Posts mit dem Label Feel Austria werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Feel Austria werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Juli 2019

Tirol: Sommerliches Schlemmen mit Ausblick

Unbezahlte Werbung
Spitzenkulinarik auf dem
Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis

Die Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis im oberen Tiroler Inntal bietet besonders in den Sommermonaten authentische Kulinarik mit Panoramagarantie. 

Ob Sektfrühstück über den Wolken, kräftige Tiroler Schmankerln oder moderne Köstlichkeiten, ein Teil der Bergrestaurants sowie die hoteleigenen Bars und Restaurants offerieren ganzjährig hochwertige Geschmackserlebnisse.


Dem Himmel so nah‘
Auf alle Frühaufsteher wartet ein besonderes gastronomischen Erlebnis: In der Genussgondel frühstücken bis zu sechs Personen während einer zweistündigen Fahrt über Almwiesen und  vorbei an imposanten Gipfeln. Langschläfer schlemmen mittags in der Gondel bei einem Sechs- Gang-Menü. Das Gondelfrühstück kostet 63,5 Euro pro Person, das Mittagsmenü ist für 86 Euro buchbar. Kinder erhalten einen ermäßigten Preis. Alle diejenigen, die es besonders luxuriös mögen, prosten den Bergen mit einem Glas Champagner vom Crystal Cube aus zu. Der verspiegelte Würfel thront in 2.600 Metern Höhe über Fiss und offeriert ausgefallene Gaumenfreuden. Für 62 Euro pro Person macht man es sich zum Sektfrühstück gemütlich, während beim Luxury Lunch für 83 Euro pro Person frische Austern serviert werden. Beim nachmittäglichen High Tea kosten Genießer diverse Pralinen sowie Gebäck aus der hauseigenen Konditorei des Panoramarestaurants BergDiamant Konditorei für 52,50 Euro. Bis zu acht  Personen können in der spektakulären Location das 360-Grad-Panorama bewundern. Auch für Hochzeiten kann der Crystal Cube gemietet werden.





Hochgenuss für jeden Geschmack
Egal auf welchem der Gipfel gelegen, alle der urigen Restaurants, Almen und Hütten punkten mit verschiedenen Leckereien. Eine Vielzahl an Bergrestaurants stehen den Gästen in der warmen Jahreszeit für eine Einkehr zur Verfügung. Auf 2.436 Höhenmetern werden beispielsweise im Panoramarestaurant BergDiamant edle Speisen auf der großen Sonnenterrasse serviert. Nicht ganz so hoch aber dafür direkt am Wasser, liegt die Seealm Hög. Mit ihrer offenen Bauweise und großen Fensterfronten bietet sie einen herrlichen Blick auf den See und die umliegende Bergwelt. Die Speisekarte überrascht nicht nur mit trendig-vegetarischer und veganer Küche sondern auch mit frischem Fisch, Brot aus dem Holzofen und hausgemachtem Eis. Direkt an der Bergstation der Möseralmbahn auf 1.812 Metern befindet sich die Möseralm inmitten des Sommer-Funparks Fiss. Hier wird der „Hit des Tages“ live vor den Augen der Gäste in einer Riesen-Pfanne zubereitet.
 





Aktiv genießen
Wer spektakuläre Ausblicke und viel Bewegung in Kombination mit exzellenter Kulinarik erleben möchte, für den ist die Kulinarik-Wanderung genau das Richtige. Gäste bestimmen selbst die Wander-Route und Einkehr-Stopps und erhalten für ihre Mühen ein Vier-Gang- Überraschungsmenü. Dabei werden der Aperitif und die Vorspeise, Hauptgang und das Dessert in verschiedenen Bergrestaurants und Almhütten eingenommen. Sei es die Möseralm, der Leithe Wirt, das Panoramarestaurant BergDiamant, die Schöngampalm, das Restaurant Lassida oder die Seealm Hög – die ausgezeichneten Köstlichkeiten sind garantiert die ideale Stärkung für die Wanderung.
 





Genussherbst
Wenn im Herbst die Alpen in roten und goldenen Farben leuchten, fängt in Serfaus-Fiss-Ladis die genussvollste Zeit des Jahres an. Im Rahmen des Genussherbstes unter dem Motto „Wald“ empfängt die Ferienregion im oberen Tiroler Inntal seine Gäste vom 8. September bis 20. Oktober 2019 mit vielen besonderen Highlights. Sechs goldene Herbstwochen lang finden attraktive Veranstaltungen vom Almabtrieb bis hin zum Traktoren- und Oldtimertreffen statt. Außergewöhnliche Bergromantik, eindrucksvolle Bräuche werden ebenso geboten wie herbstliche Wanderungen und kulinarische Hochgenüsse. Das Programm des Genussherbstes beinhaltet unter anderem das Serfauser Herbstfest, Oktoberfest, Greifvogel-Führungen, Kunst am Berg, Brotbacken und das jährliche Erntedankfest.









Es wird persönlich: Kulinarische Erlebnisse in Serfaus-Fiss-Ladis
Das alles was oben steht hatte ich bei meinem Aufenthalt im Drei-Dörfer-Ort Serfaus-Fiss-Ladis im Kopf. Aber immer nur essen. Wäre schön, geht aber nicht. Und so blieb es bei der einen oder anderen Einkehr tagsüber unterwegs.

Dafür aber genoss ich das, was mein Verwöhnhotel Chesa Monte**** in Fiss bot umso mehr. Morgens ein wunderbares Frühstücksbuffet. Nach der Wanderung eine Nachmittagsjause, etwas Herzhaftes oder was Süßes, um die Zeit bis zum Abendmenü zu überbrücken.

Das Abendmenü aber war eine Wucht. Die Bilder dieses Beitrags stammen von diesen Menüs. Zudem, das muss ausdrücklich erwähnt werden: Wie oft sitzt man abends im Hotelrestaurant und wartet und wartet, weil zwischen den Gängen des Menüs so viel Zeit liegt, dass man fast einen Verdauungsspaziergang zwischendurch machen könnte. Nicht so im Chesa Monte: Die Küche versteht ihr Handwerk. Das überaus freundliche Personal räumt ab, ein kurzes Verdauungspäuschen, und schon kommt der nächste Gang. So soll es sein, da kann sich manch anderes Haus eine Scheibe davon abschneiden.
 
Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Info:
Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis
A 6534 Serfaus-Fiss-Ladis
www.serfaus-fiss-ladis.at



Unterkunft:
Hotel Chesa Monte****
A 6534 Serfaus-Fiss-Ladis
Platzergasse 4
Telefon 0043 5476 6406
office@chesa-monte.com

www.chesa-monte.com

Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Fotos: Alle Fotos Dieter Buck. Sie stammen von meinen Abendmenüs (bzw. vom Frühstücksbüffet) im Wanderhotel Chesa Monte**** in Fiss.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Aussichten und Blumen

Auf dem Alpenrosenweg
in Serfaus-Fiss-Ladis



Alpenrosen haben ja immer einen schönen Klang. So wie Edelweiß und Enzian wecken sie alpine Sehnsüchte. Und so war es für mich keine Frage, auf dem Alpenrosenweg in Serfaus-Fiss-Ladis zu wandern.






Wie praktisch, dass mein Wanderhotel Chesa Monte**** in Fiss und dessen Wanderführerin Karo genau eine solche Wanderung anboten. Da hörte ich mich nicht nein sagen …




Zuerst Aussicht vom Feinsten
Und so fuhr ich also mit einer kleinen Gruppe und Karo mit der Schönjochbahn von Fiss aufs Fisser Joch. Von dort aus führte ein kleiner Steig noch etwas hinauf zum Schönjöchl, das fast genau auf 2500 Meter liegt. Ab der Bergstation war die Aussicht „zum Finger abschlecken“. In alle Richtungen, vor allem aber nach Nord(west) und nach Süd(ost) reihte sich Bergriese an Bergriese. Mächtige Wolkenungetüme machten die Blicke noch abwechslungsreicher.




Abwechslung boten aber auch die Kunstwerke, die hier aufgestellt sind. Nicht umsonst heißt dieser Weg auch Kunstweg. Ich war ja drauf und dran den Weg wegen der vielen Paare, die dargestellt sind, in Liebespaarweg umzutaufen. Da es in dem Drei-Dörfer-Ort aber bereits einen „Weg der Verliebten“ gibt, ließ ich es lieber sein. Hätte eh niemand auf mich gehört…




Ab dem Schönjöchl stiegen wir auf einem Fahrweg steil hinab zum Speichersee Frommersee. Vor ihm nahmen wir den links abgehenden Steig, jetzt waren wir auf dem Alpenrosenweg. Gleich darauf hatten wir den unschönen Fahrweg hinter uns, nun ging es auf einem schmalen Steig durch eine reiche Vegetation, darunter die namensgebenden Alpenrosen, abwärts. Blickrichtung Norden, Richtung Naturpark Kaunergrat.




Alpenrosen …
Da wir auf der Nordseite des Berges waren, führte uns der Steig zeitweise auch im Schatten. Die Pflanzen waren wahrscheinlich dankbar um den Sonnenschutz, denn sie wuchsen was das Zeug hält. Die Alpenrosenblüte hatte wohl ihre Hochsaison bereits überschritten, aber es waren noch genügend zu sehen, um den Namen des Weges zu verstehen. Rostblättrige Alpenrosen waren es übrigens, Zeichen für das Urgestein (das heute aber eigentlich anders heißt, aber mir gefällt der alte Name besser …), auf dem sie wachsen.




… und Enziane
Gelbe Enziane gab es auch zu sehen. Später auf der Tour, beim Schlussabstieg, auch noch die blauen, die zu Unrecht die Schnapsflaschen immer zieren. Jedenfalls schlängelte sich der Weg bald mit leichtem auf und ab durch die dichte Vegetation und man konnte sich satt sehen an den Felsriesen nördlich von unserem Weg. Später hatte man dann auch einen Blick Richtung Landeck.




Tja, und eigentlich viel zu schnell war dann doch ein Fahrweg erreicht. Auf ihm ging es dann weiter bergab, in Serpentinen und im Wald, bis zur Schöngampalm. Eine Einkehr war unvermeidlich, ein frisches, kühles Getränk ist halt doch etwas anderes als die Wasserflasche, die schon seit Stunden im Rucksack hin- und her schwappte.




Danach war mit etwas bergab auch schnell die Talstation der Almbahn erreicht Sie brachte uns in wenigen Minuten hinauf zum Zwölferkopf. Hier steht ein silberner Würfel, nicht gerade passend in die umgebende Natur, aber vielleicht gerade deshalb trotzdem eine Bereicherung. Gegensätze ziehen sich halt an.




Vorbei an vielen Stationen für Kinder ging es dann in Serpentinen hinab zum Fisser Joch und mit der Schönjochbahn zurück ins Wanderhotel Chesa Monte**** in Fiss.

Achtung:
Wer diese überaus empfehlenswerte Wanderung nachwandern will sollte sich unbedingt erkundigen, ob und wann die Almbahn fährt. Ansonsten muss man nämlich zu Fuß zurück zum Fisser Joch gehen, und das ist kein Honigschlecken. Zumindest nicht für Nichtmasochisten oder Konditionstrainierende. Die Bahn fährt nämlich nicht immer.

Weitere Impressionen aus der Wanderung:

































Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Info:
Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis
A 6534 Serfaus-Fiss-Ladis
www.serfaus-fiss-ladis.at



Unterkunft:
Hotel Chesa Monte****
A 6534 Serfaus-Fiss-Ladis
Platzergasse 4
Telefon 0043 5476 6406
office@chesa-monte.com

www.chesa-monte.com

Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!