Posts mit dem Label Kleinwalsertal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleinwalsertal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juli 2025

Kleinwalsertal: Hotel Jagdhof

unbezahlte Werbung

Goldene Aussichten im Kleinwalsertaler Hotel Jagdhof

 


Das Kleinwalsertal entfaltet zu jeder Jahreszeit außerordentliche Reize. Der Herbst greift über 1.000 Metern aber besonders tief in den Farbtopf und sorgt für einen wahren Sinnesrausch. Im Hotel Jagdhof in Riezlern verbinden sich Naturerlebnis, Kulinarik und Wellness zum perfekten Herbsturlaub.

Für viele gilt das Kleinwalsertal als „schönste Sackgasse Österreichs“. Das malerische Vorarlberger Hochtal ist nämlich mit dem Auto nur von Bayern aus erreichbar. Die Höhenlage zwischen 1.000 und 2.500 Metern beschert im Herbst ein Allzeit-Hoch und fast grenzenlose Weitsicht.

Das Wegenetz in den Allgäuer und Lechtaler Alpen spannt sich über 185 Kilometer bis hinüber ins bayerische Oberstdorf. Zwischen den Bergmassiven Kanzelwand, Heuberg, Ifen und Walmendingerhorn locken tiefe Schluchten, malerische Almen und aussichtsreiche Höhenwege. Im Hotel Jagdhof in Riezlern sind im Übernachtungspreis die Tickets für acht Bergbahnen und den Wanderbus inklusive. Leih-Rucksäcke und Wanderstöcke gibt es ebenso, wie eine geführte Wanderung pro Woche in die schönsten Winkel des Kleinwalsertals.

„Obheiter“ und gesund

Der Herbst im Kleinwalsertal ist „obheiter“: Man ist über 1.000 Höhenmetern und damit oberhalb der Nebelgrenze. Beim Wandern sind ein blauer Himmel, eine gleißende Sonne und eine gestochen scharfe Fernsicht treue Begleiter. Zur effektiven und gesunden Bewegung tragen die reine, fast allergenfreie Bergluft und die positiven Auswirkungen der Höhenlage auf das Herz-Kreislauf-System bei. Noch dazu durchwandert man bei jeder Bergtour im Kleinwalsertal mehrere Klimazonen.

Die Landschaft wechselt alle paar 100 Höhenmeter vom geschlossenen Wald zu lichten Almflächen mit knorrigen Zirben und Lärchen, Zwergsträuchern und Polsterpflanzen bis hin zu kargem Felsen und ersten Schneefeldern. Und selbst ganz unten in den sechs Seitentälern herrschen beste Aussichten, an der Breitachklamm und am Schwarzwasserbach ebenso wie am Walser Omgang.

Vom Wohlfühlrefugium in die GenussRegion

Nach dem Naturerlebnis kommt das Jagdhof-Wohlfühlrefugium wie gerufen. Im kühlen Wasser untertauchen, sich mit Alpenkräutern, Aromaölen und Hot Stones massieren lassen, eine Runde schwitzen in Sauna, Sanarium oder Dampfbad: Das belebt Körper und Geist ungemein nach jeder noch so strapaziösen Tour. Im Deckchair auf der Liegewiese oder im Ruheraum, meldet sich dann irgendwann der Hunger. Zum Glück wird in der Jagdhof-Küche längst gewerkt.

Das Verwöhnmenü am Abend hält, was es verspricht. Auf regionale, hochwertige Lebensmittel und schonende Zubereitung wird im Jagdhof nämlich großer Wert gelegt. Das Kleinwalsertal als GenussRegion für Wild und Rind hält auch besondere Schätze bereit. Mit den Plänen für den nächsten Tag in der Natur im Kopf wird dann irgendwann die gemütliche Jagdhof-Suite mit offenem Kamin, eigener Sauna und Whirlwanne angesteuert.

Info:

Hotel Jagdhof****

A-6991 Riezlern, Walserstraße 27

Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6

E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at

www.jagdhof-kleinwalsertal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 10. April 2025

Kleinwalsertal: Hotel Jagdhof**** in Riezlern

unbezahlte Werbung

Jagdhof in Riezlern:  

Beste Ausgangsbasis im Walser Bergsommer

 

Der Jagdhof in Riezlern ist ein beliebtes „Basislager“ für sommerfrische Wanderungen über der 1.000-Meter-Marke, die hier gleich vor der Haustür beginnen. Die 200 Kilometer Kleinwalsertaler Wege führen von den wunderschönen Seiten-Hochtälern bis in die mittleren Zweitausender.

Der Hotel Jagdhof**** in Riezlern zählt zu den besten Adressen im Kleinwalsertal. Das belegen 99 Prozent Weiterempfehlungen auf holidaycheck.at und „fabelhafte“ 8,8 Punkte auf booking.com. 

Außerdem gibt es bei Gastgeberfamilie Kessler alles, was Wanderer für ihre Bergsommer-Erlebnisse brauchen: Leih-Rucksäcke und Wanderstöcke im Haus, einen Wanderbus vor der Haustüre und die Kanzelwandbahn in zehn Gehminuten Entfernung. 200 Kilometer Wege locken in die mittleren Zweitausender der Allgäuer Alpen. Zu weiter entfernten Ausgangspunkten ist der Walserbus unterwegs – der für Jagdhof-Gäste wie alle Bergbahnen im Preis inklusive ist. Einmal pro Woche organisiert das Hotel Jagdhof außerdem für seine Gäste eine geführte Wanderung abseits ausgetretener Pfade.

Höhenluft als beste Naturmedizin

Das Kleinwalsertal liegt über 1.000 Höhenmetern. Die Luft ist weitgehend frei von Schadstoffen und Allergenen. Und laut einer AMAS-Höhenstudie der Universität Innsbruck hat Bewegung in diesen mittleren Höhenlagen einen besonders positiven Einfluss auf die Gesundheit. Das Vorarlberger Kleinwalsertal ist deshalb auch die erste zertifizierte Lebensfeuer-Region Österreichs. Am Walser Omgang – einem Netz aus acht Wegen mit unterschiedlichen Aktivitätsimpulsen – lassen sich Gesundheit und Leistung ganz gezielt steigern.

Hoch hinaus mit Bergbahn und Kletterseil

Wer noch höher hinaus will, kann die anstrengenden Anstiege auf 2.000 Meter abkürzen. Acht Sommerbergbahnen zwischen Kleinwalsertal und Oberstdorf sind auch im Sommer in Betrieb. Damit sind die Ausgangspunkte für die Zwei-Länder-Rundwanderung zwischen Kanzelwand und Fellhorn, die leichten Touren am Heuberg, am Walmendingerhorn und am Ifen rasch erreicht. 

Wer Gefallen an den steilsten Herausforderungen findet, hat unter den schroffen Allgäuer Alpengipfeln alle Möglichkeiten: den familientauglichen Walsersteig und den anspruchsvollen 2-Länder-Klettersteig an der Kanzelwand, den Mindelheimer Klettersteig in den Schafalpköpfen und den Hindelanger Klettersteig am Nebelhorngipfel. Die Bergschule Kleinwalsertal organisiert Kletterkurse für Einsteiger und erfahrene Alpinisten, geführte Tages- und Mehrtagestouren.

Verwöhn-Einheit nach dem Naturerlebnis

Nach dem Bergerlebnis brauchen die Beine einen Schongang. In den In- und Outdoorpools des Jagdhof-Wohlfühlrefugiums erhalten sie den nötigen Auftrieb. Bei Massagen mit Alpenkräutern, Aromaölen und Hot Stones lösen sich Verspannungen fast wie von selbst. In Sauna, Sanarium und Dampfbad perlt der Muskelkater ab, bevor sich in den Deckchairs auf der Liegewiese vollkommene Entspannung breitmacht. 

Irgendwann fordern auch die untertags verbrauchten Kalorien einen Ersatz. Die gute Küche im Jagdhof hat dafür einiges zu bieten. Spätestens nach dem vierten Gang des Jagdhof-Schlemmermenüs ist man bereit für ein kuscheliges Bett – und für neue Bergerlebnisse am nächsten Morgen.

Weitere Informationen:

Hotel Jagdhof****

A-6991 Riezlern, Walserstraße 27

Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6

E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at

www.jagdhof-kleinwalsertal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 2. Dezember 2022

Kleinwalsertal: Hotel Gemma in Hirschegg

 Unbezahlte Werbung

Wintergenuss „adults only“ an den Skipisten des Kleinwalsertals

 


Das Erwachsenen Hotel Gemma in Hirschegg begrüßt seine Gäste mittendrin im Kleinwalsertal. Die Skipiste liegt vor der Haustür. 128 bestens präparierte Pistenkilometer mit allen Schwierigkeitsgraden erwarten die Skifahrer.

Direkt vom Hotel geht es auf die Skipiste der Parsenn Kombibahn und mit der Heuberg Arena bis aufs Walmendinger Horn. In weitere top Skigebiete des Kleinwalsertals führen bequeme Skigleitwege oder kurze Pendelbus-Verbindungen. Sportlich ambitionierte Gäste kommen beim Skifahren und Snowboarden, Langlaufen oder Rodeln zu ihrem Genuss. Zudem warten auf Spaziergänger und Ruhesuchende abwechslungsreiche Möglichkeiten, den Winter völlig entspannt zu erleben.

Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel Gemma hat sich auf die Urlaubs-Bedürfnisse von Erwachsenen (ab 16 Jahre) spezialisiert. In der alpinen Kulisse des österreichischen Hochtals bietet eine Gastgeberfamilie mit Herz ein Refugium, um in der Ruhe der Natur und in einem reizreduzierten Ambiente eine niveauvolle Auszeit vom Alltag zu nehmen. Der Wellnessbereich ist komplett neugestaltet. In einem großzügigen Pool-, Wellness- und Ruhebereich sind die Erwachsenen unter sich und können ganz in Ruhe dem stressigen Alltag entfliehen. Die zwei großen Panoramasaunen sind eine Wohltat nach einem aktiven Wintertag in den Bergen. Die Chefin des Hauses ist gleichzeitig die Küchenmeisterin. Unter ihrer Regie entstehen aus vorwiegend regionalen Produkten aus kontrollierter Herkunft mit erstklassiger Qualität frische Köstlichkeiten. Eines vieler Highlights ist ihr wöchentliches Genussmenü. „Auch wenn jemand drei Wochen bei uns wohnt, wir servieren jeden Tag eine andere Spezialität“, erzählt Rita Peter. Nachmittags kommen gegen den Hunger zwischendurch Kuchen, Tee und Kaffee auf das Buffet.

Spezialität des Hauses: Lebensfeuer-Messungen

Gastgeber Klaus Peter ist zertifizierter Lebensfeuer® Professional. Er führt in seinem Haus Lebensfeuer-Messungen durch (Lebensfeuer-Messungen). Diese geben Aufschluss über das individuelle körperliche und emotionale Befinden und ermöglichen ein ausführliches Coaching, um die Vitalität zu steigern und die Erholung aus dem Urlaub mit nach Hause zu nehmen. Wer weiß, welcher Impuls – Regeneration, Aktivierung oder Balance – für sein Wohlbefinden am besten ist, der findet auf dem einzigartigen Walser Omgang den richtigen Weg. Ein spezielles Vitalwegenetz setzt sich mit der Verbesserung der Gesundheit und der Lebensqualität auseinander: Strecken für Erholung und Entspannung, zur Anregung von Körper und Kreislauf, zur Balance von Regeneration und Aktivierung.

Winter-Highlight: Ein Husky Workshop

Mit einem Husky Workshop bietet das Hotel Gemma eines der schönsten Winter-Abenteuer. Am Lagerfeuer erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die faszinierenden Hunde. Es ist ein spannender Tag mitten in der Natur. Mit den Hunden und Schlitten geht es auf den Parcours. Anschließend steht eine Schneeschuhwanderung mit den Huskys auf dem Programm.

Die Winterlandschaft im Kleinwalsertal kommt einem Märchen gleich. Für viele ist es ein beliebtes Skigebiet, für andere ein Refugium zum Durchatmen. Alle gewinnen hier Abstand vom Alltag. „Höher, schneller, weiter“ – dieses „Rennen“ überlassen die Walser anderen. In ihrem naturbelassenen Tal bereichern Natürlichkeit, Authentizität, Persönlichkeit, Entschleunigung und Entspannung das Leben. Vom gediegenen Genießer bis zum Adrenalin-Enthusiasten erleben alle die Freiheit, die Natur zu spüren. Das Hotel Gemma ist durchgehend geöffnet.

Weitere Informationen:

Hotel Gemma

A-6992 Hirschegg, Schwarzwassertalstraße 21

Tel.: +43/(0)5517/5360-0

E-Mail: info@gemma.at

www.gemma.at                                          

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 3. September 2022

Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg in Riezlern im Kleinwalsertal

 Unbezahlte Werbung

Herbsturlaub in den Bergen – 

aktiv, entspannend und mit Genuss

 

Aus einem aktiven Leben ist ein Herbsturlaub in den Bergen nicht wegzudenken. Die schönsten Tage im Jahr, wenn die Luft glasklar, die Sicht brillant und die Blätter bunt sind, begeistern die Wanderer und Biker.

Die Kinder haben Herbstferien und wollen sich in der Natur austoben. Und ist es nicht wunderbar gemütlich, wenn die Abende wieder länger werden und zu wohltuender Wellness und herrlichen kulinarischen Stunden verführen? Das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg ist ein schöner Platz im Kleinwalsertal, um sich eine Herbst-Auszeit zu gönnen. An der Haustür beginnt die Bewegung in den Bergen. Und nicht nur das …

Mit gutem Gewissen – bewusst reisen

Urlaubsziele wollen gewissenhaft ausgesucht werden. Immer mehr Gäste legen großen Wert darauf, in einem Hotel Urlaub zu machen, das sich durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Klima auszeichnet. So wie das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg. Heike Wohlgenannt ist seit bald 20 Jahren die Gastgeberin in der Sonnenburg. Ihre ganze Aufmerksamkeit gilt den bewusst reisenden Menschen. as Wohnambiente in der Sonnenburg bildet eine wohltuende Symbiose aus Tradition, Design und nachhaltiger Architektur. Elemente wie die für die Region typischen „Ruckerle Fenster“, Schindeln und alte Stallhölzer schmiegen sich in die zeitgemäße Urlaubswelt. Ein achtsamer Umgang mit Ressourcen wie Wasser und Strom gehört zu den Leitlinien der Sonnenburg. In einem Haus, das sich bewusst der Regeneration von Körper und Seele widmet, liegt es nahe, dass hochwertige Lebensmittel eine große Rolle spielen. Lokale, ausgewählte Produkte, teilweise aus eigenem Anbau und immer regional, garantieren in der Sonnenburg höchste Qualität der Speisen.

… in die „schönste Sackgasse der Welt“

Das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg in Riezlern ist eine wohltuende Oase in der Ruhe und Weite der Natur. 185 Kilometer Wanderwege im Zweiländer-Wandergebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal warten darauf, Schritt für Schritt erobert zu werden. Beeindruckende Touren führen auf die Berggipfel, Klettersteige ins felsige Gelände – die Berge im Kleinwalsertal lassen sich auf vielfältige Weise erleben. Familien, die hochhinaus wollen, sollten unbedingt den Familien-Klettersteig entdecken. Dazu kommen vielseitige (E)-Mountainbike-Touren und Abfahrten, Genuss-Biken sowie geführte Touren – stets begleitet vom gigantischen Bergpanorama der „schönsten Sackgasse der Welt“.

… samt Spa und individuellem Vitalitätscheck

Im Relax-Spa des Hotel Sonnenburg finden Hotelgäste Zeit und Raum zum Runterkommen – in der Bio-Kräuter-Sauna, im Dampfbad, im Bio-Sanarium oder im Ruheraum. Ein breites Angebot an Massagen macht müde Muskeln locker für den nächsten aktiven Tag in der Natur des Kleinwalsertals. Erholung im Hotel Sonnenburg geht noch einen Schritt weiter: Ein individueller Vitalitätscheck gibt Auskunft über die persönliche körperliche und mentale Fitness. Auf diese Weise können Experten das passende Urlaubsmodell – aktiv und/oder entspannt – zusammenstellen.

Das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg ist ein Haus zum Wohlfühlen. Das nachhaltig gestaltete Hotel ist erfüllt von einem heimeligen Flair, von Herzlichkeit und Nähe. Heike und ihr Team sind selbst Naturliebhaber und sehr verbunden mit der Region – eine Philosophie, die der Gast spürt.

Weitere Informationen:

Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg

A-6991 Riezlern, Außerschwende 21

Tel.: +43/(0)5517/5251

E-Mail: info@genuss-aktivhotel.com

www.genuss-aktivhotel.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 13. August 2022

Kleinwalsertal: Hotel Jagdhof bei Riezlern

 Unbezahlte Werbung

Herbstwandern im Kleinwalsertal:

Dem Genuss auf der Spur

 Wenn sich der Herbst über eines der schönsten Hochtäler der Alpen legt, kommen Wanderer gehörig ins Staunen. Die Natur glüht im Kleinwalsertal in den schönsten Farben, die Fernsicht in die Allgäuer Alpen ist unendlich – und ebenso der Genuss im Hotel Jagdhof bei Gastgeberfamilie Kessler.

Leichten Herzens und Schrittes in den Walser Wanderherbst: Das Hotel Jagdhof**** ist ein Refugium in bester Ausgangslage am Logenplatz von Riezlern. Das gemütliche Ambiente und der sehr persönliche Service sind ebenso bekannt wie die ausgezeichnete Küche. Das Jagdhof-Kulinarium auf Basis regionaler Produkte umfasst das Frühstück mit Bio-Ecke (bis 10.30 Uhr), ein leichtes Mittagessen (auch am Anreise- und Abreisetag), Süßes am Nachmittag und ein Vier-Gänge-Abendessen.

Feinschmecker lernen das Kleinwalsertal gerade im Herbst als erste österreichische Genussregion für Wild und Rind kennen und schätzen. Extra-Bonus: Kaffee, Tee und heiße Schokolade sind von 7.30 bis 21.30 kostenfrei.

Wanderurlaub mit leichtem Gepäck

Das Vorarlberger Kleinwalsertal ist in mehrerer Hinsicht besonders – und nimmt auch eine geographische Sonderstellung ein: Es ist das einzige österreichische Tal, das nur von Deutschland aus erreichbar ist. Die Lage zwischen den Bergmassiven Ifen, Widderstein und Kanzelwand hat allerdings 400 Kilometer grenzüberschreitende Wanderwegen in zwei Ländern zur Folge und jeden Tag neue Ziele, die es zu erreichen gilt. Leih-Rucksäcke und Wanderstöcke werden im Jagdhof bereitgestellt.

Gesellig und „wanderschön“ ist die wöchentlich geführte Tageswanderung mit einem Kleinwalsertaler Bergführer. Der kostenlose Wanderbus hält unmittelbar vor dem Hotel. Genusswanderer bringt das Angebot „Bergbahnticket inklusive“ in die Gänge, das für alle geöffneten Bergbahnen im Kleinwalsertal und in Oberstdorf für die Dauer des Urlaubes gilt. Wer beim Wandern in sich gehen möchte, tut das bei Achtsamkeitswanderungen am „Walser Omgang“. Acht Vitalwege geben dem Wanderer immer wieder Impulse zum Innehalten und Reflektieren.

Das gelingt aber auch ganz gut bei einer Entspannungseinheit im Jagdhof-Wellnessbereich. Ein paar Runden im Pool, eine „kleine Hitze“ im Saunabereich sowie ein paar wohltuende Beauty-Treatments oder Massagen bringen Körper, Geist und Seele in Balance.

Info:

Hotel Jagdhof****

Kessler Betriebs GmbH & Co KG

A-6991 Riezlern, Walserstraße 27

Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6

E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at

www.jagdhof-kleinwalsertal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 10. Juli 2022

Kleinwalsertal: Wandern mit dem Hotel Gemma

 Unbezahlte Werbung

Zweiländer-Wandern in Kleinwalsertal-Oberstdorf

 


185 Kilometer Wanderwege zwischen Deutschland und Österreich machen im Kleinwalsertal das Wandern buchstäblich grenzenlos. Heute eine leichte Wanderung über Almwiesen, morgen eine Bergtour auf einen Gipfel oder eine geführte Wanderung zu den schönsten Plätzen.

Mountainbiken, E-Biken, Trailrunning – die Bergwelt des Kleinwalsertals lädt zum Ausruhen, zum Durchatmen, Aktivsein und Erkunden ein. Acht Lifte und Bergbahnen erleichtern den Auf- und Abstieg. Das Bergbahnticket ist für Gäste des Hotel Gemma kostenlos. Das „Adults only“ Refugium liegt inmitten der Wander- und Bike-region. An der Hoteltür geht es los.

Wer im Hotel Gemma im Kleinwalsertal wohnt, der kann sich darauf freuen, die genussvolle Lebenskunst der Walser zu zelebrieren. Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel hat sich auf die Urlaubs-Bedürfnisse von Erwachsenen (ab 16 Jahre) spezialisiert. In der alpinen Kulisse des österreichischen Hochtals bietet eine Gastgeberfamilie mit Herz ein Refugium, um in der Ruhe der Natur und in einem reizreduzierten Ambiente eine niveauvolle Auszeit vom Alltag zu nehmen. Wandern, Nordic Walking, Biken oder einfach nur entspannter Naturgenuss – das Hotel Gemma entfacht das Lebensfeuer. Im wahrsten Sinne des Wortes: Gastgeber Klaus Peter ist zertifizierter Lebensfeuer® Professional.

Er führt in seinem Haus Lebensfeuer-Messungen durch (Lebensfeuer-Messungen). Diese geben Aufschluss über das individuelle körperliche und emotionale Befinden und ermöglichen ein ausführliches Coaching, um die Vitalität zu steigern und die Erholung aus dem Urlaub mit nach Hause zu nehmen.

In einem großzügigen Pool-, Wellness- und Ruhebereich sind die Erwachsenen unter sich und lassen wohltuende Entspannungs- und Vital-Angebote auf sich wirken. Die Chefin des Hauses ist gleichzeitig die Küchenmeisterin. Unter ihrer Regie entstehen aus vorwiegend regionalen Produkten aus kontrollierter Herkunft mit erstklassiger Qualität frische Köstlichkeiten.

Weitere Informationen:

Hotel Gemma

A-6992 Hirschegg, Schwarzwassertalstraße 21

Tel.: +43/(0)5517/5360-0

E-Mail: info@gemma.at

www.gemma.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!