Algunder
Wandertage mit Extrembergsteiger
Hans Kammerlander
Der Südtiroler Naturpark
Texelgruppe zeigt von den
mediterranen Hängen oberhalb von Algund auf 500 Metern bis zu den kargen und steilen
Dreitausendern der Ötztaler Alpen viele Gesichter. Gemeinsam mit Extrembergsteiger
Hans Kammerlander entdecken Wanderer noch einige mehr.
Der Naturpark Texelgruppe ist
das größte Schutzgebiet Südtirols, der Meraner
Höhenweg einer der beliebtesten Wanderwege des Landes und mit seinen vielen
Attraktionen ein Naturerlebnis für sich. Wer gemeinsam mit Extrembergsteiger Hans Kammerlander am Meraner Höhenweg unterwegs ist, schärft seine Sinne zusätzlich:
denn auch abseits von Partschinser
Wasserfall oder der größten Seenplatte Südtirols mit den Spronser
Seen gibt es
unglaublich viel zu entdecken. Hans
Kammerlander erzählt aus seinem „bewegten“ Leben und gibt wertvolle Tipps für
das Verhalten in den Bergen. Jeden Mittwoch
können sich Wanderer gemeinsam mit den Guides
Monika und Georg auf die Beine machen. Von ihren gemeinsamen Alm- und Hüttenwanderungen
nehmen Naturgenießer unvergessliche Aus- und Einblicke mit, rücken doch urige
Waldwege, rauschende Wildbäche, malerische Almen und blühende Berghänge ins
Blickfeld. Eine ganz einfache Tour, die man jederzeit auch alleine unternehmen
kann, führt über den etwa sechs Kilometer langen Algunder Waalweg. Er zählt
zu den schönsten Panoramawanderwegen des
Meraner Landes und verläuft oberhalb von Algund entlang der uralten
Bewässerungsgräben durch Obstwiesen und Weingärten und über den bekannten Tappeinerweg bis nach Meran.
Algunder Wandertage mit
Extrembergsteiger Hans Kammerlander
14.08.18: 2. Wanderung
mit Extrembergsteiger Hans Kammerlander
28.08.18: 3. Wanderung
mit Extrembergsteiger Hans Kammerlander
Jeden Mittwoch: Alm- und Hüttenwanderungen mit den Wanderführern
Monika und Georg
Erlesene
Herbstreise durch das Gartendorf Algund
Algund westlich von Meran ist
eines der ältesten Weinbaugebiete Südtirols und hat eine
jahrhundertealte Tradition im Obstbau. Weithin sichtbare Kastanienhaine,
Apfel-, Wein- und Obstgärten prägen Algunds malerische Kulisse und all das, was
aus Küche und Keller kommt.
Die Weintraube im
Algunder Dorfwappen ist der amtliche Hinweis für die lange Tradition, auf die
der Weinbau zurückblickt. Die geschützte Lage des „Meraner Rosengarten“ und die
vielen südlichen Sonnenhänge rund um den Algunder Waalweg bringen hervorragende Tropfen hervor: Blauburgunder, Lagrein, Merlot, Sauvignon, Weißburgunder, Chardonnay,
Gewürztraminer der Toplinie „Selection“,
aber auch ausgereifte Rieslinge, Kerner und Vernatsch. Im Burggrafenamt um Algund wurden bereits um 700
nachweislich Weingärten angelegt. Am Algunder
Weinlehrpfad, der am Waalweg
beginnt und durch die Weingärten Richtung Vellau hinaufführt, ist mehr darüber
zu erfahren.
Zum Verkosten bietet sich im Herbst das traditionelle Törggelen in den schönen historischen Gasthöfen und Buschenschänken an. Auch beim Meraner Traubenfest (19.–21.10.2018), dem ältesten und
bekanntesten Erntedankfest Südtirols, und den traditionellen Meraner Weinfestivals gibt es
Gelegenheit, auf die genussvollen Seiten des Lebens anzustoßen. Neben dem
Weinbau spielt im Gartendorf Algund vor den Toren Merans seit jeher der Obstanbau eine zentrale Rolle. Die Obstgenossenschaft, die es seit genau
125 Jahren gibt, zählt heute 227 Mitglieder. Sie alle zusammen bearbeiten 500
Hektar Land und ernten rund 22.000 Tonnen Obst pro Jahr. Die Vielfalt, die in
den bäuerlichen Küchen daraus gemacht wird, entdeckt man auf dem Algunder Bauernmarkt (24.–28.10.2018). Äpfel, Birnen und Trauben finden sich
nicht nur in köstlichen Mehlspeisen wieder,
sondern werden auch zu Edelbränden
verarbeitet, etwa von der Algunder
Kellerei. Auch eine der ältesten
und bedeutendsten Brauereien Italiens
stammt aus Algund: die 150 Jahre alte Brauerei Forst. Bei einem Besuch gehört die Verkostung eines Forst
Kronen, eines dunklen Sixtus oder eines V.I.P. Pils zum Pflichtprogramm.
Goldener
Herbst in Algund ab 01.10.18
01.10.–11.11.18:
Törggelen – Algunder Gasthäuser und Buschenschänke.
19.–21.10.18:
Traubenfest Meran mit großem Festumzug und prächtig geschmückten Festwagen –
Meran
24.–28.10.18: Algunder
Bauernmarkt mit hausgemachten Spezialitäten – Kirchplatz von Algund.
26.10.18: Anteprima
Merano Winefestival 2018 mit rund 250 verschiedenen Spitzenweinen – Peter
Thalguterhaus/Algund
28.10.18: Erntedank mit
Prozession und Erntedankkonzert der Algunder Musikkapelle
10.–12.11.18: Merano
Winefestival 2018 – Kurhaus Meran
Herbstkonzerte der Algunder Musikkapelle: 28.+31.08.18, 28.09.18
Sonnenklar:
Der Almsommer in Algund
Die
geschützte Lage Algunds im Meraner Talkessel sorgt für mehr als 300 Sonnentage
pro Jahr und für gute Aussichten bei
Höhen- und Bergwandertouren. Im Sommer kommt beim Waal- und Almwandern eine feine
Brise in den Alltag.
Saftige Obstgärten,
üppige Weinhänge und das liebliche Etschtal ringsum, am Horizont die Texelgruppe, die Sarntaler
Alpen und „König“ Ortler: Wenn
nicht alle paar Kilometer Schlösser und Ansitze wie Plars, Tirol und Thurnstein oder „toskanische“ Bauernhöfe mit Palmen, Zypressen und Ölbäumen zum Halten verlocken
würden, wäre der Algunder Waalweg mit seinen leichten Anstiegen in
zwei Stunden locker zu schaffen. Auf den sechs Kilometern über Obstwiesen und durch Weingärten oberhalb des Dorfzentrums spornt das muntere Plätschern
des Wassers die ganze Familie an.
Ein Tipp für
heiße Tage ist der Algunder
Walderlebnisweg auf dem 1.360 Meter hohen Vigiljoch, den man mit der
Panoramaseilbahn von Rabland aus erreicht. Der Themenweg zum Ökosystem Wald
startet oberhalb der Bergstation und eröffnet auf sechs Kilometern einen
traumhaften Ausblick auf den Naturpark
Texelgruppe. Ehrgeizige
Wandersleute peilen die Texelgruppe direkt an. „Eine Etage“ über dem
Algunder Waalweg liegt auf etwa 1.400 Metern der Meraner Höhenweg. Zu ihm gelangt man von Algund aus mit dem
Sessellift von Plars nach Vellau und danach mit dem Korblift auf die Leiteralm.
Der 93 Kilometer lange Weg umrundet den Naturpark Texelgruppe, das größte Schutzgebiet Südtirols.
Er gilt
als einer der schönsten hochalpinen Panoramawege Europas und eröffnet Attraktionen
wie den Partschinser Wasserfall oder
die Spronser Seen. Zum Auftanken und „Marenden“ laden urige Almhütten
und Berggasthäuser bei Milch und Almkäse. 73 der Bergbauernhöfe an den südlichen
Hängen der Texelgruppe in Algund, Partschins und Naturns liefern ihre frische
Kuhmilch an die Algunder Sennerei,
die daraus besten Käse, Rahm, Sauerrahmbutter und Topfen erzeugt.
Zwei Mal pro Woche können Interessierte im Rahmen einer geführten Sennerei-Tour selbst Käse herstellen. Wer
sich für die regionale Kost Algunds interessiert, sollte sich eines der vielen regionalen
Feste, die den Sommer durchziehen, auf seinen Reise- und Speiseplan nehmen: Von
der Viehscheid über Kirchtage bis zu Biofesten wird „typisch südtirolerisch“ aufgetischt. Im Rahmen des Algunder
Wochenprogramms werden außerdem sehenswerte Sennerei- und Brauerei-Besichtigungen, Wein- und Apfellehrpfad-Wanderungen
organisiert.
Wöchentliche
Veranstaltungen in Algund
Montag: Gästebegrüßung
im Tourismusbüro Algund
Dienstag:
Sennerei-Besichtigung und Weinlehrpfad Wanderung vom Weingut Schloss Plars
Mittwoch: Geführte
Gästewanderung und Brauereibesichtigung (jeden 2. Mittwoch)
Täglich: Kellereibesichtigung mit Weinprobe (1x/Woche
Shuttleservice ab Algund). Tagesfahrten nach Venedig, Gardasee,
Dolomitengebiete, Verona uvm.
Sommerfeste
Algund 2018
05.08.18: Aschbacher
Kirchtag
08.08.18: Dörflinger
Kirchtag
17.08.18: Plarser
Festl
21.10.18: Biofest
Weitere
Informationen:
Tourismusverein Algund
Hans-Gamper-Platz 3
I-39022 Algund bei Meran (BZ)
Tel. +39 0473 448600, Fax +39 0473 448917
E-Mail: info@algund.com
Unterkunft:
Bestens untergebracht ist man im Hotel
Wiesenhof****, Josef Weingartnerstraße 16, I 39022 Algund, Südtirol,
Tel. +39 0473 446677, http://www.wiesenhof.com, info@wiesenhof.com
Das Hotel ist ein prachtvoller
Neubau mit herrlichem Park mit Pool, es besitzt schöne Zimmer, das Essen ist
wunderbar, man bietet eigene geführte Wanderungen und wird persönlich und
familiär betreut.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel
über Reisen und was schön daran ist, Artikel
über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg,
Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel
über Stuttgart, Artikel und vor allem
schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen
Blog für Leben und Erleben in
Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen