Unbezahlte Werbung
Silberregion Karwendel:
14 Rodelbahnen zum „Runterkommen“
Die Silberregion Karwendel gilt als Tiroler Rodelparadies. Auf
insgesamt 14 Rodelbahnen – die längste darunter ist neun Kilometer lang –
brausen Wintergenießer dem Alltag einfach davon. Wer eine ganz persönliche Rodel
möchte, klopft bei den letzten Rodelbauern Tirols auf Holz.
Winterurlaub ohne Hektik,
watteweich verpackt in viel Schnee und herzliche Gastfreundschaft: Dafür steht
die Silberregion Karwendel rund um die alte Bergbaustadt Schwaz im
Tiroler Unterinntal. Hier finden Erholungssuchende ein mittlerweile seltenes Tiroler
Winterglück: Kleine, feine Skigebiete ohne Massenansturm,
unverspurte Skitouren-Gipfel, glitzernde Langlaufloipen und
versteckte Winkel, in die man nur mit Schneeschuhen gelangt. Die Silberregion
Karwendel gilt außerdem als echte Rodel-Hochburg. Es gibt hier 14 Rodelstrecken
für Tag- und Nachtrodler, von easy bis steil und kurvig, von kurz und
knackig bis neun Kilometer lang. Zum Naturerlebnis gehört auch immer die
zünftige Einkehr auf einer der vielen
Hütten und Almen der Silberregion
Karwendel. Die rauschende Talabfahrt ist der krönende Abschluss und
verlangt nach einem Dakapo.
Scharfe Kurven, bei Tag und Nacht
Die
längste Rodelbahn Tirols – und dabei bequem
mit Bus und Kellerjochbahn erreichbar – ist die neue Hochgebirgs-Rodelbahn Kellerjoch mit neun Kilometern.
Viele kehren zünftig im Hecherhaus an der Bergstation ein, bevor sie die
1.200 Höhenmeter vom Hausberg der Silberstadt
Schwaz hinunter ins Tal knacken. Schwaz geht außerdem mit der drei Kilometer langen Bahn auf dem Zintberg vom Almgebiet Plumpmoos
talwärts ins Rennen. Zu den schwierigsten Routen zählen die Rodelbahnen vom Umlberg
nach Terfens und die vom
Alpengasthof Kogelmoos in Gallzein. In Weerberg stehen gleich mehrere Rodelstrecken
rund um Hausstatt, Weidener Hütte und
Nonsalm zur Wahl.
Auch den Nachtschwärmern unter den
Rodlern hat die Silberregion Karwendel
einiges zu bieten: Am Kellerjoch heißt es jede Woche Rodeln im Fackelschein mit einem dampfenden
Glühwein und Kinderpunsch zum krönenden Abschluss. Die Vomper
Rodelbahn ist täglich bis Mitternacht beleuchtet, auf der Stanser Rodelbahn leuchten bis 22 Uhr die Laternen. Ein Muss ist die zwei Kilometer lange,
beleuchtete Rodelbahn von der Jenbacher
Rodelhütte. Wer ein echter Rodelprofi ist, der braucht auch eine Rodel, die
ihm sozusagen auf den Leib gezimmert wurde: Bei Bernhard Lederwasch in Gallzein, einem der letzten traditionellen
Rodelbauern Tirols, werden Kenner des ursprünglichen Handwerks fündig. Wer ein
schnittiges „Gefährt fürs Leben“ sucht, entdeckt auch bei Rodelbau Steiner
in Weer eine große Auswahl.
Rodelbahnen in
der Silberregion Karwendel
Gallzein: Rodelbahn Koglmoosalm (schwer, 1 h, 2.5 km) –
Hinterriss: Rodelbahn Hinterriss (mittel, 45 min., 2 km) – Jenbach:
Rodelbahn Rodelhütte – Jenbach (einfach, 1 h, 2 km, abends beleuchtet
bis 22 Uhr) – Pillberg/Schwaz: Rodelbahn Kellerjoch gesamt
(mittel, 5 h, 9 km), Rodelbahn Kellerjoch Abschnitt 1 Hecher – Grafenast
(mittel, 2.25 h, 4.2 km) – Abschnitt 2 Grafenast – Egertboden (mittel, 1.75 h,
3.2 km) – Abschnitt 3 Egertboden – Burg Freundsberg (mittel, 1 h 15 min., 1.7
km), Rodelbahn Grafenast – Arzberg (mittel, 2 h, 4 km) – Schwaz: Rodelbahn
Plumpmoos – Pirchnerast (einfach, 1h 30 min., 2.5 km, Naturrodelbahn) – Stans:
Rodelbahn Weng – Stans (einfach, 45 min., 1 km, beschneit, abends
beleuchtet bis 22 Uhr) – Terfens: Rodelbahn Umlberg – Terfens (schwer,
45 min., 1 km), Rodelbahn Maria Larch – Terfens (einfach, 30 min., 0.5 km) – Vomperberg:
Rodelbahn Vomperberg (einfach, 1 h, 2 km abends beleuchtet bis 24 Uhr) –
Weerberg: Rodelbahn Weerberg Weidener Hütte – Innerst (mittel, 2 h, 7
km), Rodelbahn Hausstatt – Schwannerwirt (einfach, 2 h, 4 km), Rodelbahn
Nonsalm – Hausstatt (mittel, 2 h, 4 km)
Anreise
Silberregion Karwendel: Pkw: Autobahn A12 (Inntalautobahn) Ausfahrten
Wiesing, Schwaz oder Vomp. Bahn: Zielbahnhöfe Stans, Jenbach und Schwaz.
Flug: Flughafen Innsbruck (ca. 35 km).
Weitere Informationen:
TVB
Silberregion Karwendel
Münchner
Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.:
+43(0)5242/63240-24
www.silberregion-karwendel.com
Bitte interessierende Links
durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön
daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über
Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen