Posts mit dem Label Riezlern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Riezlern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. April 2025

Kleinwalsertal: Hotel Jagdhof**** in Riezlern

unbezahlte Werbung

Jagdhof in Riezlern:  

Beste Ausgangsbasis im Walser Bergsommer

 

Der Jagdhof in Riezlern ist ein beliebtes „Basislager“ für sommerfrische Wanderungen über der 1.000-Meter-Marke, die hier gleich vor der Haustür beginnen. Die 200 Kilometer Kleinwalsertaler Wege führen von den wunderschönen Seiten-Hochtälern bis in die mittleren Zweitausender.

Der Hotel Jagdhof**** in Riezlern zählt zu den besten Adressen im Kleinwalsertal. Das belegen 99 Prozent Weiterempfehlungen auf holidaycheck.at und „fabelhafte“ 8,8 Punkte auf booking.com. 

Außerdem gibt es bei Gastgeberfamilie Kessler alles, was Wanderer für ihre Bergsommer-Erlebnisse brauchen: Leih-Rucksäcke und Wanderstöcke im Haus, einen Wanderbus vor der Haustüre und die Kanzelwandbahn in zehn Gehminuten Entfernung. 200 Kilometer Wege locken in die mittleren Zweitausender der Allgäuer Alpen. Zu weiter entfernten Ausgangspunkten ist der Walserbus unterwegs – der für Jagdhof-Gäste wie alle Bergbahnen im Preis inklusive ist. Einmal pro Woche organisiert das Hotel Jagdhof außerdem für seine Gäste eine geführte Wanderung abseits ausgetretener Pfade.

Höhenluft als beste Naturmedizin

Das Kleinwalsertal liegt über 1.000 Höhenmetern. Die Luft ist weitgehend frei von Schadstoffen und Allergenen. Und laut einer AMAS-Höhenstudie der Universität Innsbruck hat Bewegung in diesen mittleren Höhenlagen einen besonders positiven Einfluss auf die Gesundheit. Das Vorarlberger Kleinwalsertal ist deshalb auch die erste zertifizierte Lebensfeuer-Region Österreichs. Am Walser Omgang – einem Netz aus acht Wegen mit unterschiedlichen Aktivitätsimpulsen – lassen sich Gesundheit und Leistung ganz gezielt steigern.

Hoch hinaus mit Bergbahn und Kletterseil

Wer noch höher hinaus will, kann die anstrengenden Anstiege auf 2.000 Meter abkürzen. Acht Sommerbergbahnen zwischen Kleinwalsertal und Oberstdorf sind auch im Sommer in Betrieb. Damit sind die Ausgangspunkte für die Zwei-Länder-Rundwanderung zwischen Kanzelwand und Fellhorn, die leichten Touren am Heuberg, am Walmendingerhorn und am Ifen rasch erreicht. 

Wer Gefallen an den steilsten Herausforderungen findet, hat unter den schroffen Allgäuer Alpengipfeln alle Möglichkeiten: den familientauglichen Walsersteig und den anspruchsvollen 2-Länder-Klettersteig an der Kanzelwand, den Mindelheimer Klettersteig in den Schafalpköpfen und den Hindelanger Klettersteig am Nebelhorngipfel. Die Bergschule Kleinwalsertal organisiert Kletterkurse für Einsteiger und erfahrene Alpinisten, geführte Tages- und Mehrtagestouren.

Verwöhn-Einheit nach dem Naturerlebnis

Nach dem Bergerlebnis brauchen die Beine einen Schongang. In den In- und Outdoorpools des Jagdhof-Wohlfühlrefugiums erhalten sie den nötigen Auftrieb. Bei Massagen mit Alpenkräutern, Aromaölen und Hot Stones lösen sich Verspannungen fast wie von selbst. In Sauna, Sanarium und Dampfbad perlt der Muskelkater ab, bevor sich in den Deckchairs auf der Liegewiese vollkommene Entspannung breitmacht. 

Irgendwann fordern auch die untertags verbrauchten Kalorien einen Ersatz. Die gute Küche im Jagdhof hat dafür einiges zu bieten. Spätestens nach dem vierten Gang des Jagdhof-Schlemmermenüs ist man bereit für ein kuscheliges Bett – und für neue Bergerlebnisse am nächsten Morgen.

Weitere Informationen:

Hotel Jagdhof****

A-6991 Riezlern, Walserstraße 27

Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6

E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at

www.jagdhof-kleinwalsertal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 3. September 2022

Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg in Riezlern im Kleinwalsertal

 Unbezahlte Werbung

Herbsturlaub in den Bergen – 

aktiv, entspannend und mit Genuss

 

Aus einem aktiven Leben ist ein Herbsturlaub in den Bergen nicht wegzudenken. Die schönsten Tage im Jahr, wenn die Luft glasklar, die Sicht brillant und die Blätter bunt sind, begeistern die Wanderer und Biker.

Die Kinder haben Herbstferien und wollen sich in der Natur austoben. Und ist es nicht wunderbar gemütlich, wenn die Abende wieder länger werden und zu wohltuender Wellness und herrlichen kulinarischen Stunden verführen? Das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg ist ein schöner Platz im Kleinwalsertal, um sich eine Herbst-Auszeit zu gönnen. An der Haustür beginnt die Bewegung in den Bergen. Und nicht nur das …

Mit gutem Gewissen – bewusst reisen

Urlaubsziele wollen gewissenhaft ausgesucht werden. Immer mehr Gäste legen großen Wert darauf, in einem Hotel Urlaub zu machen, das sich durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Klima auszeichnet. So wie das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg. Heike Wohlgenannt ist seit bald 20 Jahren die Gastgeberin in der Sonnenburg. Ihre ganze Aufmerksamkeit gilt den bewusst reisenden Menschen. as Wohnambiente in der Sonnenburg bildet eine wohltuende Symbiose aus Tradition, Design und nachhaltiger Architektur. Elemente wie die für die Region typischen „Ruckerle Fenster“, Schindeln und alte Stallhölzer schmiegen sich in die zeitgemäße Urlaubswelt. Ein achtsamer Umgang mit Ressourcen wie Wasser und Strom gehört zu den Leitlinien der Sonnenburg. In einem Haus, das sich bewusst der Regeneration von Körper und Seele widmet, liegt es nahe, dass hochwertige Lebensmittel eine große Rolle spielen. Lokale, ausgewählte Produkte, teilweise aus eigenem Anbau und immer regional, garantieren in der Sonnenburg höchste Qualität der Speisen.

… in die „schönste Sackgasse der Welt“

Das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg in Riezlern ist eine wohltuende Oase in der Ruhe und Weite der Natur. 185 Kilometer Wanderwege im Zweiländer-Wandergebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal warten darauf, Schritt für Schritt erobert zu werden. Beeindruckende Touren führen auf die Berggipfel, Klettersteige ins felsige Gelände – die Berge im Kleinwalsertal lassen sich auf vielfältige Weise erleben. Familien, die hochhinaus wollen, sollten unbedingt den Familien-Klettersteig entdecken. Dazu kommen vielseitige (E)-Mountainbike-Touren und Abfahrten, Genuss-Biken sowie geführte Touren – stets begleitet vom gigantischen Bergpanorama der „schönsten Sackgasse der Welt“.

… samt Spa und individuellem Vitalitätscheck

Im Relax-Spa des Hotel Sonnenburg finden Hotelgäste Zeit und Raum zum Runterkommen – in der Bio-Kräuter-Sauna, im Dampfbad, im Bio-Sanarium oder im Ruheraum. Ein breites Angebot an Massagen macht müde Muskeln locker für den nächsten aktiven Tag in der Natur des Kleinwalsertals. Erholung im Hotel Sonnenburg geht noch einen Schritt weiter: Ein individueller Vitalitätscheck gibt Auskunft über die persönliche körperliche und mentale Fitness. Auf diese Weise können Experten das passende Urlaubsmodell – aktiv und/oder entspannt – zusammenstellen.

Das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg ist ein Haus zum Wohlfühlen. Das nachhaltig gestaltete Hotel ist erfüllt von einem heimeligen Flair, von Herzlichkeit und Nähe. Heike und ihr Team sind selbst Naturliebhaber und sehr verbunden mit der Region – eine Philosophie, die der Gast spürt.

Weitere Informationen:

Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg

A-6991 Riezlern, Außerschwende 21

Tel.: +43/(0)5517/5251

E-Mail: info@genuss-aktivhotel.com

www.genuss-aktivhotel.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 8. August 2020

Kleinwalsertal: Hotel Jagdhof**** in Riezlern

unbezahlte Werbung

Genussherbst am Kleinwalsertaler Logenplatz

Draußen inspirierende Herbstlandschaften, drinnen weltoffene Gastfreundschaft, echte Werte und gute Traditionen: Das Hotel Jagdhof in Riezlern von Familie Kessler zählt aus vielen Gründen zu den beliebtesten Adressen für einen Natururlaub im Kleinwalsertal.

 

Ungezwungene Gemütlichkeit und alpenländische Tradition, guter Service und eine ausgezeichnete Küche: Im Hotel Jagdhof**** in Riezlern dreht sich alles drinnen wie draußen um die genussvollen Seiten des Lebens. Vor der Hoteltür weckt die wunderschöne Natur die Lebensgeister. Beim Herbstwandern und -radeln nimmt man Tempo aus dem Alltag. Es gibt auch eigene Achtsamkeitswanderungen am Walser Omgang“ durch die herbstlich gefärbte Berglandschaft. Dabei handelt es sich um acht Vitalwege, die eigens angelegt wurden, um dem Wanderer Impulse zum Innehalten und Entdecken zu liefern. Ein Refugium zum Loslassen und Träumen ist auch der Wellnessbereich im Hotel Jagdhof.

 

Den Alltag ganz klein macht hier ein Gang in die Saunawelt oder eines der ausgesuchten Kosmetik- und Massageangebote. Im Erlebnispool samt alpinem Wasserfall, Whirlbank und im beheizten Außenpool geht der Alltag baden.

 

Erste österreichische Genussregion für Wild und Rind

 

Als echtes Aufbauprogramm versteht sich die Jagdhof-Verwöhnpension: Vom Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke, Mittagslunch, Kuchen und Kaffee-Buffet bis zum Vier-Gänge-Wahldinner am Abend dreht sich alles um den natürlichen Geschmack. Schließlich ist das Kleinwalsertal die erste österreichische Genussregion für Wild und Rind. Die passende Weinempfehlung zu den heimischen Spezialitäten kommt vom Hausherrn persönlich. Kaffee, Tee und heiße Schokolade gibt es für Jagdhof-Gäste den ganzen Tag kostenlos.

 

Für ausreichend Freiraum sorgen im Jagdhof-Urlaub die gemütlichen Zimmer und Suiten, die zum Großteil getrennte Schlaf- und Wohnräume haben. Auf booking.com erreicht das Hotel Jagdhof „fabelhafte“ 8,8 Punkte, auf Tripadvisor vier von fünf Punkten und auf HolidayCheck 100 Prozent Weiterempfehlungen. Diese guten Noten, die gute Lage und die „achtsame“ Gastlichkeit inmitten einer österreichischen Genussregion sind drei gute Gründe, den Herbsturlaub im Jagdhof in Riezlern zu verbringen.

 

Info:

Hotel Jagdhof****

A-6991 Riezlern, Walserstraße 27

Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6

E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at

www.jagdhof-kleinwalsertal.at

 

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

 

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

 

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Montag, 6. Juli 2020

Kleinwalsertal: Urlaub wo es am schönsten ist

unbezahlte Werbung

Zu Gast im himmlischen Kleinwalsertaler Bergsommer 

Was man im Kleinwalsertal unbedingt machen sollte: Durch Wiesen und Wälder auf eine gemütliche Berghütte wandern und am „Ort des Entstehens“ den Alpkäse kosten, mit Seil und Haken einen Klettersteig bezwingen und an einem Gipfelkreuz ein freudiges Selfie in die Welt schicken, ein E-Mountainbike ausprobieren und „mit Rückenwind“ die Natur erobern, beim Trailrunning über Stock und Stein in den Laufschuhen unterwegs sein, an den Naturerlebnisplätzen die Füße abkühlen und das Leben genießen.

Zwischen 1.000 und 2.500 Höhenmetern macht das Vorarlberger Tal Aktivurlauber glücklich. Vier Hoteliers, denen es am Herzen liegt, ihre Gäste mit echter Erholung und genussvollen Ferien in den Alpen zu verwöhnen, haben sich zu den Kleinwalsertal Hotels zusammengeschlossen: Weil sie genau wissen, wie schön und einzigartig ihre Heimat ist und sie die Vorzüge dieses besonderen Tals in Vorarlberg in ihren Häusern vereinen.

Die Kleinwalsertal Hotels liegen inmitten des vielfältigen, österreichischen Hochgebirgstals. 185 Kilometer Wanderwege in drei Höhenlagen lassen alle Naturbegeisterten vergnügt die Wanderschuhe schnüren. Besonders ist das Wandern mit Tiefgang im Kleinwalsertal. Der Walser Omgang bildet ein Vitalwegenetz, das sich auf die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität spezialisiert und die drei verschiedenen Impulse – Regeneration, Aktivierung und Balance – aktiviert. Unter den Trail-Runnern und Nordic Walkern gilt die alpine Region sogar als Topadresse.

Kinder entdecken die Schönheit der Natur in der Burmi-Abenteuerwelt. Dort gibt es von Trimm-Dich-Pfaden über Wasserwege, Steinmändle bauen oder Rätselraten so einiges zu erleben. Bei vielen Attraktionen für Kinder und Familien entdecken die Kleinen ihre Begeisterung für die Schönheiten der Natur. Fragt man in den Kleinwalsertal Hotels nach den schönsten Routen, um der Natur Schritt für Schritt nahe zu kommen, so hört man von der faszinierenden Karstlandschaft auf 2.000 Metern, dem Gottesacker oder der Breitlachklamm, der tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas. Die Bergschule steht Abenteuerlustigen beim Canyoning oder anderen unvergesslichen Bergerlebnissen zur Seite. Acht Lifte und Bergbahnen in der Zweiländer-Wanderregion Oberstdorf Kleinwalsertal erleichtern die Auf- und Abstiege. Für Gäste der Kleinwalsertal Hotels ist das Sommer-Bergbahnticket inklusive.

Viermal ein herzliches „Grüaß di“

Familiäre, persönliche Gastfreundschaft zeichnet die Kleinwalsertal Hotels aus. Mit viel Bewusstsein für die Schätze der Natur und stets die nachhaltige Erholung ihrer Gäste im Visier, gelingt es an allen vier individuellen Adressen, den Urlauber auf spezielle Art und Weise zu verwöhnen – mit regionaler, saisonaler Kulinarik, mit Wertschätzung und Achtsamkeit, mit alpiner Wellness und einem hohen Qualitätsbewusstsein.

Das Genuss- und Aktivhotel Sonnenburg (www.genuss-aktivhotel.com) gilt als Design-Basislager für Wanderer und (E-)Mountainbiker mit den besten Tipps und hauseigener Leihausrüstung. Zurück im Hotel wartet Erholung im Relax-Spa mit Saunen und Ruheraum oder Massagen für entspannte Stunden. Einmalige Genussmomente bei der Verwöhnhalbpension sind garantiert – hier startet man aktiv und gesund in den Tag und lässt sich abends vom kreativen Küchenteam verwöhnen. Passend zum Walser Omgang bietet die Chefin eine individuelle Vitalitätsmessung an.

Das Erwachsenenhotel Gemma (www.gemma.at) in Hirschegg hat sich auf die Urlaubs-Bedürfnisse von Erwachsenen (ab 16 Jahre) spezialisiert. Auch dort geht es direkt vom Hotel in die Berge. Der regional-traditionellen, besonders abwechslungsreichen Kulinarik eilt der beste Ruf voraus. In einem großzügigen Pool-, Wellness- und Ruhebereich sind die Erwachsenen unter sich und lassen wohltuende Entspannungs- und Vital-Angebote auf sich wirken. Gastgeber Klaus Peter ist zertifizierter Lebensfeuer® Professional.

„Bio“ ist das große Thema im Biohotel Oswalda Hus (www.oswalda-hus.at) – von der Kulinarik bis hin zur Bauweise des Hauses, vom Raumklima bis zum Spa. Ein 45.000 m² großer Natur-Lebens-Park umgibt das Hotel. Die große Leidenschaft der Gastgeber gilt der ehrlichen Bio-Küche aus köstlichen und hochwertigen Zutaten. Wer sich im Urlaub auf die Suche nach seinem Inneren machen möchte, dem sei ein Besuch im Klang-Energie-Centrum des Oswalda Hus empfohlen. Klang- und Energiearbeit öffnen dort neue Wege und bringen in Balance. Neu im Haus: Yoga – die perfekte Ergänzung in dem kleinen, feinen Bio-Hotel.

Inmitten von Holz, Ursprünglichkeit und urig-elegantem Stil träumen und entspannen Gäste des Verwöhn- & Wellnesshotel Walserhof (www.wellnesshotel-walserhof.at). „Zurück zum Ursprung und zugleich hin zu neuen Wegen der Achtsamkeit“ lautet das Motto der jungen Hoteliers. Bei Bergblick im Wasser schweben, in der Bade- und Vitalwelt auf drei Ebenen die Aussicht auf vollkommene Erholung genießen – das ist Wellness im Walserhof. Die Genuss-Küche um Küchenchef Philipp Schneider verwöhnt Gaumen und Geist mit pflanzlichen Gerichten. Tierische Produkte ergänzen die Speisekarte als schmackhafte Beilagen. Das Ziel: Körper, Geist und Umwelt verbinden sich liebevoll bei jedem einzelnen Bissen. Soeben sind die neuen Bergbalance-Suiten fertig geworden.

Weitere Informationen:
Kleinwalsertal Hotels
A-6991 Riezlern/Kleinwalsertal
Tel.: +43/(0)5517/5251
E-Mail: anfrage@kleinwalsertal-hotels.com
www.kleinwalsertal-hotels.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 15. Mai 2020

Kleinwalsertal: Hotel Jagdhof**** in Riezlern

unbezahlte Werbung
Es gibt ein Leben nach Corona!
Den Walser Bergfrühling mit allen Sinnen erleben

Das Kleinwalsertal ist der Lieblingsplatz für Naturgenießer, Erholungs- und Wellnessfans. Am Logenplatz von Riezlern liegt das Hotel Jagdhof. Vor der Hoteltür locken die inspirierenden Berglandschaften, drinnen gepflegte Gastlichkeit und ein feines Wellness-Refugium.

Das Kleinwalsertal ist eines der vielseitigsten Hochgebirgstäler der Alpen. Das Hotel Jagdhof**** von Gastgeberfamilie Kessler zählt zu seinen besten Adressen. Für ganzheitliches Wohlbefinden sorgen das gemütliche Ambiente, der freundliche Service und das Jagdhof-Spa. Der Walser Bergfrühling ist die ideale Zeit, um nach dem Winter wieder frische Energien zu tanken. Ein paar Genussrunden im beheizten Innen- und Außenpool drehen und dann auf der Liegewiese den Alltag genussvoll abperlen lassen und die warme Frühlingssonne auf der Haut spüren: Das baut ebenso auf, wie wenn man in der Saunalandschaft einmal ordentlich „Dampf ablässt“. Auch das ausgesuchte Angebot an kosmetischen Behandlungen und wohltuenden Massagen bringt im Hotel Jagdhof Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht.

Genügend Beweggründe im Kleinwalsertal

Vor der Hoteltür liefert die Natur des Kleinwalsertals viele Beweggründe. Genusswanderungen führen zu herrlichen Aussichtspunkten, aber auch zu neuen persönlichen Wegen, mehr Achtsamkeit für das eigene Ich und das Ringsum. Wer etwas höher hinaus möchte, zückt das Sommerbergbahn-Ticket, das im Übernachtungspreis inklusive ist. Die frische Bergluft macht hungrig und bereit für Sinnesgenüsse aus dem Jagdhof-Kulinarium mit Köstlichkeiten aus der ersten österreichischen Genussregion für Wild und Rind. Vom Frühstück mit Bio-Ecke (bis 10.30 Uhr) über das leichte Mittagessen und den Nachmittagskaffee bis zum Vier-Gänge-Schlemmer-Abendessen kommen vor allem typische Vorarlberger Spezialitäten auf den Teller. Die dazu passende Weinempfehlung kommt vom Hausherrn persönlich.

Wandern mit Sonderstatus: Im Jagdhof im Kleinwalsertal
Durch über 200 Kilometer „grenzüberschreitende“ Wanderwege und ein Inklusiv-Ticket für alle Bergbahnen zwischen dem Kleinwalsertal und Oberstdorf haben Wanderer im Hotel Jagdhof einen Sonderstatus. Leihausrüstung und geführte Bergwanderungen bringen alle auf die Beine.
Das Hotel Jagdhof**** liegt auf einem aussichtsreichen Logenplatz in Riezlern im Vorarlberger Kleinwalsertal. Die mächtigen Allgäuer Alpen umgeben das Hochtal auf drei Seiten und machen es deshalb nur von Bayern erreichbar. Dieser „Sonderstatus“ ist ein Glücksfall für Wanderer. Das 200 Kilometer lange Wegenetz reicht weit über die Grenzen Österreichs und bis über 2.500 Meter Höhe hinaus. Rucksäcke und Wanderstöcke gibt es im Hotel zum Ausleihen, der kostenlose Wanderbus hält unmittelbar vor der Hoteltür und der Jagdhof organisiert selbst jede Woche eine geführte Bergwanderung: So haben Natur- und Berggenießer einen idealen Start, ganz egal, wie weit sie wandern wollen. Vor ihnen liegt eines der vielseitigsten Hochgebirgstäler der Alpen, dessen hunderte Kilometer gut markierte Wanderwege sich über drei Höhenstufen und zwei Länder ziehen.

Walser Bergsommer vor der Haustür

Rein in die Wanderschuhe – und raus in die frische Luft: Bei einer gemeinsamen Wanderung mit dem Gastgeber gibt es Tipps für aussichtsreiche Wander- und Bergsteigerrouten sowie Wissenswertes rund ums Kleinwalsertal. Hoch hinaus in die Welt der Zweitausender bringen die geöffneten Sommerbergbahnen im Kleinwalsertal und in Oberstdorf. Für Jagdhof-Gäste ist das Bergbahnticket im Übernachtungspreis enthalten. Ein Tipp fürs Fotobuch ist etwa eine Höhenwanderung von der Ifen-Bergstation zum Gottesackerplateau, einem schroffen Karstgebiet inmitten prachtvoller Blumenberge. Trittsichere Familien können sich auch mit der Kanzelwandbahn nach oben zoomen und über den Fiderepass ins idyllische Wildental absteigen oder mit Hilfe der Walmendinger Hornbahn eine Gratwanderung auf den bis oben hin bewachsenen Ochsenhofer Köpfe unternehmen. Für den Großen Widderstein (2.536 m) am Talschluss, den höchsten Berg der südöstlichen Walser Berge, gibt es keine Marscherleichterung und man sollte Kondition und Trittsicherheit mitbringen.

Aufsteigen und dann untertauchen

Bei Gastgeberfamilie Kessler und ihrem Team im Hotel Jagdhof müssen Wanderer am Ende des Tages nichts mehr mitbringen, nur die Bereitschaft, sich rundum verwöhnen zu lassen. Der Wellnessbereich mit Saunabereich, großem Innen- und Außenpool sowie Liegewiese sorgt für die Lockerung der Muskeln. Bei einer wohligen Massage oder einer Verwöhnbehandlung bereiten sich Körper, Geist und Seele für die nächsten Sinnesgenüsse vor. Die kommen aus der Jagdhof-Küche, in Form eines Vier-Gänge-Schlemmer-Wahlmenüs auf Basis von Genussregion-Produkten aus dem Kleinwalsertal. Tipp: Den ganzen Tag über sind im Hotel Jagdhof Kaffee, Tee und heiße Schokolade kostenlos.

Info:
Hotel Jagdhof****
A-6991 Riezlern, Walserstraße 27
Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6
E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at
www.jagdhof-kleinwalsertal.at

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …
Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.