Posts mit dem Label Serfaus-Fiss-Ladis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serfaus-Fiss-Ladis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. September 2025

Tirol: Urlaub im herrlichen Serfaus-Fiss-Ladis

unbezahlte Werbung

Wandertage auf der Tiroler Sonnenterrasse

ÖPNV (fast) wie in der Großstadt

 

Was für ein schönes Wort für ein Urlaubsgebiet – Sonnenterrasse! Entstanden zwar aus eher Verwaltungsgründen bezeichnet es die drei charmanten und von den beeindruckenden Gipfeln der Samnaungruppe und den Ötztaler Alpen umgebenen Bergdörfer Serfaus, Fiss und Ladis. 


Sie liegen auf rund 1400 Metern auf einem sonnigen Hochplateau oberhalb des oberen Tiroler Inntals. Ich war ja schon mehrmals in diesem herrlichen Wandergebiet unterwegs. Und hatte die Gegend in bester Erinnerung. Berge und Bergwege, die auch zum Bummeln einladen, und eine Infrastruktur mit Seilbahnen, die dem großstädtischen ÖPNV fast Konkurrenz machen könnten, wenn alles größer wäre – und nicht so fast puppenstubenhaft klein und gemütlich.

Bergurlaub mit allem drum und dran

Deshalb braucht man auch nicht lange, um die Gegend zu erfassen und sich heimisch zu fühlen. Vor allem, wenn man schon mal hier war. Meine Aufenthalte waren aber schon eine Weile her, und das merkte ich bald. Die Gemeinde hatte aufgerüstet, sowohl was die Technik und die Einrichtungen anbelangt, wie auch in Sachen Wander- und Erlebnismöglichkeiten. Insbesondere für Familien mit Kindern wurde einiges getan, und hätte ich noch kleine Kinder, wüsste ich, mit was ich ihnen Freude machen könnte.

So musste ich aber nur für mich alleine sorgen, sprich, mir Gedanken darüber machen, wohin ich in den nächsten Tagen gehen sollte. Wie gut, dass es genügend Informationsmaterial gibt, Apps mit Wandervorschlägen – die ich wohlweislich immer mit etwas Misstrauen betrachte, sie aber trotzdem nutze, weil sie halt trotz allem sooo informativ und bequem sind.

Genau gesagt verbrachte ich meine Tage im gut 1100-Seelen-Ort Serfaus, der verkehrsberuhigt ist – man darf zwar zu und von seiner Unterkunft fahren, nicht aber innerorts zu sonstigen Zwecken. 


Schlechtwetterprogramm vom Feinsten

Das Wetter für unseren ersten Tag war nicht sonderlich gut angesagt, sodass ich meine Pläne für eine Tour direkt in den Bergen auf einen Tag ohne Gewittergefahr verschob. Im Nachhinein war es dann doch ein sonniger Tag gewesen, der einen dazu zwang, den Anorak in den Rucksack zu stopfen.

 

Ohne dies ahnen zu können unternahm ich also einen Ausflug zu einem der Hotspots, die die drei Tourismusorte hier zu wahren Kinderparadiesen machen. Kinder sind ja sowieso eher wettertoleranter und auch ohne Sonne oder mit Nass von oben glücklich, wenn nur das Umfeld und das Angebot stimmen. Ich fuhr also mit der Komperdell-Bahn hinauf, wobei man hier an einer geologischen Besonderheit vorbeikommt: Erdpyramiden, die man gemeinhin eher mit Südtirol verbindet. Danach besuchte ich auf dem Rückweg zwei Speicherseen, die mit unendlichen Spielmöglichkeiten versehen sind, und wanderte neben einer Holzkugelbahn und begleitet von Kinderjauchzen wieder zurück. 

Kraft, Sinne und wilde Tiere

Bei dieser Wanderung verbanden wir den Fisser Kraft- und Sinnesweg mit dem neuen Wildtierweg. Beide sind sowohl für Kinder wie für Erwachsene hochinteressant, bieten sie doch immer eine herrliche Aussicht über die Bergwelt des Tiroler Oberlandes.

Beim Wildtierweg erlebt man die alpine Tierwelt auf neue, überraschend reale Weise mittels Augmented Reality. Dabei erscheinen die Tiere entlang des Weges nicht auf Bildschirmen, sondern lebensecht direkt in der Landschaft. Das innovative Projekt bringt Bewegung ins Wandern und Wissen ins Spiel – so kann man Kinder zum Wandern verführen! „Mit dem Wildtierweg setzen wir neue Maßstäbe in der Verbindung von Natur und Technologie“, sagt Josef Schirgi vom Tourismusverband. „Es ist ein zugängliches, innovatives Erlebnis, das Familien und Naturinteressierten neue Perspektiven eröffnet.“ Mithilfe von Laserscanning, 3D-Modellen und hochauflösenden Vorlagen wurden lebensechte Darstellungen der Wirklichkeit geschaffen – vom Flugverhalten des Adlers bis zur Fellstruktur des Fuchses. Das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen stellte dafür exakte Tieraufnahmen bereit.

Wir starteten diese Tour an der Mittelstation der Schönjochbahn in Fiss, wo wir vorerst dem Fisser Kraft- und Sinnesweg folgten. Meine Sinne wurden auch gleich zu Anfang gereizt, da am Wegrand jede Menge Himbeerbüsche wucherten, deren rote Früchte zum Naschen einluden. Danach folgte Station auf Station des Themenweges, darunter auch eine Steinmanderlsammlung, die schon den halben Weg bedeckte. Nach ihr erreichten wir ein Kaleidoskop, das mit seinen bunten Farben Jung und Alt begeisterte. 

Am Kraftplatz „Berge versetzen“ wurde man noch einmal aufgefordert, Steinmanderl zu bauen. Nach der Station mit der Wetterfahne ging es bergab zur Station „Wort, Form und Farbe“. Etwas später folgte die Station „Kraftplatz für Elemente“. Hier zeigte uns auch die Skulptur eines Hasen auf einer Stele an, dass wir den Kraft- und Sinnesweg nun verlassen und den neuen Wildtierweg erreicht haben. Das nächste Fernziel war die Frommes Alm. Die Station Hirsche und Geweih wird Kindern besonders gut gefallen, denn sie finden hier Schaukeln vor.

Über die Skulptur Fuchs auf Stele, die Station Steinbock und einem hölzernen Aussichtsturm erreichten wir die Frommes Alp. Hier breitet ein Bartgeier auf einer Stele seine Schwingen aus und macht darauf aufmerksam, dass sich hier eine Greifvogelauffang- und Pflegestation gibt. Außerdem kann man einkehren, und für Kinder gibt es einen großen Spielplatz. Danach ging es auf dem Zufahrtsweg und mit weitem Blick ins Tal und auf die Tiroler Bergwelt zum Ausgangspunkt.

Hinab zum Bergsee

Sehr empfehlenswert ist auch der Naggalunsteig. Ihn kann man als reine Bergabwanderung gestalten. Dabei startet man an der Bergstation der Schönjochbahn am gut 2400 Meter hohen Fisser Joch bringt. Dort kann man sich zuerst die Kunstwerke des hier startenden Kunstweges ansehen. Dann wandert man mit weiter Sicht bergab zur gastlichen Schöngampalm, wo man sich stärken kann. Nun empfiehlt es sich, noch etwas weiter abwärts bis zum idyllischen Urgsee abzusteigen. Nach diesem Juwel der hiesigen Berglandschaft, geht es wieder etwas aufwärts zur Talstation der Almbahn. Mit ihr gondelt man bequem bis zur Bergstation am Zwölferkopf, wobei man einen schönen Blick über das erlebte Wandergebiet hat. Auch am Zwölferkopf gibt es einiges zu sehen, angefangen bei der herrlichen Aussicht von der wagemutig und fast freischwebend in die Luft gebauten Aussichtsplattform bis hin zum faszinierenden Crystal Cube. Von hier aus geht es per pedes wieder bergab bis zur Bergstation der Schönjochbahn, die einen wieder hinab nach Fiss bringt.

Herrliche Kammwanderung

Ein großartiges Erlebnis beginnt am Fisser Joch. Von dort führt eine Panoramatour am Kamm entlang. Aussicht pur während der gesamten Tour: Nach Norden und Westen zu Silvretta, Paznaun und den Lechtalern, nach Osten und Süden über Fiss und das Inntal auf die Ötztaler Alpen. Über die Frommeshütte wandert man auf dem Fisser Höhenweg, einem herrlichen Panoramaweg, bis zur Mittelstation Steinegg. Jetzt hat man es verdient, sich mit der Umlaufbahn wieder ins Tal fahren zu lassen. Kost‘ ja nix, wie schon erwähnt…

Wanderschaukel erspart Hatscherei

Eine weitere Tour lässt die Fisser „Wanderschaukel“ voll ausnützen: Mit der einen Bahn von Fiss erst hinauf, dann mit einer anderen wieder hinunter nach Serfaus und von dort wieder hinauf zum Kölner Haus. Von dort führt eine aussichtsreiche Wanderung zur Bergstation am Schönjöchl. Hier fährt man mit der Bergbahn, die vierte mittlerweile, wieder hinab nach Fiss. Das nenne ich ein Angebot: Bergwandern erst ab da, wo es interessant und schön wird, und die lästige Hatscherei durch Bergbahnschaukeln auf ein Minimum begrenzen!

Mobilitätswende in Serfaus-Fiss-Ladis

Abschließend soll aber der Hinweis auf den ÖPNV aus der Überschrift auch noch aufgelöst werden: Außer dem kostenlosen Busverkehr gibt es in Serfaus die weltweit erste Dorf-U-Bahn – die kleinste und höchstgelegene, auf Luftkissen schwebende ihrer Art. Aufstiegshilfen gibt es insgesamt zehn. Als Beispiel, wie man sich durch die „Wanderschaukel“ Hatscherei erspart: Mit der einen Bahn von Fiss erst hinauf, dann mit einer anderen wieder hinunter nach Serfaus und von dort wieder hinauf zum Kölner Haus. Von dort führt eine erneut aussichtsreiche Tour hinauf zur Bergstation am Schönjöchl. Von dort fährt man mit der Bergbahn, die vierte mittlerweile, wieder hinab nach Fiss. Das nenne ich ein Angebot: Bergwandern erst ab da, wo es interessant und schön wird, und die lästige Hatscherei durch Bergbahnschaukeln auf ein Minimum begrenzen! Auch der Bus bietet sich zum Kombinieren an. Für Gäste ist das alles kostenlos, sodass man es sich auch nicht groß überlegen muss, ob es sich lohnt oder der Geldbeutel es hergibt, dass man mal kurz vom einen zum anderen Ort fährt oder sich auf den Berg hinaufschaukeln lässt, um die Aussicht zu genießen oder das eine Foto zu machen, das einem noch fehlt.

Und am Ende der schönen Tage in Tirol blieb die Überlegung: War Kaiser Franz Joseph auch einmal hier? Ich weiß es nicht, aber falls ja, hätte er sicher auch in dieser Ecke der Bergwelt seine berühmten Abschiedsworte gesprochen: „Es war sehr schön. Es hat mich sehr gefreut.“ Das machte ich dann an seiner Stelle, mit dem Vorsatz, dass ich nicht das letzte Mal auf der Sonnenterrasse im Tiroler Oberland war.

Weitere Informationen:

Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis

www.serfaus-fiss-ladis.at 

Karte:

Wanderkarte Landeck, Nauders, Samnaungruppe, 1:50 000, Kompass

Unterkunft

Jennys Schlössl **** superior, Serfaus

Wunderbares Hotel mit prächtigen Zimmern, Aussicht, herrlichem Essen und Garage, in der Nähe der Talstationen 

www.schloessl.com

Filme zum Thema Wandern und Kinderangebote

Wandern allgemein

https://youtu.be/Y4AoF8oS8OQ

Quellenweg

https://youtu.be/YoDwPetqqWU

Naturwanderweg Fisser Gonde

https://www.youtube.com/watch?v=rQmYYPy1vs4

Erdpyramiden

https://www.instagram.com/p/DOITgSLjJhx/

Klettersteig

https://www.youtube.com/watch?v=Wx85L_1WQmM

Kindererlebnisse

Murmliwasser Serfaus

https://youtu.be/B4NT5fTTLGI

Erlebnispark Hög Serfaus

https://www.youtube.com/watch?v=2tjTAwUhUAE

Wildtierweg Fiss

https://youtu.be/EcR0_K8sezs

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 20. Oktober 2024

Tirol: Wellnessresidenz Schalber*****s in Serfaus-Fiss-Ladis

unbezahlte Werbung

Wintersonne und Wellnessgenuss:

Luxusauszeit in der  

Wellnessresidenz Schalber*****s


In Serfaus-Fiss-Ladis scheint für Wintergenießer besonders oft die Sonne. Über 2.000 Sonnenstunden gibt es auf dem Hochplateau. Genau hier, wo der Winter eine seiner schönsten Seiten zeigt, liegt die Wellnessresidenz
Schalber*****s

Raus geht's zum Skifahren und Snowboarden, zum Freeriden im Tiefschnee, zum Winterwandern und Schneeschuhwandern. Wintertage in der Wellnessresidenz Schalber*****s bringen alles mit, was einen Aktivurlaub in den Bergen zum Highlight macht: Ein SPA-Erlebnis, das mit drei Relax Guide Lilien ausgezeichnet ist, und dazu raffinierte Spitzenküche.

Urige Gemütlichkeit in der Schalber-Alm

Für Winter-Romantiker hat das Schalber ein besonderes Plätzchen. Die
Schalber Alm im Skigebiet steckt voller Gemütlichkeit. Hier kehren die Skifahrer ein. Am Kachelofen Platz nehmen, sich aufwärmen und frisch gebackenen Strudel und viele andere Köstlichkeiten genießen. Das Bergpanorama auf der Sonnenterrasse ist beeindruckend. Eine kulinarische Pause, bevor es wieder auf die Pisten von Serfaus geht.

Wellness mit fünf Sternen superior

Wer nach dem Wintersport zurück kommt in die Wellnessresidenz Schalber, der taucht in eine wohlig warme Welt des Wohlbefindens ein. 5.000 m2 widmen sich dem Baden und Schwimmen, dem Saunieren, Ruhen und Massieren. Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser vereinen sich zu einem Ambiente der größtmöglichen Entspannung: das Hallenbad mit Sole- oder Whirlpool, die Tiroler Schwitzstube, das Japanische Dampfbad, die prickelnde Eisgrotte – es ist Wellness-Zeit. Im Lady SPA bleiben die Damen unter sich. Sie erleben die sanfte Wärme in der Rosenblütensauna, die heilsame Wirkung der Soledämpfe in der Himalaya-Salzsteingrotte und viele Wohlfühlmomente mehr. Im Private Spa zelebrieren Paare exklusive Stunden unter vier Augen. Ein Highlight ist zweifelsohne das große Angebot an Ayurveda-Behandlungen. Zahlreiche Beautytreatments und Behandlungen, Massagen, Körperanwendungen, Bäder und vieles mehr schenken kostbare Stunden fernab von Stress und Hektik.

Genießen auf höchstem Niveau

Seit einem halben Jahrhundert lebt die Gastgeberfamilie in der Wellnessresidenz Schalber herzliche Gastfreundschaft, Liebe zum Detail und exquisiten Geschmack. Familie Schalber bringt zusammen, was zusammen gehört: Tradition und Luxus. Ein familiäres Ambiente und gehoben-moderne Hotelkultur. Natur und Architektur. Spannung und Entspannung. Wenn abends erlesene Gerichte im eleganten Ambiente serviert werden, dann sind die Feinschmecker glücklich. Für höchste Kochkunst garantiert ein exzellentes Küchenteam. Es begeistert Gäste von nah und fern mit einer Gourmet-Verwöhnpension, die ihrem Namen mehr als gerecht wird. Edle Weine aus dem umfangreichen Weinkeller begleiten die herausragende Küche. Die Menüs werden nach modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Zutaten zusammengestellt – vom großzügigen Frühstücksbuffet über das Mittagsbuffet mit köstlichen Variationen für den kleinen Hunger zwischendurch, von hausgemachten Mehlspeisen am Nachmittag bis zum Fünf-Gänge-Dinner mit Elementen aus der Vollwertküche.

Aktive Wintertage im Schnee

Die Schalber-Welt des Genusses und der Entspannung ist eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft. Über 200 traumhafte, schneesichere Pistenkilometer liegen den Skifahrern zu Füßen. Vom luxuriösen Schalber-Skidepot zur kostenlosen U-Bahn sind es nur 80 Meter. Damit geht es bequem und schnell zur Talstation der Seilbahnen Serfaus.  30 Kilometer Langlaufloipen, 10 Kilometer Rodelbahnen und ein weitläufiges Netz an Winterwanderwegen machen Serfaus-Fiss-Ladis zu einer Top-Destination in den Alpen.

Weitere Informationen:

Wellnessresidenz Schalber*****s

Familie Alois Schalber

A-6534 Serfaus, Dorfbahnstraße 15

Tel.: + 43 5476 6770

E-Mail: info@schalber.com

www.schalber.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 17. November 2023

Tirol: Wellnessresidenz Schalber*****s in Serfaus-Fiss-Ladis

unbezahlte Werbung

Winter-Genießen am Sonnenplateau von Serfaus-Fiss-Ladis

 


In Serfaus-Fiss-Ladis scheint für die Wintergenießer besonders oft die Sonne. Über 2.000 Sonnenstunden wartet das Hochplateau auf. Genau hier, wo der Winter eine seiner schönsten Seiten zeigt, steht die Wellnessresidenz Schalber*****s.

Es geht hinaus zum Skifahren und Snowboarding, zum Freeriding im Tiefschnee, zum Winter- und Schneeschuhwandern. Wintertage in der Wellnessresidenz Schalber*****s bringen alles mit sich, was einen Aktivurlaub in den Bergen zum Highlight macht: Ein SPA-Erlebnis, wie es schöner nicht sein könnte, dazu raffinierte Spitzenküche. Die Wellness-, Spa-, Vital- und Bäderwelt ist mit drei Relax-Guide-Lilien ausgezeichnet. Den Küchenchef krönen vier Gault&Millau-Hauben.

Einkehren in der Schalber-Alm

Für Winter-Romantiker hat das Schalber ein besonderes Plätzchen. Die
Schalber Alm im Skigebiet steckt voll Gemütlichkeit. Hier machen die Skifahrer ihren Einkehrschwung. Am Kachelofen Platz nehmen, sich aufwärmen und sich frischgebackenen Strudel und viele andere Köstlichkeiten schmecken lassen. Das Bergpanorama auf der Sonnenterrasse ist beeindruckend. Eine Pause genießen, ehe es wieder weiter geht auf die Pisten von Serfaus.

Herrlich entspannt

Wer nach dem Wintersport zurück kommt in die Wellnessresidenz Schalber, der taucht in eine wohlig warme Welt des Wohlbefindens ein. 5.000 m2 widmen sich dem Baden und Schwimmen, dem Saunieren, Ruhen und Massieren. Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser vereinen sich zu einem Ambiente der größtmöglichen Entspannung: das Hallenbad mit Sole- oder Whirlpool, die Tiroler Schwitzstube, das Japanische Dampfbad, die prickelnde Eisgrotte – es ist Wellness-Zeit.

Im Lady SPA bleiben die Damen unter sich. Sie erleben die sanfte Wärme in der Rosenblütensauna, die heilsame Wirkung der Soledämpfe in der Himalaya-Salzsteingrotte und viele Wohlfühlmomente mehr. Im Private Spa zelebrieren Paare exklusive Stunden unter vier Augen. Ein Highlight ist zweifelsohne das große Angebot an Ayurveda-Behandlungen. Zahlreiche Beautytreatments und Behandlungen, Massagen, Körperanwendungen, Bäder und vieles mehr schenken kostbare Stunden fernab von Stress und Hektik.

Genussvoll

Seit einem halben Jahrhundert lebt die Gastgeberfamilie in der Wellnessresidenz Schalber herzliche Gastfreundschaft, Liebe zum Detail und exquisiten Geschmack. Familie Schalber bringt zusammen, was zusammen gehört: Tradition und Luxus. Ein familiäres Ambiente und gehoben-moderne Hotelkultur. Natur und Architektur. Spannung und Entspannung. Wenn abends erlesene Gerichte im eleganten Ambiente serviert werden, dann sind die Feinschmecker glücklich. Für höchste Kochkunst garantiert Küchenmeister und Haubenkoch Gerhard Krießmann. Er begeistert Gäste von nah und fern mit einer Gourmet-Verwöhnpension, die ihrem Namen mehr als gerecht wird.

Edle Weine aus dem umfangreichen Weinkeller begleiten die herausragende Küche. Die Menüs werden nach modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Zutaten zusammengestellt – vom großzügigen Frühstücksbuffet über das Mittagsbuffet mit köstlichen Variationen für den kleinen Hunger zwischendurch, von hausgemachten Mehlspeisen am Nachmittag bis zum Fünf-Gänge-Dinner mit Elementen aus der Vollwertküche.

Winter-aktiv

Die Schalber-Welt des Genusses und der Entspannung ist eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft. Über 200 traumhafte, schneesichere Pistenkilometer liegen den Skifahrern zu Füßen. Vom luxuriösen Schalber-Skidepot zur kostenlosen U-Bahn sind es nur 80 Meter. Damit geht es bequem und schnell zur Talstation der Seilbahnen Serfaus. 30 Kilometer Langlaufloipen, 10 Kilometer Rodelbahnen und ein weitläufiges Netz an Winterwanderwegen machen Serfaus-Fiss-Ladis zu einer Top-Destination in den Alpen.

Weitere Informationen:

Wellnessresidenz Schalber*****s

Familie Alois Schalber

A-6534 Serfaus, Dorfbahnstraße 15

Tel.: + 43 5476 6770

E-Mail: info@schalber.com

www.schalber.com                                     

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Tirol: Wellnessresidenz Schalber in Serfaus-Fiss-Ladis

unbezahlte Werbung

Winter-Genießen am Sonnenplateau von Serfaus-Fiss-Ladis

 

In Serfaus-Fiss-Ladis scheint für die Wintergenießer besonders oft die Sonne. Über 2.000 Sonnenstunden wartet das Hochplateau auf. Genau hier, wo der Winter eine seiner schönsten Seiten zeigt, steht die Wellnessresidenz Schalber*****s.

Es geht hinaus zum Skifahren und Snowboarding, zum Freeriding im Tiefschnee, zum Winter- und Schneeschuhwandern. Wintertage in der Wellnessresidenz Schalber*****s bringen alles mit sich, was einen Aktivurlaub in den Bergen zum Highlight macht: Ein SPA-Erlebnis, wie es schöner nicht sein könnte, dazu raffinierte Spitzenküche. Die Wellness-, Spa-, Vital- und Bäderwelt ist mit drei Relax-Guide-Lilien ausgezeichnet. Den Küchenchef krönen vier Gault&Millau-Hauben.

Einkehren in der Schalber-Alm

Für Winter-Romantiker hat das Schalber ein besonderes Plätzchen. Die
Schalber Alm im Skigebiet steckt voll Gemütlichkeit. Hier machen die Skifahrer ihren Einkehrschwung. Am Kachelofen Platz nehmen, sich aufwärmen und sich frischgebackenen Strudel und viele andere Köstlichkeiten schmecken lassen. Das Bergpanorama auf der Sonnenterrasse ist beeindruckend. Eine Pause genießen, ehe es wieder weiter geht auf die Pisten von Serfaus.

Herrlich entspannt

Wer nach dem Wintersport zurück kommt in die Wellnessresidenz Schalber, der taucht in eine wohlig warme Welt des Wohlbefindens ein. 5.000 m2 widmen sich dem Baden und Schwimmen, dem Saunieren, Ruhen und Massieren. Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser vereinen sich zu einem Ambiente der größtmöglichen Entspannung: das Hallenbad mit Sole- oder Whirlpool, die Tiroler Schwitzstube, das Japanische Dampfbad, die prickelnde Eisgrotte – es ist Wellness-Zeit. Im Lady SPA bleiben die Damen unter sich. Sie erleben die sanfte Wärme in der Rosenblütensauna, die heilsame Wirkung der Soledämpfe in der Himalaya-Salzsteingrotte und viele Wohlfühlmomente mehr. Im Private Spa zelebrieren Paare exklusive Stunden unter vier Augen. Ein Highlight ist zweifelsohne das große Angebot an Ayurveda-Behandlungen. Zahlreiche Beautytreatments und Behandlungen, Massagen, Körperanwendungen, Bäder und vieles mehr schenken kostbare Stunden fernab von Stress und Hektik.

Genussvoll

Seit einem halben Jahrhundert lebt die Gastgeberfamilie in der Wellnessresidenz Schalber herzliche Gastfreundschaft, Liebe zum Detail und exquisiten Geschmack. Familie Schalber bringt zusammen, was zusammen gehört: Tradition und Luxus. Ein familiäres Ambiente und gehoben-moderne Hotelkultur. Natur und Architektur. Spannung und Entspannung. Wenn abends erlesene Gerichte im eleganten Ambiente serviert werden, dann sind die Feinschmecker glücklich. Für höchste Kochkunst garantiert Küchenmeister und Haubenkoch Gerhard Krießmann. Er begeistert Gäste von nah und fern mit einer Gourmet-Verwöhnpension, die ihrem Namen mehr als gerecht wird. Edle Weine aus dem umfangreichen Weinkeller begleiten die herausragende Küche. Die Menüs werden nach modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Zutaten zusammengestellt – vom großzügigen Frühstücksbuffet über das Mittagsbuffet mit köstlichen Variationen für den kleinen Hunger zwischendurch, von hausgemachten Mehlspeisen am Nachmittag bis zum Fünf-Gänge-Dinner mit Elementen aus der Vollwertküche.

Winter-aktiv

Die Schalber-Welt des Genusses und der Entspannung ist eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft. Über 200 traumhafte, schneesichere Pistenkilometer liegen den Skifahrern zu Füßen. Vom luxuriösen Schalber-Skidepot zur kostenlosen U-Bahn sind es nur 80 Meter. Damit geht es bequem und schnell zur Talstation der Seilbahnen Serfaus. 30 Kilometer Langlaufloipen, 10 Kilometer Rodelbahnen und ein weitläufiges Netz an Winterwanderwegen machen Serfaus-Fiss-Ladis zu einer Top-Destination in den Alpen.

Weitere Informationen:

Wellnessresidenz Schalber*****s

Familie Alois Schalber

A-6534 Serfaus, Dorfbahnstraße 15

Tel.: + 43 5476 6770

E-Mail: info@schalber.com

www.schalber.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Dienstag, 19. November 2019

Serfaus-Fiss-Ladis: Skischaukel vom Feinsten

20 Jahre - Skigebietszusammenschluss 
 Serfaus-Fiss-Ladis 




 

Skifahren in Serfaus-Fiss-Ladis
©Serfaus-Fiss-Ladis (c) Andreas Kirschner

Am 5. Dezember 2019 startet Serfaus-Fiss-Ladis mit dem viertägigen Snowfestival in die Jubiläums-Skisaison. Stilvolle Events, Feierlichkeiten und Aktionen stehen auf dem Programm. Besonders attraktiv: Den Tagesskipass gibt es für Gäste vom Saisonstart bis zum 20. Dezember für 31 Euro.

Ein schier endloses Skiareal, kilometerlange Abfahrten, ein einzigartiges Urlaubsgefühl und legendäre Familienangebote: Vor 20 Jahren schlossen sich die Skigebiete Serfaus und Fiss-Ladis zu einem Skiverbund zusammen und schufen eines der beliebtesten Skigebiete Österreichs. Das Jubiläum wird zur Saisoneröffnung gebührend gefeiert.


Saisoneröffnung mit Snowfestival
Vom 5. bis 8. Dezember 2019 steht das traditionelle Snowfestival auf dem Programm. Der Startschuss in die 20. Jubiläums-Saison fällt in Serfaus-Fiss-Ladis mit verschiedenen Feierlichkeiten, Partys und Live-Konzerten. Ein absolutes Muss für Skifahrer und Snowboarder, die sehnsüchtig auf die ersten Schwünge warten.

Darauf muss angestoßen werden! Stilvoller Sektempfang auf der Piste
Der Eröffnungstag in Serfaus-Fiss-Ladis am 5. Dezember 2019 beginnt mit einem Sektempfang. Zehn Berghütten und Bergrestaurants schenken ab 8.30 Uhr Sekt aus. Ein gebührender Start in die Jubiläumssaison. Mit dabei sind die Restaurants Lassida, Leithe Wirt, Skihütte Masner, Panoramarestaurant Komperdell und Seealm Hög, Panoramarestaurant BergDiamant, Bergrestaurant Möseralm, Familienrestaurant Sonnenburg, Schöngampalm und Genussrestaurant Zirbenhütte.

Highlights zum Opening-Wochenende
Nach den ersten Schwüngen auf den Pisten steigt am 6. Dezember 2019 um 16.00 Uhr die fulminante Opening-Party mit Radio SR1 Europawelle und DJ Eric Dessloch an der Talstation Komperdell in Serfaus. Im Panoramarestaurant BergDiamant in Fiss trifft man sich ab 18.00 Uhr zur Benefizveranstaltung, dessen Erlös einem guten Zweck zu Gute kommt. Auch am 7. Dezember wird weiter gefeiert: Die saarländische Partyband „Cräm Fresch“ heizt den Wintersportlern auf der großen Après-Ski Party ab 16.00 Uhr an der Talstation Komperdell in Serfaus ein. In der Hexenalm in Fiss spielt der Tiroler Schlagerstar Hannah um 17.15 Uhr ein Opening-Konzert.

Jubiläums-Aktionen und attraktive Preise
Unter dem Motto „20 Jahre 20 Preise“ wird während der gesamten Wintersaison wöchentlich ein 6-Tages-Skipass verlost. Des Weiteren können Serfaus-Fiss-Ladis Fans ihre besten Fotos und Schnappschüsse einsenden und gewinnen tolle Preise. Zudem profitieren Gäste bis zum 20. Dezember 2019 von den attraktiven Schneestartpreisen ab 31 Euro für einen Tages-Skipass für Erwachsene.

Aktuelle Informationen zu den News, Angeboten und Veranstaltungen der Wintersaison 2019/20 in Serfaus-Fiss-Ladis gibt es unter www.serfaus-fiss-ladis.at/de/News-Events/News.

Über Serfaus-Fiss-Ladis
Darf’s ein bisschen mehr sein? Umrahmt von den Bergspitzen der Samnaungruppe und den Ötztaler Alpen, bietet Serfaus-Fiss-Ladis eine Ferienregion, die das Lebensgefühl Winterurlaub wie keine andere transportiert. Gelegen auf einem sonnenreichen Hochplateau über dem oberen Tiroler Inntal bieten die drei Dörfer Serfaus, Fiss und Ladis Skivergnügen zwischen 1.200 und 2.820 Metern Seehöhe und damit den ganzen Winter über Schneesicherheit. Doch damit nicht genug: Vor genau 20 Jahren wurde der Entschluss gefasst, die beiden Skigebiete Serfaus und Fiss-Ladis zu vereinen. Damit wurde das Skigebiet nicht nur größer und besucherfreundlicher, sondern der Winterurlaub facettenreich, wie er seinesgleichen sucht: Mehr für die Familie. Mehr für Actionhelden. Mehr für Feinschmecker. Mehr für Nachtschwärmer.

Info: 
www.serfaus-fiss-ladis.at 

Unterkunft:
Verwöhnhotel Chesa Monte ****
Familie Winkler-Sieß
Platzergasse 4, A-6533 Fiss/Sonnenplateau Serfaus-Fiss-Ladis
Telefon +43 5476 6406 
office@chesa-monte.com 
www.chesa-monte.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!