unbezahlte Werbung
40 Jahre Bauernherbst in der Wasserfallgemeinde Krimml
Herbst ist in der Nationalparkgemeinde Krimml die farbenprächtigste Zeit: Die Ernte ist eingebracht, das Vieh wird von den Almen ins Tal getrieben. Jetzt ist Zeit zum Feiern und die Früchte des Jahres genießen. Aber auch zum Wandern und Biken im Nationalpark Hohe Tauern mit den besten Aussichten.
Die Krimmler Wasserfälle stürzen in drei Fallstufen über insgesamt 380 Meter vom Krimmler Achental bis ins Salzachtal. Die von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg entwickelte „Wasserfall-Therapie“ am Fuße der größten Wasserfälle Europas lässt seit Jahren Allergiker und Asthmatiker aufatmen. Als Startpunkt des Hohe Tauern Panorama Trails bringt der Wasserfallort Wanderer hoch hinaus – oder in die berauschend schönen Nationalparktäler ringsum. Der Ausgangspunkt des Tauernradwegs lässt außerdem Radler und Biker voll Elan in die Pedale treten.
Gelebte Krimmler Festfreude
Das Krimmler Bauernherbstfest (20.09.25) ist der Höhepunkt im Bauernjahr, der jedes Jahr voller Freude mit Handwerk, Musik, Tanz und Brauchtum begangen wird. In diesem Jahr feiert es sein 40-jähriges Jubiläum mit einem großen Festumzug aus Schnalzern, Pferdefuhrwerken und historischen Traktoren, geschmückten Handwerkswägen und Erntedankgebinden. Zu sehen gibt es auch prämierte Geißböcke und Norikerpferde, eine Trachtenmodenschau und einen Streicheltierzoo. Die Volkstanzgruppe Krimml, die historische Anton Wallner Schützenmusikkapelle und die Bundesmusikkapelle Kundl schaffen den musikalischen Rahmen.
Ein Höhepunkt des Bauernherbstfestes ist der gleichzeitig stattfindende Almabtrieb, bei dem das prächtig aufgekranzte Vieh des Krimmler Unterbergbauern ins Tal zurückkehrt. Regionales Handwerk und Pinzgauer Schmankerl sind auf den Marktständen vertreten. Holzknechtmuas, Schottnockn, Oischneidnidei, Hasenörl oder Apfelradl sollte man unbedingt probieren und vielleicht auch den einen oder anderen Selbstgebrannten dazu.
Herbstwandern am Hohe Tauern Panorama Trail
Für die Krimmler ist der Herbst außerdem die beste Zeit zum Wandern und Biken. Die Temperaturen sind noch mild, die Sicht glasklar und die Natur zieht ihre kräftigsten Farben auf. Der Nationalpark Hohe Tauern eröffnet ihnen vor der Haustüre eine Welt aus 250 Dreitausendern, 350 Gletschern, 550 Seen und den größten Wasserfällen Europas. Das größte Wasserspektakel im SalzburgerLand ist noch bis Ende Oktober täglich geöffnet.
Über den Wasserfallweg mit seinen atemberaubenden Aussichtskanzeln geht es hinauf in das Krimmler Achental, das vielleicht schönste Hochtal im Nationalpark Hohe Tauern, durch das schon vor Jahrhunderten ein Saumweg über die Alpen in den Süden verlief. Über die ersten zwölf Kilometer und 560 Höhenmeter bis zum Tauernhaus geht der traditionelle Krimmler Wasserfall-Lauf (05.10.25) über die Bühne. Der alte Tauernweg ist gleichzeitig auch der Einstieg für Weitwanderer in den Hohe Tauern Panorama Trail. Seine 17 Tagesetappen verlaufen in 1.500 bis 2.400 Meter Höhe durch die Kitzbüheler Alpen bis ins Großarltal. Vor allem die ersten Etappen garantieren herrliche Aussichten auf die höchsten Erhebungen Österreichs. Alle Details zu den Strecken und Übernachtungsmöglichkeiten sind auf hohetauerntrail.at zu finden.
Krimml – Herbsttermine
20.09.25: Bauernherbstfest mit Almabtrieb
05.10.25: Krimmler Wasserfall-Lauf
12.10.25: Wasserfall Ranggeln (bei Schönwetter)
Hohe Tauern Panorama Trail
17 Etappen – von den Krimmler Wasserfällen bis ins Großarltal. 275 Kilometer Gesamtlänge – 96 Stunden Gesamtgehzeit. 13.889 Höhenmeter Aufstiege – 14.001 Höhenmeter Abstiege. Übernachtungsmöglichkeiten am Berg und im Tal. Shuttledienste & Gepäcktransport buchbar.
Buchungsplattform: www.bookyourtrail.com/trail/hohe-tauern-panorama-trail
Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen