Posts mit dem Label Nesselwängle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nesselwängle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. April 2025

Tannheimer Tal in Tirol: Romantik Resort & Spa Laterndl Hof in Nesselwängle am Haldensee

unbezahlte Werbung

Das Tannheimer Tal:

Traumhaft für Wanderer und Radliebhaber

 


Eingebettet in die majestätische Bergwelt des Tannheimer Tals, nur einen Steinwurf vom idyllischen Haldensee entfernt, liegt das familiengeführte
Romantik Resort & Spa Laterndl Hof****s – ein Refugium für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.

Kristallklare Bergseen und ein nahezu grenzenloses Netz an Wander- und Radrouten machen diese Region im Nordwesten Tirols zu einem wahren Juwel. Im 3.500 m² großen Alpin-Garten des Laterndl Hofs laden ein Infinity-Pool und ein naturbelassener Schwimmteich zum Verweilen ein – ein Ort, an dem frische Bergluft und alpines Ambiente zur puren Erholung verschmelzen.

Ein Naturparadies mit Weitblick

In diesem einzigartigen Hochtal zeigt sich Tirol von einer seiner schönsten Seiten. Üppige Wiesen, tiefgrüne Wälder und eine unverfälschte Landschaft laden dazu ein, durchzuatmen und sich dem Rhythmus der Natur hinzugeben. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfeltouren – Wanderer aller Erfahrungsstufen finden hier ihre persönliche Traumroute. 

Das Tannheimer Tal wurde mehrfach als Österreichs beliebteste Wanderregion ausgezeichnet – und das mit gutem Grund. Vielfältige Routen, die von sanften Tälern bis hinauf zu den imposanten Gipfeln führen, bieten eine abwechslungsreiche Kulisse für Entdeckungen zu Fuß. Familien lieben die spannenden Themenwege, die Abenteuer und Naturerlebnis ideal verbinden. 

Und das Beste: Die Bergbahnen stehen Gästen kostenlos zur Verfügung – das Wandererlebnis beginnt also ganz entspannt. Auch Radbegeisterte starten hier durch: Ein hervorragend ausgebautes Wegenetz führt bis ins benachbarte Allgäu. Die familienfreundliche Traumstrecke „Radwanderweg Tannheimer Tal“ punktet mit über 40 Kilometern und minimalen Höhenunterschieden. Sportlich ambitionierte Biker finden in der Bike-Arena an der Krinnenalpe ihr Terrain.

Wellness für die Seele – Romantik für besondere Augenblicke

Im stilvollen Sonnen SPA und in König Ludwigs Märchenwelt finden Körper und Geist ihre Balance. Exklusive Massagen, behagliche Ruhebereiche, Saunen und ein großzügiger Poolbereich schaffen ideale Voraussetzungen für tiefgreifende Erholung.

So entspannt beginnt und endet ein perfekter Urlaubstag. Wer nach einem erholsamen Wellnesserlebnis neue Energie geschöpft hat, lässt sich am Morgen von einem prickelnden Sektfrühstück verwöhnen – und am Abend von einer Küche, die regionale Traditionen mit internationalem Flair vereint. Ganz gleich, welches Zimmer im Laterndl Hof man wählt – der atemberaubende Blick auf See und Berge ist stets inklusive.

Weitere Informationen:

Romantik Resort & Spa Laterndl Hof

Herr Peter Zotz

A-6672 Nesselwängle

Haller 16 am Haldensee

Tel.: +43/(0)5675/8267

E-Mail:info@laterndlhof.com

www.laterndlhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 4. Juni 2015

Tannheimer Tal: Haldensee und die Bergwelt vom Hotel …liebes Rot-Flüh erobern - unbezahlte WErbung

„…liebes Rot-Flüh“ 
Den Haldensee und die 
Tannheimer Bergwelt erobern
 




Nun, viel Zeit hat man ja nicht, wenn man im Traumhotel … liebes Rot-Flüh 2 Tage verbringt. Denn erstens wollen ja die fast nicht zählbaren Wellnessangebote erobert werden. Und zweitens ist die Zeit ja eh so kurz.





 
Die spätfrühlingshafte-frühsommerliche Blütenpracht ist überwältigend, wenn man Anfang Juni in die Berge geht. Hier im Tannheimer Tal waren wir überwältigt von Soldanellen, Schlüsselblumen - alles Pflanzen, die im Flachland schon längst verblüht sind, von Enzianen und Knabenkräutern. Ein Traum, passen zum Traumhotel … liebes Rot-Flüh. 











 
Dazu hat man ständig einen Traumblick auf die Tannheimer Bergwelt. Rote Flüh, namensgebend für unser Hotel - man sieht am roten Gestein, woher der Name kommt -, Gimpel, Köllenspitze, Gehrenspitze, Füssener Jöchl, Aggenstein, Einstein, Littnis und, und, und. Man kennt sie selbst als Kenner der Allgäuer Alpen nicht alle.
 




Zuerst war aber Aufwachen in unserer Cinderella-Luxussuite angesagt. Dank des hervorragenden Schlafsystem einschließlich der Saminakissen und der Zirbenholzauskleidung des Zimmers haben wir gut wie noch selten in einem Hotel geschlafen.




Danach folgte ein Frühstück wie man es auch nicht überall bekommt. Schon der Frühstücksraum ist eine Sensation: Hoch über den Dächer und mit herrlichem Blick zu den Bergen und zum Haldensee. Das Angebot ließ, wie auch nicht anders zu erwarten bei solch einem Haus, nichts zu wünschen übrig. Vom Sekt über Lachs bis hin zu einer überreichlichen Auswahl an Wurst, Käse, Brot, Müsli und, und, und. Alles vorhanden, um den Tag gut genießen zu können. Danach: Schnell noch den Essensplatz für den Abend gebucht, und der Tag konnte beginnen. 




Zuerst um den Haldensee


Man hat verschiedene Möglichkeiten, den Haldensee und seine Umgebung zu erkunden. Am einfachsten ist eine Seeumrundung. Von unserem Hotel … liebes Rot-Flüh aus folgen wir dem Weg Oberdorf, der uns direkt zum See bringt. Dort kann man ihm auf seiner Südseite folgen bis man am Ende angelangt ist. 






Nun hat man verschiedene Möglichkeiten: Eine lange Rundtour verläuft über Nesselwängle, von wo aus man auf der Nordseite des Sees zurück geht. Kürzer ist es wenn man gleich am Seeende zur Straße geht und an ihr entlang zurück wandert. Oder, etwas anstrengender, man steigt in Haller auf zum Adlerhorst. Dieses gastliche Haus heißt nicht umsonst so, denn man sieht wie ein Adler hinab ins Tal.




Die Sage vom Haldensee
Aber wenn man schon am Haldensee ist, dann muss man ihn schließlich auch besuchen. Von seiner Entstehung gibt es eine Sage. Danach stand an der Stelle des heutigen Sees ein Bauernhof, der der reichste weit und breit gewesen sein soll. Der Bauer konnte Truhe um Truhe mit Gold und Silber anhäufen und die Ställe waren voll mit Vieh. Das viele Geld hat den Bauern aber hartherzig und stolz werden lassen. 


 
 
Er hatte drei Töchter, und die waren zwar hübsch, aber hoffärtig, stolz und eitel. Als ein Vorbote schlimmerer Zeiten wurde die jüngste der drei durch eine Krankheit blind. Eines Tages starb der Bauer und die Töchter richteten ihm ein prunkvolles Begräbnis aus, damit sie auch ihre schönen Trauerkleider ausführen konnten. Danach ging es ans Erben. Die Jungfrauen wussten zwar um den Reichtum des Vaters, staunten aber doch über die vollen Truhen mit Geld und Gold. Zählen konnten sie das viele Geld nicht, so viel war es, und so beschlossen sie, es mittels Abmessen zu verteilen. Sie nahmen einen Scheffel und häuften ihn gestrichen voll; jede Schwester sollte nacheinander einen solchen bekommen. Nach einiger Zeit betrogen die beiden sehenden Schwestern aber die blinde, indem sie bei ihr den Scheffel umdrehten, so dass sie nur sehr wenig Gold erhielt.







Nach einige Zeit kontrollierte die Blinde aber ihren Scheffel durch Tasten, und als sie den Betrug bemerkte, erhob sie ein fürchterliches Geschrei und verfluchte sich und ihre Schwestern. Und wirklich kam kurz darauf ein schreckliches Unwetter und der gesamte Hof verschwand in der Tiefe der aufgerissenen Erde. Das Loch wurde von den Bächen gefüllt und bildet jetzt den Haldensee.
 



Mit dem Sessellift ins Paradies der Alpen
Danach geht es aber hinauf in die Berge des Tannheimer Tals, von der Blütenpracht und der Aussicht steht ja schon weiter oben etwas. Von Nesselwängle aus kann man mit dem Sessellift - mit der Hotelkarte zu ermäßigtem Preis - hinauf zur Krinnenalpe (1527 m) fahren. 
 





Dort bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Die alpinste ist natürlich ein Aufstieg zur Krinnenspitze (2000 m). Schön ist aber auch eine einfache Tour. Hierzu folgt man dem breiten, geschotterten Alpenrosenweg, der allmählich ansteigt und uns in 45 Minuten zur Nesselwängler Edenalpe (1680 m) bringt. Hier bietet sich ein herrlicher Blick zur Littnis und weiteren Tannheimer und Allgäuer Bergen. 
 





Wer will wandert von hier aus in einer halben Stunde weiter zur Gräner Ödenalpe (1726 m). Zurück geht man dann entweder denselben Weg oder man nimmt kurz vor der Nesselwängler Edenalpe den bezeichneten Forstweg nach Nesselwängle und wandert dann entlang des Haldensees zurück zur Talstation.
 




 

Weitere Impressionen vom Hotel „…liebes Rot-Flüh und den Wandermöglichkeiten in der Nähe im Tannheimer Tal




















Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor

Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com
Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com
Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com
Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com
Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com
Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!