Sehenswertes um Barbian
Wandern und Besichtigen: schiefer Kirchturm, Barbianer Wasserfall
und Dreikirchen
Das Dorf Barbian in der Region Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders weist 3 Besonderheiten auf. Da ist zuerst einmal der schräge Kirchturm mitten im Ort. Zu den beiden anderen Sehenswürdigkeiten - dem 85 Meter hohen Wasserfall des Ganderbachs und nach Dreikirchen - muss man wandern.
Zum Barbianer Wasserfall verlässt man den Ort in Richtung
Klobenstein. Man kann sich am Ortsende beim Haus Urban in die Wasserfallstraße
halten und aufsteigen, vielleicht schöner, weil aussichtsreicher ist es
allerdings, wenn man auf der Straße weiterwandert.
Danach folgt man dem rechts abzweigenden Sträßchen zur
Barbianer Alm. Es steigt nun steil an, und schließlich weist ein Wanderschild
nach links zum Unteren Wasserfall. Vorbei an einem Hof geht es weiter bergauf
bis zum Unteren Wasserfall.
Danach steigt man mit den Wanderzeichen steil bergauf. Unterwegs
hat man nicht nur immer wieder eine herrliche Aussicht auf die Berge hinter dem
Eisacktal, man kommt auch an einigen kunstvoll gestalteten Steinmandl vorbei.
Vorbei am Mittleren Wasserfall kommt man zum Oberen
Wasserfall, der aber kaum zu sehen ist. Hier hält man sich rechts in Richtung „Dreikirchen
Barbian“. Kurz danach verzweigt sich der Weg. Man kann entweder direkt nach
Barbian absteigen, schöner ist es allerdings, wenn man Weg 6 in Richtung „Dreikirchen“
folgt.
Die angegebenen 40 Minuten habe ich zwar nicht nachgemessen, gefühlt kamen sie einem aber länger vor. Zumal zwischendurch ein Wegstück im Wald kommt, an dem der Pfad ausnehmend schmal und rutschig wird und es rechts steil hinab geht - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier angebracht.
Die angegebenen 40 Minuten habe ich zwar nicht nachgemessen, gefühlt kamen sie einem aber länger vor. Zumal zwischendurch ein Wegstück im Wald kommt, an dem der Pfad ausnehmend schmal und rutschig wird und es rechts steil hinab geht - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier angebracht.
Schließlich trifft man vor Häusern auf ein Sträßchen, dem
man kurz folgt. Dann zweigt der Weg rechts ab. Es geht weiter im Wald, vorbei
an einzelnen Häusern, bis die Wegnummer kurz vor Dreikirchen in die 4 wechselt.
Dann ist man auch schon bei den drei berühmten, zusammengebauten Kirchlein.
Davon steht das große Gasthaus Bad Dreikirchen, das an seiner Außenwand mit der
Jahreszahl 1315 versehen ist.
In der nahe gelegenen Pension Briol verbrachten Sigmund
Freud, Christian Morgenstern und Franz von Defregger ihre Ferien!
Von hier aus folgt man am Besten dem Zufahrtssträßchen. Es
führt, teilweise mit weitem Blick ins Eisacktal, hinab zu einer querenden
Landstraße, auf der man nach rechts zurück nach Barbian mit seinem schiefen
Kirchturm spaziert.
Dieter und Marlies Buck
Info:
Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders,
Marktplatz 1, 39043 Klausen, Telefon:
0039 0472 847 424, Fax: 0039
0472 847 244, www.klausen.it,
Unterkunft:
DER RIERHOF, active spirit, Familie Schenk, Fragburg 7,
I-39043 Klausen (BZ), Tel. 0039 0472 847454, Fax: 0039 0472 846137, E-Mail: info@rierhof.it
Internet: www.rierhof.it
Anreise in die Region Klausen, Barbian, Feldthurns und
Villanders
Auto: Innsbruck –
Brennerautobahn – Autobahnausfahrt Klausen
Bahn: IC- und
EC-Bahnhof Klausen
Flug: Flughäfen
Innsbruck (95 km), Bozen (35 km) – oder mit dem „Südtirol-Bus“ von/zu den
Flughäfen Verona, Bergamo, Malpensa und München
Empfohlene Karten:
Kompass Wandern Rad Skitouren 059 1:25000 Klausen und
Umgebung
Kompass Wandern Rad Skitouren 050 1:25000 050 Brixen und
Umgebung
Kompass Wandern Rad Skitouren 696 1:25000 Keschtnweg
Kompass Wandern Rad Skitouren 699 1:50000 Südtirol
Hier können Sie die Karten kaufen: www.kompass.de
Besuchen Sie
uns auch unter:
http://reisen-und-urlaub.blogspot.com für Artikel über Reisen
und was schön daran ist
http://alpen-blog.blogspot.com für Artikel über die Welt
der Alpen
http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com für Artikel über
Baden-Württemberg
http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com für Besprechungen von
Reise- und Wanderliteratur
http://der-stuttgart-blog.blogspot.com für Artikel über Stuttgart
http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com für Minimalisten unter den
Freunden der Fotografie
http://living-in-stuttgart.com der englischsprachige Blog
für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt
Impressum: