Unbezahlte Werbung
Achtsames
Schneeschuhwandern in den Ammergauer Alpen
Im Naturpark Ammergauer Alpen sind Schneeschuhgeher
naturverträglich auf neuen Routen unterwegs, die Abstand zu
überwinternden Tieren wahren.
Naturverträglich
Schneeschuhwandern im Naturpark Ammergauer Alpen.
Foto: Ammergauer Alpen GmbH,
Best of Wandern, Thomas Bichler
Wer sich im Naturpark
Ammergauer Alpen die Schneeschuhe unterschnallt, erlebt eine traumhafte
Winterlandschaft, und ist dabei naturverträglich unterwegs. Neu ausgewiesene
Routen machen einen großen Bogen um die Lebensräume von Rauhfußhuhn, Rot- und
Rehwild sowie weiteren Artgenossen, die hier in Ruhe überwintern möchten. Den
perfekten Weg um die Wald-Wild-Schongebiete herum kennen örtliche Guides, die
mit Gästen regelmäßig zu Wanderungen aufbrechen. Wer noch tiefer in die Materie
eintauchen möchte, klemmt sich an die Schneeschuh-Fersen eines Naturexperten
und lernt noch mehr über den Naturpark Ammergauer Alpen. Laufbare Untersätze
gibt es im Best-of-Wandern-Testcenter in Bad Bayersoien kostenlos zum
Ausleihen. Weitere Infos zur Region und zu Übernachtungsmöglichkeiten:
www.ammergauer-alpen.de
Die Schneeschuh-Route
„Um die Hörnle Gipfel“ ist eine der neu ausgewiesenen Touren im Naturpark
Ammergauer Alpen. Sie ist mit 100 Höhenmetern und einer Distanz von vier
Kilometern eine ideale Runde für Einsteiger. Viel wichtiger ist aber, dass sie
Abstand hält zu den Ruhezonen und Schongebieten, in die sich die Tiere wie Rot-
und Rehwild oder selten Arten wie Rauhfußhühner und Schneehasen zur Überwinterung
zurückziehen. „Wir möchten vermeiden, dass die Tiere aufgescheucht werden. Denn
während sie flüchten, geht ihnen lebenswichtige Energie verloren, die sie für
die Überwinterung benötigen“, erklärt Naturparkkoordinatorin Nina Helmschrott.
Outdoorsportler sollten zudem darauf achten, dass sie nicht in der Zeit
zwischen Abend- und Morgendämmerung unterwegs sind – der DAV empfiehlt nicht
vor 10 und nicht nach 16 Uhr. Einen guten Überblick über die Schongebiete und
geeignete Touren gibt es auf der Seite des Naturparks Ammergauer Alpen.
Wer sich noch unsicher
im Umgang mit den tellergroßen Tretern fühlt, schließt sich am besten einer der
geführten Touren an, die regelmäßig angeboten werden. Dabei gibt es natürlich
Technik-Tipps vom Profi und Infos zur Region aus erster Hand. Es war die
Nachtigall und nicht die Lerche? Die Spur vom Reh oder vom Hund? Das sind die
Fragen, die Naturexperte Markus Gerum gerne beantwortet, wenn er mit Gruppen
(auf Anfrage) durch den Naturpark Ammergauer Alpen streift. Spurenlesen, Tierbeobachtungen
sowie die Sagen und Legenden des Tals, das hat er alles in seinem Repertoire,
welches er gerne teilt. Alle Touren können über die Tourist-Infos der
Ammergauer Alpen gebucht werden.
Details
zu den geführten Touren:
Schneeschuhwanderung mit
Naturexperte Markus Gerum:
Führung inklusive
Spurenlesen, Sagen und Legenden des Ammertals und Beobachtung der Steinadler
(bei entsprechender Witterung).
Gebühr: Pauschalpreis
nach Dauer und Personenzahl.
Anfrage über:
www.naturerlebnis-ammertal.de
Schnupperkurse in Unterammergau:
Eine zweistündige Tour
inkl. Leihmaterial und Leih-Bob zum Zurück-Rodeln findet jeden Donnerstag am
Steckenberg statt. Die Tour kann über das Erlebnisportal www.erlebnisse.bayern
gebucht werden. Gebühr: 37 Euro.
Schneeschuhwanderung
in Unterammergau:
Eine viereinhalbstündige Tour inklusive Zugspitz-Blick startet
jeden Freitag in Unterammergau. Die Tour kann über das Erlebnisportal
www.erlebnisse.bayern gebucht werden. Gebühr: 45 Euro
Schneeschuhwanderung
in Bad Kohlgrub:
Jeden Mittwoch treffen sich Schneeschuhwanderer um 13 Uhr an der
Bushaltestelle am Hörnle-Lift Parkplatz mit einem Guide. Die Tour dauert 3,5
Stunden. Mit Leihmaterial (Schneeschuhe/Stöcke) kostet der Ausflug 10 Euro
zzgl. Berg- und Talfahrt aufs Hörnle, ohne Equipment 8 Euro pro Person.
Anmeldung: Bis 11 Uhr bei der Kur- und Tourist-Info Bad Kohlgrub, Tel.
+49-8845-74220.
Schneeschuhwanderung
in Bad Bayersoien:
Die gratis geführten Touren finden am Dienstag und Donnerstag von
13 bis 16.30 Uhr statt. Die Termine sind: 11, 13., 25. und 27. Februar.
Für das Ausleihen der Schneeschuhe fallen 5 Euro pro Person an.
Leih-Stöcke sind gratis.
Weitere Infos bei der
Kur- und Tourist-Info Bad Bayersoien, Tel. +49-8845-7030620. Eine Anmeldung ist
nicht nötig.
Weitere Infos zur Region Ammergauer Alpen:
Ammergauer Alpen GmbH,
Eugen-Papst-Str. 9a, 82487 Oberammergau,
Tel: 08822/922 740, info@ammergauer-alpen.de,
www.ammergauer-alpen.de, www.naturpark-ammergauer-alpen.de
Bitte interessierende Links
durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön
daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über
Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen