Sonntag, 14. September 2025

Südtirol: Herbst im Hotel Tann**** in Klobenstein am Ritten

unbezahlte Werbung

Goldene Lärchenwälder und traumhafte Ruhe:
Herbstzauber im Tann

 


Wenn sich der Hochsommer am Rittner Hochplateau oberhalb von Bozen langsam verabschiedet, beginnt im Hotel Tann eine besonders entspannte Zeit.

Im Herbst leuchten die Lärchen auf 1.500 Metern in der klaren Bergluft goldgelb und die Natur zeigt sich von ihrer magisch schönsten Seite.  Mitten im Landschaftsschutzgebiet Rittner Horn können Ruhesuchende durchatmen und sich verwöhnen lassen. Das Hotel Tann ist ein einzigartiger Rückzugsort, der dazu einlädt, bewusst zu entschleunigen und sich wieder mit der Natur zu verbinden.

Pure Herbstgefühle in luftiger Höhe

Der Herbst auf dem Sonnenplateau ist ein Fest für alle Sinne: Blätter rascheln unter den Füßen, der Blick schweift über farbenfrohe Wälder und weite Almwiesen. Direkt vom Hotel aus starten unzählige Wanderwege, zum Beispiel zum aussichtsreichen Rittner Horn oder auf den idyllischen Kneippweg Tann–Bad Siess. An seinen Stationen kann man die belebende Kraft von Wasser und Natur erleben. Besonders eindrucksvoll ist die Herbstsonne, die wie ein milder Schleier über dem Land liegt.

Wellbeing im Wald

Wer noch tiefer in die Erholung eintauchen möchte, lässt sich bei einem geführten Waldbad aus dem Alltag entführen. Das achtsame Gehen durch den Wald senkt nachweislich den Stresspegel, stärkt das Immunsystem und öffnet Herz und Sinne für das Wesentliche. An den „Inseln im Wald“, stillen Rückzugsorten mit Holzliegen und Naturklängen, kann man innehalten.

Zwischen Tannenduft und Törggele-Zauber

In der Tann-Küche ist der Geschmack des Waldes zu Hause. Gastgeberin Barbara Untermarzoner verarbeitet in ihrer Waldküche, was Wiesen und Wälder rund um das Tann schenken: wilde Beeren, würzige Wurzeln und frische Kräuter. Das Frühstück ist ein Gedicht: ofenwarm, selbst gemacht, voller Duft und Geschmack. Und beim abendlichen Menü wird die Waldküche mit ihren natürlichen „Superfoods” zum sinnlichen Erlebnis. In der Törggele-Zeit von Oktober bis Advent kommen zudem Kastanien, Speck, Käse und viele weitere Köstlichkeiten auf den Tisch. Der neue, junge Wein darf dabei nicht fehlen – in den urigen Buschenschänken in der Umgebung ebenso wie im Hotel selbst.

Wärme spüren – im Wellnessrefugium Pinus Mugo

Nach einem Tag in der herbstlichen Natur wartet der wohltuende Wechsel von Wärme, Wasser und Ruhe: Im Brotbad duftet es sanft nach frisch gebackenem Brot, das 60 Grad warme Brechlbad belebt mit würzigen Aromen und im Zirbenstüberl schenkt die wohlige Hitze der heimischen Hölzer tiefe Entspannung. Anschließend in das Solewasser im Tannoramapool mit Blick auf die Dolomiten eintauchen, in der Bio-Außensauna durchatmen, einen stillen Moment auf der Liegewiese verbringen oder ein Tann-Ritual mit wertvollen Waldölen erleben – und plötzlich ist der Alltag ganz weit weg.

Ein Ort, der berührt

„Wir sind ein Zuhause für alle, die Stille suchen, Kraft schöpfen möchten und sich wieder mit sich selbst und der Natur verbinden wollen“, sagt Gastgeberin Barbara Untermarzoner. Im Hotel Tann findet diese Philosophie in jedem Detail ihren Ausdruck – warmherzig, naturverbunden, tiefgehend.

Hotel Tann: Waldruhe erleben
Herbstliche Stille, frische Bergluft und Momente zum Durchatmen

Wenn die Wälder am Rittner Hochplateau goldgelb erstrahlen, entfaltet sich im Hotel Tann eine besondere Ruhe. Hier oben auf 1.500 Metern über dem Mittelmeer zeigt der Herbst seine ganze Magie: Die Lärchen leuchten im warmen Sonnenlicht, die Luft ist klar und frisch, und wer hier ankommt, spürt sofort – hier kann man durchatmen.

Zum Saisonende lädt das Tann zu einer besonderen Auszeit ein. Das exklusive Arrangement „4+1 herbstliche Wohlfühltage“ schenkt Gästen einen zusätzlichen Urlaubstag, um bewusst zu entschleunigen und sich von der Natur tragen zu lassen. Direkt vor der Hoteltür beginnen unzählige Wanderwege – hinauf zum Rittner Horn mit seinem atemberaubenden Blick auf die gesamten Dolomiten oder entlang des idyllischen Kneippweges Tann–Bad Siess, wo die belebende Kraft von Wasser und Wald spürbar wird.

Wer noch tiefer in die Stille eintauchen möchte, findet beim geführten Waldbaden zu neuer Balance. Das achtsame Gehen unter goldenen Baumwipfeln senkt den Puls, stärkt das Immunsystem und öffnet Herz und Sinne für das Wesentliche. Und während draußen die Natur ihr Farbenfest feiert, entfaltet sich drinnen die wohltuende Wärme des Wellnessrefugiums Pinus Mugo: Im Brotbad duftet es nach frisch gebackenem Brot, im Brechlbad nach würzigen Fichtenzweigen, und im Tannoramapool glitzern die Dolomiten im milden Herbstlicht.

Auch kulinarisch wird die Jahreszeit gefeiert. In der Tann-Küche verleiht Gastgeberin Barbara Untermarzoner den Schätzen des Waldes eine Bühne – wilde Beeren, aromatische Kräuter, Wurzeln voller Kraft. In der Törggelezeit von Oktober bis Advent gesellen sich Kastanien, Speck, Käse und junger Wein dazu. Genuss, der tief in der Region verwurzelt ist und dennoch leicht und zeitgemäß auf den Tisch kommt.

„Wir sind ein Zuhause für alle, die Stille suchen, Kraft schöpfen möchten und sich wieder mit sich selbst und der Natur verbinden wollen“, sagt die Gastgeberin. Mit dem Herbstangebot wird das Tann zu einem Ort, an dem sich dieses Versprechen in jedem Moment spüren lässt

Weitere Informationen:

Hotel Tann****

Das Waldhotel in Südtirol
I-39054 Klobenstein, Tannstraße 22

Tel.: +39 0471 356 264

E-Mail: info@tann.it

www.tann.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen