unbezahlte Werbung
Bester Einstieg in den Skiwinter
am Kronplatz
Der Kronplatz ist seit 2017 ein 5-Sterne-Skigebiet auf skiresort.de – und noch viel länger der beliebteste Skiberg der Südtiroler. Von seinem Gipfelplateau führen 121 Kilometer Pisten sternförmig ins Tal. Der ideale Einstieg ins Skivergnügen liegt in Olang im Pustertal.
Dank der Höhenlage zwischen 1.000 und 2.275 Metern am Südstau der Alpen laden Adriatiefs im Spätherbst verlässlich Schneemengen am Kronplatz ab. Das gesamte Skigebiet kann außerdem zu 100 Prozent beschneit werden. Beides zusammen sorgt für einen besonders frühen Start und eine extralange Skisaison am Kronplatz. Vor Weihnachten locken perfekter Pulver, freie Pisten und ein besonders günstiger Preis. Zur Dolomiti Super Première (29.11.–20.12.25) gibt es schon ab vier Nächten einen Tag Unterkunft und Skipass kostenlos. Ein idealer Begleiter im Olang-Urlaub ist der Chatbot „Giggo“. Er ist über die Website oder per WhatsApp erreichbar und hat alle Tipps für den Urlaubstag am Kronplatz parat.
Dolomiti Super Première (29.11.–20.12.25)
4 Nächte Unterkunft zum Preis von 3 in teilnehmenden Betrieben / 4 Tage Skipass zum Preis von 3
8 Nächte Unterkunft zum Preis von 6 in teilnehmenden Betrieben / 8 Tage Skipass zum Preis von 6
12 Nächte Unterkunft zum Preis von 9 in teilnehmenden Betrieben / 12 Tage Skipass zum Preis von 9
Skisaison Kronplatz: 29.11.25–19.04.26
Erste(r) am Start
Alle 20 Minuten fährt ein Skibus von den Olanger Fraktionen aus die Talstation an – mit dem Kronplatz Guest Pass in der Anoraktasche sogar kostenlos. Die nur fünf Jahre alte 10er-Gondelbahn Olang I+II zählt zu den „Flaggschiffen“ am Kronplatz und ist der schnellste und kürzeste Weg auf den 2.275 Meter hohen Gipfel.
In nur elf Minuten ist ein 360-Grad-Ausblick erreicht, der dem Namen Kronplatz mehr als gerecht wird. Skifahrer, Free-Ski- und Snowboard-Fans dürfen sich ab diesem Zeitpunkt schon auf 121 Kilometer perfekt präparierte Pisten einstellen und auf 31 top-moderne Bahnen. Auf skiresort.de erntete der Kronplatz 19 Top-Auszeichnungen, darunter auch eine für seine Anlagen. Hier gibt es nämlich ausschließlich topmoderne Sessel- und Kabinenbahnen, darunter die kürzesten Achter- und Zwölfergondelbahnen weltweit. Fast jeden Winter laufen neue Anlagen an – eine Investition in die Sicherheit und den Komfort für die Skigäste.
Ab auf die Piste
Mit seinen zu drei Viertel blauen und roten Abfahrten bringt der Kronplatz Familien auf die Skier. Andererseits ist der Kronplatz für die meisten anspruchsvollen Abfahrten Südtirols bekannt. Die so genannten Black Five machen ein Viertel aller Pistenkilometer aus. Die Piculin auf der Kronplatz-Südseite gilt überhaupt als steilste Piste Südtirols. Auf der Erta geht alle Jahre der Audi FIS Ski World Cup in Szene (20.01.26: Weltcup RTL Damen).
Die weiteren Black Challenges sind auf dem Piz da Peres und auf der Brunecker Seite des Kronplatzes zu finden. Wer mit der Kronplatz-App auf dem Smartphone alle schwarzen Pisten trackt, kann an einer Black Five Challenge teilnehmen. Zu den Tipps der skiresort-Tester zählen aber nicht nur schwarze Abfahrten, sondern etwa auch die blaue Talabfahrt nach Olang, mit den vielsagenden Namen „Belvedere“ oben und „World Record“ unten. Techniker schwingen auch gern über die roten, baumfreien Pisten auf der Seewiese unter dem Gipfel, auf denen die internationalen Rennclubs trainieren. www.olang.com/ski-alpin
Olang Wintersport-Termine 2025/26
Ab 24.12.25, jeden MI: Snow Tubing By Night – Olang Kids Area Panorama
31.12.25: Silvester Highlight „fire & ice“ – Olang Gassl
20.01.26: Ski Weltcup RTL Damen – Erta Piste
16.02.26: „fire & ice“ – Olang Gassl
Die besten Hütten Südtirols
Für eine Pause zwischendurch bieten sich auf dem Kronplatz 40 Skihütten und Bergrestaurants an: je nach Gusto auf Südtiroler Spezialitäten, ladinische Küche, italienische Pasta oder World Kitchen haben hier alle ihr Lieblingsziel zum Abschwingen. Eine der besten Hütten Südtirols überhaupt steht am Kronplatz-Gipfel: Das AlpiNN von Sternekoch Norbert Niederkofler kredenzt Haubenküche mitten am Skiberg. Nach einer ordentlichen Stärkung mit frischen Energien steht einer Skisafari nichts mehr im Weg: Über das Gadertal auf der Kronplatz-Südseite und eine kurze Fahrt mit dem Skibus ist die 26 Kilometer lange Sellaronda mit den Stationen Gröden, Alta Badia, Arabba und Fassa erreichbar. Auf der Kronplatz-Nordseite bringt der Ski Pustertal Express ins 40 Minuten entfernte Skigebiet Drei Zinnen. Mit dem Kronplatz Guest Pass sind alle Skibusse und öffentlichen Regionallinien in Südtirol kostenlos.
Neuer on demand Service „CallBus“
Eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr in Olang gibt es mit dem neuen on demand Service „CallBus“. Er fährt fährt genau dann, wenn kein Citybus, Skibus oder öffentlicher Bus zur Verfügung steht. 100 Prozent elektrisch und CO₂-neutral bringt er Gäste zu Skibushaltestellen, Restaurants, Ausflugszielen oder abends zurück in die Unterkunft. Mit dem Kronplatz Guest Pass ist der CallBus kostenlos. Die Buchung geht einfach und schnell per App. Für einen Urlaub ohne Auto, ohne Parkplatzsuche, ohne Stress. www.olang.com/CallBus
CallBus Betriebszeiten
• Hochsaison (15.12.–15.03. & 15.06.–15.09.): täglich 07:30–14:00 & 15:30–22:00 Uhr
• Nebensaison (16.03.–14.06. & 16.09.–14.12.): täglich 08:00–12:00 & 14:00–18:00 Uhr
365 Tage/Jahr verfügbar – in der Hochsaison mit zwei Fahrzeugen, sonst mit einem Kleinbus
Weitere Informationen:
Tourismusverein Olang
I-39030 Olang, Florianiplatz 19
Tel.: +39/0474/496277, Fax: +39/0474/498005
E-Mail: info@olang.com
Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen