Posts mit dem Label Ladis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ladis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. September 2025

Tirol: Urlaub im herrlichen Serfaus-Fiss-Ladis

unbezahlte Werbung

Wandertage auf der Tiroler Sonnenterrasse

ÖPNV (fast) wie in der Großstadt

 

Was für ein schönes Wort für ein Urlaubsgebiet – Sonnenterrasse! Entstanden zwar aus eher Verwaltungsgründen bezeichnet es die drei charmanten und von den beeindruckenden Gipfeln der Samnaungruppe und den Ötztaler Alpen umgebenen Bergdörfer Serfaus, Fiss und Ladis. 


Sie liegen auf rund 1400 Metern auf einem sonnigen Hochplateau oberhalb des oberen Tiroler Inntals. Ich war ja schon mehrmals in diesem herrlichen Wandergebiet unterwegs. Und hatte die Gegend in bester Erinnerung. Berge und Bergwege, die auch zum Bummeln einladen, und eine Infrastruktur mit Seilbahnen, die dem großstädtischen ÖPNV fast Konkurrenz machen könnten, wenn alles größer wäre – und nicht so fast puppenstubenhaft klein und gemütlich.

Bergurlaub mit allem drum und dran

Deshalb braucht man auch nicht lange, um die Gegend zu erfassen und sich heimisch zu fühlen. Vor allem, wenn man schon mal hier war. Meine Aufenthalte waren aber schon eine Weile her, und das merkte ich bald. Die Gemeinde hatte aufgerüstet, sowohl was die Technik und die Einrichtungen anbelangt, wie auch in Sachen Wander- und Erlebnismöglichkeiten. Insbesondere für Familien mit Kindern wurde einiges getan, und hätte ich noch kleine Kinder, wüsste ich, mit was ich ihnen Freude machen könnte.

So musste ich aber nur für mich alleine sorgen, sprich, mir Gedanken darüber machen, wohin ich in den nächsten Tagen gehen sollte. Wie gut, dass es genügend Informationsmaterial gibt, Apps mit Wandervorschlägen – die ich wohlweislich immer mit etwas Misstrauen betrachte, sie aber trotzdem nutze, weil sie halt trotz allem sooo informativ und bequem sind.

Genau gesagt verbrachte ich meine Tage im gut 1100-Seelen-Ort Serfaus, der verkehrsberuhigt ist – man darf zwar zu und von seiner Unterkunft fahren, nicht aber innerorts zu sonstigen Zwecken. 


Schlechtwetterprogramm vom Feinsten

Das Wetter für unseren ersten Tag war nicht sonderlich gut angesagt, sodass ich meine Pläne für eine Tour direkt in den Bergen auf einen Tag ohne Gewittergefahr verschob. Im Nachhinein war es dann doch ein sonniger Tag gewesen, der einen dazu zwang, den Anorak in den Rucksack zu stopfen.

 

Ohne dies ahnen zu können unternahm ich also einen Ausflug zu einem der Hotspots, die die drei Tourismusorte hier zu wahren Kinderparadiesen machen. Kinder sind ja sowieso eher wettertoleranter und auch ohne Sonne oder mit Nass von oben glücklich, wenn nur das Umfeld und das Angebot stimmen. Ich fuhr also mit der Komperdell-Bahn hinauf, wobei man hier an einer geologischen Besonderheit vorbeikommt: Erdpyramiden, die man gemeinhin eher mit Südtirol verbindet. Danach besuchte ich auf dem Rückweg zwei Speicherseen, die mit unendlichen Spielmöglichkeiten versehen sind, und wanderte neben einer Holzkugelbahn und begleitet von Kinderjauchzen wieder zurück. 

Kraft, Sinne und wilde Tiere

Bei dieser Wanderung verbanden wir den Fisser Kraft- und Sinnesweg mit dem neuen Wildtierweg. Beide sind sowohl für Kinder wie für Erwachsene hochinteressant, bieten sie doch immer eine herrliche Aussicht über die Bergwelt des Tiroler Oberlandes.

Beim Wildtierweg erlebt man die alpine Tierwelt auf neue, überraschend reale Weise mittels Augmented Reality. Dabei erscheinen die Tiere entlang des Weges nicht auf Bildschirmen, sondern lebensecht direkt in der Landschaft. Das innovative Projekt bringt Bewegung ins Wandern und Wissen ins Spiel – so kann man Kinder zum Wandern verführen! „Mit dem Wildtierweg setzen wir neue Maßstäbe in der Verbindung von Natur und Technologie“, sagt Josef Schirgi vom Tourismusverband. „Es ist ein zugängliches, innovatives Erlebnis, das Familien und Naturinteressierten neue Perspektiven eröffnet.“ Mithilfe von Laserscanning, 3D-Modellen und hochauflösenden Vorlagen wurden lebensechte Darstellungen der Wirklichkeit geschaffen – vom Flugverhalten des Adlers bis zur Fellstruktur des Fuchses. Das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen stellte dafür exakte Tieraufnahmen bereit.

Wir starteten diese Tour an der Mittelstation der Schönjochbahn in Fiss, wo wir vorerst dem Fisser Kraft- und Sinnesweg folgten. Meine Sinne wurden auch gleich zu Anfang gereizt, da am Wegrand jede Menge Himbeerbüsche wucherten, deren rote Früchte zum Naschen einluden. Danach folgte Station auf Station des Themenweges, darunter auch eine Steinmanderlsammlung, die schon den halben Weg bedeckte. Nach ihr erreichten wir ein Kaleidoskop, das mit seinen bunten Farben Jung und Alt begeisterte. 

Am Kraftplatz „Berge versetzen“ wurde man noch einmal aufgefordert, Steinmanderl zu bauen. Nach der Station mit der Wetterfahne ging es bergab zur Station „Wort, Form und Farbe“. Etwas später folgte die Station „Kraftplatz für Elemente“. Hier zeigte uns auch die Skulptur eines Hasen auf einer Stele an, dass wir den Kraft- und Sinnesweg nun verlassen und den neuen Wildtierweg erreicht haben. Das nächste Fernziel war die Frommes Alm. Die Station Hirsche und Geweih wird Kindern besonders gut gefallen, denn sie finden hier Schaukeln vor.

Über die Skulptur Fuchs auf Stele, die Station Steinbock und einem hölzernen Aussichtsturm erreichten wir die Frommes Alp. Hier breitet ein Bartgeier auf einer Stele seine Schwingen aus und macht darauf aufmerksam, dass sich hier eine Greifvogelauffang- und Pflegestation gibt. Außerdem kann man einkehren, und für Kinder gibt es einen großen Spielplatz. Danach ging es auf dem Zufahrtsweg und mit weitem Blick ins Tal und auf die Tiroler Bergwelt zum Ausgangspunkt.

Hinab zum Bergsee

Sehr empfehlenswert ist auch der Naggalunsteig. Ihn kann man als reine Bergabwanderung gestalten. Dabei startet man an der Bergstation der Schönjochbahn am gut 2400 Meter hohen Fisser Joch bringt. Dort kann man sich zuerst die Kunstwerke des hier startenden Kunstweges ansehen. Dann wandert man mit weiter Sicht bergab zur gastlichen Schöngampalm, wo man sich stärken kann. Nun empfiehlt es sich, noch etwas weiter abwärts bis zum idyllischen Urgsee abzusteigen. Nach diesem Juwel der hiesigen Berglandschaft, geht es wieder etwas aufwärts zur Talstation der Almbahn. Mit ihr gondelt man bequem bis zur Bergstation am Zwölferkopf, wobei man einen schönen Blick über das erlebte Wandergebiet hat. Auch am Zwölferkopf gibt es einiges zu sehen, angefangen bei der herrlichen Aussicht von der wagemutig und fast freischwebend in die Luft gebauten Aussichtsplattform bis hin zum faszinierenden Crystal Cube. Von hier aus geht es per pedes wieder bergab bis zur Bergstation der Schönjochbahn, die einen wieder hinab nach Fiss bringt.

Herrliche Kammwanderung

Ein großartiges Erlebnis beginnt am Fisser Joch. Von dort führt eine Panoramatour am Kamm entlang. Aussicht pur während der gesamten Tour: Nach Norden und Westen zu Silvretta, Paznaun und den Lechtalern, nach Osten und Süden über Fiss und das Inntal auf die Ötztaler Alpen. Über die Frommeshütte wandert man auf dem Fisser Höhenweg, einem herrlichen Panoramaweg, bis zur Mittelstation Steinegg. Jetzt hat man es verdient, sich mit der Umlaufbahn wieder ins Tal fahren zu lassen. Kost‘ ja nix, wie schon erwähnt…

Wanderschaukel erspart Hatscherei

Eine weitere Tour lässt die Fisser „Wanderschaukel“ voll ausnützen: Mit der einen Bahn von Fiss erst hinauf, dann mit einer anderen wieder hinunter nach Serfaus und von dort wieder hinauf zum Kölner Haus. Von dort führt eine aussichtsreiche Wanderung zur Bergstation am Schönjöchl. Hier fährt man mit der Bergbahn, die vierte mittlerweile, wieder hinab nach Fiss. Das nenne ich ein Angebot: Bergwandern erst ab da, wo es interessant und schön wird, und die lästige Hatscherei durch Bergbahnschaukeln auf ein Minimum begrenzen!

Mobilitätswende in Serfaus-Fiss-Ladis

Abschließend soll aber der Hinweis auf den ÖPNV aus der Überschrift auch noch aufgelöst werden: Außer dem kostenlosen Busverkehr gibt es in Serfaus die weltweit erste Dorf-U-Bahn – die kleinste und höchstgelegene, auf Luftkissen schwebende ihrer Art. Aufstiegshilfen gibt es insgesamt zehn. Als Beispiel, wie man sich durch die „Wanderschaukel“ Hatscherei erspart: Mit der einen Bahn von Fiss erst hinauf, dann mit einer anderen wieder hinunter nach Serfaus und von dort wieder hinauf zum Kölner Haus. Von dort führt eine erneut aussichtsreiche Tour hinauf zur Bergstation am Schönjöchl. Von dort fährt man mit der Bergbahn, die vierte mittlerweile, wieder hinab nach Fiss. Das nenne ich ein Angebot: Bergwandern erst ab da, wo es interessant und schön wird, und die lästige Hatscherei durch Bergbahnschaukeln auf ein Minimum begrenzen! Auch der Bus bietet sich zum Kombinieren an. Für Gäste ist das alles kostenlos, sodass man es sich auch nicht groß überlegen muss, ob es sich lohnt oder der Geldbeutel es hergibt, dass man mal kurz vom einen zum anderen Ort fährt oder sich auf den Berg hinaufschaukeln lässt, um die Aussicht zu genießen oder das eine Foto zu machen, das einem noch fehlt.

Und am Ende der schönen Tage in Tirol blieb die Überlegung: War Kaiser Franz Joseph auch einmal hier? Ich weiß es nicht, aber falls ja, hätte er sicher auch in dieser Ecke der Bergwelt seine berühmten Abschiedsworte gesprochen: „Es war sehr schön. Es hat mich sehr gefreut.“ Das machte ich dann an seiner Stelle, mit dem Vorsatz, dass ich nicht das letzte Mal auf der Sonnenterrasse im Tiroler Oberland war.

Weitere Informationen:

Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis

www.serfaus-fiss-ladis.at 

Karte:

Wanderkarte Landeck, Nauders, Samnaungruppe, 1:50 000, Kompass

Unterkunft

Jennys Schlössl **** superior, Serfaus

Wunderbares Hotel mit prächtigen Zimmern, Aussicht, herrlichem Essen und Garage, in der Nähe der Talstationen 

www.schloessl.com

Filme zum Thema Wandern und Kinderangebote

Wandern allgemein

https://youtu.be/Y4AoF8oS8OQ

Quellenweg

https://youtu.be/YoDwPetqqWU

Naturwanderweg Fisser Gonde

https://www.youtube.com/watch?v=rQmYYPy1vs4

Erdpyramiden

https://www.instagram.com/p/DOITgSLjJhx/

Klettersteig

https://www.youtube.com/watch?v=Wx85L_1WQmM

Kindererlebnisse

Murmliwasser Serfaus

https://youtu.be/B4NT5fTTLGI

Erlebnispark Hög Serfaus

https://www.youtube.com/watch?v=2tjTAwUhUAE

Wildtierweg Fiss

https://youtu.be/EcR0_K8sezs

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 5. Juli 2019

Tirol: Sommerliches Schlemmen mit Ausblick

Unbezahlte Werbung
Spitzenkulinarik auf dem
Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis

Die Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis im oberen Tiroler Inntal bietet besonders in den Sommermonaten authentische Kulinarik mit Panoramagarantie. 

Ob Sektfrühstück über den Wolken, kräftige Tiroler Schmankerln oder moderne Köstlichkeiten, ein Teil der Bergrestaurants sowie die hoteleigenen Bars und Restaurants offerieren ganzjährig hochwertige Geschmackserlebnisse.


Dem Himmel so nah‘
Auf alle Frühaufsteher wartet ein besonderes gastronomischen Erlebnis: In der Genussgondel frühstücken bis zu sechs Personen während einer zweistündigen Fahrt über Almwiesen und  vorbei an imposanten Gipfeln. Langschläfer schlemmen mittags in der Gondel bei einem Sechs- Gang-Menü. Das Gondelfrühstück kostet 63,5 Euro pro Person, das Mittagsmenü ist für 86 Euro buchbar. Kinder erhalten einen ermäßigten Preis. Alle diejenigen, die es besonders luxuriös mögen, prosten den Bergen mit einem Glas Champagner vom Crystal Cube aus zu. Der verspiegelte Würfel thront in 2.600 Metern Höhe über Fiss und offeriert ausgefallene Gaumenfreuden. Für 62 Euro pro Person macht man es sich zum Sektfrühstück gemütlich, während beim Luxury Lunch für 83 Euro pro Person frische Austern serviert werden. Beim nachmittäglichen High Tea kosten Genießer diverse Pralinen sowie Gebäck aus der hauseigenen Konditorei des Panoramarestaurants BergDiamant Konditorei für 52,50 Euro. Bis zu acht  Personen können in der spektakulären Location das 360-Grad-Panorama bewundern. Auch für Hochzeiten kann der Crystal Cube gemietet werden.





Hochgenuss für jeden Geschmack
Egal auf welchem der Gipfel gelegen, alle der urigen Restaurants, Almen und Hütten punkten mit verschiedenen Leckereien. Eine Vielzahl an Bergrestaurants stehen den Gästen in der warmen Jahreszeit für eine Einkehr zur Verfügung. Auf 2.436 Höhenmetern werden beispielsweise im Panoramarestaurant BergDiamant edle Speisen auf der großen Sonnenterrasse serviert. Nicht ganz so hoch aber dafür direkt am Wasser, liegt die Seealm Hög. Mit ihrer offenen Bauweise und großen Fensterfronten bietet sie einen herrlichen Blick auf den See und die umliegende Bergwelt. Die Speisekarte überrascht nicht nur mit trendig-vegetarischer und veganer Küche sondern auch mit frischem Fisch, Brot aus dem Holzofen und hausgemachtem Eis. Direkt an der Bergstation der Möseralmbahn auf 1.812 Metern befindet sich die Möseralm inmitten des Sommer-Funparks Fiss. Hier wird der „Hit des Tages“ live vor den Augen der Gäste in einer Riesen-Pfanne zubereitet.
 





Aktiv genießen
Wer spektakuläre Ausblicke und viel Bewegung in Kombination mit exzellenter Kulinarik erleben möchte, für den ist die Kulinarik-Wanderung genau das Richtige. Gäste bestimmen selbst die Wander-Route und Einkehr-Stopps und erhalten für ihre Mühen ein Vier-Gang- Überraschungsmenü. Dabei werden der Aperitif und die Vorspeise, Hauptgang und das Dessert in verschiedenen Bergrestaurants und Almhütten eingenommen. Sei es die Möseralm, der Leithe Wirt, das Panoramarestaurant BergDiamant, die Schöngampalm, das Restaurant Lassida oder die Seealm Hög – die ausgezeichneten Köstlichkeiten sind garantiert die ideale Stärkung für die Wanderung.
 





Genussherbst
Wenn im Herbst die Alpen in roten und goldenen Farben leuchten, fängt in Serfaus-Fiss-Ladis die genussvollste Zeit des Jahres an. Im Rahmen des Genussherbstes unter dem Motto „Wald“ empfängt die Ferienregion im oberen Tiroler Inntal seine Gäste vom 8. September bis 20. Oktober 2019 mit vielen besonderen Highlights. Sechs goldene Herbstwochen lang finden attraktive Veranstaltungen vom Almabtrieb bis hin zum Traktoren- und Oldtimertreffen statt. Außergewöhnliche Bergromantik, eindrucksvolle Bräuche werden ebenso geboten wie herbstliche Wanderungen und kulinarische Hochgenüsse. Das Programm des Genussherbstes beinhaltet unter anderem das Serfauser Herbstfest, Oktoberfest, Greifvogel-Führungen, Kunst am Berg, Brotbacken und das jährliche Erntedankfest.









Es wird persönlich: Kulinarische Erlebnisse in Serfaus-Fiss-Ladis
Das alles was oben steht hatte ich bei meinem Aufenthalt im Drei-Dörfer-Ort Serfaus-Fiss-Ladis im Kopf. Aber immer nur essen. Wäre schön, geht aber nicht. Und so blieb es bei der einen oder anderen Einkehr tagsüber unterwegs.

Dafür aber genoss ich das, was mein Verwöhnhotel Chesa Monte**** in Fiss bot umso mehr. Morgens ein wunderbares Frühstücksbuffet. Nach der Wanderung eine Nachmittagsjause, etwas Herzhaftes oder was Süßes, um die Zeit bis zum Abendmenü zu überbrücken.

Das Abendmenü aber war eine Wucht. Die Bilder dieses Beitrags stammen von diesen Menüs. Zudem, das muss ausdrücklich erwähnt werden: Wie oft sitzt man abends im Hotelrestaurant und wartet und wartet, weil zwischen den Gängen des Menüs so viel Zeit liegt, dass man fast einen Verdauungsspaziergang zwischendurch machen könnte. Nicht so im Chesa Monte: Die Küche versteht ihr Handwerk. Das überaus freundliche Personal räumt ab, ein kurzes Verdauungspäuschen, und schon kommt der nächste Gang. So soll es sein, da kann sich manch anderes Haus eine Scheibe davon abschneiden.
 
Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Info:
Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis
A 6534 Serfaus-Fiss-Ladis
www.serfaus-fiss-ladis.at



Unterkunft:
Hotel Chesa Monte****
A 6534 Serfaus-Fiss-Ladis
Platzergasse 4
Telefon 0043 5476 6406
office@chesa-monte.com

www.chesa-monte.com

Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Fotos: Alle Fotos Dieter Buck. Sie stammen von meinen Abendmenüs (bzw. vom Frühstücksbüffet) im Wanderhotel Chesa Monte**** in Fiss.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!