unbezahlte Werbung
Es gibt ein Leben nach Corona!
Ein
paar Tage „gioia di vivere“ –
den italienischen Lifestyle genießen…
… dafür müssen Italienfans
nicht weit in den Süden fahren, es reicht den Brenner zu passieren und in das
Hotel Rössl****s nahe Meran zu kommen. In dem Südtiroler Genusshotel
weht der Hauch des Mittelmeers. Es duften die Zitronenbäume, leuchten die
Oliven und zergehen die Aromen des Südens auf der Zunge.
Der Küchenchef, Philipp
Graziadei, zaubert Urlaubsgefühle auf die Teller. Er hat in renommierten
Küchen – von Tantris (München) bis Uliassi (Senigallia) – gekocht und gewirkt,
und bereichert nun die beliebte Südtiroler Küche mit den besonderen
Geschmäckern der Mittelmeerküche.
Wenn am Dienstag und Freitag ab 17.30
Uhr die Frizz‘Ora schlägt, dann
schenkt das Rössl den Feinschmeckern prickelnde Drinks ein. Dazu werden leckere
Stuzzichini gereicht. „Italienischer“ kann man wohl nicht mehr in einen Abend
starten. Buon appetito! Das Hotel Rössl ist eine Feinschmeckeradresse, an der
italienisch essen mehr ist als Pizza und Pasta. Wertvolle italienische Öle,
Aceto zum Kosten, Risotti und frische Meeresfrüchte, Fisch à la minute, Eis vom
nostalgischen Eiswagen und Gegrilltes auf der Terrasse, Casutin mit Walnüssen
und Feigen, Parmaschinken und Bruschetta, … Köstlichkeiten aus Südtirol runden
das kulinarische Angebot ab: Jeden Nachmittag wird ein frischer Apfelstrudel
gebacken – diesen genießen Feinschmecker mal mit warmer Vanillesauce mal mit
Zitroneneiscreme.
Saibling, Regenbogenforelle und Lachsforelle kommen frisch von
der Fischzucht in St. Leonhard im Passeiertal. Erlesene Tropfen lagern in der hauseigenen Vinothek. Erich Pircher ist
ein passionierter Weinliebhaber und Sommelier. Er lädt seine Gäste zu
spannenden Weinpräsentationen. Gioia
di vivere – dazu gehört auch das süße Nichtstun. Im Rössl-Garten baumelt am Naturbadeteich
und in privaten Rückzugsnischen
zwischen Palmen, Zitronen und Oliven die Seele. Das Body- & Mind-Programm belebt Körper und Seele. Yoga, Pilates,
Qigong oder Acqua Gym bereichern die Urlaubstage. Von schönen Wanderungen im Tal bis hin zu Panoramatouren im Mittelgebirge oder
alpinen Hochtouren im Naturpark
Texelgruppe sind die Wanderer unterwegs. Gleich vor der Haustür starten die
Mountainbiker. Unweit des Hotel Rössl
liegen drei beliebte Golfplätze.
Mediterrane
Luft in den Südtiroler Bergen
Südtirol, die Wanderer und die Biker gehören zusammen. Das Hotel Rössl****s liegt am
Tor zum Naturpark Texelgruppe – ein Wander- und Bikeparadies mit schier
unbegrenzten Möglichkeiten. 240 Kilometer markierte Wege mit herrlichen Panoramen
laden zu Spaziergängen, Wanderungen und Hochgebirgstouren. Wildbäche, Waale, der imposante Partschinser Wasserfall und eine der
größten hochalpinen Seenplatten Europas sind wahre Energiequellen in der
Umgebung des Vier-Sterne-Superior-Hotels. Gleich vor der Haustür des Hotel
Rössl starten viele Mountainbiketouren.
Nur ein paar hundert Meter entfernt bringt die Aschbachbahn Biker und Fahrrad auf 1.349 Meter zu
aussichtsreichen Routen. Der Tourbus der Ötzi
Bike Academy shuttlet die Radfahrer an den Ausgangspunkt ihrer Wunschtour,
wo das Leih-Mountainbike bereitsteht. So schön die Umgebung ist, so schön ist
es im Hotel Rössl. Das Genusshotel verbindet auf wunderbare Weise Alpines und
Mediterranes. Dort duftet es nach Zitronenbäumen, leuchten die Oliven und
verführen die Aromen des Südens die Gaumen. Im Rössl-Garten baumelt am Naturbadeteich und in privaten
Rückzugsnischen zwischen Palmen und den Pflanzen des Mittelmeers die Seele. Das
Body- & Mind-Programm belebt
Körper und Seele an der frischen Luft. Wertvolle italienische Öle, Weine zum
Dahinschmelzen, frische Pasta und Risotti, Meeresfrüchte und Feigen und noch
viel mehr bringt der Küchenchef des Rössls auf die Teller. Die Symbiose alpiner
Erlebnisse und mediterranen Lifestyles ist verführerisch.
Weitere
Informationen:
Hotel Rössl
Vinschgauer Straße 26
I-39020 Rabland bei Meran
Tel.: +39/0473/967143
E-Mail:
info@roessl.com
www.roessl.com
Bitte
interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön
daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über
Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen