Donnerstag, 10. April 2025

Kleinwalsertal: Hotel Jagdhof**** in Riezlern

unbezahlte Werbung

Jagdhof in Riezlern:  

Beste Ausgangsbasis im Walser Bergsommer

 

Der Jagdhof in Riezlern ist ein beliebtes „Basislager“ für sommerfrische Wanderungen über der 1.000-Meter-Marke, die hier gleich vor der Haustür beginnen. Die 200 Kilometer Kleinwalsertaler Wege führen von den wunderschönen Seiten-Hochtälern bis in die mittleren Zweitausender.

Der Hotel Jagdhof**** in Riezlern zählt zu den besten Adressen im Kleinwalsertal. Das belegen 99 Prozent Weiterempfehlungen auf holidaycheck.at und „fabelhafte“ 8,8 Punkte auf booking.com. 

Außerdem gibt es bei Gastgeberfamilie Kessler alles, was Wanderer für ihre Bergsommer-Erlebnisse brauchen: Leih-Rucksäcke und Wanderstöcke im Haus, einen Wanderbus vor der Haustüre und die Kanzelwandbahn in zehn Gehminuten Entfernung. 200 Kilometer Wege locken in die mittleren Zweitausender der Allgäuer Alpen. Zu weiter entfernten Ausgangspunkten ist der Walserbus unterwegs – der für Jagdhof-Gäste wie alle Bergbahnen im Preis inklusive ist. Einmal pro Woche organisiert das Hotel Jagdhof außerdem für seine Gäste eine geführte Wanderung abseits ausgetretener Pfade.

Höhenluft als beste Naturmedizin

Das Kleinwalsertal liegt über 1.000 Höhenmetern. Die Luft ist weitgehend frei von Schadstoffen und Allergenen. Und laut einer AMAS-Höhenstudie der Universität Innsbruck hat Bewegung in diesen mittleren Höhenlagen einen besonders positiven Einfluss auf die Gesundheit. Das Vorarlberger Kleinwalsertal ist deshalb auch die erste zertifizierte Lebensfeuer-Region Österreichs. Am Walser Omgang – einem Netz aus acht Wegen mit unterschiedlichen Aktivitätsimpulsen – lassen sich Gesundheit und Leistung ganz gezielt steigern.

Hoch hinaus mit Bergbahn und Kletterseil

Wer noch höher hinaus will, kann die anstrengenden Anstiege auf 2.000 Meter abkürzen. Acht Sommerbergbahnen zwischen Kleinwalsertal und Oberstdorf sind auch im Sommer in Betrieb. Damit sind die Ausgangspunkte für die Zwei-Länder-Rundwanderung zwischen Kanzelwand und Fellhorn, die leichten Touren am Heuberg, am Walmendingerhorn und am Ifen rasch erreicht. 

Wer Gefallen an den steilsten Herausforderungen findet, hat unter den schroffen Allgäuer Alpengipfeln alle Möglichkeiten: den familientauglichen Walsersteig und den anspruchsvollen 2-Länder-Klettersteig an der Kanzelwand, den Mindelheimer Klettersteig in den Schafalpköpfen und den Hindelanger Klettersteig am Nebelhorngipfel. Die Bergschule Kleinwalsertal organisiert Kletterkurse für Einsteiger und erfahrene Alpinisten, geführte Tages- und Mehrtagestouren.

Verwöhn-Einheit nach dem Naturerlebnis

Nach dem Bergerlebnis brauchen die Beine einen Schongang. In den In- und Outdoorpools des Jagdhof-Wohlfühlrefugiums erhalten sie den nötigen Auftrieb. Bei Massagen mit Alpenkräutern, Aromaölen und Hot Stones lösen sich Verspannungen fast wie von selbst. In Sauna, Sanarium und Dampfbad perlt der Muskelkater ab, bevor sich in den Deckchairs auf der Liegewiese vollkommene Entspannung breitmacht. 

Irgendwann fordern auch die untertags verbrauchten Kalorien einen Ersatz. Die gute Küche im Jagdhof hat dafür einiges zu bieten. Spätestens nach dem vierten Gang des Jagdhof-Schlemmermenüs ist man bereit für ein kuscheliges Bett – und für neue Bergerlebnisse am nächsten Morgen.

Weitere Informationen:

Hotel Jagdhof****

A-6991 Riezlern, Walserstraße 27

Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6

E-Mail: info@jagdhof-kleinwalsertal.at

www.jagdhof-kleinwalsertal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Wanderhotel Vinschgerhof im Vinschgau

unbezahlte Werbung

Vinschgerhof:

Berg-Sommer-Frische mit einer Nacht gratis

 


Der Vinschgau ist im Hochsommer ein erholsames Paradies für Naturliebhaber. Angenehme Temperaturen und frische Bergluft sorgen für eine echte Auszeit.  

Bei bis zu fünf geführten Wanderungen pro Woche werden das weite grüne Etschtal und die vielen schattigen Seitentäler erobert.

Der Vinschgerhof der Gastgeberfamilie Pinzger liegt in Vetzan bei Schlanders, auf halber Strecke zwischen Meran und dem Reschensee. Im sonnigsten Tal der Alpen gibt es gemütliche Spazierwege ebenso wie fordernde Bergrouten. Der Nationalpark Stilfser Joch, die Eisriesen rund um König Ortler und das Schnalstal liegen um die Ecke. Das grüne Etschtal und seine Waalwege, der Sonnenberg, die Seitentäler und die vielen Vinschger Almen im Mittelgebirge bieten sich für leichtere Touren an

Als zertifiziertes Wanderhotel mit fünf Bergkristallen bietet der Vinschge­r­hof ein Ausrüstungsservice und bis zu fünf geführte Wanderungen pro Woche. Ein Wandertaxi lädt dazu ein, die Natur auch einmal auf die eigene Faust zu erkunden. Mit dem 7=6 Spezialangebot (13.07.–04.08.25, 18.10.–03.11.25) ist ab sieben Übernachtungen außerdem eine Nacht kostenlos.

Einen Gang höher im Vinschgau

Auch (E-)Biker satteln besonders gerne im Vinschgerhof auf: für sie gibt es täglich geführte Biketouren des Partners Bikereldorado zum Kennenlernen des äußerst vielseitigen Vinschgauer Reviers. Downhiller, Freerider, Enduro- und All-Mountainfahrer haben ein Netz von über 80 markierten MTB-Touren mit bis zu 1.200 Höhenmetern zur Wahl. Und auch Straßenradfahrer haben die gesamte Bandbreite von der Via Claudia Augusta, einem der schönsten Talradwege Südtirols (samt Rückfahrt im Zug), bis hinauf zum 2.760 Meter hohen Stilfser Joch. Das eigene Bike und Auto können getrost in der Garage bleiben – top-aktuelle Bikes und ein Shuttledienst werden vom Vinschgerhof organisiert.

Rundum verwöhnt im Vinschgerhof

Egal ob zu Fuß oder mit dem Bike: Die besten Tipps für den Tag auf großer Tour holt man sich im Vinschgerhof. Frühmorgens sorgt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für den guten Start in den Aktivtag. Ein genussvolles Ende des Naturerlebnisses bereiten das Hallenschwimmbad mit angeschlossener Liegewiese und die Vista Wohlfühloase im vierten Stock des Vinschgerhofs.  Im Sky Whirlpool oder im Indoor-Pool unter der Glaskuppel, in den Saunen und Ruheräumen werden die Beine wieder wunderbar leicht und pure Entspannung macht sich breit. 

Untertags verlorene Energien werden beim Dinner auf höchst bekömmliche Weise ersetzt. Das Küchenteam kocht regional und mediterran. Dazu gönnt man sich gerne einen ausgezeichneten Südtiroler Wein. Die hellen, gemütlichen, und gut ausgestatteten Zimmer und Junior-Suiten sorgen für einen tiefen, erholsamen Schlaf bis zum nächsten Aktivtag.

Weitere Informationen:

Wanderhotel Vinschgerhof

Familie Pinzger

I-39028 Vetzan – Schlanders, Alte Vinschger Straße 1

Tel. +39 0473 742113

Fax +39 0473 740041

E-Mail rezeption@vinschgerhof.com

www.vinschgerhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

 

Tannheimer Tal in Tirol: Romantik Resort & Spa Laterndl Hof in Nesselwängle am Haldensee

unbezahlte Werbung

Das Tannheimer Tal:

Traumhaft für Wanderer und Radliebhaber

 


Eingebettet in die majestätische Bergwelt des Tannheimer Tals, nur einen Steinwurf vom idyllischen Haldensee entfernt, liegt das familiengeführte
Romantik Resort & Spa Laterndl Hof****s – ein Refugium für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.

Kristallklare Bergseen und ein nahezu grenzenloses Netz an Wander- und Radrouten machen diese Region im Nordwesten Tirols zu einem wahren Juwel. Im 3.500 m² großen Alpin-Garten des Laterndl Hofs laden ein Infinity-Pool und ein naturbelassener Schwimmteich zum Verweilen ein – ein Ort, an dem frische Bergluft und alpines Ambiente zur puren Erholung verschmelzen.

Ein Naturparadies mit Weitblick

In diesem einzigartigen Hochtal zeigt sich Tirol von einer seiner schönsten Seiten. Üppige Wiesen, tiefgrüne Wälder und eine unverfälschte Landschaft laden dazu ein, durchzuatmen und sich dem Rhythmus der Natur hinzugeben. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfeltouren – Wanderer aller Erfahrungsstufen finden hier ihre persönliche Traumroute. 

Das Tannheimer Tal wurde mehrfach als Österreichs beliebteste Wanderregion ausgezeichnet – und das mit gutem Grund. Vielfältige Routen, die von sanften Tälern bis hinauf zu den imposanten Gipfeln führen, bieten eine abwechslungsreiche Kulisse für Entdeckungen zu Fuß. Familien lieben die spannenden Themenwege, die Abenteuer und Naturerlebnis ideal verbinden. 

Und das Beste: Die Bergbahnen stehen Gästen kostenlos zur Verfügung – das Wandererlebnis beginnt also ganz entspannt. Auch Radbegeisterte starten hier durch: Ein hervorragend ausgebautes Wegenetz führt bis ins benachbarte Allgäu. Die familienfreundliche Traumstrecke „Radwanderweg Tannheimer Tal“ punktet mit über 40 Kilometern und minimalen Höhenunterschieden. Sportlich ambitionierte Biker finden in der Bike-Arena an der Krinnenalpe ihr Terrain.

Wellness für die Seele – Romantik für besondere Augenblicke

Im stilvollen Sonnen SPA und in König Ludwigs Märchenwelt finden Körper und Geist ihre Balance. Exklusive Massagen, behagliche Ruhebereiche, Saunen und ein großzügiger Poolbereich schaffen ideale Voraussetzungen für tiefgreifende Erholung.

So entspannt beginnt und endet ein perfekter Urlaubstag. Wer nach einem erholsamen Wellnesserlebnis neue Energie geschöpft hat, lässt sich am Morgen von einem prickelnden Sektfrühstück verwöhnen – und am Abend von einer Küche, die regionale Traditionen mit internationalem Flair vereint. Ganz gleich, welches Zimmer im Laterndl Hof man wählt – der atemberaubende Blick auf See und Berge ist stets inklusive.

Weitere Informationen:

Romantik Resort & Spa Laterndl Hof

Herr Peter Zotz

A-6672 Nesselwängle

Haller 16 am Haldensee

Tel.: +43/(0)5675/8267

E-Mail:info@laterndlhof.com

www.laterndlhof.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!