Skiläufer und Familien. Das liegt vor allem daran, dass man bewusst ein Kontrastprogramm zum „Alpen-Ballermann“ bieten will, der viele Massenskigebiete regiert. Dachstein West steht für die pure Lust am Skifahren. Mit 95 Prozent leichten bis mittelschwierigen Pisten sowie 5 Sternen für sein Familienangebot auf skiresort.de passen Leistung und Angebot perfekt für große und kleine Fun-Sportler. Außerdem ideal für Familien: seit dem vorigen Winter gibt es an allen Talabfahrten große Übungs- und Kinderbereiche. In Russbach und Annaberg werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr betreut.

Weitere Informationen:
ARGE Dachstein West Verrechnungsstelle GesbH
Gosauseestraße 51
A-4824 Gosau
Tel.: +43/(0)50 140
E-Mail: info@dachstein.at
www.dachstein.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!